Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Projekt: Restaurierung Range Rover Classic

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 14:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hydrostößelvorspannung? Unsicher

Ich hab glaub ich nich WHBs vom Motor in Hefterform rumfliegen. Da steht alles zur Maschine drin. Ja
Soll ich einpacken und schicken?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T_Boder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Übersbach 192
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender Td4
2. Defender Td5 Softtop
3. Trayback 90"
5. RRC 3.5EFI
6. RRC 3.9EFI
7. Discovery I 3.9V8
8. Stage one V8
9. BMW 528i e28
10. Golf II Autocrashrakete
11. Iveco Renntransporter
12. Ford Transit Mk1
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 15:04:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hydrostößelvorspannung ist glaub ich das falsche Wort Smile . Ich meine das Spiel wenn die Hydrostößel leer sind. Wenn ich den Kopf plane, muss da ja trotz der hydraulischen Spieleinstellung immer noch ein bisserl Spiel sein was ich weiß...sagt halt unser alter Lkw Mechaniker (sehr weiser Mann Ja )

@flashman: Wäre natürlich sehr nett, wenn du dir die Mühe machen würdest!
@fuxl: Ist das ganze in englisch oder deutsch?

lg
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 15:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. Aber da musste wirklich nur drauf achten, dass die Stößel in Grundstellung alle die Tassenfeder etwas eindrücken. Den Rest macht der Öldruck. Zumal da nichts einstellbar ist, das kann man nur über Shims lösen und die wiederum sind nur nötig, wenn man Köpfe und/oder Block stark planen läßt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T_Boder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Übersbach 192
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender Td4
2. Defender Td5 Softtop
3. Trayback 90"
5. RRC 3.5EFI
6. RRC 3.9EFI
7. Discovery I 3.9V8
8. Stage one V8
9. BMW 528i e28
10. Golf II Autocrashrakete
11. Iveco Renntransporter
12. Ford Transit Mk1
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 15:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also eher nicht so wichtig...wunderbar!
Wenn ich den Motor schon herrichte, will ich eigentlich gleich eine andere Nockenwelle einbauen (laufen eh so schnell ein die originalen). Was gibts denn da so auf dem Markt? Hab mich da noch nicht wirklich damit beschäftigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 15:47:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist in englisch, aber halb so wild. Stromlaufplände und explusionszeichnungen sind recht international Smile

Nockenwellentechnich gibts einges am markt. ich hab bei mir jetzt die Piper TorqueMax drinnen.
angeblich birngt die beim 3,9er ein bisserl was (ich spühr eigentlich gar nix)
beim 3,5er soll die gleich nocke aber richtig viel bringen.
wenns günstiger sein soll kann man auch eine 3,9er originalnocke in den 3,5er geben, soll auch einiges bringen,, hab ich aber noch nciht getestet.

RPI is wohl ein sehr kompetenter rover tuner http://www.v8engines.com/engine-6a.htm
von dort hab ich auch meine torquemax.

für den ganzen rest, hydrostössel steuerkette kettenräder kipphebel kipphebelwellen diverse dichtungen hab ich mir auf ebay ein günstiges set geschossen. die schmeissen einem das ganz fast nach.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T_Boder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Übersbach 192
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender Td4
2. Defender Td5 Softtop
3. Trayback 90"
5. RRC 3.5EFI
6. RRC 3.9EFI
7. Discovery I 3.9V8
8. Stage one V8
9. BMW 528i e28
10. Golf II Autocrashrakete
11. Iveco Renntransporter
12. Ford Transit Mk1
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 15:51:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mich auch schon ein bisserl schlau gemacht und bin dann auch gleich auf die Nockenwelle gestoßen!
Mit wie viel muss ich denn da rechnen, mit allen Teilen und Dichtungen?

lg
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 15:56:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

irgendwann hatt ich mal die unterschiede bei den steuerwinkeln und zeiten rausgesucht

steuerzeitenhubeinlassauslass
 einlassauslasseinlassauslassöffnetschließtöffnetschließtüberschneidung 
torquemax  10,54110,5412361612396 
rover 3,92852859,919,9132737035102 
rover 3,52852859,919,783075683798 
Insgesamt 4 Einträge in der 11-spaltigen Tabelle.


alle angaben ohne gewähr Heiligenschein

edit: die torquemax hat glaub ich 250€ gekostet, für das restliche zeug im set irgendwas um 150€. hab die summen die mich diese englische bitch bis jetzt gekostet hat psychisch verdrängt! traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T_Boder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Übersbach 192
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender Td4
2. Defender Td5 Softtop
3. Trayback 90"
5. RRC 3.5EFI
6. RRC 3.9EFI
7. Discovery I 3.9V8
8. Stage one V8
9. BMW 528i e28
10. Golf II Autocrashrakete
11. Iveco Renntransporter
12. Ford Transit Mk1
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Angeblich soll die Torquemax beim 3.5er ca.20PS bringen. Dann noch die Köpfe ein bisserl bearbeiten, sprich die Kanäle ausfräßen und dann mal schauen was passiert. Hat schon mal wer die Köpfe bearbeitet? Ist das bei dem Motor überhaut sinnvoll?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:02:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuxl hat folgendes geschrieben:
für den ganzen rest, hydrostössel steuerkette kettenräder kipphebel kipphebelwellen diverse dichtungen hab ich mir auf ebay ein günstiges set geschossen. die schmeissen einem das ganz fast nach.


Jepp. nachdem wir mit Rover Motoren abgeschlossen hatten, hab ich den kompletten Lagerbestand an Teilen (inkl. von Matthias frisch um 4/10el runtergeschliffener Köpfe, Peformance Nocke etc) für 200 Euro (glaub ich) verscherbelt. Dafür freut sich jetzt jemand im VMV mit nem ganz feinen Restaurationsumbau. Supi

Ne 3.9er Nock in den 3.5er zu setzen ist Gang und Gebe. Allerdings: Von welchem 3.5er reden wir nochmal? Hoch oder niedrig verdichtend? Erkennt man an den Kolben - Da das über die gelöst wird. Alle Mods helfen nur beim hoch verdichtenen Motor. Mit 8.13:1 kommt man nicht so wirklich weit.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:05:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T_Boder hat folgendes geschrieben:
Angeblich soll die Torquemax beim 3.5er ca.20PS bringen. Dann noch die Köpfe ein bisserl bearbeiten, sprich die Kanäle ausfräßen und dann mal schauen was passiert. Hat schon mal wer die Köpfe bearbeitet? Ist das bei dem Motor überhaut sinnvoll?


Klar. Kennst unsere Rennmaschine doch. Da geht schon einiges. Leider ist der Motor an sich ein Stück negativer Ingenieursarbeit. Halbschwimmende Buchsen, keine Ölversorgung durch die Pleul etc...

Wir haben alles rausgeholt und die Kiste lief wirklich gut. Leider hat dann die Ölversorgung den frühen Tod eingeläutet...Und zum Schluss haben die kolben gewackelt...0.5mm Grad in den Buchsen. Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T_Boder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Übersbach 192
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender Td4
2. Defender Td5 Softtop
3. Trayback 90"
5. RRC 3.5EFI
6. RRC 3.9EFI
7. Discovery I 3.9V8
8. Stage one V8
9. BMW 528i e28
10. Golf II Autocrashrakete
11. Iveco Renntransporter
12. Ford Transit Mk1
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:07:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Puh...weis eigentlich gar nicht ob er ein hoch oder niedrig verdichtender ist! Aber wenns nur über die Kolben gelöst ist, dann mach ich halt einen hoch verdichtenden draus...die Kolben könne ja nicht die Welt kosten oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:09:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Korrekt - Wenn Du 8 günstig bekommst, haste es schon. Wir haben damals wildest gemischt und festgestellt, wieviel doch komplett identisch ist. Sogar die Blöcke - trotz verschiedener Teilenummern. Es läuft im Endeffekt nur auf die Kolben hinaus.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T_Boder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Übersbach 192
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender Td4
2. Defender Td5 Softtop
3. Trayback 90"
5. RRC 3.5EFI
6. RRC 3.9EFI
7. Discovery I 3.9V8
8. Stage one V8
9. BMW 528i e28
10. Golf II Autocrashrakete
11. Iveco Renntransporter
12. Ford Transit Mk1
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:11:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="flashman"]
T_Boder hat folgendes geschrieben:
Und zum Schluss haben die kolben gewackelt...0.5mm Grad in den Buchsen. Obskur


Haha...das hab ich das letzte mal bei meinem Puch maxi gesehen, da ist das aber noch ganz normal Smile
Wie viel muss ich denn jetzt eigentlich hinlegen für so eine Nockenwell und allen Klimmbimm drumherum?

Ich denke, das ganze wird doch ein mittelgroßes bis großes Projekt und keine vier Wochen Restaurierung Smile.

lg
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:12:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einspritzer sind glaub ich alle hochverdichtet...oder?

die nidrigverdichteten waren doch die vergaser mit ~130ps

dacht ich zumindest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 24.04.2012 16:15:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuxl hat folgendes geschrieben:
die torquemax hat glaub ich 250€ gekostet, für das restliche zeug im set irgendwas um 150€. hab die summen die mich diese englische bitch bis jetzt gekostet hat psychisch verdrängt! traurig


günstiges set find ich grad auf die schnelle gar nicht, sondern nur komplett set von rpi:
http://www.ebay.co.uk/itm/Rover-V8-Piper-Camshaft-Kit-Land-Range-Rover-Discovery-Disco-NAS-V8-Hotwire-EFi-/170825783059?pt=UK_Ca... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.311  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen