Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Berechnung der Seilwindengeschwindigkeit

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ölsud
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lausitzer Seenland


Fahrzeuge
1. Mauntenbeik
2. Polo TDI
3. ETZ 251
4. DX 3.50S
5. Muscel M461 (ARO)
BeitragVerfasst am: 27.03.2013 09:31:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

10- 20 m/ min Seilgeschwindigkeit, sind toll,
wie weit wird das unter Last einbrechen? Nur minimal wegen Lecköl oder wie?
Das wär sonst unter Last echt grosses Kino (will auch so schnell winchen können).


VG150: Ich hatte wegen dem VG080 gefragt weil wir nen 460er haben .

VG150: "Deckel Achteraus VTG Eingang" ich hab ja noch keines gesehen, aber auf den Fotos bei Ebay ist doch ein Deckel zu sehen.
Mal nur zum verstehen: Kraft über Eingangswelle auf die Zwischenwelle (Schnell / Langsam Umschaltung) und von da auf das Differential (nach vorne+ hinten/ Sperre)

Macht sozusagen drei Wellen mit sechs Stümpfen, davon 3 Frei. und hiter dem Eingang ist auch frei.
Falls das ein Deckel ist "kein Problem"

Aber ich hab Keine Ahnung. Bin Gespannt obs jemand weiss!

Gruss Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.03.2013 19:17:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ölsud hat folgendes geschrieben:
10- 20 m/ min Seilgeschwindigkeit, sind toll,
wie weit wird das unter Last einbrechen? Nur minimal wegen Lecköl oder wie?
Das wär sonst unter Last echt grosses Kino (will auch so schnell winchen können).


Richtig.

und mit einer etwas größer dimensionierten Hydraulik gehen noch ganz andere Dinge:

http://www.youtube.com/watch?v=Fwk17rqEPwI

Kein Gang eingelegt, reiner Windenseilzug, damit sich das Auto nicht eingräbt. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 27.03.2013 19:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Ölsud hat folgendes geschrieben:
10- 20 m/ min Seilgeschwindigkeit, sind toll,
wie weit wird das unter Last einbrechen? Nur minimal wegen Lecköl oder wie?
Das wär sonst unter Last echt grosses Kino (will auch so schnell winchen können).


Richtig.

und mit einer etwas größer dimensionierten Hydraulik gehen noch ganz andere Dinge:

http://www.youtube.com/watch?v=Fwk17rqEPwI

Kein Gang eingelegt, reiner Windenseilzug, damit sich das Auto nicht eingräbt. Heiligenschein

Wobei mir da gerade einfällt!
HAbt ihr Hugo nicht so angefixxt das der jetzt vor den Marder noch nen Leo als Pumpenmotor gebaut hat um das zu toppen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.03.2013 19:47:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr oder weniger ja, er will sich jetzt auch was heftigeres zum Bergen bauen. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ölsud
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lausitzer Seenland


Fahrzeuge
1. Mauntenbeik
2. Polo TDI
3. ETZ 251
4. DX 3.50S
5. Muscel M461 (ARO)
BeitragVerfasst am: 28.03.2013 19:04:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na das ist doch wohl keine Selbstbeweihräucherung, oder?

Die Durchfahrt hat es in sich, am besten ist aber euer Endlosseil. Wieviel Meter sind denn da drauf?

Habt ihr danach in Dresden in der Kiesgrube nicht auch euer Auto und ein, zwei andere den langen Steilhang hochgezogen? Hab ich mal so gehört. Smile

Ihr bräuchtet im Schlamm vielleicht nur n Paar Kufen, oder nen glatten Unterboden.
Mit der Winde wäre selbst unser Polo (Breslau-)tauglich. Love it

Naja, falls die Motorleistung dafür reicht. Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.04.2013 18:52:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ölsud hat folgendes geschrieben:
Na das ist doch wohl keine Selbstbeweihräucherung, oder?


Doch, natürlich. Bin halt ein Angeber. Ätsch


Sind 60m Seil drauf.
Wie ein gutes Fahrwerk, sind halt viele Faktoren die einen nach vorne bringen.

Wollte nur mal mit dem Vorurteil "Hydraulik ist immer lahm" aufräumen. Alles eine Frage der Auslegung, wie bei Elektro- und Mechanik- und Dampf - und Druckluftseilwinden genauso. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 02.04.2013 19:13:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und in was für eine Preisklasse muß man schauen, wenn man sowas haben will?

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ölsud
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lausitzer Seenland


Fahrzeuge
1. Mauntenbeik
2. Polo TDI
3. ETZ 251
4. DX 3.50S
5. Muscel M461 (ARO)
BeitragVerfasst am: 03.04.2013 09:08:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ums Geld gehts da ja Anfangs gar nicht, glaub ich.

Die Wunschleistung muss ja auch von irgendwo her kommen. Der ganze Pumpenantrieb muss mächtig mächtig sein.

@ mathias: eure Lösung ist spektakulär Respekt , ist die noch einstufig?

@HPF: der Aufwand bei den H Brothers ist wohl kaum mit Geld zu fassen, scheint mir eher technische Verliebtheit zu sein YES
Hab mal irgendwann Milemarker Hydraulikwinden gesehen, geht los mit Servopumpe, bis zu Riesen-PTO-Pumpe.
Da gibts dann auch Preise traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen