Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Cooper Discoverer STT vs. BF Goodrich AT/TA

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.11.2011 07:53:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Surfy,

Mit dem 200er Transafrika fahren zu wollen ist aber schon arg leichtsinnig, hast du dir die Berichte im Buschtaxiforum zum 200er Diesel mal alle durchgelesen?

Wenn ja dann Hut ab dass du trotzdem so ein Wagnis eingehen willst.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.11.2011 08:42:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich moechte da mal was korrigieren

wobei moderne ATs den spagat zwischen strassen und geländenutzung immer besser beherrschen


rotfl


...und wie so oft auch eine Frage des Untergrundes.... wer kaum knietiefen Schlamm hat braucht einfach keine MTs, wobei die oftmals auch ueberfordert sind und ein Trekkerprofil NOCH besser waere.... und wo ich mit meinem G und Cooper Discoverer M&S rumgefahren bin wird man auch eher weniger glauben... Und das Argument, Karre kaputt weil weggerutscht, lasse ich einfach nicht gelten: Erstmal sollte man sein 4x4 kennen und dann muss man auch nicht ueberall langfahren....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.11.2011 10:19:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Gibts vielleicht Meinungen zum General Grabber AT2?
Den wollte ich als nächstes probieren nach dem BFG AT.


Das solltest du dich beeilen....der läuft aus.
Interessant wäre der Cooper ST maxx, Gerüchte sagen, der AT/KO soll auch überarbeitet werden...


Hab noch einen bekommen und bin bis jetzt ganz zufrieden auf Straße und trockenem Schotter/Stein auf Korsika.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.11.2011 20:28:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gorli: ja war nurn beispiel, aber ich muss sagen fühle mich auf der strasse nicht unsicher damit und imgelände beruhigt es mich, ab und zu reserven zu haben!
das meinte ich auch mit kaputtfahren, natürlich muss man es nicht so derbe treiben aber wir sind alle nur menschen und haben unsere augen nicht überall, das verzeiht schonmal den ein oder andren patzer!

ja es kommt auf den untergrund an, der ist aber hier zumindest bei uns ohne zu übertreiben schmierseifenartig wenn feuchtigkeit ins spiel kommt, gibt auch viele unterirdische quellen und daher ist der boden oft sehr weich, da würde ein AT schnell zu schmieren!

naja korrigieren musst du das vlt in deiner meinung, ich meine das so wie ich sage! habe mich anfangs über die politiker da oben aufgeregt als das thema mit der geräusch emission kam, ich als eingefleischter fan vom BFGoodrich Mud Terrain /T/A KM, für mich DER MT überhaupt, eine lgende, ein dunzerstörbarer dinosaurier, denke gerne an die zeiten zurück, habe ihn 3 mal neu bestellt, kam nie was andres in frage, bin den auch im winter gefahren, durch dick und dünn!
und als dann der KM2 kam und es hiess die matsch eigenschaften wurden weitestgehend beibehalten bei 30%höherer robustheit, weil vom Krawler abgeleitet und besseren strasseneigenschaften, war ich zwar immernoch skeptisch aber nachdem so die jahre in die lande kamen und man eigentlich nichts wirklich negatives vom KM2 hört muss ich sagen kommen mir die tränen das es den KM2 nicht in 33x12,5 bzw 305/65 für 17" gibt!

auch mein jetziger cooper funktioniert im gelände sehr gut, lässt sich auf der strasse zügig fahren - auch bei nässe und der verschleiss hält sich in grenzen!
meine meinung ist DEFINITIV das sich da viel tut, nicht nur bei ATs gerade bei MTs wird viel getan um gleichbleibende geländeeigenschaften bei verbesserter strassennutzung zu erreichen ohne weichgespült zu wirken und sind oftmals von der konstruktion her eine ecke stabiler - siehe KM2!
auch der aufbau vom STT hat köpfchen find ich - robust aber flexibel!
meine beobachtung ist eher das bei ATs die profilgestaltung strassenlastiger verändert wird, da kann man gleich einen groben winterreifen fahren und braucht keine ATs!
vergleicht mal einen aktuellen general AT mit dem alten in sachen grobheit und profiltiefe etc. da wird viel neunmalklug geredet von wegen computeroptimiert bla bla... in der werbung find ich, überzeugt mich garnicht muss ich sagen!
außerdem hätte mir vor 10 jahren niemand geglaubt das es einen MT geben wird der in zeiten strenger winterreifen vorschriften ein schneeflockensymbol trägt (goodyear duratrac) und somit echter winterreifen aber gleichzeitig robuster geländereifen ist!
hatte anfangs angst, aber da kommt noch ganz viel gutes auf uns zu, freue mich schon und finde es echt schade so wenig über reifen und ihren aufbau in zeitungen wie der OFF-Road zu lesen sind!


Zuletzt bearbeitet von am 07.11.2011 20:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.11.2011 20:37:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

general AT2 bin ich bisher nicht gefahren, wollte ich kaufen aber naja, war gerade nicht lieferbar, daher BFG AT. irgendwie, jedesmal wenn ich den General AT anschaue weiss ich nicht so recht was ich davon halten soll, ich sehe den an und habn komisches Gefuehl, kann nich sagen wieso, aber wuerde mir den wohl eher nicht kaufen.

Wenn Du viel Matsch und so hast, isn reiner MT wohl die bessere Wahl, keine Frage.
Hier in Norwegen wo ich bisher so gesehen habe gibs Wiese, da is egal was fuern Profil... oder eben eher felsig.... bin da eben nach wie vor der Meinung, mit nem Cooper Discoverer M&S kann ich hier ganzjaehrig rumfahren ohne Probleme zu bekommen. Hole natuerlich auch kein Holz oder so ausm Wald ;) dafuer hats hier die Ecke viel Regen, nasse Strassen und da sind mir die Lamellen lieber als die groben Profilbloecke der MTs....

Man muss sich halt ueberlegen was man will, was man braucht, was eventuell besser geignet ist, was am vernuenftigsten scheint und was man dann am Ende doch kauft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.11.2011 20:43:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja so ist das! und wenn du das so beschreibst, kann ich dich auch wieder verstehn, dann wäre das auch meine wahl, ein möglichst grober winterreifen der auch robust ist, da wäre man bei cooper das stimmt!
Nach oben
pofrost
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Vogtland


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 HO 91er // KK 2,8 CRD 2010er
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 17:46:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre meine Cooper STT 31x10,5x15 ganzjährig und war letzten Winter positiv überrascht was er alles kann. YES

Obwohl ich auch mal nen BFG MT KM² oder nen INSA TURBO Special track probieren würde. Unsicher

_________________
XJ 4,0 HO 91er // KK 2,8 CRD 2010er
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2011 22:40:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MTs sind auch ansich nicht soo schlecht was schnee im allgemeinen angeht, habe ja meine BFG KM1 auch jahrelang die winter durchgefahren, ab 30cm schnee sind die richtig in ihrem element, bei MTs fehlt es - so habe ich festgestellt - auf verschneiter, geräumter strasse schnell an seitenführung und man muss das gewicht seines wagens gut kennen um rechtzeitig vom gas bzw. die genaue dosierung der bremse zu finden damit die reifen nicht blockieren bzw. das ABS eingreift
absolut katastrophal sind MTs (zumindest der alten generation) auf eis, da hilft beim anfahren aus dem stand weder gefühlvoller einsatz mit kupplung und standgas noch vollgas, vom bremsen ganz zu schweigen

ansonsten ist das sehr gut möglich sogar mit MTs durch den winter zu kommen!

nun muss man allerdings noch dazu sagen das der STT schon einer der MTs neuster generestion mit sound kennzeichnung und richtlinienen nach §117 ist und eine weichere gummimischung hat als die die des BFG KM1 jemals gehabt hat und von daher von vorherein etwas besser funktioniert als die älteren MTs

wer allerdings sein auto schätzt und liebt und es noch weiterfahren will und nicht unbedingt in der kalten jahreszeit in wals und forst unterweghs ist sollte auf sicherheit setzen und nen echten winterreifen anschaffen!
weiss jetz wo ich 2 sätze reifen hab was für einer gefahr ich mich die ganzen jahre immer ausgesetzt habe, der dicke Patrol fährt mit den Nokians auf schnee und eis wie auf schienen

anbei noch ein bild meiner geliebten BFG MTs (auf Terrano II 7"x15" NissanAlus), denen ich, so schlecht sie auch für den winter sind, oft nachtrauere weils einfach DIE MTs schlechthin waren



Nach oben
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 07.12.2011 23:54:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für schöne glatte Profiloberflächen. Meine sehen aus wie angefressen.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2011 00:11:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja leider! habe den letzten satz fast ausschliesslich auf der strasse abgejuckelt, wäre gerne mehr im gelände gewesen damit glaube hatte viel anderes um die ohren und war viel auf landstrassen/überland unterwegs und wollte den TII nicht mehr so im gelände quälen, da ich wusste das ich in 1-1,5 jahren einen neuen wagen bekomme, aber wenn es spontan mal darum ging einen anhänger holz von der wiese oder ausm wald zu ziehn oder eine kontrollfahrt durch das waldstück im gebirge zu machen waren sie immer zuverlässig und dafür hab ich sie geschätzt ... geile reifen, schade das sie nicht mehr produziert werden!
dazu muss man aber auch sagen das ich die reifen zu dem zeitpunkt wo das foto gemacht wurde schon gute 2 jahre ununterbrochen im einsatz - auch im winter - waren und dadurch wiedermal sehr hart waren und sich kaum noch abfuhren, daher vlt die glatte oberfläche
meine anderen sätze KMs sahen auch anders aus und mussten mehr mittmachen :

Nach oben
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 22:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wird denn mein Toyo OpenCountry M/T gar nicht mehr in 255/85-16 gebaut ?
Das wäre echt schade.
Einerseits weil ich mir dann nur einen richtig ernsten Defekt erlauben darf; was, andererseits, ein gar nicht so schlimmes Risiko darstellt.
Andererseits, weil der !!in meinen Augen!! die Funktion eines AT-Reifes gut erfüllt. Er ist nicht laut, er bremst besser bei Nässe als ein jahrealter BFG-AT, im Gelände ist er völlig ok und er scheint sehr ordentlich stabil aufgebaut zu sein. Daß ich einen Reifen brauche, der macht was man eigentlich nicht erwarten kann, nämlich sich überall (also alle denkbaren Anwendungszwecke) wacker zu "schlagen" liegt daran, daß ich zu knickerig für zwei Sätze Reifen bin. Auch wenn das noch so nachvollziehbar die bessere Wahl wäre. Sei´s drum. Ich habe diesen einen Reifen drauf, kenne den, weiß mein Fahrverhalten drauf einzustellen und kann im Winter auch mal so langsam werden (und dabei bestimmt immer noch zu den winterreifenbereiften PKWs konkurrenzfähig schnell unterwegs), daß ich aus letztem Winter nicht eine einzige kritische Situation erinnere. Daher ist der Toyo "mein Ganzjahresreifen" und darf es auch bleiben. Und .. wir haben hier zwar keinen Schwarzwald, aber "immerhin" Hügel mit 9-12% Steigungen.
Billig ist der Reifen nun aber nicht. Ein Preis gut über 200€ war vor 1-2Jahren schon zu zahlen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 23:13:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den KM1 gibts noch, einfach nicht mehr von BFG sondern jetzt von INSA als runderneuerter, ich hab den letzten Sommer selber gehabt, ein feiner Reifen.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.12.2011 00:11:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist aber dann ne andere Gummimischung.
Und ich persönlich traue runderneuerten nicht wirklich.
Hatte in den 90igern man welche am YJ, da hat sich bei zweien die ganze Lauffläche abgelöst.
Nicht lustig bei 120 auf der Bahn.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.12.2011 09:58:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab gegooglet damals, hab keinen einzigen Beitrag gefunden wo einer etwas in der Art gesagt hätte.
Mir wurden sie von einem Freund empfohlen der sie seit 50000 auf seinem GW fährt.
Nach oben
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 27.12.2011 13:52:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ser interessant wäre dieser hier: http://www.productwiki.com/upload/images/goodyear_wrangler_mt_r_with_kevlar.jpg bestimmt auch, nur leider spart Goodyear und bringt ihn nicht nach Deutschland, irgendwo verständlich bei den absatzzahlen die der Reifen hier in Deutschland bringen würde. Zudem fehlt es wahrscheinlich an der "S" Kennung für die achso lärmbelasteten EU Bürger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen