Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wrangler JK Rubicon
Jeep

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 18:00:14    Titel: Re: Wrangler JK Rubicon
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Nicht dass es noch Probleme mit den blöden Kardans gibt und wir teure neue brauchen.


Darum empfiehlt ich das AEV Premium Fahrwerk.
2", 2,5" und 3,5" beim 2 Türer Höher OHNE das noch irgendwas geändert oder dazu gekauft werden muss.
4,5" geht wegen der Kardans nur beim 4 Türer.
auf Standfestigkeit getestet (auch im Gelände) beim kurzen JK mit 35er Räder und 6,1 Liter Hemi beim JK/U mit 37er und 7,2L Hemi. Ausnahmen betätigen die Regel es gibt auch mal mangelhafte Wellen oder Experten die auch 60er Dynatrac Achsen Killen. Die JK's sind in sachen Fahrwerk keinesfalls mit den alten Böcken ala XJ,YJ,TJ,ZJ oder so zu vergleichen.


Aus dem Nähkästchen herraus geplaudert gibt es eine ganze menge Händler die ganz gerne das RE1607 Bracket verkaufen
weil des von OME mal wieder net passt oder verfügbar ist....
Nach oben
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 18:11:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bei den AEV Bauchschmerzen, da ich für viel Geld billige Brackets bezahle. Bei anderen Herstellern gibt es für das Geld schon verstellbare LL dabei.
Allerdings ist die Auswahl in D oder halt allen Ländern die auch auf unsere Gutachten zurückgreifen müssen, die Auswahl eh sehr eingeschränkt.

4.5" Möchte ich auch auf dem JKU nicht ausprobieren.
27" extended shock length soll das magische Maß sein, ab dem die Kardan Probleme machen kann.
Da bin ich ja fast schon mit den Dämpfern vom 2.5" Fahrwerk dran.
Das 4.5" geht garantiert drüber.

Ich kann die Daten noch mal nachschauen.

Aber 2 Probleme gibt es. Der Benziner kommt mit dem Boot an der Kardan an den Auspuff bei zu weit ausfedern und beide (CRD und Benziner) kriegen Probleme bei zu großer Streckung, welche auch durchs ausfedern kommt.
Ich meine um die 27" ausgefahrener Dämpfer fängt es an kritisch zu werden.
Tabellen für Dämpfer sollte ich hier noch irgendwo rum fliegen haben......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 18:55:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2" Lift ist ja nicht gleich 2" Lift - Ich finde die Herangehensweise von manchen hier etwas eindimensional, denn man kann mit Seriendämpfern und Spacern billig höherlegen oder ein toll verschränkendes Fahrwerk mit viel Ausfederweg verbauen, das in Ruhelage ebensoviel "Höhe bringt". Ich mag viel Ausfederweg, damit werden die Karren nicht zu hoch und schmiegen sich dem schroffen Untergrund besser an als erstgenannte Lösung, wo die Achse sehr schnell im Dämpfer hängt und die Kiste auf 3 Rädern fahren muss…

Gruß Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 18:57:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AEV ist schon ein Premium Hersteller wie OME z.B.
Dass die Murks verkaufen, kann ich mir nicht vorstellen.
Allerdings sind die vom Preis her schon sehr teuer, so dass sich ein RE oder ähnliches und ne Einzelabnahme finanziell schon eher lohnt.

Wenn ich den JK mal von 2.5" Spacern und OME Dämpfern umbauen sollte, dann kommt das hier rein:
http://rockkrawler.com/pages/catalog/index.php?r_itemID=339
Obwohl ich mir das in naher Zukunft kaum vorstellen kann, da wir mit den Fahreigenschaften von Frauchens JK sehr zufrieden sind.



Beim Thema Achsverstärkung sollte man die Kirche aber auch im Dorf lassen.
Wenn die Amis schreiben, dass sie das brauchen, dann liegt das auch an dem, was man da bei denen fahren kann.
Deren Rockcrawling auf den Trails ist um einiges materialmordender, als unsere Offroadparks, in denen es hauptsächlich Sand, Modder und Kies gibt.
Auch geht der "normale Hobby Offroader" meist nicht so an die Grenzen, dass das Material in Gefahr ist, auch wenn er selber der Meinung ist, er wäre "mega hardcore Offoad" gefahren.

Mir gehts beim FW um möglichst viel Verschränkung bei möglichst wenig Lift und niedrigem Schwerpunkt.
Ich bau lieber nur ein 2" FW und ein 1.25" BL ein mit recht langen Dämpfern und dazu eine flache Getriebeplatte.

Hab schon öfter gesehen, wie ich mit meinem TJ bei seitlicher Schräglage locker noch fahre konnte, während andere mit 2" mehr Lift schon mit 2 Mann an der Seite hängend fahren mussten, weil der Wagen sonst zu kippen drohte.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HangLoose
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 20:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@nicolas-eric
So, hier das Bild von der Seite von meinem Rubicon. Die Reifen sind '34x12-17' mit 3,5" Rubi Express.

[url=]Von der Seite[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 20:22:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

simplydynamic hat folgendes geschrieben:
Ich habe bei den AEV Bauchschmerzen, da ich für viel Geld billige Brackets bezahle. Bei anderen Herstellern gibt es für das Geld schon verstellbare LL dabei.


Das kann und möchte ich so nicht stehen lassen. AEV ist definitiv ein Premium Hersteller.
Um mal etwas auszuholen,
Die Leute die seinerzeit bei Chrysler das Fahrwerk des JK entwickelt haben sitzen alles samt heute bei AEV und machen das besser was Sie einst gebaut haben, hier sind also nicht irgendwelche am Werk. AEV ist Zertifizierter Zulieferer für JEEP.

Beispiel: Sondermodell MOAB und Call of Duty. AEV hat hierfür seine Produktion/Qualität so angepasst das JEEP die Teile ab Werk verbaut. Jeep unterzieht die AEV Produckte den gleichen Qualitätstest die Sie auch bei Ihren Fahrzeugen anwenden.
Beispiel Front Stoßstange – Diese musste einen 100 Stündigen Salzspraytest hinter sich bringen um den Korrosionsschutz nachzuweisen. (KEIN anderer Hersteller kann das von sich behaupten Ja )
Nee, oder? Wir erinnern uns wie schnell die geliebten neuen LL von z.B. Rubicon Express mit der braunen Pest überzogen waren. AEV ist auch der einzige Hersteller welcher seine Federn im Frequency-tuned verfahren auf die jeweiligen Fahrzeuge abstimmt. Auch das hat bisher kein anderer Hersteller.
Warum nun Brackets für die Längslenker verwenden und keine Einstellbaren Längslenker?
Warum verwenden wir denn einstellbare Längslenker?

Ganz einfach beschäftigen wir uns mit simpler Geometrie. Um die Achse wieder so einzustellen das die Winkel bzw. die Achsposition Knickwinkel der Kardanwellen wieder halbwegs stimmen verschieben wir diese seit langem mit einstellbaren LL. Die Winkel selbst die durch das Höherlegen einfach komplett verändert werden können nur mittels einstellbarer LL nicht wieder korrigiert werden, lediglich die Knickwinkel der Kardanwellen lassen sich angleichen, was ja einer elementärsten Gründe für einstellbare LL ist und war. Mit den passenden Bracket werden teure einstellbare LL schlicht und ergreifend überflüssig. Zudem können defekte original LL in nahezu jeder Jeep Werkstatt schnell von heute auf morgen ersetzt werden was bei bei importen meist nicht so schnell klappt – wir erinnern uns nur mal an Rubicon Express als die einige Zeit „weg“ waren und schnell ein Engpass an Buchsen und lagern entstanden ist.

Mit passenden Brackets aber werden nicht nur die Winkel der Kardans wieder Hergestellt sondern auch die Winkel der LL und zwar so dass diese nachgewiesen ein besseres Fahrverhalten erzeugen als der JK es schon ab Werk hat. Weiter ist noch nicht mal notwendig das Fahrzeug für teuer Geld zeitaufwendig zu vermessen da die LL im Werkssetup bleiben.
Du bezahlst bei AEV nicht viel Geld für plumpe Brackets, nein du musst dir wenn das gesamte Packet ansehen das du bekommst welches neben den Brackets auch viele Extras hat wie z.B. ein ProCal Modul zum angleichen deines Tachos und anderer Dinge, passend auf dein Fahrzeug abgestimmte Federn die unterscheiden zwischen 2 und 4 Türer zwischen 2,5" 3,5" und 4,5" Einen Jackbase das du auch einen Reifen mit Boardmittel wechseln kannst, Auf dein Fahrzeug abgestimmt Dämpfer die es nur mit diesem Fahrwerk gibt. Nicht zu vergessen auch das High Steering Kit inkl. Lenkungsdämpfer welches deine Lenkung anpasst, und das Lenkverhalten deutlich verbessert und unter anderem auch so die gefürchteten Steering Wobbles eliminiert. Du bekommst mit AEV ein komplettes packet das vollständig auf deinen wagen und auf alle anderen Bauteile abgestimmt ist.

Nicht ohne Grund ist das AEV Fahrwerk bei allen großen „Umbauern“ so beliebt oder würden die alle AEV Fahrwerke Fahrwerke verkaufen/verbauen wenn Sie damit Probleme hätten? Nein sicher nicht. Ausnahmslos alle Reklamationen die ich seither gesehen habe waren schlichte Einbaufehler durch nicht oder schlecht geschultes Personal.

Sicherlich ist AEV nicht das billigste aber wohl eines der besten. Ich selbst habe beim JK an die 20 AEV Fahrwerke verbaut, nicht selten habe ich bestehende Fahrwerke andere Hersteller ausgebaut weil die Eigentümer unzufrieden waren. Selbst das Angebot das alte Fahrwerk bei nichtgefallen kostenfrei wieder Zurückzubauen hat bisher keiner wahrgenommen. Warum wohl?
Ich erinnere mich Zugern an einen Schweizer Kunden der sich unter Klagen wegen seiner bisherigen Fahrwerke zu einem AEV hinreißen hat lassen. Sein Kommentar: „nach nun 5 Jahren und zahlreicher Fahrwerke fährt mein JK nun endlich so wie er soll“
Weiter stellt sich mir die Frage warum viele Händler genau diese „einfachen Brackets“ oder die High Steering Kits im 10er Pack kaufen - aber keine Fahrwerke dazu? Die Recherche ist denkbar zum einen kennt man sich unter Händlern zum anderen hat ja jeder sowas wie einen Webshops – was glaubt ihr was die so an Fahrwerken anbieten? Genau!
Ich rate jedem beiden die in Frage kommenden Fahrwerke ausgiebig Probe zu fahren und direkt zu vergleichen – Ein Vergleich mittel Hören Sagen oder anhand von Foren ist doch meist schwer. Andernfalls kann man einfach seinen Händler fragen was genau der Vorteil seines Fahrwerks ist – Das TÜV Argument allein zählt nicht den die AEV Fahrwerke sind mit TÜV Gutachten – Sogar für die Schweiz obwohl die es nicht erfunden haben Ja

Sorry für den Roman liebe User aber irgendwie hatte ich den drang mal etwas Detaillierter aufzuklären, und ich hoffe diese Infos helfen dem einen oder anderen. Wohlgemerkt ich möchte niemanden zu nahe treten.

hier Noch die keyfacts zum AEV Fahrwerk
- Konstruiert und entwickelt vom langjährigen Fahrwerksentwickler von Chrysler/Jeep.
- 2,5“ (64mm), 3,5“ (89mm) und 4,5“ (114mm) Systeme erhältlich
- Optimierte Geometrie für die vorderen Längslenker und die vorderen und hinteren Panhardstäbe.
- AEV minimiert die auftretenden Karosserieschwankungen durch die Neufestlegung der Längs- und Querachsdrehpunkte im Verhältnis zum Fahrzeugschwerpunkt.

- Die Spiralfedern sind Frequenz-abgestimmt. Bei der Frequenzabstimmung wird das mathematische Verhältnisses zwischen der vorderen und hinteren Federschwingung berücksichtigt, wenn der Jeep über ein Hindernis rollt. Ziel hierbei ist es, daß die Federn im Einklang arbeiten. Das Fahrzeug bleibt im Gleichgewicht und somit vollständig kontrollierbar beim Befahren einer Schlechtwegestrecke. Nur das Fertigen einer Feder für das Fahren im leeren oder beladenen Zustand würde niemals zu einem derart kontrollierbaren Fahren auf und abseits befestigter Wege führen, für welches die Fahrwerke von AEV bekannt sind.

- Eigens für AEV abgestimmte Bilstein Stoßdämpfer vom Typ 5100. Sie werden alleine für AEV gefertigt!
- Optional sind auch eigens für AEV abgestimmte Bilstein Stoßdämpfer vom Typ 5160 erhältlich (nicht 2,5“). Auch diese werden alleine für AEV gefertigt.

- Jedes AEV Fahrwerkssystem ist ideal für schnelles und langsames Fahren auf der Straße geeignet. Doch eignet es sich ebenso hervorragen für schwer beladene Reisefahrzeuge oder extrem schwieriges Gelände, wo gute Achsverschränkungen wünschenswert sind.

- Getestet auf dem Chrysler Testgelände.
- Optionales High-Steering Kit erhältlich für eine verbesserte Geometrie zwischen Panhardstab und Schubstange. Im Kit ist auch ein verbesserter Lenkungsdämpfer enthalten. Bei allen Premium-Fahrwerken ist das High-Steering Kit im Lieferumfang enthalten.

- Optionales ProCal Modul erhältlich. Erläuterung siehe unter eigenem Produktpunkt. Bei allen Premium-Fahrwerken ist das ProCal Modul im Lieferumfang enthalten.

- Mit TÜV-Teilegutachten!!!

Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 20:36:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wäre nichts für mich.

Die unteren LL beim JK sind ja recht lang.
Serienmäßig sind die an Rahmen ja relativ geschützt befestigt.
Mit nem bracket an der LL Aufnahme kommt die ja weiter runter.
Und schon hat man nen Punkt wo man aufsetzen oder wo man die Aufnahmen beschädigen kann.
Wenn man die LL mögliche waagerecht haben will, dann soll man sich nen Longarm holen.
Wobei die LL durch deren Länge bei 2-3" lift ja eh schon sehr gerade sind.


Auch ist mir eine Firma sehr unsympathisch, die von sich selbst behauptet, das non plus Ultra herzustellen und alles von Mitbewerbern ist Mist.
Oder hast du das grad nur selbst niedergeschrieben und nicht von der aev Seite übernommen?

Auchbist ein TÜV Gutachten für mich kein kaufargument.
Eine Einzelabnahme kostet um einiges weniger, als der Importeur im Vergleich zum Eigenimport aufschlägt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 20:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast schon mal nen Vergleich gefahren ??????



Nein????? Dann erspar ich mir den Rest und alles ist beantwortet Respekt Respekt

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, ich habe ja nicht gesagt AEV ist Schei... aber dennoch bin ich davon nicht so begeistert wie die ganzen Händler, die es hier gerne verkaufen.

Ich sag mal nur ein paar Gründe.
Bei AEV muß ich An der Karosserie bohren um alle Schrauben verbauen zu können. Ist nicht gerade Optimal. Auch wenn es nur kleine Änderungen sind. Ich zahle Teile mit die ich nicht brauche. Wofür das Jack Base ? Dern normale Wagenheber paßt auch noch bei 33er Reifen unter die Achse.
Und fürn selben Preis bekomme ich ne HiLift Clone. Das selbe gilt für Procal. Mein Händler hat mir alles eingestellt. Klar muß er ja auch da es der TÜV verlangt und ich es eh nicht selbst machen darf. Zumindest hier verlangt der TÜV eine Einbaubestätigung und Vermessungsprotokoll.
Danach bin ich nie mehr auf die Idee gekommen doch was andere einzustellen.
Für den der es braucht sicher praktisch, aber für die andere Hälfte ist es eben etwas mitkaufen müssen, was man nicht braucht.
Die Brakets kosten ein Appel und ein Ei, werden aber fürs selbe Geld verkauft wie einstellbare LL.
Und wenn ich obere und untere LL nehme, kann ich auch jeden Winkel, Vorlauf, Nachspur usw. verändern. Und dies genau angepaßt und nicht nur auf feste Werte.

Ich bekomme nur ein Satz Federn, egal ob vorne mit Winde, Stahlstpoßstange, 37er Reifen am Heck oder Dachträger mit Zelt. Bei OME z.B. kann ich aus den ganzen Federnsätzen den zu mir passenden auswählen.
Die Federn sind Frequenzabgestimmt und deshalb also besonders gut. Hmmm, ok, aber die Frequenz ändert sich doch mit dem Gewicht des Fahrzeuges......... dann kann es doch nie immer passen. Stoßstangen, Reserverad, mit Gepäck oder ohne ????
Und die Federn sind unterschiedlich zwischen 2 und 4 Türer? Na das ist aber auch das Mindeste..... Was ist den Mit Diesel und Benziner ? Der Dieselmotor ist doch auch schon wesentlich schwerer. Wird das auch berücksichtigt ??

Jetzt komme ich ein wenig zu hören sagen, aber dennoch. Wenn ich eine negative Meinung lese, dann äußere ich mich nicht dazu, wenn ich das aber vermehrt lese, dann glaube ich schon das da was dran und gebe das auch weiter.
Warum sind in USA so wenige Nutzer von AEV Fahrwerken ? Warum wird in den Top Foren, wayalife, JK Project, jeepforum usw. immer zu anderen Fahrwerken, Federn geraten ?
In sofern scheint es eben nicht State of the Art zu sein. in den ganzen Filmen sehe ich nämlich auch recht wenige damit rumfahren.

Mag sein, das es ein gutes Fahrwerk ist, bzw. das wird ja auch gesagt, aber für das Geld gibt es bessere Möglichkeiten.
Wer aber einfach umbauen will, all inkl. haben will und TÜV und Spielzeug dazu, für den ist es richtig.

Aber wenn ich mir ein Fahrwerk aufbauen würde, dann würde ich eben andere Teile verbauen und vermutlich besser damit fahren.
Alternativ kann ich mir auch zu anderen Fahrwerken die AEV Brakets holen. Kosten ja nur 99$, LL wären da wesentlich teurer.......

Oder, oder oder.....
Es gibt also viele Lösungsansätze.
Komischerweise höre ich aber immer nur von deutschen Jeepern, das AEV das einzig Wahre ist.......
Klar wird immer gesagt, die waren mit anderen fahrwerken nicht zufrieden und nun kommt AEV..... Aber was konnten die Leute hier denn fahren ??? ProComp aus China ?
RE was wegen schlechter Qualität aus Mexico pleite gegangen ist ? Trailmaster ???
Kein wunder das da die leute nicht zufrieden sind.
Aber wenn mal hier Teraflex, EVO RockKrawler usw. Nach D kommen würden, sehe die Sache schon anders aus.

So ich will jetzt aber nicht alles schlecht machen und nur nörgeln....... Ich weiß ja nun auch wenn ich auf der "Gegenseite" dran habe.

Aber nur ein paar Punkte,warum für mich kein AEV in Frage käme und ich meist auch zu was Anderem raten würde.
Aber bei sowas steiger ich mich immer rein..... Grins Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:10:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Ncolas:
Nein das ist direkt aus meiner eigenen persönlichen Erfahrung und auf den Faketen basiert geschrieben und nicht einfach nur kopiert. (mit ausnahme der Key facts am Schluss)
Ich habe auch nie behauptet das alle andern mist sind - Ich vergleiche nur die Fakten und infos der jeweiligen Hersteller
und gebe die Feedbacks diverse Kunden weiter. So wie es ein jeder macht der sich etwas kaufen möchte. Ich denke doch das man sicherlich alle Aspekte die für oder gegen einen kauf sprechen betrachten sollte. In einer Informationsgesellschaft wie der heutigen sicher normal. Egal ob fernseher oder fahrwerk.

Ich möchte dich auch nicht davon überzeugen das AEV das Non plus Ultra ist ich gebe Fakten wieder. Am ende des Tages muss jeder für sich selbst entscheiden mit was er rumfährt Ja

Ich möchte dir sogar in sachen LL aufnahmen recht geben, nüchtern betrachtet muss ich aber sagen das 90% der JK's nie in eine Situation kommen in der Sie im Gelände wegen der zu tief liegenden Aufnahmen am Rahmen nicht weiterkommen oder gar ausfallen weil die aufname wegbricht.... oder sehe ich das falsch?

@ simplydynamic
Bei AEV muß ich An der Karosserie bohren um alle Schrauben verbauen zu können
Wo musst du da bohren? Die einzige mir bekannte bohrung wäre am Achschenkel für das High Steering kit und die löcher für die vorderen bumpstops an der Achse.

Warum sind in USA so wenige Nutzer von AEV Fahrwerken ? Warum wird in den Top Foren, wayalife, JK Project, jeepforum usw. immer zu anderen Fahrwerken, Federn geraten ?

wie auch hier in Europa ist AEV auch in den USA nicht der günstigste zudem ist es auch immer ein frage des was willst du mit dem JK machen? Hier in europa kenn ich nur sher wenige die einen JK aufs übelste durchs Gelände prügeln in des Staaten ist das etwas anders Schlagwort "Rockcrawling" hier zählen durchaus andere anforderungen da reicht es wenn der Jk bequem seine 80 rennt bei uns will aber jeder 160 und mehr haben auf der Autobahn.... Es kommt also schon immer auf die Anforderung und die Brieftasche des Käufers an. AEV als hardcore Rockcrawling fahrwerk sicherlich falsch als super Allround auf jeden fall.

Gewichtsfragen sind immer ein sache dein aussage würde aber och implezieren das du je nach beladung deine federn tauscht oder. Also voll bepackt in den Urlaub ja aber erst in werkstatt und die passenden federn einsetzten wieder zurück ab in die werkstatt und die alltagsfedern rein? Nein sicher nicht.

Dern normale Wagenheber paßt auch noch bei 33er Reifen unter die Achse
ja stimmt - serie hat der Jk schon fast 32er drauf und das bisschen kann der Wagenheber ausgleichen bei 35ern was nunmal die meistverkauften Räder sind passt es nicht mehr und der Nomalverbraucher hat eben gerne alles komplett.
Gegenfrage warum nen dicken schweren unhandlichen riesigen HiLift kaufen der kaum vernünftig in den JK passt wenns im fahrwerk mit dabei ist ?

AEV hat hier einen ausgewogenen mittelweg welcher das Gewicht das durch Stoßstange vorne/hinten Reserveradträger etc oder einen großen Motor wie HEMI KiT berücksichtigt.

Ich sehe das nicht als Marken oder überzeugungsstreit sondern eher als eine gute Technische diskussion welche ich hier schon lange nicht mehr hatte. Auch wenn ich beruflich damit zu tun habe habe ich nach wie vor meine eigene meinung zu machen produkten.


Zuletzt bearbeitet von am 10.01.2013 21:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:20:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir gehen eben von verschiedenen Seiten daran.
Du vermittelst das sorgenfreie Komplettpaket.

Ich bin Ing und muß mich mit Budgetfragen rumärgern.
Deshalb frage ich nach der nach der technisch ausgereiften Lösung, die bei vielen im Einsatz ist upgradefähig in der Zukunft und in den Budgetplan paßt .

Wenn es nach mir ginge, würde jeder mit nem Longarm Coilover System rumfahren und den US Preis dafür bezahlt haben......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den LL Aufnahmen siehst Du schon richtig.
Aber hier ist schon von Achs Verstärkungen etc die Rede gewesen im Thema.
Wer all sowas verstärkt, der baut sich doch nicht so einen "Schwachpunkt" in Form von LL Brackets an den Wagen.
Auch wenn er weder die Achsverstärkungen jemals braucht, noch die LL Brackets jemals im Weg wären.

Und:
Hier wurde schon über PH Brackets gemeckert, dass das totaler Murks ist.
Aber so ein LL Bracket soll man sich dann anbauen?
Was denn nun?
Brackets gut? Brackets böse?
Lieber Brackets als billig Variante oder lieber gleich was vernünftiges?

In USA ist das AEV FW eines von vielen und nicht sehr weit verbreitet und beliebt.
Hier bei uns wird das denke ich nur so gehyped (wie schreibt man das eingedeutscht eigentlich?), weils eines der wenigen recht hohen FW mit Gutachten ist.
Und da es ja mitlerweile schwieriger ist, FW per Einzelabnahme einzutragen, kaufen das auch entsprechend viele.
Auch ist die Gewinnspanne für den Importeur/Händler bei dem FW recht hoch, wenn man den Preis in USA mit dem in D vergleicht.
Und wenn man sich erstmal was teures gekauft hat, muss das ja auch das Non-Plus-Ultra sein.
Und genauso verstehe ich die Pro-AEV-FW Beiträge in deutschen Foren.


Wer sich die Mühe macht, einen willigen TÜV zu finden, fährt meines Erachtens mit FW von z.B. Rockkrawler oder Currie um eines besser.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, ich muß auch nicht alles selber ausprobieren. Wenn ich z.B. 3x lese, das bestimmte PHS Brackets die PHS Aufnahmen abreißen, dann möchte ich das z.B. nicht selber testen, sondern greife direkt zu verstellbaren PHS in ordentlicher Quali. Z.B. JKS.......

Ich glaube hier wird auch viel mehr über Philosophien diskutiert als woanders. Und jeder glaubt er muß den anderen glücklich machen und deshalb überzeugen.
Ich will, brauch nichts verkaufen. Ich hoffe das der Threadstarter sich alles durchliest und dann anhand der Argumente ne Entscheidung trifft. Wenn meine Argumentationskette dazu beiträgt und den Threadersteller glücklich macht oder ihm Geld spart ist das schön.
Letztlich aber egal da ich nichts davon habe.....

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.01.2013 21:47:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja wie dem auch sei so wird jeder seine Entscheidung treffen Ich schreibe hier nicht als Händler - würde ich das tun so würde ich meinen Händleraccount nutzen. Ich bin auch nur kleiner Angestellter Ja

eines aber noch zum abschluss, da wurde vorher erwähnt das man in den einschlägigen US foren nicht sonderlich viel über AEV liest. Ich unterhalte ja auch acconunts in den genannten Foren (eher aber um freundschaftliche Kontake aufrecht zu erhalten) Ich habs aber gerade nochmal gegengeprüft anhand des "OME" beispiels - da finde ich über die jeweiiliegn Forensuchen noch weniger als zu AEV.... mehr findet man reichlich zu dingen wie King Shocks FOX Swayaway
Nach oben
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 10.01.2013 22:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fairerweise uß man auch dazu sagen (@ nicolas-eric) das nicht gesagt AEV funktioniert schlecht, sondern immer nur der Preis ist zu hoch und es gibt für das Geld Besseres.

ABER......
wir sind in DLand. Wir können nicht einfach alle tollen Sachen kaufen und verbauen. Dank des TÜV müssen wir überteuerte minderwertige Produkte kaufen.

Letztlich ist doch Pro/Contra AEV doch wie mit Apple und Microsoft.
Wir sagen, nimm doch MS, das ist viel günstiger, vielseitiger und alle benutzen es. Und Navi ist überzeugter Apfel Freund. Wobei Apple ja auch durchaus sehr gute Ansätze hat.


Ich fahr OME mit Bilstein 5100 weil ich mir da sehr viel selbst zusammen stellen konnte und b ) die günstigste Version im Bereich von 2-3" war.
Habe ich nämlich das Grundsetup fertig, kommen irgendwann nämlich nämlich eine Offroad Evolution Federn rein.........
Da eh alles Schwarz ist Grins
Die will ich nämlich mal ausprobieren.
Und Dämpfer muß ich mal schauen. am liebsten ein paar 2.5 OEM King. Aber die haben eigentlich auch an der Lifthöhe gemessen relativ wenige Feder(Dämpfer)weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.402  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen