Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fox Pro-Series 2" Non Coil Remote Dämpfer
Fragen und noch mehr Fragen! :-)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 20:15:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Dirty-Duck: Problem bei einer Manschette - oder allgemein Wärmeübertragung - ist, dass diese möglichst flächig am Dämpfer anliegt. Drumgewickeltes Kupferrohr ist da eher mau, nur Punkt-, bestenfalls Linienberührung, d.h. Luft dazwischen und Luft isoliert bekanntlich recht gut.
Der Unterschied in der Wärmeübertragungsleistung zwischen flächiger Anlage und eben keiner kann schnell mal 1:100 und noch sehr viel mehr betragen, wenn du Pech hast, isoliert das drumgewickelte Rohr sogar, weil die natürliche Konvektion unterbunden wird.

Eine gute Manschette wäre m.E. ein Rohr mit oben und unten eingeschweißten Ringen, den man über den Dämpfer stülpt, ID~10-20 mm größer als Dämpfer-AD, mit O-Ringen gedichtet, Dämpferaußenwand stellt zugleich Manschetteninnenwand dar. Durchaus auch eine machbare Lösung, dazu kleiner Kühler, Lüfter und E-Wasserpumpe. Da reicht auch ein Kreislauf für alle vier.

Ich spinne nur Ideen, wie man sowas idealerweise realisiert, aktive Dämpferkühlung, find ich grade spannend. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 21:18:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine weiche Kupferbasis, die 3/4 des Dämpfers umfasst und mittels flexibler Gummispannriemen (etc) rumgezogen wird, berührt den Dämpfer fast komplett und schlüssig. Auf der anderen Seite der Manschette sitzen dann die Kühlkanäle als Mehrfach-Z-Wicklung. Ich wiederum hatte witzigerweise Deine Idee mit dem Überrohr und Zwischenkammerwasser wieder verworfen, weil mechanisch sehr anfällig (denke ich).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 21:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kupferplatte - ok - nicht mit Gummispannriemen ranziehen, sondern mit Spannvorrichtung ala Schlauchschelle.
Lässt sich auch im DIY einfach realisieren, Schlauchschelle aufsägen, an die flachen Enden jeweils ein Loch durch, mit Kupfergrundplatte verschraubt/genietet.

Wie stellst du die Verbindung Kupferrohr/Grundplatte her? Auflöten?


Überrohr: Wo siehst du das Problem mechanische Anfälligkeit, bzw. welchen Schwachpunkt übersehe ich gerade?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 21:32:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auflöten. Die Manschetten-Grundform ist aber schon dem 2" Durchmesser angepasst und in sich stabil. Die Idee mit dem Schlauchschellenartigen Zusammenziehen finde ich sehr gut YES

Anfälligkeit. Naja Dämpfer halt. Weisst ja wo die sitzen und was die so abbekommen. Irgendwie hab ich mich von ner Überkammer verabschiedet. Man hat Dichtungen, Druck, etc...Da kann was undicht werden. Bei nem geschlossenen Rohrsystem sehe ich das optimistischer. Und die Manschette (bzw. der Dämpfer) kann entfernt werden, ohne das Kühlmittel abzulassen.

Man könnte ja sogar noch Wärmeleitpaste zwischen Manschette und Dämper nutzen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 21:37:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sehe ich bei ordentlicher Ausführung unproblematisch - der Dämpfer selbst ist ja auch nur Rohr mit ein paar Dichtungen und Verschraubungen.


Für eine Homebrew-Variante mag das in Kupfer allerdings tatsächlich die einfachere Variante sein. Blechhülse noch drüber, Kupfer mag Steinschläge nicht so. WLP klingt gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.08.2011 07:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
@Eljot: Langsam wird es Zeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen...


...meinst du A) die teile zu bestellen, etc. oder B) die kiste artgerecht bewegen? Grins

wenn A) dann etwas geduld, gut ding hat weile! Ja

wenn B) da hast du recht, die heimischen wälder und kiesgruben sieht er oft genug und solange die kiste noch
urlaubs-familien-auto is, muss ich mich bisserl zurückhalten! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 09:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diverse offroad-fahrwerksausrüster rund um den globus haben mir eigentlich zu den 2" pro-series non coil mit externem reservoir und externer zug/druckstufen-einstellung geraten! Smile

in UK scheint ja http://www.prolinx.biz/ ein recht bekannter laden für FOX fahrwerke zu sein!? Smile

kennt den jemand? "valved" die dämpfer auch auf kundenwunsch und ist preislich äusserst interssant! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 09:49:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
... und externer zug/druckstufen-einstellung geraten! Smile


das gibts? Unsicher

Zitat:
"valved" die dämpfer auch auf kundenwunsch


wie willst du es denn haben?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 10:00:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Eljot hat folgendes geschrieben:
... und externer zug/druckstufen-einstellung geraten! Smile


das gibts? Unsicher


keine ahnung, sagen tun sies! wahrscheinlich wohl eher nicht, nachdems nur ein rädchen ist?! Smile

angeblich lässt sich damit der dämpfer in 8 stufen von "soft" auf "straff" stellen! Smile

mehr brauch ich nicht! Smile mit mehr bin ich eh überfordert! Ätsch

Forcierer hat folgendes geschrieben:


Zitat:
"valved" die dämpfer auch auf kundenwunsch


wie willst du es denn haben?


naja, im gelände so weich wie möglich und für die autobahn straff! Smile

die wollen radlasten, federraten, ungefederte massen, gewicht leer und vollbeladen, und gewünschte
fahreigenschaften!
danach werden die dämpfer gevalved! Ja

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 10:40:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann los. Bin schon gespannt auf die ersten Bilder und Fahrberichte.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 10:50:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
na dann los. Bin schon gespannt auf die ersten Bilder und Fahrberichte.


mooment! Smile is nur eine option von mehreren! bin ja auch mit ralf in kontakt! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 10:57:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oha und was meint er?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 11:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
oha und was meint er?


darf ich nicht sagen, is geheim!! Smile

wird stage 3! Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 29.08.2011 11:34:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
stage 3! Ätsch
Huch

das hat er mir auch schon verkaufen wollen aber ich mochte die Blattfedern nicht. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5105 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.04.2013 21:23:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kennt jemand der fuchs-fahrer unter euch das phönomen dass die dämpfer ohne stickstoff im externen
reservoir beim schnellen ausfedern so eigenartig "ploppen"? Unsicher

komisch ist dass je härter ich die druckstufe stelle, desto schächer wird das "geploppe"!! Unsicher

hatte die dämpfer ein halbes jahr 5000km gefahren und da war alles top!! übern winter lagen sie ausgebaut
ohne stickstoff im reservoir in der werkstatt!!
wollte letztens nach dem einbau damit zum spezl fahren damit wir sie mit stickstoff füllen können, aber
nach dem ersten schlagloch bin ich gleich wieder zurück in die werkstatt!! traurig

ist das normal dass die so komische sachen machen? Unsicher

der stickstoff soll ja nur das öl unter druck halten und somit kavitation vermeiden, oder? Unsicher

danke, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen