Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.01.2013 10:38:11 Titel: |
|
|
Aus den gleichen Gründen, hatten wir das bei "Lulu" so. Unser Stepper hatte ne richtige Ansteuerung, die dann aber direkt ausfiel. Wir rüsteten ein kleines Handventil innen nach, das man ca. 30s nach dem Kaltstart aufdrehte. Danach wieder zu und nie wieder auf. Das funktioniert perfekt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.01.2013 10:50:24 Titel: |
|
|
also lass ich den stecker einfach ab !!!
dann kann ich ja mein standgas einfach mit einer 1/2 umdrehung am stepper rein oder raus nachregulieren  | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2013 10:42:57 Titel: Standgas funktioniert nicht so richtig ... |
|
|
da gibt es doch noch ein kleines problem,
standgas "per hand" eingestellt und motor läuft wunderbar,
aber sobald ich anfange zu lenken (servolenkung) geht der motor in die knie...und wenn ich 1-2 sekunden am
endanschlag halte (sodaß das überdruckventil arbeitet) stirbt der motor ab...
das ist im ganz ganz schlecht...
also eine lösung muss her...
mein gedankengang wäre folgender:
bei den vergasern hatte ich das problem auch einmal, da waren die
vergaser im stand zu MAGER eingestellt.
im übertragenen sinne würde ich sagen durch das "aufdrehen" am stepper motor wird das gemisch ja magerer
weil der drosselklappen poti dem steuergerät sagt, DROSSELKLAPPE ZU ...also wenig sprit...
und über den bypass am stepper-motor gibt man dem motor nur mehr luft, das heißt das gemisch wird MAGER...
und dadurch das ich ohne lambdasonden fahre merkt der motor das ja nicht...
wenn ich jetzt das standgas über die drosselklappe einstellen würde...(über die stellschraube an der drosselklappe)
dann würde ja im umkehrschluß das steuergerät merken, ACHTUNG DROSSELKLAPPE teilweise geöffnet... also
mehr sprit einspritzen.
was haltet ihr davon ???
zur zeit muss ich über mein bypass die standdrehzahl auf etwa 1200u/min stellen damit der motor beim lenken
am leben bleibt...das ist doch schon ziehmlich hoch oder ???
oder hab ich einen denkfehler ??? ist vielleicht was anderes kaputt oder hab ich was falsch gemacht ???
gibt es vielleicht eine andere lösung ???
hat jemand so ein problem schonmal gehabt ???
BRAUCHE MAL EURE HILFE !!!
DANKE | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.01.2013 10:50:13 Titel: |
|
|
Die Drosselklappenstellung ist nur ein sekundärer Wert. Für die Gemischberechnung wird zuerst der Hotwire-Sensor verwendet. Aber zu mager ist es wohl dennoch, denn den Effekte kenne ich mit richtigem Gemisch so nicht mehr. Ist der Motor generell vom Gemisch her OK? Haste mal bisserl Lambda extern geprüft? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2013 11:33:57 Titel: |
|
|
ich werd mal den CO tester reinstecken und mir mal die werte anschauen...
was mich noch wundert, wenn ich den stepper motor ganz zu drehe... so wie du das mit deinem ventil machst,
dann geht der motor einfach aus...
also würde ich das als zeichen sehen, das er garkeine luft über die drosselklappe im stand bekommt...und die
sollte doch (nach meinen erkenntnissen) eine kleinen luftstrom im stand zulassen.
ich werde wohl mal den motor warm laufen lassen.
dann das baypassventil schließen und das standgas über die drosselklappe einstellen.
und nebenbei das CO messgerät in den auspuff stecken.
aber für konstruktive vorschläge bin ich offen.
hat jemand die PIN belegung für das bypass ventil ??? A,B,C und D ... ich will versuchen den motor mal manuell ein und ausfahren zu lassen...kann ja nur (+) und (-) irgendwie draufgeben und dann müsste der motor ja rein bzw. raus fahren.  | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.01.2013 11:37:38 Titel: |
|
|
Ich mache das bei uns aber nicht am Motor, sondern am Mopar V8 Block und unser defekter Stepper ist ein Stück offen geblieben, so dass es genau passt. Also nicht wundern, ist schon OK, dass er aus geht, wenn die Drosselklappe ganz zu ist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2013 11:56:43 Titel: |
|
|
aber normalerweise stellt man die stand-drehzahl doch über die drosselklappe ein..
zumindest die grundeinstellung ...
der efekt wäre ja meines erachtens der gleiche, ob ich nun über den bypass die luft durchlasse
oder die drosseklappe leicht öffne...und dann den stepper als "zusatz-luft" verwenden..
wichtig wäre die PIN belegung vom stepper...
denn meine zusammengesponnene idee wäre:
"grund"standgas über drosselklappe einstellen...so auf 850u/min
stepper motor kabel anschließen und auf einen taster im innenraum legen...damit könnte mann mit antippen
das tasters die standdrehzahl anheben oder absenken... das wäre doch ein ganz nettes spielzeug..
was hälst du/ihr davon ??  | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.01.2013 12:01:51 Titel: |
|
|
Normalerweise nicht. Da wird auch der Leerlauf über den Stellmotor erledigt. Und ein 4poliger Stepper hat eigentlich immer die gleiche Belegung. Um den anzusteuern, braucht man einen Schrittmotor-Treiber. Von Hand geht das nicht so einfach.
Für die gewünschte Anwendung wäre ein normales Bypassventil (Leerlaufventil: http://www.ebay.de/itm/LEERLAUFVENTIL-RENAULT-R19-19-I-1-CHAMADE-1-7-/190765350468?pt=DE_Autoteile&hash=item2c6a803e44#ht_62... [Link automatisch gekürzt] ) am Sinnvollsten. Das hat nur zwei Kabel, Plus und Minus, und wird sonst getaktet.
Aber ja, Du kannst auch über den Anschlag der Drosselklappe gehen, um den Leerlauf hinzukriegen. Ist ja nix Schlimmes. :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 03.01.2013 18:46:26 Titel: |
|
|
ich denke ich könnte dir deine Anforderung in die 14CUX programmieren. Inch. ner kompletten neuen angepassten Leistungskurve  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2013 20:56:35 Titel: |
|
|
neuster stand der ding:
heute mal das ganze werkzeug vom auto geräumt und tor aufgemacht...
und mal eine runde auf dem hof gedreht
und was soll ich sagen...geht ab wie lotte dreht sauber hoch und ist viel spritziger als die su-vergaser...
kein zucken, kein mucken und keine gedenk-sekunde beim kickdown (so wie bei den vergaser)
also bis dahin alles perfekt...
leider hatte ich keine zeit mich um das standgas zu kümmern, ich muss noch einen
undichten wasserschlauch wechseln...und dann gehts weiter...
@gsmix: das hört sich ja gut an...bekommst du das mit dem standgas auch in den griff ??
wie würde deine lösung aussehen (in worte gefasst)  | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.01.2013 16:09:19 Titel: |
|
|
ja ich denke ich kann dir dein Standgas 2 stufig nach Wunsch einstellen. Ist alles eine Sache des Programmierens. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2013 18:05:10 Titel: |
|
|
muss gerade nochmal ein leidiges (für mich) thema aufgreifen...
der speed-sensor...
also wie gesagt, der wagen ging auf dem hof ab wie schmitz-katze und und bin eigentlich begeistert.
aber angeblich soll der motor ohne den die leistung reduzieren... merkt man das ???
kann man dem steuergerät ein signal "vorgaukeln" ???
zb. von den einspritzdüsen ein getaktetes signal abnehmen oder
von der klemme 1 an der zündspule ???
also wie gesagt, der motor ist zum fahren...also keine 100km/h auf der autobahn und der verbrauch ist auch
relativ egal....
der motor muss nur laufen
also wenn der motor im stand permanent ein fahrsignal hätte...wie gesagt von der zündspule oder
so...wäre das mir auch egal...
kann jemand helfen...
Gruss
yeti
ps: die bosch LH-jetronic (von der die einspritzung ja abgeleitet ist) hat auch keine speed sensor gehabt...wenn drosselklappe auf geht soll / muss leistung da sein... mehr will ich doch garnicht  | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.01.2013 18:57:01 Titel: |
|
|
Fürn wettbewerb wenn Lambda 1 kein thema ist, geht das, dann kann ich die Lastanreicherung auch ohne speedsensor programmieren.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.01.2013 10:51:30 Titel: |
|
|
der Leerlauf wird hier nicht über die Drosselklappe eingestellt.
Es gibt eine Basiseinstellung für die Betriebsbedingung: warmer Motor und komplett geschlossenener Stepper. Damit die Luft dann reicht gibt es da diese verplompte Madenschraube neben der Drosselklappe. Das wird im Werk gemacht, sicherlich, um Drehzahlschwankungen durch Fertigungstoleranzen auszugleichen und sollte ab dann nie wieder nötig sein. Wird der Motor neu aufgebaut und Komponenten gewechselt, ist das natürlich was anderes. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Nordhessen
...und hat diesen Thread vor 4634 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2013 10:57:24 Titel: |
|
|
wo sitz die schraube ???
du meinst aber nicht die anschlagschraube der drosselklappe, die von unten reingeschraubt ist (größe ca. M6)
kannst du mal zeigen wo die sitzt.. | _________________ www.yetijaeger.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|