Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 05.03.2013 08:00:36 Titel: |
|
|
ein "richtiger" Gelaendewagen ist ein Auto mit dem Mann/Frau abseits befestigter Wege vorankommt und welchen man nach solchen Touren nicht als Schrott abliefern muss oder aufwaendig repariert. Kurz, ein Fahrzeug welches den anstehenden Belastungen und Herausforderungen gewachsen ist.
den "richtigen" Gelaendewagen gibt es de fakto heute eh nicht mehr denn es gibt eine grosse Auswahl, die Zeiten des Daktaridefenders oder Willys sind halt vorbei. Wenn ich genau weiss, ich fahre "nur" Wueste, dann nehme ich wahrscheinlich nicht mal nen 4x4 sondern nen ordentlichen Buggy der nen deutlich tieferen Schwerpunkt hat. Wenn ich damit halt einfach nur rumcruisen will.
Meine Kritikpunkte fuer nen "richtigen Gelendewagen" kann man eventuell an miner eigenen Wahl erkennen:
460er GD300
461er GD240 Militaer
Es gibt kaum Elektrik, nur das was man halt wirklich braucht. Der Motor laeuft und laeuft und laeuft und das wenn er laeuft auch komplett ohne Strom. Es gibt keine grossartigen Verkleidungen, Reinigung mit Schwamm udn Seifenwasser innen wie aussen problemlos moeglich. Der G ist quadratisch praktisch gut. Die alten Landcruiser ebenso. Hab mich halt statt fuern Landcruiser fuern G entschieden, haette auch anders ausgehen koennen und ich wuerd eheute HZJ fahren.
Wichtig fuer mich ist relativ simple Tehcnik die ich auf ner Reise mit so wneig Aufwand wie moeglich selber richten kann. Die schwaechlichen OM616/617 im GD240/300 sind kaum in der Lage, selbst bei etwas unsinnigem Gasfuss, den Rest des Antriebs zu schaedigen, gut Kupplung kann man immer aufrauchen.
Auch wenn es mich mal reizen wuerde nen ngelneues Auto unterm Hintern zu haben, so lande ich frueher oder spaeter doch bei den alten 4x4 die zu einer Zeit gebaut wurden, als es nicht hiess: heute stellen wir den XCVZ vor und im naechsten Jahr dann sein Folgemodell. Es gab Zeiten, da wurde eine Baureihe 6-9 Jahre alt bevor es einen Nachfolger gab.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4526 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.03.2013 11:45:00 Titel: |
|
|
Danke erst mal an alle die ihre Gedanken zugsteuert haben.
Fühl mich hier gut aufgehoben im Forum - kenn da auch anderes...
Ich weis, das ich hier eine schwer zu beantwortende Frage gestellt hab.
Jeder hier definiert "richtiger" halt anders. Oder vielleicht doch nicht ?
Ich glaub kaum, das hier im Forum jemand einen XTrail oder einen Duster
als echten "coolen" Geländewagen bezeichnen würde.
Also ich für mein Teil find die Anfangs genannten modernen (Pathfinder/Navara/Amarok/Hilux),
sind coole/richtige Autos (natürlich ist das nur meine Meinung)
Genauso Interessant find ich aber auch die älteren unmodernen (Cherokee/Range Rover/Defender/Landcruiser)
Ist echt nicht leicht, zumal ja auch einiges an Zeit für die Suche drauf geht.
Also nochmal zusammengefasst meine Ansprüche:
- ob modern oder unmodern ist mittlerweile nicht mehr so wichtig (weniger Technik ist natürlich nicht
so konfortabel, aber auch nicht so anfällig) also Baujahr 2000-2013 wäre vorstellbar.
- geräumig sollte er sein, wird häufig als Urlaubsgefährt genutzt, also viel Platz für Ausrüstung UND Hund !
- muß einen Wohnwagen ziehen können, so ca 1300kg
- eine Tour (irgendwann mal) im isländischen Hochland, sollte auch ohne große Umbaumaßnahmen möglich sein
- ein Abstecher hin und wieder mal über heimische Felder und Wälder (natürlich nur da wo erlaubt!) sollte dann ja eh kein
Problem sein.
- mein Mountainbike sollte möglichst unzerlegt zu transportieren sein.
- preislich hatte ich ursprünglich so um die 20.000€ gedacht, da ich dafür aber noch nicht mein fast neues Traumfahrzeug (wie den Amarok, oder einen vollausgestatten Pathfinder) bekomme, kann ich mir vorstellen jetzt erstmal was für um die 10.000€-15.000€ zu nehmen und dann später was anderes, wenns günstiger geworden ist.
Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.03.2013 12:22:02 Titel: |
|
|
Luzifer hat folgendes geschrieben: |
- mein Mountainbike sollte möglichst unzerlegt zu transportieren sein.
|
Damit fällt der X3 raus - unglaublich, wie klein der Kofferraum bei diesem groß wirkenden Auto doch ist.
Deine Ansprüche übersetzt in technische Anforderungen klingen für mich dann so:
-
- Untersetzung (oder Geländegang ala T3)
- Einzelradaufhängung oder Starrachse is egal
- Sperren und ähnliches nicht zwingend nötig
- etwas robuster aufgebaut, also kein T3.
- Länge läuft gut, für Reisen und Wohnwagen
Würde mich auf einen Pickup mit Hardtop einschießen. Ranger, Dmax, Nissan Navara, Hilux, Amarok. Hinten passen Fahrrad und Hund drauf, je nach Familiengröße Einzel- oder Doppelkabine. Im Gelände kann so ein Auto schon ganz ordentlich was, wenn du doch etwas heftigere Sachen vorhaben solltest, ist bei den meisten auch noch ordentlich Nachrüstmöglichkeit durch den Zubehörmarkt gegeben. Geländereifen, Höherlegung, Sperren usw. usf.
Bei einem RAV4 oder einem Xtrail z.b. lässt sich nur recht viel umständlicher noch was ändern, einfach weil der Zubehörmarkt kleiner ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 05.03.2013 12:26:47 Titel: |
|
|
je nach Budget, Platz und Vorlieben kann man da eventuell sogar im amerikanischen Pickup Sortiment stoebern.
Ich bleibe dabei: Offroadveranstaltungen besuchen und sioch ein aktives Bild von den Wunschkandiaten machen. Ich glaube die Allermeisten haben nichts dagegen Leute mitzunehmen die sich fuer die Fahrzeuge interessieren. Waere auch nicht das erste Mal, dass ich wildfremde Leute durchs Gelaende schaukel ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 05.03.2013 14:18:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 05.03.2013 14:35:33 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: |
Würde mich auf einen Pickup mit Hardtop einschießen. Ranger, Dmax, Nissan Navara, Hilux, Amarok. |
Damit kannste aber nicht bei der Eisdiele vorfahren ohne ausgelacht werden.
LG Das Opfer mit nem Pajero  | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 05.03.2013 14:41:26 Titel: |
|
|
Storki Boy hat folgendes geschrieben: | Damit kannste aber nicht bei der Eisdiele vorfahren ohne ausgelacht werden.
LG Das Opfer mit nem Pajero  |
Dem Threadersteller geht es ja nicht darum, einen möglichst echten Geländewagen zu haben und damit zur Eisdiele zu kommen, sondern bestimmte Dinge zu erreichen. Manch einer fährt das vielleicht auch mit nem alten Polo, aber irgendwo spielt der Komfort auch mit rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 05.03.2013 15:31:03 Titel: |
|
|
Die die vor der Eisdiele lachen, duerfen das gerne tun, dnen ich muss dann immer fragen: Wie weit von der Eisdiele hast Du Dich denn schon bewegt?
Und mit dem VW Bully wurden genug Touren gemacht um zu zeigen, dass es auch so geht, ebenfalls mit dem DDR Minibus Barkas.
Ich bilde mir ein was ueber Barkas in Russland/Mongolei oder Afrika gelesen zu haben, aber das jetzt wiederfinden ist schwer... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Fellbach Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.03.2013 17:25:57 Titel: |
|
|
Wie wär's denn mit Sowas in der Richtung?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 06.03.2013 19:16:53 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Luzifer hat folgendes geschrieben: | Hab grad einen XTrail entdeckt. Ist das ein Geländewagen, der meinen Vorstellungen entsprechen könnte ? |
Nun ja, ein grottenübler, uralter lässt manch "Heißes Eisen" schlicht im "Gelände" verhungern. Das Fahrzeug an sich ist das Instrument, derjenige der es spielt eigentlich der Macher.
Und deine Vorstellungen, @Luzifer mußt erst mal klären, in der Richtung was du willst. Das geht am besten mit einer einer ollen Schlunze um erst mal deine eigene Schmerzgrenze zu erkunden. Und deine Schmerzgrenze ist mit Sicherheit um Größenordnungen geringer als ein X-beliebiges Geländefahrzeug abkann. Erstmal kucken und dann entscheiden |
Da kann ich nur zustimmen (komplett). Ich würd auch nicht mein ganzes Budget für das erste Geländefahrzeug ausgeben. Kann ja doch immer mal passieren daß man dem Ding dann etwas zu viel zutraut...  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2013 00:07:47 Titel: |
|
|
Zitat: | welche Fahrzeuge würdet Ihr als "richtigen Geländewagen" bezeichnen. |
dazu gibts ne ganz offizielle Erklärung
denn richtige Geländewagen dürfen das 1,5 fache als Anhängelast haben wenn sie die Bedingungen dazu erfüllen
Punkt 1 - 3 muß erfüllt werden
1. , der abschaltbar sein darf
2. Differentialsperre oder ähnliche Einrichtung
3. Steigfähigkeit (ohne Anhänger) min. 30 %
4. und mindestens fünf der folgenden sechs Forderungen müssen auch erfüllt sein
- vorderer Überhangwinkel > 25°
- hinterer Überhangwinkel > 20°
- Rampenwinkel > 20°
- Bodenfreiheit Vorderachse > 180 mm
- Bodenfreiheit Hinterachse > 180 mm
- Bodenfreiheit zwischen den Achsen > 200 mm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 07.03.2013 07:48:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2013 09:04:59 Titel: |
|
|
G-Süchtiger hat folgendes geschrieben: | Wie wär's denn mit Sowas in der Richtung?
 |
und was ist, wenn er ins Gelände will? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Fellbach Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.03.2013 10:30:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 07.03.2013 21:53:19 Titel: |
|
|
Wrangler unlim. --- sicher eines der ursprünglichsten Neuzeitgeländewagen. Und der hält auch. Mein Favorit.
PS: Auch ein alter Fiat Panda ist ein famoser Geländewagen, der braucht nicht einmal 4x4, um dorthin zu kraxeln, wo der Durchschnitts"geländefahrer" schon zu Fuß geht...
Ansonsten würde ich einen kaufen. Der G ist in Österreich echt teuer. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|