Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 12.10.2012 11:51:19 Titel: |
|
|
Deine Federn haben aber keinen "festen Endanschlag" (eh seit denn, die Windungen sind komplett rausgezogen, daß nur noch ein gerader ca. 1,80m langer Rundstab übrig bleibt ). Das heißt, sie lassen sich auch über ihr "Normalmaß" im entspannten Zustand dehnen.
Damit kannst Du Dir dann unter Umständen schon die oben genannten Teile wie Kardanwellen usw. zerstören.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.10.2012 14:08:21 Titel: |
|
|
Also
Federweg wird bei mir 2 fach begrenzt , a) über Achsanschläge am Rahmen ( Einfederbegrenzung )
b) Achsfangbänder für die Ausfederbegrenzung .
und jetzt würde meine Bremsleitung den Ausfederweg begrenzen
Die feder oben und unten zu befestigen finde ich deshalb nicht gut weil sie genug belastet wird und beim komplett Ausfedern eventuell schaden nehmen . | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.10.2012 20:24:42 Titel: |
|
|
Wieso soll eine Feder Schaden nehmen bei Zugbelastung? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.10.2012 07:55:02 Titel: |
|
|
Also
eine Feder ist ja so ausgelegt das Sie einfedern und ausfedern in einem Gewissen Bereich optimal ausführen soll .
Dazu ändert sich zb die Einfederkraft je weiter die Feder zusammen gedrückt wird.
( Progressiv )
Mir hat mal ein Hersteller von Federn erklärt das eben dieser Effekt gemindert wird wenn die Feder Gezogen wird.
Das ist mein Kenntnisstand bin aber kein Federnspezi | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 13.10.2012 09:14:36 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | Bayernlandy hat folgendes geschrieben: | ... Endpunkt darf ja nicht Ende Weg Dämpfer sein.
... |
Achsfangbänder und so'n Kikkifax zählen nicht!  |
Sowas ist für mich kein Federwegbegrenzer.
Das kann man sich vielleicht zusätzlich, als sogenannte "Sicherheit" dranbammeln ...
Das Dehnen (in Maßen) wird der Feder sicher nicht schaden. Fakt ist aber, daß das kein "fester Endpunkt" ist. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4690 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.10.2012 10:14:36 Titel: |
|
|
Hi
und wie willst du den Ausfeder Weg technisch begrenzen ? außer Fangbänder bzw Dämpfer ? | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 13.10.2012 10:34:14 Titel: |
|
|
Bayernlandy hat folgendes geschrieben: | Hi
und wie willst du den Ausfeder Weg technisch begrenzen ? außer Fangbänder bzw Dämpfer ? |
...
Wieso außer Dämpfer ... (wo habe ich das geschrieben)
Natürlich ist (normalerweise) der Dämpfer der (Aus-)Federwegbegrenzer!
Du hast doch geschrieben: "Endpunkt darf ja nicht Ende Weg Dämpfer sein".
... nicht auf einmal die Fakten verdrehen.
Demnach wolltest Du den Federweg ja nur durch Achsfangbänder begrenzen, und nicht durch die Dämpfer ... oder? | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 13.10.2012 14:54:21 Titel: |
|
|
Und schön immer den Dämpfer als Federwegbegrenzer missbrauchen???Du meinst das die dafür ausgelegt sind? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 15.10.2012 19:05:31 Titel: |
|
|
Gegenfrage ...
Hast Du schonmal ein LKW, PKW oder Motorrad gesehen, bei dem werksseitig irgendwelche Achsfangbänder oder so'n Zeuch verbaut wurden?  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 15.10.2012 19:19:15 Titel: |
|
|
nächste Frage:
Wieviele Menschen kennst du, welche serienmäßige Lkw, Pkw derartig bewegen, dass die Achsen den Boden verlassen? Das Problem besteht ja vor allem bei Starrachsern, die eine hohe ungefederte Masse haben.
Beste Grüße
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.10.2012 22:33:23 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | Gegenfrage ...
Hast Du schonmal ein LKW, PKW oder Motorrad gesehen, bei dem werksseitig irgendwelche Achsfangbänder oder so'n Zeuch verbaut wurden?  |
Ich-ich-ich. LandRover - 3. Selbst gesehen.
Ich glaube, Mutt hatte das auch. Kann mich da irren. Die hatten mal was mit Umkippen wegen der Pendelachsen.
Ich meine fast, daß es frühe VW Käfer gegeben hat, die das auch wie der Mutt machten, das ist aber jetzt ziemlich vage. Beides ist aus einem alten Artikel erinnert, der in irgendeinem Jeep-Buch drinwar. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 17.10.2012 10:15:24 Titel: |
|
|
HighVoltage hat folgendes geschrieben: | nächste Frage:
Wieviele Menschen kennst du, welche serienmäßige Lkw, Pkw derartig bewegen, dass die Achsen den Boden verlassen? Das Problem besteht ja vor allem bei Starrachsern, die eine hohe ungefederte Masse haben.
Beste Grüße
Jan |
Was hat das damit zu tun, wieviele Menschen ich kenne, die serienmäßige ...
Bei serienmäßigen Fahrzeugen ist normalerweise der Stoßdämpfer der (Aus-)Federwegbegrenzer. ... und das reicht für gewöhnlich auch.
Bei z.B. "Sportgeräten" welche nicht unter "normalen" Bedingungen, sonder "sportlich" bewegt werden, wird in der Regel (wenn es ordentlich gemacht wird) eh als erstes das Fahrwerk angepaßt. Auch dann sind die Dämpfer wieder so ausgelegt, daß sie als (Aus-)Federwegbegrenzer fungieren.
Im Endeffekt kann sich doch jeder an sein Fahrzeug dranbammeln, was er für richtig hält ...
... für mich sind Achsfangbänder eben Kikifax - ein ordentliches Fahrwerk braucht solche Spielereien nicht.
@ landybehr
... ich meinte doch keine Auto's aus der Steinzeit, als noch die Reibungsdämpfer aktuell waren. ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 17.10.2012 10:29:51 Titel: |
|
|
ich find z.b. ein fangband in der mitte der achse garnicht so schlecht, weil ich damit zwar trotzdem volle verschränkung hab (okay, ned max.) und trotzdem vermeide dass wenn die achse beidseitig komplett ausfedern will die kardanwelle probleme bekommt!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 17.10.2012 22:47:36 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Was hat das damit zu tun, wieviele Menschen ich kenne, die serienmäßige ...
Bei serienmäßigen Fahrzeugen ist normalerweise der Stoßdämpfer der (Aus-)Federwegbegrenzer. ... und das reicht für gewöhnlich auch.
Bei z.B. "Sportgeräten" welche nicht unter "normalen" Bedingungen, sonder "sportlich" bewegt werden, wird in der Regel (wenn es ordentlich gemacht wird) eh als erstes das Fahrwerk angepaßt. Auch dann sind die Dämpfer wieder so ausgelegt, daß sie als (Aus-)Federwegbegrenzer fungieren.
Im Endeffekt kann sich doch jeder an sein Fahrzeug dranbammeln, was er für richtig hält ...
... für mich sind Achsfangbänder eben Kikifax - ein ordentliches Fahrwerk braucht solche Spielereien nicht.
|
Hallo Dirtrider,
Ich möchte nur kurz auf die Thematik der serienmässigen Pkw zurückkommen.
Eine normale Nutzung wird einen handelsüblichen Pkw meiner Meinung nach nicht in den Bereich der maximalen Ausfederung bringen. Und bei einer Einzelradaufhängung wird die Belastung für den Dämpfer wohl eh kleiner ausfallen.
Aber du hast recht: Jeder sollte machen, was im Spaß macht
Beste Grüße
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 18.10.2012 09:14:49 Titel: |
|
|
@ High Voltage
Um hier nicht zu sehr vom Thema abzukommen, hab ich hier nur mal einen Link hinterlassen ...
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=59272 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|