Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 19.06.2013 08:42:17 Titel: |
|
|
fussel hat folgendes geschrieben: |
1. Wie komme ich am günstigsten bei den Fähren
Rostock - Gesder und nach Schweden Öresund (Brücke???)
Kristiansand - Hirtshals
|
Ich nehm immer die Fehmarn-Rödby Fähre, dieses Jahr recht teuer mit 87 Euro.
Dann die Öresundbrücke mit 47 Euro.
Das hab ich für mich als die praktikabelste Lösung gefunden.
fussel hat folgendes geschrieben: |
2. und ja, Whisky nehme ich mit aber wieviel darf ich ?
|
Dazu hab ich das hier gefunden, es gibt aber auch andere Angaben:
Spirituosen (mehr als 22% vol): 1 Liter
Spirituosen inkl. Schaumwein (höchst 22% vol): 2 Liter
Wein: 2 Liter
Bier wird als andere Waren betrachtet, was bedeutet dass der Gesamtwert des Biers und anderer während der Reise eingekauften Waren, nicht der Warenwert von zur Zeit SEK 1700 (Ecu 175) übersteigen darf.
Kontrolliert hat mich noch nie jemand.
Gruß
j. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 19.06.2013 22:14:08 Titel: |
|
|
Wir sind bisher auch immer "nur" die Fehmarn-Route gefahren. Vorteile: keine Reservierung nötig und alle paar Minuten kommt eine Fähre. Wartezeit hatten wir einmal maximal 30min. Die Überfahrt nach Rodby dauert ca. 40min. Danach fährt
man weiter zur Öresundbrücke, wenn man eher Schwedens Osten erforschen möchte oder weiter in Dänemark nach
Helsingor um dort nach Helsingborg überzusetzen (20min.) um Schwedens Westen als Erstes zu besichtigen.
Seit 2011 muß man sich bereits in Puttgarden entscheiden, welche Route man nützen möchte. Früher kaufte man einfach das
"Schwedenticket" und brauchte sich erst in Kopenhagen überlegen, wohin denn nun.
Ich kenne ein paar Leute, die fahren immer ab Travemünde mit der Nachtfähre, um sich in der Kabine ausruhen zu können.
Auf den Schiffen soll es auch ein gutes Kinderprogramm geben. Hat auch Vorteile.
LG Stefan | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 24.06.2013 22:43:20 Titel: |
|
|
Hi,
super Auto und klasse Bilder.
Mich würde brennend die Farbe von dem Porsche interessieren, sieht wie
ich finde auf dem Porsche ratenscharf aus.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 25.06.2013 10:31:36 Titel: |
|
|
Es handelt sich um Ral 7008.
Die Orginalfarbe von Rommels Afrikakorps.
Die meisten Leute verbinden damit aber nichts militärisches mehr sondern finden die Farbe einfach cool.
J. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 25.06.2013 14:27:33 Titel: |
|
|
Danke, suche seit einiger Zeit die richtige Farbe für meinen 110er,
die Farbe ist ein heisser Kandidat.
Hast du die Farbe bei Militärlacke gekauft?
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4428 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 25.06.2013 15:51:49 Titel: |
|
|
Nope, das ist unnötig weils die Farbe eigentlich überall gibt.
Meine ist ein 2-K wasserbasieerter Lack.
ISOLACK PUR OPACO LSL 141 RAL 7008 steht auf der Dose, hat mein Lackierer besorgt.
Wenn der Landy diese Farbe bekommt will ich unbedingt Fotos haben.
J. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 25.06.2013 21:41:40 Titel: |
|
|
Versprochen, wird aber noch ein weilchen dauern.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. mitsu v20 2. defendertd4110sw |
|
Verfasst am: 04.07.2013 23:03:06 Titel: |
|
|
So der Baumarkt ist eingegeben und die Frau ist auch zufrieden gestellt mit dem Outlett in Kosta, fehlen nur noch ein paar Tipps zur Bespaßung meiner 8 jährigen Tochter und Plätze an denen man frei stehen kann und ungestört ist.
habt ich da noch ein paar Tipps?
LG Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schluchsee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 1,7i ... war einmal...jetzt Ford Ranger mit Burow Oman Kabine |
|
Verfasst am: 05.07.2013 06:47:56 Titel: |
|
|
trinitea hat folgendes geschrieben: | ......fehlen nur noch ein paar Tipps zur Bespaßung meiner 8 jährigen Tochter und Plätze an denen man frei stehen kann und ungestört ist.
habt ich da noch ein paar Tipps?
LG Frank |
kauf dir den "Schulz" http://www.amazon.de/Mit-dem-Wohnmobil-nach-S%C3%BCd-Schweden/dp/3928840649
Lohnt sich. Freie Stellplätze, alternative Tipps zu den handelsüblichen Reiseführern, kindgerecht. Egal ob Griechenland
oder Schweden, wir waren immer zufrieden damit. Kann allerdings sein, daß du an den "Geheimtipps" nicht mehr gar so
alleine stehst.
Gruß, Stefan | _________________ Stark und groß durch Spätzla mit Soß'. Gottes schönste Gabe: der Schwabe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|