Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ruhespannung Optima YT 4.2 S

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.11.2011 17:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja klar, darum sagt ja OPTIMA als Hersteller der Batterie auch dass man sie mit 15 Volt laden kann.
Willst du also sagen dass Du und Wkipedia schlauer sind als der Hersteller des Produktes?

Herrgottsakra musst du immer so schwierig tun, das geht mir auf den Sack. Nee, oder?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.11.2011 18:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Optimas sind wie andere AGM- und auch Gel Batterien Rekombinationsbatterien, d.h. das beim laden in hohen Ladezuständen entstehende Gasgemisch aus Sauer- und Wasserstoff wird im Innern der Batterie mittels Katalysatoren wieder in Wasser umgewandelt. So lange die Gasung nicht zu stark, weil die Ladespannung zu hoch ist, ist das kein Problem und so gewollt. Nur wenn die Gasung viel zu stark ist, öffen die Ventile.
Optimas haben eine große Ladespannungstoleranz, wann und wie stark Gasung allgemein einsetzt, hängt von vielen Faktoren ab. Ganz so einach ist das nicht
Wenn Ihr Euch über das ganze Auto so viel Gedanken machen würdet wie um eure Batterien, wären die Werkstätten arbeitslos...
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 18:45:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei zyklenbetrieb soll man laut optima mit 14.7 Laden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.11.2011 19:05:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, und mit der Lichtmaschine darf es auch etwas mehr sein, weil normalerweise die Fahr bzw. Ladezeit begrenzt ist.
Zyklenbetrieb heißt nicht, 2 mal im Jahr die Batterie ein wenig zu entladen sondern das ständig mit großer Entladetiefe.
Es gibt Tabellen, für die zu erwartende Lebensdauer bzw. Zyklenzahl in Abhängigkeit von der Entladetiefe. Man muß da im Geländewageneinsatz keine Wissenschaft draus machen. Wenn man an 4 Wochenenden im Jahr die Kühlbox laufen lässt, an drei die Winde mal exzessiver benutzt und vielleicht zwei Wochen in Urlaub fährt ist das kein schwerer Zykleneinsatz.
Optimas haben lt. Hersteller übrigens lediglich die etwa doppelte Lebensdauer als herkömmlich Starterbatterien unter vergleichbaren Bedingungen. Zyklenbetrieb ist nicht ihre ganz große Stärke, die liegt eher in der Kombination verschiedener Faktoren wie Ladestromaufnahme, Startstrom im Verhältniss zur Kapazität, Temperaturempfindlichkeit und vor Allem mechanischer Belastbarkeit.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 20:25:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schmeiss den immer nur kurz an um im Wald Bäume zu winchen oder nachts auf der Weide Flutlicht zu machen.
Alle 2-3 wochen geht die Spannung laut Anzeige im Wagen auf unter 12v.
Dann lade ich die Batterie wieder auf.




Ich werd noch bekloppt.
Im ctek Manual steht man soll agm mit dem Schneeflocken Modus laden.
Also mit 14.7 v und spezieller ladekennliniewie da drin steht.
Nun hab ich die Batterie mal spaßeshalber mit den normalen Kfz Modus geladen.
Und nun zeigt das Multimeter eine Stunde nach dem aufladen 13.10v an.

Jetzt ist die richtig voll denke ich mal.
Wenn ich kompressor und e lüfter an mache geht die Spannung nur um ca. 0.3v runter.
Gestern waren es um 0.6v, da war wohl nur die Batterie nicht voll genug.

Warum steht denn aber im ctek Manual dass man agm mit dem Winter Modus Laden soll?

Dann hab ich das ha wohl die letzten 2.5 Jahre falsch gemacht...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2011 08:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach Dir keinen Kopf,
Du machst es doch eigentlich richtig. Du achtest darauf, daß die Batterie keine dauerhaft niedrigen Ladezustände hat.
Wenn das durch Fahren nicht ausgeglichen werden kann, extern nachladen. Da ist ok, wenn das alle paar Wochen gemacht wird. Wenn eine Batterie ständig hohe Ladespannungen auf den Pelz gebrannt kriegt,schadet das mehr als es nützt. Hat nix mit Gasung und Co zu tun, sondern mit Verschleiß an den Platten. Ständig nach jedem 10tel Volt zu suchen macht aber keinen Sinn, weil so viele Faktoren reinspielen, die Du weder erfassen noch ändern kannst.
Es mag schwer verständich sein, aber die richtige Ladespannung ist kein absoluter Wert, sondern abhängig von der Nutzung und ein wenig von der Chemie des Akkus. Legierungsbestandteile und Säurezusammensetzung spielen da mit rein, wirklich gewaltige Unterschiede gibt es aber eigentlich nicht. Es ist halt nicht so, wie es das Wassertankbeispiel vorgaukelt.
"Schneeflocke" heiß beim ctek höhere Ladespannung, für niedrigere Temperaturen bzw.AGMs wie die Optima oder allgemein Batterien im Zykleneinsatz
Aber: Hohe Ladespanungen ändern in Prinzip nur etwas an der Ladegeschwindigkeit, und zwar in nicht linearem Verhältniss. Zu niedrige Ladespannungen verlängern die Ladezeit gewaltig, deshalb sagt man, die Batterie wird damit nicht voll. Wenn ohnehin keine niedrigen Ladezustände vorliegen, spielt das wieder keine so große Rolle.
wenn es Dich interessiert, Hagen hat einen riesigen Downloadbereich, da findest Du viele Informationen, die man sonst aus der Fachliteratur zusammensuchen muß.
http://www.elektrotec-berlin.de/download/html/download.htm
Wirklich ändern wird sich dadurch wohl nix für Dich, Batterien im Auto haben ein Grundproblem. Weder Ladung noch Entladung sind exakt vorhersehbar, weil man fährt um des Fahrens willen, nicht um die Batterie glücklich zu machen.
Trotzdem funktioniert es millionenfach, wozu also sich einen Kopf machen.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 11:46:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Steff, du nimmst mir viele Worte aus dem Sinn - bringst halt es etwas anders rüber.

werde mit meiner vollen optima heut auch bissle spielen und experimentieren.(ist derzeit zu 100 % voll geladen - mit 14,1 v.....)

ich bleib dabei, ich werd meine nicht aufkochen, sollns die anderen nur feste tun, am besten wöchentlich.
schaumer mal, welche länger hält.

optima muss ja verkaufen, vom stillstand können die net leben....
ich sag nix weiter zu dem thema, dürfte mittlerweile x-mal behandelt worden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 11:49:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

optima top batterien sind keine AGM Batterien!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 12:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Ich werd noch bekloppt.
Im ctek Manual steht man soll agm mit dem Schneeflocken Modus laden.
Also mit 14.7 v und spezieller ladekennliniewie da drin steht.
Nun hab ich die Batterie mal spaßeshalber mit den normalen Kfz Modus geladen.
Und nun zeigt das Multimeter eine Stunde nach dem aufladen 13.10v an.


doch, eins muss ich noch schnell:

hab mich mit dem thema auch ausführlich mit technikern der fa fronius am tel unterhalten, vor ca. 1 jahr.
der bestätigte mir auch einiges.
aber lad nur feste mit 14,7 v und das wöchentlich.....

machen wir nen test:
wie lange hält deine (mit deinem aufgekoche) (mit nicht so professioneller Belastung)
wie lange hält meine nun (mit keinem aufgekoche) (und professioneller Belastung - im Sommer mehr, im Winter weniger)

Bin gespannt!

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 14:08:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dein gemessener wert ist voll okay, wenn das messgerät passt.

meine gemessene werte soeben:
zustand Batterie:
neu, ca. 3 monate alt, schwerlastbetrieb, heute nacht schonend aus Softstufe (also ca 14,2 V) geladen, bis Gerät abschaltete.
Dann noch bisschen Spielerei hin und her, also Radio an, satte Bässe, Geblässe volle Stufe, Lichter an, Fernscheinwerfer, Nebel.
Dann Motor an und Motor aus, um V zu betrachten.
Gemessener Wert Motor an: 14,35 - 14,29 V - je nach Drehzahl. Warnblinker an und aus macht sehr viel aus!!! Nicht mal das Radio ist
der Große Verbraucher.

Dann Motor aus, und geschaut/gewartet, wie sich die Spannung verhielt. Batterie sinkt langsam auf 12,2 V dann weiter runter.

Dann alles aus.

Wert stieg innerhalb kurzer Zeit wieder auf 12,7 - 12,8 V.

Werde heute abend mal messen, wenn sich die Batterie beruhigt hat, ich schätz der Wert ist auf über 13 V wenn net sogar noch mehr angestiegen. (Batterie: eingebaut im Fahrzeug, Türen geschlossen, Motorraumleuchte aus, Wegfahrsperre aktiv, Fahrtenschreiber aktiv, Handyladung und sonstige Verbraucher abgeklemmt)

Wenn du dann 12,7 V hast ist das doch okay.

Also, ruhig weiterschlafen, deine Batt hält noch lange, wenn du sie nicht weiterhin "hochkochst".... Sorry für meinen Begriff, aber so sprechen halt die Leute, die mit Batterien zu tun haben. Mein Bekannter, der Fronius Geräte verkauft, sagt zu meinem Bosch Meggalader, der 30 A bringt immer Batterientöter, warum wohl......
Aber auch so ein Batterientöter ist gut. Wenn ich große Meggabatterien schnell laden muss, dann braucht man so etwas, anders dauerts ja sonst Tage oder Wochen, bis man die voll bringt, zudem oft mal 24 V gebraucht werden (z.B. Maschinenbatts, Notstrombatts usw.)


Mach mal die gleichen Versuche wie ich, vielleicht zeigt dein messgerät sogar die gleichen werte an, wie ich ermittelt habe, dann ist die nach der Laufzeit von dir sogar noch sehr gut in Schuss!!!


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2011 15:17:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
optima top batterien sind keine AGM Batterien

Bitte nicht. Es sind AGM Batterien, nur mit gewickeltem Zellenaufbau, nicht mit prismatischem.
Relativ dünne, endlose Gitterplatten, sehr dicht gewickelt. Daher große Plattenoberfläche, mechanisch hoch belastbarer Zellenaufbau.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 26.11.2011 15:22:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

verrat mal was für ein Meßgerät verwendest hast, Typ etc

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 19:05:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Zitat:
optima top batterien sind keine AGM Batterien

Bitte nicht. Es sind AGM Batterien, nur mit gewickeltem Zellenaufbau, nicht mit prismatischem.
Relativ dünne, endlose Gitterplatten, sehr dicht gewickelt. Daher große Plattenoberfläche, mechanisch hoch belastbarer Zellenaufbau.


hab ich dann wohl was verwechselt, sorry. habs auch grad nachgelesen auf wiki!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 19:22:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Komisch.
Wenn das agm sind und Optima selber 14.7v fordert, warum wird die dann mit dem normalen lademodus von ctek erst richtig voll?

Andreas, wenn eine Batterie kocht dann merkt man das.
Die wird beim Laden nicht mal handwarm.
Schicke ja auch nur 3.6A rein.

Abkönnen tut die über 100A beim Laden durch die Lima.
Das ist ja einer der Vorteile.
Die ist bei entsprechender Lima viel schneller wieder voll als eine normale Batterie.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.346  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen