Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 03.11.2011 06:13:32 Titel: |
|
|
wayko hat folgendes geschrieben: | RedChilly hat folgendes geschrieben: | @ wayko
Ich habe Ezetil nicht ganz ausgeschlossen, aber aufgrund der Tatsache, dass Waeco und Engel vorherrschend am Markt sind denk ich mir mal, dass sie besser sind als Ezetil, Kissmann, Indel etc.
Aber natürlich hast mich mit dem "deutlich besser als Waeco" jetzt neugierig gemacht!
Bitte um ausführliche Infos! |
|
Also da möchte ich doch ein wenig wiedersprechen habe die Waeco gehabt war Zufrieden von der Kühleistung. Nun habe ich eine Etzitel mit 35 Liter die hat den Vorteil das sie Batteriewächter in drei Stufen hat und Elektronische Regelung für die Temperatur.. Preislich sind die Unterschiede nicht so Groß auseinander. Also ich würde wieder eine Ezitel kaufen Statt einer Waeco.
Oben wird auf Ezitel geschimpft andere wiederum Schwören drauf und ein Montagsgerät kann man immer bekommen egal welcher Hersteller. Ich habe die Ezitel nunmehr seit 3 Jahren und habe bisher nix zu beanstanden. Nutze sie Täglich da ich im Fernverkehr Tätig bin. | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 04.11.2011 14:45:46 Titel: |
|
|
Ich habe die Ezetil Kühlbox jetzt wieder bekommen. Ich habe mit dem Kundendienst dann Rücksprache gehalten und der Kundendiest hat kein Fehler gefunden, die Kühlbox arbeitet einwandfrei und kühlt bis -20Grad runter.
Ich habe den guten Mann gefragt, wie man das gemessen hat. Die Box wird eingeschaltet und im leeren Zustand mit einem externen Thermometer bis auf -20°C runtergekühlt. Dabei wird die Zeit gemessen.
Daraufhin habe ich ihn gefragt, ob man solche Messungen auch im beladenem Zustand gemacht hat, z.B. mit 5 oder 10Liter Wasser. Wei schnell wird das Wasser runter gekühlt. Antwort war, daß solche Messungen nicht gemacht werden und daß das bei Ezetil kein Auslegungskriterium ist
Das ist wirklich ein interessanter Ansatz von Ezetil. Bei einem Auto, das im Leerlauf bei Vollgas betrieben wird, kann man auch nicht die Leistungsfähigkeit beurteilen. Kein Wunder, daß meine Ezetilbox überhaupt keine Leistung hat, wenn die Ezetil-Kollegen keinen Wert darauf legen. Meine alte Waeco war um Lichtjahre leistungsstärker.
Fazit: Wer eine leistungsstarke Kompressorkühlbox sucht, die in kurzer Zeit 20 Dosen Bier in der Wüste runterkühlt, dann Finger weg von der Ezetil. | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G500 kurz 1/1999 2. G350cdi lang 2/2010 |
|
Verfasst am: 01.03.2012 12:56:59 Titel: |
|
|
also ich habe ne waeco cf-35 mit 12, 24 und 220v anschluss serienmaessig....
und kuehlen tut sie super, hatten tiefgefrorenes in der wueste dabei, hat einwandfrei -18 gehalten.
ich wuerde keine experimente machen. ein kollege hat sogar eine noch neuere version die cf-32up hat so
gar nen stuetzakku eingebaut, der die batterie im fahrzeug nicht so belastet und nachts kann sie bequem
das kuehlgut auf temperatur halten.
die waere heute auch meine wahl !
gruesse | _________________ _____________
Greez Femo
SUCHE G-Felgen klick mich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G500 kurz 1/1999 2. G350cdi lang 2/2010 |
|
Verfasst am: 15.03.2012 18:46:04 Titel: |
|
|
Mario4370 hat folgendes geschrieben: |
Also da möchte ich doch ein wenig wiedersprechen habe die Waeco gehabt war Zufrieden von der Kühleistung. Nun habe ich eine Etzitel mit 35 Liter die hat den Vorteil das sie Batteriewächter in drei Stufen hat und Elektronische Regelung für die Temperatur.. Preislich sind die Unterschiede nicht so Groß auseinander. Also ich würde wieder eine Ezitel kaufen Statt einer Waeco.
|
hmm also meine waeco cf35 hat auch 3 stellungen fuer den batteriewaechter..... | _________________ _____________
Greez Femo
SUCHE G-Felgen klick mich |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 5025 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 21.03.2012 12:22:59 Titel: |
|
|
So, hab meine CCF-35 am Wochenende endlich das erste Mal testen können - Im Winter musste ja nix gekühlt werden.
Funktioniert super. Das Bier und die Steaks haben seeeeehr gemundet.
Die Box hat auch über Nacht (stromlos) einwandfrei kühl gehalten.
Mal schauen wie es dann im Sommer und mit Gefriergut wird.
Bis jetzt (Außentemperatur bis 20 Grad und innen ca. +5 Grad) bin ich sehr zufrieden.
Das gilt jedoch nicht für die originale Waeco-Halterung (Universal Befestigungskit Waeco UFK-C). Diese sieht zwar sehr robust und wertig aus, aber die eigentliche Funktion - das Festhalten der Kühlbox - funktioniert nicht so wie ich es mir vorstelle.
Die Box fällt zwar nicht um und bleibt auch grob am vorgesehenen Platz, jedoch ist es nicht möglich die Box soweit zu fixieren, dass sie nicht 3-4 cm Spiel hat und in diesem Bereich hin und her wackelt, bzw. rutscht.
Für reine Straßenfahrzeuge sicher ausreichend, aber im Gelände hab ich meine Bedenken ob die Box das auf Dauer mitmacht...
Wie habt ihr eure Waeco befestigt? Bin für alle Tipps dankbar (evtl. Fotos) | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|