Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nordkap über Weihnachten/Silvester 2014

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.12.2014 06:00:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier noch etwas fürs gemüt am 24.12. http://www.santaclausvillage.info/de
und zum übernachten http://www.eishotels.info/eishotel-in-finnland-kemi.html
http://www.icehotel.com/
http://www.snowvillage.fi/en/snowhotel/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 07:59:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

roman hat folgendes geschrieben:
hallo tom und christian,
es sind nur meine erfahrungen und ich möchte sie nicht verallgemeinern. mir ist ein paarmal der filter eingefroren bei temperaturen unter -20°.


Das sind natürlich fahrzeugspezifische Kleinigkeiten, die es zu berücksichtigen gibt. Mit einem G300TD u. G270CDI hatte
ich da keinerlei Schwierigkeiten bis -30Grad.
Der Hilux hat da bisher auch nicht gemuckt, wenn ich über die Hardanger-Vidda muss bzw. nach Geilo/Gol fahre.

roman hat folgendes geschrieben:

ich habe dann einen stanadyne vorwärmer vor den filter gemacht, da war das problem erledigt. bei unter -40° ist mir der gesamte diesel versulzt.


-40 Grad.....irgendwann ist auch beim Arctic Winterdiesel Schluss. Hier kann man aber ein bischen die Wettermeldungen
verfolgen und sich z.B. von Kiruna nach Narvik Richtung Tromsø und dann weiter zum Nordkap halten.

Eigentlich ist es aber selbst für Karasjok so, dass Temperaturen unter -40Grad eine gesonderte Meldung in den Zeitungen
runter bis Oslo wert sind.
Das heisst nicht, dass sie nicht vor kommen, aber doch eigentlich eher selten. Da hilft dann nur den Motor laufen lassen
und so den Diesel in den Leitungen und im Tank über die Rücklaufwärme der ESP versuchen halbswegs in
Betriebstemperaturen zu halten.

roman hat folgendes geschrieben:

nordskandinavien im tank. in der sehr kalten zeit hatten auch die einheimischen dieselfahrzeuge massive probleme. bei der folgenden fahrt nach sibirien gab es dann
keine probleme mehr mit eingfrorenen filter oder versulzten diesel da ja immer angewärmter diesel durch den rücklauf in den tank kam. da waren auch unter-40°,minimum waren-48°.
bei temperaturen unter -20° habe ich den motor auch nicht mehr ausgemacht, höchstens mal 15 min um den messtab zu ziehen.


Klar.....unter -40 Grad ist schon ne Ansage, aber nicht zwingend bei Tour hoch zum Nordkapp zu erwarten, zumal man
wie gesagt die Vebindung von Kiruna Richtung Norden über Narvik u. Tromsø auf der E6 umgehen kann.

roman hat folgendes geschrieben:

im allgemeinen sind extreme kälte nicht in küstennähe sondern im inland, wobei ich in murmansk/kirkenes auch unter -40° hatte.
wie gesagt, meine erfahrung.
Roman


Klar hats die da auch,....fällt aber eher unter.....kann auch vorkommen, ist aber nicht die Regel.


Zur Route für unseren Threadstarter......das sinnvollste ist Kiel - Göteborg - Östersund - Arvidsjaur, Kiruna und dann
den Rest nach Wetterlage direkt nach Norden oder alternativ über Narvik - Tromsø.

Den Rückweg kann man gerne dann die E6 runter nach Oslo machen, wobei ich die E6 als unangenehmer empfunden
habe, als die Strecke über Schweden hoch.

südlich von Trondheim finde ich auch die Strecke über die RV3 bis Elverum als angenehmer zu fahren, als der E6 zu folgen.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 09:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
Den Rückweg kann man gerne dann die E6 runter nach Oslo machen, wobei ich die E6 als unangenehmer empfunden habe, als die Strecke über Schweden hoch.


Auf jeden Fall! Kenne die Strecke nur im Sommer/Frühherbst, aber die E6 empfand ich als extrem nervig, hingegen ich in Schweden nach 1000km abends entspannt aus dem Auto stieg.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 15:19:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darf ich als Neuling fragen was an der "E6" so unangenehm ist ?

Danke !

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 15:30:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

E6 --> Norwegen --> Norweger können keine geraden Strassen bauen.

und ne angenehme Breite schon mal gar nicht, dh. du bist die ganze Zeit an sich
sehr angestrengt und konzentriert.

Die RV3 ist da mit eher langgezogenen Kurven schon angenehmer.

Ansonsten hast du in Schweden meist eine etwas höhere erlaubte Geschwindigkeit,
was meist auch am etwas besseren Strassenzustand liegt rotfl

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 15:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha - Danke Dir ... Good Job

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 15:47:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und zumindest im Sommer: Wohnmobil - Wohnmobil - LKW - Wohnmobil - LKW und wenig Chancen zum Überholen. Nein, ich muß nicht rasen im Urlaub, aber zwischen LKW und weißer Pest eingeklemmt zu sein, ist irgendwie auch nicht so schick. Wir hatten´s nur eilig (Fähre gebucht) und mußten zackig in den Süden.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 17:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wobei es schwedische LKW Fahrer nicht lange bei 80 km/h aushalten





WoMos werden da schon mal flugs überholt.





Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.12.2014 06:30:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im winter sind wohnmobile eher selten wobei ich in den 20 jahren eine zunahme gemerkt habe.
ich finde die route durch schweden auch am schönsten wobei die küstenstraße auch ihren reiz hat.
wenn man ganz im norden abseits der hauptrouten unterwegs ist, kann es sehr einsam sein.
aber auch auf der straße zwischen kiruna und narvik kam manchmal nur ein lkw nachts vorbei.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.12.2014 05:54:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo tom,
morgen fährst du ja los nach norden. ich wünsche dir eine gute fahrt.
es gibt im norden oft freie wlan an tourist infos, tankstellen, hotels.
an manchen tankstellen kann man duschen, in finnland manchmal mit sauna.
das brot ist oft süßlich. die pin für kreditkarten wird oft an tankstellen verlangt.
ach gott, mir fällt noch so viel ein aber du hast ja erfahrung.

gute fahrt, roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tom4x4309
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Oberburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB 4x4 Larag Bus
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 22:07:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Roman

ich seh du hast erfahrung mit reisen im norden Respekt

ich selber war das nördlichste in Lokken in Dänemark.

gen Süden kenn ich es ein bischen.....

Deine tipps sind wirklich super! hätte alles schon irgendwie herausgefunden, aber aus erfahrungen zu hören ist immer gut.

am 5 Dez ist abfahrt YES und nicht schon morgen (leider).

werde berichten. Gruss Tömu Winke Winke

_________________
meine abenteuer und basteleien:

www.tjmechanicsandadventure.blogspot.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.12.2014 05:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

durch die arbeit bin ich mit den wochentagen etwas durcheinander gekommen.
macht ja nichts, eine gute fahrt kann man nicht oft genug wünschen.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandro2009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zwickau
Status: Online


BeitragVerfasst am: 04.12.2014 18:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin heute von Göteborg bis Gävle gefahren, stellenweise ziemlich glatt hier. Permanent zwischen +2 und -2°, dazu leichter Nieselregen und Nebel, also schön aufpassen. Ansonsten fährt es sich an der schwedischen Ostküste ganz gut, man kommt gut voran, kann überholen, hat genügend Tank- und Raststätten und der Winterdienst funktioniert auch gut.
Inlandsvägen ist touristisch bestimmt reizvoller, aber eben auch nicht so schnell zu passieren.

_________________
Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.12.2014 20:04:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo sandro, auch wieder unterwegs?
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandro2009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zwickau
Status: Online


BeitragVerfasst am: 04.12.2014 20:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

roman hat folgendes geschrieben:
hallo sandro, auch wieder unterwegs?
roman


Ja, wieder auf Tour http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1191377#1191377 , morgen geht's weiter nach Umea, zwischendurch in Ö-vik bei fjallraven vorbeischauen und dann am Samstag nach Arjeplog.

_________________
Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen