Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Homberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T4 TDI Syncro , Unimog U 100 L , Unimog 421 , Unimog 435 ,Toyota LJ 73 |
|
Verfasst am: 08.10.2013 21:56:04 Titel: |
|
|
Naja ,
zweiter wären wir so oder so nicht geworden .
Die Frage ist halt immer die selbe , und die stelle ich mir glaube ich nicht alleine ,
helfe ich oder fahr ich weiter .
Wir waren definitiv die einzigen noch ohne technische Probleme auf der andern Seite des Schlammloches .
Hätte ich Neuberts , oder Stefan nicht Helfen sollen ????
Neee das macht man so nicht , dazu bin ich zu fair eingestellt und erzogen worden, deswegen werde ich auch nie eine Rally gewinnen .
Aber hätte da ein Berge Fahrzeug gestanden.......meine Rücklichter hättet ihr nur sehr kurz gesehen.
Egal , ich hoffe nur wenn es mir mal so geht fahrt ihr nicht vorbei .
Gute Nacht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 08.10.2013 22:01:22 Titel: |
|
|
Wir werden anhalten.
Habe ich mich wirklich verrechnet? 5 Stunden wärest Du doch ungefähr besser gewesen. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 08.10.2013 22:09:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 09.10.2013 08:11:15 Titel: |
|
|
veah1122 hat folgendes geschrieben: | polaris hat folgendes geschrieben: | ich versteh die ganze aufregung nicht ....
der 6x6 wurde doch geborgen . es war genügend bergetechnik dafür vor ort .
der 4x4 hat für den rest völlig ausgereicht . einzig die sache mit dem 6x6 war durch die ortslage bissl schwierig .... aber dafür gabs ja ne lösung |
Allerdings kannst auch nur Du selbst als Teil der Lösung für den 6x6 das so feststellen.
Markus hätte ohne die lange Verweildauer als Winchhilfe Zweiter in der Gesamtwertung werden können. Darum ging es ja ursprünglich. |
Das meinte ich in dem Sinne, dass es mich freut, dass Du es so siehst. Nicht das da Missverständnisse entstehen. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 09.10.2013 08:24:23 Titel: |
|
|
Nachdem ich mir mal die Ergebnislisten angeschaut habe, bin ich doch positiv überrascht, wie gut dieses Mal die deutschenTeams bei den 4x4 abgeschnitten haben. Gut in der Sportklasse hatten wir ind er Nacht einen Grat vom weiterfahren abgehalten
Im Ernst: Herzlichen Glückwunsch an Eike Hennies und Stefan Henken für den 2. Platz in der Sportklasse. Thomas und Robert hatte ich ja schon.
In der CC1 ebenfalls 2 deutsche Teams auf dem Treppchen. Und der gute alte kurze G ist irgendwie immer dabei (Thomas und Robert in der Sportklasse, Andreas Luebcke und Uwe Jurzok als 2. in der CC1). Was die Giebels als Dritte in der CC1 gefahren sind weiß ich nicht. Aber auch hier: herzlichen Glückwunsch!
Und das auch an Detlef Woldt und Dirk Preischel als Dritte in der CC2.
Nicht zu vergessen bei den UTVs Markus und Bert.
Waren es eigentlich weniger Grats dieses Jahr?
Der Disco-Flitzer mit der 222 war im Prolog schnellster über alle Klassen. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Übersee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ...im moment keine |
|
Verfasst am: 09.10.2013 10:58:22 Titel: |
|
|
... was genial ist das viele deutsche Platzierungen hier aus dem Forum sind... Beyer/Roscher, Eike und ich, die Cartec´ler waren auch gut unterwegs....
Ein starke deutsches Starterfeld, was wieder gefehlt hat war das RMF Team, also sind die nicht nur die Breslau nicht gefahren sondern auch die MT, man Munkelt die fahren nur noch FIA sachen... | _________________ Besucht uns auf Facebook |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 09.10.2013 11:08:34 Titel: |
|
|
Zitat: | was wieder gefehlt hat war das RMF Team |
... obwohl die eigentlich kommen wollten. CC/FIA scheint derzeit in Polen angesagter zu sein nach der Baja Poland.
Grüße
robert | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Homberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T4 TDI Syncro , Unimog U 100 L , Unimog 421 , Unimog 435 ,Toyota LJ 73 |
|
Verfasst am: 09.10.2013 22:52:11 Titel: Flurschäden / Kosten |
|
|
Ein Auto kann der Service ab Asphalt eigentlich selbst transportieren (mehr ist Service aber nicht muss)
Ein Truckteam meist weniger!!
Die Löcher sind wir vor Jahren alle gefahren mit Orga Autos. Nachdem da jahrelang LKW durch sind ersäuft man da.
Die Flur-schäden von LKW kosten richtig Geld. Jeder Baum Vertrau mir
Und ein ATV oder SbS machen da garnix und ein Auto äusserst wenig.
So ist die Sachlage Ja
Da muss ich dir aber energisch wiedersprechen ...
Bis jetzt macht der Veranstalter noch das Roadbook , und wenn wir mit den LKW durch Tannenschonungen
gelotst werden , wo die Bäume enger stehen als wir breit sind , so wie dieses Mal auch wieder ( Mehrmals ) ,
braucht mir keiner hinterher kommen, mit Flurschäden und Kosten .
Der Übungsplatz ist wirklich groß genug , und es gibt ausreichend ausweich Strecken für die Großen .
Keiner will hier mehr Natur zerstören als schon ist , und sein Fahrzeug auch nicht .
Wir hatten eine einzige Stelle wo die LKW in der Sportklasse einen andern Weg nutzen mussten, als die PKW ' EINE '
Warum wird das nicht öfter gemacht ???
Wer von den Veranstaltern hat schon mal in einem Rally Truck als Fahrer oder Beifahrer gesessen ???
Ich denke , da gibt es nicht ( mehr ) viele....
Mit dem Finger auf die Trucks zeigen das können viele ...... , aber das Seil hochhalten und mit dem Dackelblick
im Wasser loch stehend.....wenn die Kiste abgesoffen ist ... um Hilfe betteln , dafür sind wir wieder gut.
Zu deiner Aussage , bis an den Asphalt schleppen und mehr nicht !!!!! , da möchte ich dein Gesicht mal sehen wenn die Bergung dich nach 500 Meter aus dem Gelände mitten in der Nacht wieder von der Ladefläche schmeißt , frei nach dem Motto du hast ja einen Trailer im Fahrerlager..... sehe mal zu .
Um wieder auf das Thema MTs 2013 zu kommen , der einzige Mangel und wirklich der einzig aus Meiner Sicht an diese Veranstaltung war, die unzureichende Bereitstellung von Bergung's Potenzial .
Wie gesagt 1 4x4 Kat mit Pritsche , für alle PKW , ATV , UTV , und LKW....Sportlich
Was Natürlich absolut keine Kritik an den Personen sein soll die den Kat gefahren haben , sie haben tolle Arbeit geleistet und wirklich alles gegeben .....hierfür möchte ich auch nochmal
DANKESCHÖN sagen
Sonst war alles gut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 10.10.2013 07:57:52 Titel: |
|
|
@gosy, es ist sicher eine Entscheidung nach Ressourcen und Finanzen für den Veranstalter und andere haben da zeitweilig halt bessere Vorlagen gegeben, aber (meine Meinung!) und etwas überspitzt formuliert: wenn am Sonntag um 14.00Uhr alle nach Hause fahren können und keiner mehr im Gelände ist, hat der Veranstalter seine Schuldigkeit in Sachen Bergung getan.
Was mir nicht so gefiel, war das Auflösen der CP´s und des Ziel´s nach Ablauf der Maximalzeit. Im speziellen: Vielleicht hatten die Jungs auch nicht richtig aufgepaßt, aber ein Team dachte, sie hätten das Ziel nicht gefunden, obwohl sie schon fast im Camp waren und sind dann noch mal ne Stunde los, ja , selbst Schuld, aber trotzdem.... außerdem stellte sich mir die Frage: wer hat im Blick, wer noch draußen ist...?
Aber ansonst hast´s mir sehr viel Spaß gemacht am Wochenende!!! Schöne Veranstaltung! Weiter so!
Grüsse
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 10.10.2013 08:54:13 Titel: Re: Flurschäden / Kosten |
|
|
[quote="Gosy435
Da muss ich dir aber energisch wiedersprechen ...
Bis jetzt macht der Veranstalter noch das Roadbook , und wenn wir mit den LKW durch Tannenschonungen
gelotst werden , wo die Bäume enger stehen als wir breit sind , so wie dieses Mal auch wieder ( Mehrmals ) ,
braucht mir keiner hinterher kommen, mit Flurschäden und Kosten .
Der Übungsplatz ist wirklich groß genug , und es gibt ausreichend ausweich Strecken für die Großen .
Keiner will hier mehr Natur zerstören als schon ist , und sein Fahrzeug auch nicht .
Wir hatten eine einzige Stelle wo die LKW in der Sportklasse einen andern Weg nutzen mussten, als die PKW ' EINE '
Warum wird das nicht öfter gemacht ???
Zu deiner Aussage , bis an den Asphalt schleppen und mehr nicht !!!!! , da möchte ich dein Gesicht mal sehen wenn die Bergung dich nach 500 Meter aus dem Gelände mitten in der Nacht wieder von der Ladefläche schmeißt , frei nach dem Motto du hast ja einen Trailer im Fahrerlager..... sehe mal zu .
Um wieder auf das Thema MTs 2013 zu kommen , der einzige Mangel und wirklich der einzig aus Meiner Sicht an diese Veranstaltung war, die unzureichende Bereitstellung von Bergung's Potenzial .
Wie gesagt 1 4x4 Kat mit Pritsche , für alle PKW , ATV , UTV , und LKW....Sportlich
Was Natürlich absolut keine Kritik an den Personen sein soll die den Kat gefahren haben , sie haben tolle Arbeit geleistet und wirklich alles gegeben .....hierfür möchte ich auch nochmal
DANKESCHÖN sagen
Sonst war alles gut [/quote]
Ja Du kannst natürlich widersprechen. Nur:
Ist es so das es nicht genug Ausweichrouten gibt in Drawsko:
Wenn du mal die Forstkarte sehen würdest wo überall nicht gefahren werden darf Es ist eher so das es ein Wunder ist das man noch eine Runde zusammenkriegt.
Warum sind es immer die gleichen Löcher? Weil man andere nicht fahren darf
Zur Tannenschonung; ich war ja nicht da. Aber kann mir denken wo es war und das sind Brandschneisen die sowieso freigehalten werden müssen.
Aber fahr mal als Lumpensammler und sieh Schäden die da sind.
Ja ich haben schon im Truck gesessen und bin gefahren. Viele meiner Kollegen auch
Wir denken immer daram beim Roadbook schreiben ob das wohl mit 8x8 geht.
Die Berger kenne ich persönlich seit mehr als 10 Jahren. An denen will ich auch keine Kritik üben.
Aber ich bleibe dabei: Wer sagt das Bergung heisst ADAC PREMIUM SERVICE? Wo steht das?
Bergung heisst eigentlich das Fahrzeug(welches auch immer) so weit zu bringen als Specialservice das ein Normalanbieter die weitere Abwicklung übernehmen kann.
Die All-inclusiv Versorgung wird nur als selbstverständlich angesehen.
Es waren 7 LKW
jetzt überlege dir mal was es kostet einen 8x8
1000km durch die Gegend zu fahren(nur Sprit)
und eigentlich auch 2 Mann irgendwie zu bezahlen für 3 Tage
Vom Verschleiss an so einem Fahrzeug im Gelände ganz zu schweigen/ aber Wem erzähle ich das!!
So dann lege das mal auch die 7 LKW um | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.10.2013 09:13:06 Titel: |
|
|
Gosy435 hat folgendes geschrieben: | ... ist schon peinlich
wenn auf Hilfe aus dem Fahrer Lager zurück gegriffen werden muss .
|
ist bei anderen Veranstaltungen aber auch so, da oft sogar die Bergefahrzeuge der Orga an die Stellen gar nicht ran kommen. Somit muss man sich gegenseitig helfen.
Ich fand es früher beim Enduro schon immer albern (z.B. in Schefflenz) wenn die dort Löcher gebaut haben die eigentlich nicht fahrbar waren und eben ein Kran da stand der einen nach dem anderen raus gezogen hat. Da sind die guten Fahrer, ohne es auch nur zu versuchen durch zu kommen, einfach mit Gas rein gesprungen und haben den Kran her gewunken...
Natürlich darf man keinen zurück lassen und muss dafür sorgen das alle wieder aus der Strecke kommen. Das aber an jeder schwereren Stelle schon direkt ein Bergefahrzeug steht find ich übertrieben. Muss man dann eben überlegen wie man es angeht bevor man sich bedingungslos festrammelt, weil ja eh ein Berger da steht.
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 10.10.2013 09:34:14 Titel: |
|
|
Die Bergung bei der MT kann man aus meiner Sicht nicht mit der einer klassischen Breslau vergleichen. Bei der MT wird alles auf dem Polygon Drawsko gefahren. Gut 2013 war das dann bei der Breslau auch fast so.
Das es auf einer Streckenrally möglich ist, den havarierten Wagen einfach auf die nächste Straße zu stellen, ist klar. Im Camp muss ja jemand sein, der den Trailer von A nach B überführt und der kann den Havarierten dann auch abholen.
Das geht bei vielen Teilnehmer bei der MT aber gar nicht, weil im Camp niemand ist, der den Trailer zu der Stelle fahren könnte. Das ist ja einer der Vorteile der ortsfesten Rallye: ich brauche im Camp niemanden rumsitzen lassen, der Wohnmobil und Trailer von Camp zu Camp fährt.
Und es macht auch einen erheblichen Unterschied, ob ich auf einer Hannibal Bergung fahre oder "nur" in einem Gebiet so groß wie Berlin. Im Frühjahr hat die Bergung auch nur einen KAT gehabt und ist immer vor den letzten Teilnehmern im Ziel gewesen. Trotz des Fullservice, die havarierten Teilnehmer ins Camp zu bringen. Und das bei 3 Tages- und 2 Nachtetappen in unmittelbarer Folge.
Ich würde ja mal vorschlagen, abzuwarten, wie im Frühjahr das Thema Bergung bei der MT gehandhabt wird. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.10.2013 10:31:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 10.10.2013 10:42:09 Titel: |
|
|
Jeep? ... aber ja, mit dem  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 10.10.2013 11:55:09 Titel: |
|
|
Wieso hat eigentlich keiner der Trucks die Mittelspur freigeräumt mittels und ist dann da durch? Die ging doch eigentlich für die LKW früher am Besten - vor Allem in die Richtung??
Oder war da noch was anderes als der Baum im Weg??
Zum Thema Bergung: Ich war nun die letzten 5 Jahre bei jeder MT und sowas wie mit dem 6x6 hats bis Dato nicht gegeben -deswegen auch keine Notwendigkeit für mehr Prophylaxe - aus meiner Sicht. Und hätten weiterhin alle Beteiligten wirklich gewollt, dass das Auto nachts da weg kommt - wäre auch das möglich gewesen. Deswegen halte ich die Diskussion für zu übertrieben. Klar wäre ein 8x8 mit Haken cool anzuschauen und ich würde sofort den Rennwagen stehen lassen um mit nem 8x8 Bergung im Unterholz zu machen. Aber um welchen Preis?? Die Bergung von Quad´s-ATV-und Motorrad klappt mit den Orga Geländewagen doch sehr gut - von daher war auch der 4x4 KAT nicht der einzige Berger in dem Sinne.
Und eins weiß ich sicher: Polaris hat die Bergeaktion viel Freude bereitet - man kann fast sagen er hat auf den Einsatz seines neuen Autos gelauert
Auch ist die MT einfach nicht die Breslau (völlig wertungsfrei!! ich mag beide Veranstaltungen). Für Tomasz, Moli und den Rest der Orga steht ein faires Autorennen mit viel Spass und guten Erlebnissen mit Freunden absolut im Vordergrund. Platzierungen und ggf. Titelkämpfe und resultierende Ergebnisse interessieren die beiden m.M. nach überhaupt nicht. Tomasz hat schon vor zwei Jahren besorgt auf die Entwicklung bzgl. Geschwindigkeit - Hilfe der Teilnehmer untereinander - Podestplatzkämpfe geschaut. Klar gehört das alles zu einer Rally aber nicht ohne Grund ist der einzig dotierte Preis (kostenlose Teilnahme an der nächsten MT) der Fairnesspreis! | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|