Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 18:46:57 Titel: |
|
|
@outdoorjaga
ich kann deinen ärger verstehen, aber finde deine reaktion nicht richtig. manchen dingen im leben kann man leider nicht aus dem weg gehen. Höchstens ignorieren. ich würde mich freuen, wenn du deine löschung rückgängig machst!
@xenon und bj axel
gibt es keine möglichkeit eines "kleinen" scheines? bei allem, was ich finde, ist immer gleich die rede von funkgeräte bauen und ähnlichem. Außerdem erschließt sich mir nicht die Reglementierung der Gesprächsthemen. ich darf beim amateurfunken nur über Amateuerfunken reden? ist das nur Selbstzweck?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.02.2013 18:59:57 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | @outdoorjaga
ich kann deinen ärger verstehen, aber finde deine reaktion nicht richtig. manchen dingen im leben kann man leider nicht aus dem weg gehen. Höchstens ignorieren. ich würde mich freuen, wenn du deine löschung rückgängig machst!
@xenon und bj axel
gibt es keine möglichkeit eines "kleinen" scheines? bei allem, was ich finde, ist immer gleich die rede von funkgeräte bauen und ähnlichem. Außerdem erschließt sich mir nicht die Reglementierung der Gesprächsthemen. ich darf beim amateurfunken nur über Amateuerfunken reden? ist das nur Selbstzweck? |
Zu ersterem: mal schauen ob es jetzt passt. Selbstlöschung? Deine Entscheidung, aber nicht meine Intention / Absicht. Bitte überdenken.
Zu zweiterem: Es gibt diverse Lizenzklassen mit untewrschiedlichen Anforderungen an die Prüfungsumfänge. AFu hat ganz klar nicht-kommerziell, unpolitisch und nicht-religiös zu sein. Natürlich kann man über alles andere reden
Man muß technisch soweit Know-How haben, daß man in der Lage wäre, Geräte störungsfrei zu betreiben. Man muß kein Funkgerät bauen können, ist aber für alles was man betreibt, selbst verantwortlich. Deswegen dürfen Funkamateure auch beliebige Geräte - auch ohne Gerätezulassung (CE etc.) betreiben. Sie müssen nur die Störgrenzwerte eigenverantwortlich einhalten.
Klingt schwierig, ist es aber nicht.
Axel
| _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 19:02:22 Titel: |
|
|
muß ich als taxifahrer eine Funkamateurlizenz haben?
fällt mir gerade ein:
in meiner Lehrfirma hatten die Transporter auch Funk, hätte da jeder Fahrer eine Lizenz gebraucht.
Später hatten wir mal ein System, wo man direkt mit einer Nummer ein bestimmtes Gerät angefunkt hat, weiß grade nicht mehr wie das hieß, da hat man aber monatlich gezahlt und das war ein geschlossener Kreis. Daher lizenzfrei?
|
Zuletzt bearbeitet von am 01.02.2013 19:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 19:33:22 Titel: |
|
|
so. jetzt fahren wir alle hier mal wieder ein stück runter und kümmern uns entweder um:
1. Johannes Frage und dessen möglich Antwort
2. irgendwas anderes außerhalb dieses Threads
danke
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 19:36:10 Titel: |
|
|
machen wir doch schon
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.02.2013 19:37:39 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | muß ich als taxifahrer eine Funkamateurlizenz haben?
fällt mir gerade ein:
in meiner Lehrfirma hatten die Transporter auch Funk, hätte da jeder Fahrer eine Lizenz gebraucht.
Später hatten wir mal ein System, wo man direkt mit einer Nummer ein bestimmtes Gerät angefunkt hat, weiß grade nicht mehr wie das hieß, da hat man aber monatlich gezahlt und das war ein geschlossener Kreis. Daher lizenzfrei? |
Das ist Betriebsfunk, da wird vom Unternehmen jährlich für die genutzten Frequenzen gezahlt (Frequenznutzungsabgabe).
Axel
| _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 19:41:38 Titel: |
|
|
aber die frequenzen sind die selben oder ähnlich?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2013 20:23:20 Titel: |
|
|
Outdoorjaga hat folgendes geschrieben: | Hat ja nicht einmal eine Woche gedauert um dahinter zu kommen, wessen Geistes Kind hier geduldet wird. |
Es gibt sicher genug Onlineplattformen, bei denen die Betreiber ihre eigene totalitäre Vorstellungen eines Forums oder einer Community ausleben. Hier aber gilt einfach nur das Grundgesetz und jedem steht seine freie Meinungsäußerung zu. Dazu zählen auch insbesondere Ironie, Sarkasmus. Vielleicht deshalb, weil man nicht von selbst ernannten Supervisoren und Admins den Mund verboten bekommt, ist dies Deutschlands größtes markenübergreifende Allradforum.
Irgendwas muss also doch richtig sein an diesem Forum. Schlimm, wenn man in einer Gemeinschaft auf "Duldung" hoffen muss. Das wünschen wir im realen Leben auch keinem, wieso also Online?
Good bye.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 01.02.2013 20:25:12 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Aber eine sinnfreie Diskussion wie den Vergleich zu betrunkenem Fahren oder Waffenbesitz zu ziehen finde ich dann doch sehr an der ursprünglichen Fragestellung vorbei. |
Nu sei mal nicht so kleinlich, ne Owi ist doch fast das gleiche wie ne Straftat
Falsch parken ist ja auch ein Kapitalverbrechen
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 20:28:13 Titel: |
|
|
Gibts eigentlich Geräte die das ganze Spektrum abdecken, als Funk, Amateurfunk und was weiss ich noch was es für Funk gibt?
| _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.02.2013 21:08:16 Titel: |
|
|
Es gibt an Funkgeräten nahezu alles was man sich vorstellen kann.
Grenzen sind lediglich irgendwelche Vorschriften im betreffenden Land, etwas die Kosten und das eigene Wissen beim Einbau und bei der Nutzung.
Ich würde mir mal 2m-Band freenet ansehen.
"CB-Funk" im 2m-Band sozusagen und damit zunächst in D legal, nix los und man stört niemand.
Für den Frequenzbereich gibts auch sehr viel Geräte auch aus dem Profibereich mit Profizubehör.
Antennen, Strom, etc. ist alles Standardtechnik fürs 2m-Band, also problemlos zu bekommen und einzubauen.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 01.02.2013 21:41:37 Titel: |
|
|
Empfangen ... Ja
Aber senden nein . Das ist auch rein antennenabstimmungstechnisch kaum möglich
@johannes :
Du glaubst doch wohl im traum nicht , das du von einem der göttlichen amateurfunker eine sinvolle aussage zu deiner frage bekommst , oder ?
Diese alteisen aus der zeit wo es noch keine handys gab glauben immer noch das sie irgendjemand stören will... als ob ihr tägliches gelaber im suff über gott und die welt irgendwem unteressiert :)
Statt sich hinter ihren regeln zu verschanzen sollten sie vielleicht bei ihresgleichen anfangen ... Da brauch man sich nur mal ne woche auf ihren standartfrequenzen rumhoeren um rauszufinden welchem geistigen kinde SIE entsprungen sind ... Zum totlachen ....wenn ich das gelaber hier lese
Halte ausschau nach Geräten im bereich 2m und 70cm , da gibt es mittlerweile gute kombigeraete in jeder preislage
die geraete für den einbau in das kfz sollten dann schon gern paar watt mehr besitzen (oft sind es in den stationen bis 50 watt umschaltbar )
Dazu sollte es auch eine gute autoantenne sein die sowenig wie möglich geteilte lambda besitzt und guten gewinn hat , denn :
Bei den handgeraeten hast du das problem das du aufgrund des akkus keine hohen sendeleistungen zu stande bekommst und auch daher die reichweite eingeschränkt ist .
Es zählt also bei der kommunikation handgeraet zu auto ,das im auto das gerät sehr gut abgestimmt ist (um das mit weniger leistung sendende handgeraet zu hören).
Also solltest du wert auf abstimmung und Qualität der antenne legen denn bei den meisten handgeraeten ist bei 5w schluss. Wirklich weit gehen die nicht.
Ich hab im betriebsfunkbereich Geräte von alinco , motorola und kenwood im einsatz ... Das sind gute marken die feine Qualität versprechen .
Aber auch die handgeraete von wouxun sind durchaus brauchbar.
solche sachen wie codierungen und tonsquelche sind zwar nebensache , aber vorsicht bei festfrequenzgeraeten ... Die sind oft codiert und hören die offenen Geräte nicht . Da ist es besser das dein gerät das auch kann ( falls du dich mit den gedanken trägst dir was gebrauchtes zu kaufen )
| _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.02.2013 21:46:47 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: |
Du glaubst doch wohl im traum nicht , das du von einem der göttlichen amateurfunker eine sinvolle aussage zu deiner frage bekommst , oder ?
Diese alteisen aus der zeit wo es noch keine handys gab glauben immer noch das sie irgendjemand stören will... als ob ihr tägliches gelaber im suff über gott und die welt irgendwem unteressiert :)
Statt sich hinter ihren regeln zu verschanzen sollten sie vielleicht bei ihresgleichen anfangen ... Da brauch man sich nur mal ne woche auf ihren standartfrequenzen rumhoeren um rauszufinden welchem geistigen kinde SIE entsprungen sind ... Zum totlachen ....wenn ich das gelaber hier lese
|
Kaum läuft es in sachlicher Weise ab muss so ein Spacko ankommen und mit seinem geistigen Dünnsülz wieder Öl ins Feuer gießen ...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 02.02.2013 05:42:52 Titel: |
|
|
Auf diesen Frequenzen darf ich legal ohne Lizenz auch auf dem 2m-Band funken?
Kanal 1 149,0250 MHz
Kanal 2 149,0375 MHz
Kanal 3 149,0500 MHz
Kanal 4 149,0875 MHz
Kanal 5 149,1 000 MHz
Kanal 6 149,1 1 25 MHz
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.02.2013 08:35:07 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | aber die frequenzen sind die selben oder ähnlich? |
Ähnlich.
Einen Bandplan für Deutschland habe ich leider nur für Amateurfunkfrequenzen, aber in den USA sieht das aus wie angefügt:
Alles voll. Das Spektrum ist wie Grund und Boden - nicht vermehrbar. Deswegen knapp und teuer und streng reguliert, damit alles harmoniert.
Axel
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
US Radio Frequency Allocation Chart.pdf |
Dateigröße: |
93.65 KB |
Heruntergeladen: |
162 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
US Radio Frequency Allocation Chart.pdf |
Dateigröße: |
93.65 KB |
Heruntergeladen: |
178 mal |
| _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|