Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein kleiner verliert Diesel

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 12:53:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Martin,

in der Zuleitung ist normalerweise solang der Motor läuft Unterdruck drin - wenn die Leck ist geht der Motor einfach nimmer weil die Pumpe Luft zieht. Kanns also eigentlich nicht sein. Es würde mich jedenfalls sehr wundern wenn da eine Vorförderpumpe im Tank verbaut wäre.

Das Leck muss also IMHO an einer Stelle sein wo Druck drauf ist: Alles ab / nach der Pumpe inkl. Rücklaufleitung kommt da in Frage.

viel Erfolg

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peebles
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 13:09:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus,

es tropft ( bzw. fließt) ja auch nur bei laufenden Motor. Und ich meine das ich die feuchten Finger an der Stelle bekommen habe wo diese Halteklammer an der Benzin Leitung ist (Haltebügel der an der Pumpe verschraubt ist).

Leider komme ich so gar nicht von unten an den ganzen Kram dran da dort ein Lüfter ein Kühler und der Unterfahrschutz dran ist.

Und so wie es aussieht auf den Bildern würde ich fast meinen das es da undicht ist wo der Schlauch auf das Metall Rohr trifft. Aber ich kann mich auch ganz arg Irren.

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peebles
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 14:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

weiß jemand ob die Pumpe aus zwei Hälften besteht, sprich der vordere teil mit dem Deckel und ein Hinterer teil wo die Anschlüsse zu dem Düsen sind. Da ja zum einen wo die Einspritz Leitungen abgehen, noch mal Schrauben an der Stirnseite sind, den so wie es aussieht kommt dort die Suppe raus.


http://1.1.1.4/bmi/up.picr.de/13439072gl.jpg


Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 16:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Martin,

eine Verteilereinspritzpumpe hat einen Niederdruck- und einen Hochdruckteil, ist im Prinzip also zweigeteilt.

Wenn ich jetzt den Fehler suchen müsste hätte ich immer noch eine Druckleitung zur Einspritzdüse im Verdacht. Die reissen gerne mal in der Nähe der Verschraubung ein und sabbeln dann. Warum nicht direkt an der Pumpe ? Vielleicht ist die auch nur locker.

Mir ist auch schon mal eine im Urlaub da kaputtgegangen ...

viel Erfolg

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peebles
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 17:03:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Hallo Martin,

eine Verteilereinspritzpumpe hat einen Niederdruck- und einen Hochdruckteil, ist im Prinzip also zweigeteilt.

Wenn ich jetzt den Fehler suchen müsste hätte ich immer noch eine Druckleitung zur Einspritzdüse im Verdacht. Die reissen gerne mal in der Nähe der Verschraubung ein und sabbeln dann. Warum nicht direkt an der Pumpe ? Vielleicht ist die auch nur locker.

Mir ist auch schon mal eine im Urlaub da kaputtgegangen ...

viel Erfolg

Markus



Hallo Markus,

die Leitungen zu den Düsen sind trocken, genau wie die Zu und Rückleitungen. Die Suppe kommt aus dem hinteren Teil (wo die Druckleitungen sitzen). Wenn man von der Seite schaut kommt es in höhe der großen Schraube mit dem Imbus raus, nur auf der Motorseite, daher meine Frage ob es zwei Teile sind aus der die Pumpe besteht. Wenn ja habe ich die Vermutung das es an der Verbindungsstelle ist, wo die Suppe rauskommt. das größte Problem ist halt echt der Platz ( Klimaleitungen, Kabel, Wasserleitungen). Ich bin ja vom Mini meiner Holden echt viel gewohnt was Platz angeht, aber beim Toyo,......

Ich werd halt noch versuchen da weiter zu kommen, ist halt nicht echt einfach auf der Straße bei dem Wetter.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peebles
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 21:16:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend,

so heute konnte ich endlich mal weiter machen (dem Wetter Gott sei ein dank gesagt). Und ich konnte mit Hilfe vom Spiegel und Co. sehen das die Leitungen alle trocken sind. So wie es aber Aussieht kommt die Suppe an der Verbindungsstelle wo die Pumpe (Vorder und Hinterteil) zusammen sitzt. So wie ich das sehe sind die beiden Bauteil mit vier Imbus Schrauben verbunden.

Kann ich die Schrauben öffnen und die beiden teile trennen ohne a) die Pumpe auszubauen und b) ohne das mir irgendwelche Teile entgegen Geflogen kommen (im eingebauten Zustand)/ /da dort ja nicht viel Platz ist)

Werd morgen weiter machen..........

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 23:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Martin,

ganz ehrlich: Ich täts nie nicht. So aufs geratewohl und noch dazu unter so unhygienischen Bedingungen - absolut njet. Nichtmal auf der Werkbank und Reinraum tät' ich das ohne Ahnung davon.

Ich weiss ehrlich auch nicht was ich dir raten soll - Tausch der kompletten Pumpe ?? Am besten wärs das sieht sich mal jemand an der wirklich Ahnung davon hat, und zwar bevor da noch mehr dran kaputt geht. Kannste den Kleinen nicht mal bei Bosch vorbeibringen damit die mal da reinkucken ?

Im Zweifelsfall passt wohl auch eine 2L-T - Pumpe rein.

Ich drück' dir jedenfalls die Daumen - mach' keine Dummheiten

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.02.2013 13:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peebles hat folgendes geschrieben:
Kann ich die Schrauben öffnen und die beiden teile trennen ohne a) die Pumpe auszubauen und b) ohne das mir irgendwelche Teile entgegen Geflogen kommen (im eingebauten Zustand)/ /da dort ja nicht viel Platz ist)


Prinzipiell ja - anzuraten nein.



Hier siehst Du recht schön wie es auf der "Innenseite" des Hochdruckteils aussieht, incl. der gerne leckenden Dichtung (die neue Version ist grün und mutmaßlich RME-beständig[...er als die alte, schwarze...]).

Und einem abgebrochenen Förderkolben. Das passiert, wenn der HD-Teil beim Wiederzusammenbau auch nur minimalst verkantet wird. Das geht schneller als man denkt, durch ungleichmäßiges Anziehen der Schrauben. Von Bosch gibts dafür extra ein Spezialwerkzeug; eine Art großer "Saftpresse" mit Kurbelrad, damit wird der HD-Teil erst ganz eingedrückt, und dann zieht man die Schrauben an.

Was auf der Werkbank schon fummlig ist wird im eingebauten Zustand noch schlimmer; nimmt man den HD-Teil ab, fallen die beiden oberen kleinen Federn gerne aus ihren Löchern und verschwinden irgendwo in der Pumpe. Kann man durch "Einkleben" mit Staucherfett verhindern...aber das ist alles "kein Kram net", wie der Frankfurter sagt Winke Winke

Pumpe ausbauen und kompletten Dichtsatz rein - das wär die optimale Lösung.
Nach oben
Makrele
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Ostfalen


Fahrzeuge
1. 84er Toyota Hilux 4WD
2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS)
3. Fahrrad
4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 15:09:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Martin,

Sie zum Bosch- bzw. Motorcraftdienst zu bringen halt ich auch für die sinnvollste Lösung,zumindest biste damit auf der sichereren Seite!
Die Jungz da haben nen Plan davon & machen dir die wieder fit. Zudem haben sie die Möglichkeit,die Pumpe auch nach der Reparatur nochmal zu testen. Ein nicht unwesentlicher Faktor... Vertrau mir

Ich werd es jedenfalls so machen. Selbst ausgebildete Mechaniker mit langjähriger Berufserfahrung werden dir nix anderes an´s Herz legen.

Gruß Christian

_________________
Luxige Grüße!

http://forum.buschtaxi.org/download/file.php?id=29666&mode=view http://up.picr.de/14011555lz.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peebles
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 19:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend @all,

so da ihr mir alle anratet es nicht zu tun, ich auch schon beim Bosch Dienst angefragt habe (warte noch auf nen Rückruf) werd ich es wohl lassen.

Und ich bin zu 95 % Sicher das es diese Dichtung ist die bei mir leckt. Mit Hilfe eines kleinen (selbstgebauten) Spiegels und ner LED Lampe sieht man wie die Suppe an dem Schlitz raus kommt. Ich habe heute meinen kleinen 5 Minuten laufen lassen und eine Wanne drunter gestellt (unter die Ölwanne) und ich will gar nicht sagen wie viel Diesel da raus kam..... Nee, oder? .....

Mein größtes Problem ist halt wirklich, zum einen der Ausbau und oder den gesamten Wagen weg zu bringen (fahren kann ich so nicht)

Jetzt bin ich am Überlegen ob ich das irgendwie provisorisch andichten kann, mit einem Dichtring oder Dicht Paste von außen, oder gar doch etwas aufschrauben Dichtmasse rein und zu schrauben. Irgendwie muss ich es schaffen........

Echt schöne Sch.......

Im Moment kommt alles auf einmal.......

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 21:41:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Martin,

schade dass wir dir nicht so richtig weiterhelfen können. Aber vielleicht versuchst du einmal mit Gefühl die Gehäuseschrauben der Pumpe nachzuziehen.

Eine weitere Option wäre es natürlich die Pumpe gefüllt mit reinem RME (Biodiesel) eine Zeit stehen zu lassen bis der Ring wieder dichtet. Evtl. gibts ja auch etwas das in ähnlicher Art wirkt.

halt' die Ohren steif

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peebles
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60
BeitragVerfasst am: 04.03.2013 10:33:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So nach dem ich langsam mit meinem Latain am Ende bin Nee, oder? , hab jetzt alle Schrauben nachgezogen, die Dichtungen, an die ich (man) so kommt getauscht. Die Suppe kam sogar oben aus der Stelle wo die große Mutter sitzt mit dem Stecker.

Ich alles soweit ich ran kam mit Fläschen Dichtungsmittel eingeschmiert habe (dies habe ich nur getan um zu sehen wie es wird-zum Eingrenzen)
Habe ich doch die grausame Vermutung das ich wohl nicht drum herum komme die Dichtung beim Zahnriemen zu tauschen.

Da ich ehrlich gesagt keine Lust habe auf diese Arbeit (Zahnriemen) werde ich versuchen den Riemen drauf zulassen und nur die Scheibe zu entfernen um die Pumpe nach hinten ziehen zu können und die Dichtung zu wechseln.

Oder ich mache es noch einfacher und schmiere die Dichtmasse von außen auf die Verbindungsstelle wo die Pumpe angesetzt ist.

Ich habe die letzten Tage ich weiß nicht bei wie viel Werkstätten angerufen.....keiner will es machen..... Wut Wut Wut

Also bleibt nur selbst ist der Mann, denn so kann ich nicht fahren, so viel Diesel wie da unten runter läuft...

Drückt mir die Daumen...

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 04.03.2013 10:57:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Martin,

Aber das ist doch eigentlich ein gutes Zeichen dass es überall rauskommt, noch dazu ohne Vorwarnung. Mach doch mal das Ventil im Rücklauf gängig - am Ende ist doch bloss der Druck im Niederdruckteil der Pumpe zu hoch.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 04.03.2013 13:54:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja - der Vollständigkeit halber: Wenn die Rücklaufleitung nach der Pumpe dicht wäre dürften die Symptome dieselben sein: Überdruck in der Pumpe und Sabbeln...

Eine Verteilereinspritzpumpe fördert übrigens etwa das Zehnfache des verbrauchten Sprits - 90% gehen also wieder in den Tank zurück.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peebles
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Frankfurt
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4544 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60
BeitragVerfasst am: 04.03.2013 14:21:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus,

erst mal Danke. Jetzt aber mal zum Druckventil.

das ist doch das nette Teil wo die Leitung von der vorderen Glühkerze draufgeht und die Zurückleitung zum Tank abgeht....Oder..... (zu lösen mit einem 14 ner Schlüssel und gedichtet mit zwei Kupferdichtungen....oder....

Wenn ja, wie oder was kann da sein bzw. bekomme ich das sauber/gangbar ?????

Gruß
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen