Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 12.11.2006 17:29:29 Titel: |
|
|
Hallo Anna,
hat sich diesbezüglich etwas getan ?
Eben habe ich den LuFi gewechselt, bis auf 1 Schraube (die hintere, in der Kastenmitte versenkt) haben alle gepackt, bei der 1 Schraube habe ich wahrscheinlich nur das Gegenstück nicht getroffen in das die Schraube gehört und der Torx war leider nicht magnetisch, wird aber nachgeholt.
Aber eigentlich glaube ich fast daß die Schrauben fast ohne Funktion sind : Clipst man den Kasten links in die beiden Nasen ein , drückt ihn runter und dreht die Schraube in der Nähe des Motorhalters in die Vorrichtung rein wird der ganze Kasten ja schon mit ordentlichem Druck nach unten gehalten. Kann mir kaum vorstellen daß er dort ungefilterte Luft ziehen kann.
Hast Du evtl. diese Schraube nicht drin ? (Wenn Du nicht weißt welche ich meine kann ich mal ein Foto machen)
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.11.2006 14:13:20 Titel: |
|
|
Denke ich weiss welche Du meist.
Aktueller Stand:
Bisher habe ich nichts gemacht. Alle Schrauben drehen hohl, LuFikasten ist eingehakt, im vorderen gewinde ist eine Holzschraube und hält das Ganze seit März hervorragend zusammen.
Hier in Deutschland ist das auch kein Thema. Und da der Hubert im Frühjahr nicht nach Afrika geht habe ich mich jetzt nicht drum gekümmert. Ich schau nur 1x die Woche ob alles noch dicht ist.
Ich habe noch keine Lösung- würde aber den Hubert ohnehin gerne "verschnorcheln". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 13.11.2006 14:23:47 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | würde aber den Hubert ohnehin gerne "verschnorcheln". |
Verschnorchelter Sport-LUFI am Vitara 2.0 16V
Das alte Gehäuse musste auch weg, war nicht mehr in Ordnung.
Das mit viel Isoband kann man aber sicher schöner machen.....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.11.2006 14:29:54 Titel: |
|
|
Du Anna,
hat nicht einer Deiner Bekannten eventuell den Luftfilterkasten vonnem 240/300 GD rumliegen? Weißt schon, das runde Dingens...
Kannste serienmäßige Papierfilter fahren, groß genug für die luft als auch klein genug zum Einbau isser auch... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7030 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.11.2006 14:35:51 Titel: |
|
|
Danke Gorli.
Ich denke nicht dass das geht da der LuFikasten nicht separat ist, sondern an den Block flächig "angeflanscht" ist. Ausserden geht die Kurbelwellengehäuseentlüftung durch. Ist halt doch ein recht moderner Motor, der F8Q.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.11.2006 16:20:17 Titel: |
|
|
Was mir gerade einfällt wo ich die bilde rnochmal angucke...
da wo das gewinde im plastik durchdreht, kann man doch eigentlich solche Holzgewindeeinsätze aus dem möbelbau eindrehen oder?
Sind solche Hülsen wo außen Holzgewinde drauf ist und innen metrisches gewinde. Etwas kleber in das Plastegewinde, Gewindehülse eindrehen, fertig. Dann passende schraube nehmen, eventuell kleine Unterlegschaube auf die schraube, ( gegebenenfalls mit dem schraubenkopf verkleben ) und das sollte wieder funktionieren... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|