Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
K30 direkt von der Army???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.07.2012 12:06:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
zuerst vielen dank für die Antworten.

Die Riemen habe ich bei Auto Teile Trost geholt. Sie sind 10mm breit. Ist das vielleicht der Fehler (zu schmal)?
Es pfeiffen BEIDE Riemen der Limas. Der Riemen der Servopumpe ist nicht annähernd so stark gespannt wie die Rimen der Limas - pfeifft aber nicht. Er ist auch "nur" 10 mm breit.

Knacken:
Die bremsen habe ich eigentlich nicht im Verdacht. Wenn das Geräusch nach dem Fahrtrichtungswechesl auftauchen würde - dann ja. Aber wenn ich vom Gas gehe werden ja (vermutlich) die Beläge nicht nach hinten gezogen, sodass sie beim nächsten Bremsen wieder knacken könnten.......... Hmmmmm.

Achse:
Das sind mir ja gute nachrichten Nee, oder? Unsicher
Ich dachte die AMI Techik sei so einfach Obskur
Beim Unimog wird einfach das kompl Vorgelge mit sammt antriebswelle aus dem Diff seitlich weggezogen - schon hat man die Dichtung vor sich....
Kann es sein, dass das mit dem Diff Ausbau nur beim Blazer ist. Habe mal gehört, dass dort die Abdichtung am Diff ist - beim K30 außen (Radseitig)???????

Danke und Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 12:28:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde auf 11mm gehen bei den Keilriemen; das heißt aber du musst mit der Länge etwas experimentieren - oder mal bei steelsoldiers.com suchen, da gibt es seitenweise Beiträge zu Größen, Herstellern und Maßen.

Wo kommt das Knacken denn genau her? Vorne, hinten, unten, rechts, links?

der originale und einzige Achsdichtring sitzt bei der Dana 60 direkt am Übergang Diffgehäuse - Achsrohr. Es gibt da im Zubehör (z.B. mad4wd.com) heavy duty Lösungen, welche zusätzlich von außen eingebaut werden.

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.07.2012 16:21:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Deine Antwort.
Werde mich auf die Suche nach 11er Riemen machen.

Wo das "Knackgeräusch" herkommt kann ich leider nicht sagen.
Ich müsste mal beim fahren jemanden unters Auto Schnallen.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag, Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
84m1009
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Monsheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1984 Blazer M1009
2. 1999 Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 06.08.2012 09:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank
das mit dem pfeifen vom Keilriemen nach dem Start ist normal, das kommt davon daß beim Nachglühen sehr viel Strom gebraucht wird. Das macht meiner auch und den ich davor hatte hat das auch gemacht. Ich warte mit dem losfahren bis er fertig geglüht hat. Das kannst Du am knacken des Relais hören.
Wo kommst Du her ? Ich glaube wir wohnen nicht weit voneinander weg.

_________________
Gruß
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2012 09:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Sascha,
ich komme aus der Nähe von Kirchheimbolanden - und Du?

Das Nachglühen kanns nicht sein - ist umgebaut auf manuelles Glühen.....
Werde es dann mal mit 11er Riemen versuchen...

Jetzt habe ich das nachste Problemchen! Hau mich, ich bin der Frühling Obskur
Sch.....!

Bei hohen Drehzahlen (ab ca 45 miles/hour in der 3. Stufe) blinkt das GEN2 Licht leicht (siehe Video / Link Youtube). Wenn ich vom Gas gehe oder einen el. Verbraucher einschalte (zB Licht) hört das auf...
Bei Steelsolidiers wird das gleiche Problem geschildert - jedoch ohne befriedigende Antwort....

http://www.youtube.com/watch?v=XVVSKNf7xTs

Jemand eine Idee???

Danke und Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
84m1009
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Monsheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1984 Blazer M1009
2. 1999 Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 07.08.2012 13:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank,

ich komme aus Monsheim und wenn Du durch die Hauptstraße fährst, siehst Du schon meinen Blazer.





_________________
Gruß
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.08.2012 08:44:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
den habe ich da schon mal gesehen!!!!!!
Tolles Auto!!!!!!!!!!!!!

Um die Ecke bei Dir steht auch ein REO (leider im Freien). Kennst Du den Besitzer auch?

Wir müssen uns mal auf ein Bier treffen.

Meine Adresse und so sende ich Dir per PN...

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
84m1009
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Monsheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1984 Blazer M1009
2. 1999 Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 08.08.2012 09:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank,

meinst Du den hier?
Das ist meiner.
Ich sende Dir meine Adresse ebenfalls per PN-




_________________
Gruß
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.08.2012 10:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ja Krass!!!!!! DEINER!!!!!!!

Da komme ich ja doch nochmal dazu in einem REO mitzufahren. Ätsch

Was machs Du damit? Nur jff zum rumfahren? Treffen besuchen? Holz holen?

Ich habe neben dem K30 auch noch 2 Unimogs - ein REO fehlt mir noch Hau mich, ich bin der Frühling

Schraubst Du alles selber oder gibt es einen erfahrenen Schrauber in unserer Ecke?

Ich habe ja schon wieder etwas ärger mit dem GEN2 Lichtlein...

Viele Grüße und bis bald,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.08.2012 14:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nochmal,
hat keine eine Idee wegen dem GEN 2 Licht?

Wo könnte ich denn noch nachfragen?

Danke und Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 08.08.2012 17:05:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frank_404s hat folgendes geschrieben:
Hallo nochmal,
hat keine eine Idee wegen dem GEN 2 Licht?

Wo könnte ich denn noch nachfragen?

Danke und Grüße,
Frank


Auch wenn du das schon 100x gehört/gelesen hast:
- Die Kisten haben ALLE ein Problem mit korrodierten elektrischen Kontakten. Wirklich mal alle Masse- und Stromverbindungen und Stecker zwischen Batterie, Lima und Armaturenbrett öffnen und blank machen, den Sicherungskasten dabei nicht vergessen! Das dauert dann schon mal 1 Tag bis du überall durch bist . . .

- Sind deine BEIDEN Batterien zu 100% i.O.?

- Wenn ich es noch recht weiß, war dein K30 doch zuletzt im Ausland eingesetzt, oder? Auf jeden Fall irgendwo wo es mit der original E-Teilversorgung etwas hapert; vermutlich wurde also ab und zu mal improvisiert, das führt bei dem etwas sensiblen Aufbau der Ladeelektrik am CUCV schnell zu Problemen.

- Bei steelsoldiers gibt es jetzt den Limaüberholsatz (sogar als bundle) GENAU passend für die masseisolierten Army-Limas vom CUCV. Wenn zu meiner Zeit schon verfügbar, hätte ich die mir auf jeden Fall gegönnt.

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Leatherface
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Lauterecken
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy K30 M1008
2. Suzuki DR 650 SE
3. Honda XR 400R
4. Fendt Dieselross F24 W
BeitragVerfasst am: 08.08.2012 17:07:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin zwar Neuling und habe zudem momentan keine Unterlagen zur Hand, spinne aber einfach mal rum.

Hohe Drehzahlen = hohe Ladespannung.
Elektrischer "Verbraucher" an = Spannung fällt.

Somit ist evtl. eine zu hohe Spannung Ursache für das Warnlicht.
Mess mal die Ladespannungen an den Lichtmaschinen (hat der überhaupt 2?) und Batterien und vergleich mit den Sollwerten.


Was anderes: Könnte das Flackern von defekten Gleichrichterdioden kommen, die in wenig belastetem Zustand spinnen? Ein Prüfen auf Wechselspannung schadet ja auch nicht...
http://www.t3-magnum.de/viewtopic.php?f=1&t=60535

Grüße
Markus


Edit: Auch vielleicht interessant: (der Beitrag vom 19.August 07)
http://www.motor-talk.de/forum/chevy-k30-lichtmaschine-defekt-eine-batterie-wird-nicht-geladen-t1548745.html

_________________
345 E 575 XPG

Je gröber die Stollen, desto dicker die Bollen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
84m1009
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Monsheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1984 Blazer M1009
2. 1999 Jeep Grand Cherokee WJ 4.0
BeitragVerfasst am: 08.08.2012 22:46:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank,

mit dem flackern des Gen. 2 Lichtleins würde ich mir keine Sorgen machen solange die Voltanzeige in der Mitte des Amaturenbretts im grünen Bereich ist. Das Flackern hatte mein K30 vor vierzehn Jahren schon und hat mein Blazer jetzt auch schon seit sechs Jahren.
Ich schraube teilweise selbst und lasse teilweise schrauben. Entweder beim Jürgen in Wiesloch, den müsstest Du eigentlich auch kennen, oder bei Rolf Sprengart in Neuhemsbach.
Wie wärs am Samstag mit REO fahren? Melde Dich mal.

_________________
Gruß
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4775 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.08.2012 11:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DANKE Für Eure Hilfe,

ich tu' mir scheinbar schwer mit der Einsicht, dass ich an die Elektrik wohl mal richtig ran muss Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?

Schon allein wenn ich das komische Geraffel (Folie) auf der Rückseite der Armaturen sehe bekomme ich das kalte Grausen...

Ich bekam immer gasagt, dass die Amis so einfach wären im Vergleich zu den Unimogs mit dem Portalachsengedöhns Obskur

Bislang hat sich das noch nicht bewahrheitet.
Für die undichte VA muss das Diff raus und die Elektrik ist beim Mog auch leicht in den Griff zu bekommen....

Der Chevy wächst mit nur schwer ans Herz...
(Quatsch: Die Kiste macht Spass - wenn mal alles halbwegs funktioniert......


REO FAHREN! COOOOOOOOOOOOOOOL!
Samstags isses bei mir immer 'n bisschen schlecht, da ich noch soooooooo viel Abreit am und ums Haus habe.
BIST JEDERZEIT WILLKOMMEN AUF EIN BIER UND GGF STEAK AUF DER BAUSTELLE VORBEIZUKOMMEN - egal ob mit 1009er / Reo oder Fahrrad Smile
Was machst Du Sonntags Vormittags - oder wird da erst mal ausgeschlafen? Ätsch

Viele Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 10.08.2012 10:52:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Ich hatte die letzte Zeit keine Zeit hier zum Lesen.

@Frank: Für Keilriemengröße hab ich einen Keilriemenfred aufgemacht. Guggst Du.
Knacken: Wenn ich bremse, kommt von hinten auch ein liesen "Knacken". Aber nur jedesmal beim ersten Bremsen, beim nächsten direkten Mal nicht. Fahre ich eine Weile, passiert es wieder. Kann sein, das es so ist, wie Rubber Duck beschrieben hat.
Was evtl. auch sein könnte: beim Bremsen entsteht ja ein Drehmoment. Das heißt, die Bremstommeln wollen die Bremsbeläge mitdrehen die auf der Bremsankerplatte gelagert sind, die mit der Achse verbunden ist, die an den Blattfedern befestigt ist. Das heißt im Prinzip, daß die Achse nach vorne kippt und die einzelnen Federn auch bewegt werden und evtl. sich am freien Ende berühren können und dadurch ein "Klackgeräusch" entsteht.
Ist halt nur eine Theorie.
Wenn es nicht schlimmer oder lauter wird, werde ich es erstmal so belassen.

Ich habe mit meiner Elektrik keine Probleme (noch nicht). Ich würde Dir aber auch empfehlen, mal einige Kontakte auf Korrosion zu untersuchen und in Ordnung zu bringen. Das wirkt manchmal Wunder. Ist halt leider Zeitaufwendig.

Am Anfang ging bei mir alles, trotz allem was zu schmieren und ölen ging, relativ schwer. Bis März wurde der Chevy die letzten 5 Jahre nur 2000Miles gefahren. Ich hatte auch allerhand Klack-, Knarz-, Polter- und Quietschgeräusche. Mit der Zeit und vor allem nach Sontra sind sie fast zu 95% verschwunden. Ich denke auch, das kam durch das viele Stehen und zu wenig schmierung. Ich fahre ja täglich mit dem Chevy und ich finde, mit der Zeit ist er immer leiser geworden.

Ich würde mir dadurch aber nicht die Laune am Chevy vermiesen lassen, ist halt auch ein altes Auto.

Gruß aus Middlhessn,

Holger

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen