Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ein XJ wird wiederbelebt
Wer eine Rally überlebt, schafft auch mehr.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 22:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, das mit dem Ausfall hat ja auch was mit dem gasfuss zu tun ;) aber okay, man will ja nicht nur mitfahren sondern das auch recht weit vorne...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 01.12.2014 22:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm,

also meine Projekt wird 2-3" nur höher,
ordendlich die Radhäuser bearbeitet für die Freigängigkeit,
leicht härtere Federn und ordentliche Dämpfer,
die hintere Stoßdämpferaufnahme an der Achse habe ich etwas hochgesetzt
und mit 31" sollte das alles auch ausgehen

ich denke, das zu hoch mehr Nachteile hat als Vorteile aber ich bin ja auch noch
keine Rally gefahren, habe mir nur diverse Fahrzeuge angeschaut.

Die Sache mit dem Stabi überlege ich mir noch - mit oder ohne aber
das kann man ja austesten

Ich denke, alles über 3-4" wird sehr aufwendig (Lenker, Wellen, Lenkgestänge usw.)

veah1122; ich glaube unsere Projekte ähneln sich vom Grundgedanken Knuddel
ich bin gespannt, wie es weitergeht


Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 02.12.2014 17:24:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  


Also LENZ sein XJ sieht in Natura stimmiger aus als auf dem Bild und hat sich sehr gut geschlagen auf der BAJA.
Ich kenne sehr wenige so gute CC XJ.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.12.2014 17:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ICh finde den auch optisch schön. Wenn er nicht funktioniert konnte man ihn so auch einfach in den Garten stellen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 02.12.2014 18:11:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
ICh finde den auch optisch schön. Wenn er nicht funktioniert konnte man ihn so auch einfach in den Garten stellen.


wenn man denn einen hat YES


Ich kann euch schon was verraten Love it Für nächste Saison bekommt der XJ einen Turbolader YES Hau mich, ich bin der Frühling
Dann sinds irgendwas mit 350PS ?!?!? Love it Love it Love it Love it

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 08:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wirklich ein Turbo oder doch einen Kompressor? Dem Motor traue ich das von der Haltbarkeit ja zu. Wenn es aber ein Turbo sein sollte, würde ich eher für einen Strokerumbau plädieren. Der gleichmäßige Zug eines potenten Saugbenziners finde ich besser für den Rallyeinsatz, als die ungleichmäßigere Kraftentfaltung eines Turbos. Beim Kompressor ist das dann natürlich kein Thema.

Wie habt Ihr denn das mit dem Automatikgetriebe gelöst? Handschalter oder mehr Kühlung für das Öl?

Das ist bekanntlich auch so ein heißes Thema. Nee, oder?

Interessanterweise hatte ein Freund von mir im Gegensatz zu uns mit seinem XJ auch Überhitzungsprobleme auf der MT. In Untersetzung verschwanden die dann. Die Drehmomenterhöhung durch die Untersetzung scheint also sehr hilfreich zu sein. Hat aber eine eine anderer Nachteile bis hin zur zu geringeren Endgeschwindigkeit....

Unsere Lösung des Problems ist noch im Bereich der Grundlagenforschung. rotfl

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 11:06:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die nornmale Untersetzung ist ja meist 1:2... die Subuaru Handshcalter welche Untersetzuing verbaut haben haben nur 1:1,5. Das koennte ne Ueberlegung sein ob das fuer euren Bedarf nicht auch ausreichen wuerde... Der Sprung von Strassne zu Gelaendegang waere kleiner aber eben gerade deswegen ausreichend/passend fuer eure Erfordernisse.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 11:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja. Lenz hat sich im Endeffekt für einen Turbo entschieden! Das dürfte dann auch die effizienteste Lösung sein glaube ich! Vielleicht kann man so auf langen Rally's etwas Sprit sparen!


Eine gute AT-Getriebekühlung ist natürlich das A&O.. Flashman macht sowas glaube ich immer über einen Plattenwärmetauscher. Auch ne gute Möglichkeit. Dann wird das Getriebe erst gekühlt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Somit erreicht das Getriebe schneller seine ausgelegte Betriebstemperatur, was weniger Verschleiß beim Warmlauf bedeutet.

Lenz hat vorne einen großen Getriebeölkühler (Luft) mit zusätzlichem E-Lüfter installiert.

Worauf man beim schnellen offroad Fahren mit Wandler-Getrieben achten soll, ist möglichst hochtourig zu fahren! Denn dort hat man natürlich viel weniger Wandler Schlupf als in den unteren Drehzahlbereichen.
Der XJ hat ja dafür einen "Power-Knopf". Mit dem ist das möglich.
Zudem wird er noch so ein Shift Kit installieren, mit dem es dann möglich ist manuell zu schalten! Diese Maßnahmen helfen auf jeden Fall richtig um den Schlupf und die damit entstehende Wärmeenergie zu minimieren.

Ich frage mich sogar ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre einen "härteren" Wandler zu installieren. Ich weiß nicht ob es sowas gibt. Denn wenn die Karre plötzlich doppelt so viel Leistung hat, ist der Wandler natürlich nicht mehr darauf ausgelegt.
Scheint aber nicht nötig zu sein.

Housten

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 13:39:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wie immer bin ich sehr gespannt auf euer Vorhaben, jedoch glaube ich kaum, dass ein Turboumbau den Verbrauch senkt. Bei (Turbo-) Dieselmotoren wird im Schubbetrieb das Gemisch enorm abgemagert, Lambda weit über 20, sowas würde einem Benziner thermische Probleme bereiten.

Ein Automatikgetriebe hat dann Betriebstemperatur, wenn es in den Overdrive schaltet. Beim Granny sind das glaube ich 10 Grad Celsius. Ab da ist Betriebstemperatur und je kälter desto besser. Patrick.Ghys kann dir davon noch mehr erzählen, der hat jüngst einen sehr stattlichen Kühler verbaut.

Habt ihr denn evtl noch Spielraum in der Übersetzung? Wenn ihr in der höchsten Fahrstufe nicht über 3000 Touren kommt, schlage ich kürzere Diffs vor, dann zieht der Wagen bekanntlich besser und dreht bei gleichem Tempo halt etwas höher (hat mehr Leistung und fährt dann noch schneller)...


Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 14:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Fuchs!

Aber ein Turbolader nutzt die bestehende Verlust-Energie eines Verbrennungsmotors  Den Abgasvolumenstrom. Bei einem supercharger muss man die Energie dafür ja erst aufbringen.
Wie auch immer. Ein Turbo ist geil. Das musst du zugeben. Und darum geht’s ja auch YES

Die Übersetzung im Diff haben wir Anfang letzten Jahres stark gekürzt! Was da genau drin ist muss Lenz beantworten. Aber das hat schon ordentlich was gebracht!
Smile

Gruß,

Housten

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 14:53:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Housten,

aus dem Nichts kommt die Energie, mit welcher der Turbolader den Ladedruck aufbaut auch nicht, aber wie auch immer: Ja, ist natürlich geiler!

Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass nicht wenige Motorenfeinschmecker einen klassisch getunten Sauger einem aufgeladenen Motor vorziehen - Ist aber auch eine Frage des Sparschweins.

Einen Stroker Umbau mit 300 PS finde ich zum Beispiel cooler als eine Aufladung, kostet aber erstmal mehr. Will man dann das Potential eines Turbo- oder Kompressormotors ausschöpfen, wird diese Variante teurer, dafür hat man aber auch mehr Power

Mein Kumpel Rudi, der sich auch ab und zu bei der OF-Series hat blicken lassen, fährt einen YJ mit 4 Liter und Kompressor aus dem Mercedes Regal. Meines Wissens nach nie auf einem Prüfstand gewesen aber gefühlt merklich stärker als ein 5.9er Sauger.

Nachteil eines Turboumbaus ist der größere Staudruck beim 4. Takt eines jeden Brennvorgangs und die Notwendigkeit eines geeigneten Krümmers. Beim Kompressor kann der Abgastrakt unangetastet verbleiben und bei versetztem Radiator entsteht komfortabler Platz für ein Riemenrad. Außerdem ist zu verdichtende Luft nicht so stark aufgeheizt und schneller unter Druck (Ansprechverhalten).

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will euch von nichts abhalten, möchte nur der Erörterung Beiträgen um eine praktikable und Performance Lösung zu finden.


Gruß Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.12.2014 15:01:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde auch zum Stroker raten. Das größte Problem, das ich sehe, ist das Turboloch. Mit einem "Homemade" Turboumbau, selbst mit VGT Lader, bekommt man das nicht weg. Und gerade im Rallye Raid soll die Leistung ja unmittelbar zur Verfügung stehen, z.B. aus Kurven heraus oder mit viel Wheelspin durch Sand und Schlamm. Da ist der Turbo eher kontraproduktiv. Nicht umsonst hat es relativ lange gedauert, bis der Turbo (als Turbodiesel) bei FIA und ASO Wettbewerben eingesetzt wurde.
Bei den US-Rennen (SCORE, BITD etc.) ist in vielen Klassen Turboaufladung erlaubt, aber nicht ein einziges Team nutzt die Möglichkeit. Da fahren alle "klassisch" getunte Sauger.
Nach oben
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 16:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Natürlich hat ein großvolumiger Sauger viel besseres Ansprechverhalten etc.

Aber um ehrlich zu sein, geht es hier bei uns um die Lösung mit geringstem Aufwand / geringsten Umbaukosten. Da hat der Turbo-Umbau klar gewonnen. Der Krümmer kostet nicht viel. Den Garrett Lader kann man gebraucht kaufen. Supi



@ Fuchs. Nein ich verstehe dich nicht falsch. Keine Sorge ;) Deine Tips sind ja berechtigt.


@ Dirty Duck: Studierst du eigentlich Rennsport Reglements?;)

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 03.12.2014 17:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke auch, manchmal ist probieren besser als studieren.
Ich bin jedenfalls auf das Ergebnis gespannt Grins


Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.12.2014 17:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:
@ Dirty Duck: Studierst du eigentlich Rennsport Reglements?;)


Ja Smile

Im Ernst: Ich kenne zumindest das SCORE Rulebook (liegt hier bei mir auf dem Tisch) und die FIA T1 und Open Reglements.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.41  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen