Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.11.2011 17:32:10 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Martin hat folgendes geschrieben: | Mog9 hat folgendes geschrieben: |
"where is the beaf?"
|
der Wagen hat einzigartigen Charme  |
.... aber rechtfertigt das diese Preisvorstellung?
. |
........das nicht,aber die abweichenden federn von der ,die scheibenbremsen die die nicht haben
und eine menge hirnschmalz und eben die handwerksstunden die in das projekt gesteckt wurden...........
die haben sich schon richtig nen kopf gemacht und das wohl auch vernünftig durchgerechnet...........du
verschenkst dein hirnschmalz und deine arbeit ja auch nicht.......und das finanzamt ist auch noch da.............
aber erstmal muss ein käufer da sein.............dann ist er das wert was der käufer zu bezahlen bereit ist..........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2011 10:56:31 Titel: |
|
|
Mann, mann Leute! Ich könnte sowas von KOOOOOOOTZEN !!!
Wieso zum Teufel steht mein Name nicht in dieser verschissenen Liste drin, häääää ???
die zehn teuersten Scheisskarren der Welt
Plaudert Ihr mal ruhig weiter.
Ich werde derweilen einige Massivgoldbenzinhähne an die Karre anmontieren!
Diese Poserarschviolinen krieg ich schon noch!
Achterl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.11.2011 11:00:19 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht, aber allein den Veyron zu erreichen, dürfte etwas schwierig werden. Die Kiste kostet in der Herstellung mehr als im Verkauf und ist VWs Studie des aktuell erreichbaren technischen Limits.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 11:16:58 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich weiss nicht, aber allein den Veyron zu erreichen, dürfte etwas schwierig werden. Die Kiste kostet in der Herstellung mehr als im Verkauf und ist VWs Studie des aktuell erreichbaren technischen Limits.  |
und hat nachweislich eine schlechtere Wattiefe als der Bell Aurens...
@Achterl: nimm 2 Valium die in 300ml Vodka aufgelöst sind, hau dich aufs Sofa und dip nen Lebkuchen rein.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.11.2011 12:24:26 Titel: |
|
|
Den Veyron können wir also schon mal von der Liste streichen .... damit rutscht der Longnose schon mal nen Platz nach vorne !
Ich sach doch , ich krieg sie noch !
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 29.11.2011 14:15:58 Titel: |
|
|
Vielleicht, weil "der teuersten Neuwagen dieser Welt"? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 29.11.2011 14:31:48 Titel: |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: | Den Veyron können wir also schon mal von der Liste streichen .... damit rutscht der Longnose schon mal nen Platz nach vorne !
Ich sach doch , ich krieg sie noch !
 |
lass dich nicht ärgern............. ich finde die ,,karre,, so oder so geil..................
liegt aber wohl daran das ich serie-fahrer bin...........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.12.2011 23:45:53 Titel: |
|
|
Danke für die Komplimente die hier und an vielen anderen Stellen immer wieder über das Projekt Bell Aurens zu lesen waren und sind. Und danke auch für Neid und Missgunst - auch das gehört zu einem solchen Projekt dazu. Aber der Wert eines solchen Projektes misst sich nicht daran, sondern was es Thomas und auch mir bedeutet. Keiner kann auch nur annähernd ermessen welche Energie in die Verwirklichung eines verrückten Traums geflossen ist, wie viel Herzblut nötig ist um nicht aufzugeben, bevor das fertige Automobil tatsächlich vor einem steht. Wie viel Seele ihren Ausdruck in der endgültigen Form und perfekten Ausführung findet. Kein Euro kann aufwiegen, was dieser Prototyp wert ist. Kein Preis der Welt kann die psychische und physische Belastung über jede vernünftige Grenze hinweg aufwiegen.
War es das wert? Das zu beurteilen ist allein Sache von Thomas (und mir)! Ich bin dankbar dass ich Thomas in diesem unglaublichen Projekt begleiten durfte. Und ich zolle ihm allen Respekt der Welt für diese mörderische Leistung.
Und die Geschichte Bell Aurens ist noch nicht zu Ende erzählt...das zeigen die Reaktionen auf das Angebot des Prototypen in ClassicDriver. Das zeigt, dass entgegen aller Widrigkeiten der erste Nachkomme des Prototypen bald fertiggestellt sein wird. Vielleicht wird sie nie zu Ende erzählt, das kann nur die Zeit zeigen. An dramatischer Qualität ist sie schon jetzt nicht zu überbieten...
o | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2011 08:21:09 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | Keiner kann auch nur annähernd ermessen welche Energie in die Verwirklichung eines verrückten Traums geflossen ist, wie viel Herzblut nötig ist um nicht aufzugeben, bevor das fertige Automobil tatsächlich vor einem steht. Wie viel Seele ihren Ausdruck in der endgültigen Form und perfekten Ausführung findet. Kein Euro kann aufwiegen, was dieser Prototyp wert ist. Kein Preis der Welt kann die psychische und physische Belastung über jede vernünftige Grenze hinweg aufwiegen.
War es das wert? Das zu beurteilen ist allein Sache von Thomas (und mir)! Ich bin dankbar dass ich Thomas in diesem unglaublichen Projekt begleiten durfte. Und ich zolle ihm allen Respekt der Welt für diese mörderische Leistung.
Und die Geschichte Bell Aurens ist noch nicht zu Ende erzählt...das zeigen die Reaktionen auf das Angebot des Prototypen in ClassicDriver. Das zeigt, dass entgegen aller Widrigkeiten der erste Nachkomme des Prototypen bald fertiggestellt sein wird. Vielleicht wird sie nie zu Ende erzählt, das kann nur die Zeit zeigen. An dramatischer Qualität ist sie schon jetzt nicht zu überbieten... |
Bei allem Respekt vor der optisch ansprechenden Ausführung des Fahrzeugs, aber da hat sich jemand ein Auto bauen lassen. Nicht in jahrzehntelanger Gulag-Knechtschaft die Formel für den Weltfrieden entwickelt.
Man kann´s auch übertreiben mit dem Pathos... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.12.2011 08:45:51 Titel: |
|
|
@Tordi - ok, eigentliche Botschaft offensichtlich nicht angekommen. werde dann des weiteren zu dem thema schweigen. hatte eh lange überlegt ob ich was schreib. | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 06.12.2011 10:40:18 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich weiss nicht, aber allein den Veyron zu erreichen, dürfte etwas schwierig werden. Die Kiste kostet in der Herstellung mehr als im Verkauf und ist VWs Studie des aktuell erreichbaren technischen Limits.  |
Hierbei sollte vielleicht ein Blick auf die Ziele von Bell Aurens und VW geworfen werden.
VW
VW ist einer der groessten Fahrzeughersteller der Welt.
Um die auch die meisten Kaeufer zu gewinnen braucht VW oekonomisch gut begruendbare Autos.
Der durchschnittliche Kaeufer kann und will nur wenig Geld fuer sein Auto ausgeben.
VW mit grossen Stueckzahlen an preiswerten und vernuenftigen Alltagsautos das Wasser zu reichen ist alles, nur nicht einfach.
Da beissen sich weltweit ganze (Auto-)Konzerne die Zaehne aus.
Dafuer kann VW dann aber auch keine noch so edlen Einzelstuecke, und dazu zaehle ich auch den Veyron, bauen.
So etwas passt nicht in die perfektionierte Ausrichtung auf effiziente Grossserie.
Jede Entwicklung muss sich hier auch sofort in , und damit zu Geld, umsetzen lassen.
Funktioniert etwas nicht sofort ist selbst die Erkenntnis: "So funktioniert's also nicht. Wir muessen das anders machen." nichts wert, denn sie hat nur Geld gekostet und bringt nichts ein. Unfaehige Kaufleute ziehen somit hier auch die besten Ingenieure auf ihr Niveau herab. Da sich dadurch dann ganz schnell niemand mehr traut was wirklich Neues oder Unvernuenftiges eigenverantwortlich zu entwickeln, werden die Entwicklungsauftraege einfach an externe Firmen vergeben. Wenn's dann schief geht ist der Boese ausserhalb des Konzerns und drinnen bleibt Friede, Freude, Eierkuchen.
Logisch, dass dann nur langweilige Durchschnittsautos bei raus kommen. Ottonormalverbraucher ist damit dann aber auch sehr gut bedient und kauft genau solche Autos: Preiswert, vernuenftig, unauffaellig, praktisch, trotzdem genuegend Spass und, ganz wichtig, von den Nachbarn akzeptierter Sozialstatus. Und der Erfolg gibt VW recht: Sie bauen, so gesehen, einfach sehr gute Autos. Davor kann ich einfach nur ganz tief den Hut ziehen. Nur eins sind diese vordergruendig vernunftbestimmten Autos nicht, naemlich echte emotionsgeladene Traumwagen.
Und genau hier ist das Dilemma: Wie binde ich als Hersteller jetzt aber meine Kaeufer emotional an meine ueberaus rationalen Autos?
Hier habe ich mit ueber die Ratio verkauften Autos einen unueberwindbaren Widerspruch, denn ein Traumwagen kann (und darf) niemals vernuenftig sein.
Mit der Verwirklichung eines Traumes im Serienauto, z.B. eines 700 PS Passats, wuerde VW sich nur laecherlich machen und den Kaeufern die Sicherheit ihrer rationalen Vernunft nehmen. Der begibt sich dann lieber in die Sicherheit eines anderen farblosen Herstellers.
Kleinere Hersteller wie BMW, die sich nicht so ausschliesslich zur Vernunft hin ausgerichtet haben, koennen so etwas eher machen. Deshalb gibt es bei BMW die M-Modelle.
Ich brauche als VW-Konzern mit allen vernuenftigen Marken also einen unvernuenftigen Traumwagen, kann ihn aber unter gar keinen Umstaenden anbieten.
Vor diesem Hintergrund ist die Auferstehung der Marke Bugatti im VW-Konzern einfach ein genialer Schachzug.
Bugatti hat schon immer und aussschliesslich fuer kompromislose Traumwagen gestanden.
Also kann VW jetzt auch gleich richtig hinlangen und einen alles ueberstrahlenden Traumwagen hinstellen.
Da die Entwicklungsabteilung auf vernunftbestimmte Grosserienfahrzeuge ausgelegt ist, ist es nur konsequent, und auch dringenst geboten, die Entwicklung des Veyrons deutlich und elitaer von der Serienentwicklung abzukoppeln.
So nach dem Motto: Als normaler Grossserienentwickler dem Bugatti-Team dienen zu duerfen ist eine der hoechsten Auszeichnungen im Konzern.
Auch bleibt die Unvernunft nach aussen deutlich sichtbar bei Bugatti und verwaessert nicht mit irgendwelchen irrationalen Ideen die streng rationalen VWs.
Aus Sicht des Marketings ist der Veyron daher ein Volltreffer fuer VW, denn jetzt kauft jeder VW-Kaeufer emotional auch ein wenig Bugatti. Und der VW ist natuerlich genau so gut wie der Bugatti nur eben noch viel rationaler. Also fuehlt sich ein VW jetzt sogar noch besser als ein Bugatti an.
Einfach nur noch genial: Ich fahre VW weil mir ein Bugatti, eines der besten Autos der Welt, nicht gut genug ist.
Dieses "Ich habe das beste Auto der Welt"-Gefuehl beim VW-Kaeufer wiegt die Kosten fuer die Bugattis ganz locker wieder auf und schlaegt sich in der Kundenbindung und im erzielbaren Fahrzeugpreis auch deutlich messbar nieder.
Im Maennermemory kann der Bugatti-Besitzer jetzt natuerlich mit tollen Zahlen aufwarten: "Meiner hat 1001 PS. Und Dein schnoeder 12-Zylinder Fiat aus Maranello? Hae? Siehste, ICH bin der Tollste! Ich weiss, was wirklich echte Klasse ist.". Das der Wagen VW dann auch noch mehr kostet als er an Erloes einbringt, zeugt nur davon wie grandios der Veyron-Besitzer sogar als Kaufmann ist. Gekauft ist die Karre natuerlich auch nicht, sondern geleast damit sich das Finanzamt auch noch dran beteiligt.
Das die Entwicklungskosten bei Bugatti auf das Einzelfahrzeug bezogen, im Vergleich zu einem Grossserien-VW, natuerlich ins Unermessliche explodieren, ist nur logisch und fuer einen Traumwagen auch einfach nur angemessen.
Technisch (achtung, jetzt wird's rational ) halte ich persoenlich vom Veyron nicht so viel, denn ein besonders gutes Auto ist der Veyron trotz der hohen Entwicklungskosten noch lange nicht geworden. Der Wagen ist einfach viel zu sehr auf tolle Zahlen als auf Fahrbahrkeit getrimmt. Das z.B. die 12 mm breiten, und im Vergleich zu normalen V-Motoren, sehr langen Pleuelstangen des W-Motors ueberhaupt funktionieren, hat garantiert richtig Hirnschmalz gekostet. Rational betrachtet ist nicht nur das, sondern das ganze Auto eher eine Fehlkonstruktion. Ja, und natuerlich die quasi nicht vorhandene Wattiefe
Irgendwie draengt sich mir beim Veyron der Eindruck eine Hure fuer die Garage auf: Hat den groessten Busen, den knackigsten Hintern, die laengsten Beine, das schickste Gesicht, bleibt mit ihrem Intellekt gerade genau unter dem begreifbarem Niveau ihres Freiers und ist im Bett eine unuebertroffene Granate. Und ihr Zuhaelter ist auch noch so doof sie fuer so wenig Geld her zu geben.
Bell Aurens
Bei der Bell Aurens Longnose liegt nicht das kaufmaennische Kalkuel des Zugewinns durch emotionale Bindung von Kaeufern an ein Grosserienprodukt zu Grunde, sondern eher der Wunsch den persoenlichen Traumwagen kompromisslos umzusetzen.
Wenn jetzt, nach der aeusserst gelungenen Umsetzung und der der ueberaus positiven Berichterstattung, potentielle Kaeufer auftauchen, die genau diesen Wagen kaufen wollen, ist das nur normal und auch sehr verstaendlich. Wenn er dann auch noch verkauft wird: Herzlichen Glueckwunsch!
Ich wuensche ganz viel Spass mit der eventuell entstehenden kleinen und dem Verwirklichen weiterer Autotraeume.
Fazit
Autos sind eine ausserst emotionale Sache, die mit (vorgeschobener) Ratio auch sehr emotional begruendet wird.
Wieviel mir ein Gefuehl wert ist, zeigt mir der Preis, den ich dafuer bereit zu zahlen bin.
Seit ich mich von den Adjektiven "neu" und "schoen" bei Fahrzeugen getrennt habe, bekomme ich ausgesprochen viel fuer mein Geld.
Mit Vernunft haben Traumwagen nichts zu tun. Rationale Begruendungen und Diskussionen sind deshalb schlicht und ergreifend unmoeglich. |
Zuletzt bearbeitet von am 06.12.2011 10:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.12.2011 10:43:18 Titel: |
|
|
Zusammengefasst ist das ja unter anderem ein Grund, wieso ich diesen Satz so formuliert hab. Es ging um Unterschiede, nicht Vergleiche.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5012 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2011 10:53:46 Titel: |
|
|
@ zorro
ja schweig einfach. Kannst Du eh besser als reden.
@ Tordi
Bei all meinem Resprekt für Dich als sachlichen, kompetenten Automobil-Journalisten, ... in diesem Fall liegst Du falsch.
Könnte ich am Zeitrad drehen, würde ich die Gulag Knechtschaft mit Kusshand vorziehen!
Ich hab bisher noch nie Privates in die Bell Aurens Geschichte eingestrickt .... doch zeichnet sich immer wieder ab, dass viele glauben, wir seien fett gestopfte Bonzen, die einfach mal bauen lassen, egal was es kostet.
Wen es interessiert .... hier mal ein knapper Einblick, wie es mit dem Longnose tatsächlich lief. ( Vielleicht schreibe ich ich irgendwann noch eine ausführliche Biographie, sowie alle unwichtigen Menschen heutzutage!?)
Die bunten Bildchen, Illustrationen und Entwürfe, die im Web und der Presse rumschwirren, stammen alle von mir persönlich.
Als ich die Basis dafür programmierte, hatte ich einen intravenösen Port im linken Arm, an dem ein Tropf hing und sass so drei Monate stationär im KH. Ärztliche Verordnung: absolute Ruhe und Erholung! Stattdessen sass ich 12-18 Stunden am Tag vorm Rechner und hab CAD gebastelt.
Der Grund: Ne ganze Weile vorher hatte ich eine schwere Krebsdiagnose; Lebenserwartung 2-5 Tage, Not-OP; 6Zyklen CHOP-Schema-Chemo, Gewichtsverlust 35kilo in 3 Wochen, halbes Kilo vor Einleitung der Zwangsernährung, 2,5 Jahre nahezu unbeweglich aufm Sofa vegetiert ..... usw. .....
Kurzum, als ich den Longnose begonnen habe , war ich am Arsch meines Lebens!
......
Das war nur der Anfang. .... In der Bauphase des Alphatiers ging das "lustige" Treiben ja ähnlich weiter und das Heute ist ja auch noch aktuell .... aber das in einer anderen Episode. :)
Egal wie!
Ich stand in meinem kurzen Leben dem Tod schon zu oft vor der Fresse und hatte immer die Wahl, will ich sterben, einfach nur leben, oder will ich ICH sein !? .... Ich hab mich immer für Letzteres entschieden ..... gebracht hat es mir nie etwas, schon gar nicht finanziell ...... aber ich bin dabei immer ICH geblieben!
Also mäkelt am Auto rum bis Euch die Spucke ausgeht, .... das juckt mich die Bohne und über Geschmack muss gestritten werden, ... , aber niemals, niemals erdreistet Euch in Frage zu stellen, wieso ein Mensch etwas tut woran er glaubt, oder glaubt es tun zu müssen!
Danke!
Thomas Bell | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.12.2011 10:59:51 Titel: |
|
|
Thomas - Ich glaube am Fahrzeug oder Projekt hat niemand rumgemäkelt und keine Frage zollt man dem Projekt allen Respekt. Ich vermute eher, dass der nicht nachvollziehbare Wechsel der Situationen zu Getuschel führte. Auch Dein plötzliches "Heureka-ich bin wieder da auftreten", nachdem Du fast jahrelang dieses Thema nicht gepflegt hast. In der Informationskette klafft ein großes Loch. Nun taucht der eigentlich "verkaufte?" Longnose als wieder verkäuflich auf. Das irritiert, die Menschen fragen sich, was wie wo warum. Ihr habt damals den Weg gewählt, die Onlinewelt mit einzubeziehen und diese Einbeziehung sehr spontan beendet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 06.12.2011 11:00:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|