Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Noch ein Naturfotograf sucht Auto
Nicht für Norden, für Deutschland, Österreich, Baltische Staaten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.12.2014 08:20:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

etwas kleiner als Patrol ist noch der terrano zu nennen
Nach oben
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 24.12.2014 08:31:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Recycler hat folgendes geschrieben:
Hallo ,

Wieso Lada meiden ? Leg noch 2000 aufs Budget und du kriegst einen Neuwagen . Innen bietet er schon mal mejr Platz als der Jimmy und die Ersatzteile sind saugünstig , www.russian4x4.de als Beispiel . Ein serjenmässiger Niva kann im Gelände einiges . Einzig der Spritverbrauch ist nicht ohne aber es gibt auch noch die Option Autogas.
Reisetauglich sind die Dinger auch.

Gruss mirco

1979 -1991 habe ich gejagt, bin damals Lada Niva gefahren und kenne das Auto ziemlich gut. Außerdem hatte ich mit Lada einen überroll Unfall im Gelände. Sorry, aber keine russische Fahrzeuge! Bin mit denen groß geworden in Georgien :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 24.12.2014 18:03:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:

mein Tip: nimm keine Exoten wie Pinzi, Haflinger, Iltis...

Hallo Gorli,
meines Wissens hat Pinzgauer Mercedes G Technik, oder täusche ich mich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 24.12.2014 18:44:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da täuschst du dich. Ja

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 25.12.2014 00:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:
Du bist der Einzige, der die 255/85 R16 in einen Serien- G reinbekommt.


wenn man mal die Googlebildersuche bemuehen wuerde, stellte man ,fest, nein ich bin nicht der Einzige. Mir wirft man immer vor dass ich ja "Chefinginioer bin" und macht sich lustig ueber mich. Aber ich frage mich manchmal allen Ernstes, was das dann ueber euch "Profies" aussagt wenn ihr das warum auch immer nicht hinbekommt. In der Sig steht ganz klar drinne was ich verbaut habe...

Warum ich die Benziner ignoriere? Dafuer hats doch Dich und Ludo... Ich habe keinen Benziner gefahren, bis auf den GE230 mit Automat wuerde ich auch keinen fahren, und auch wenn ihr der Meinung seid dass ich zuviel Scheisse laber, wenn ich keine Erfahrung mitm Benziner hab, red ich nicht drueber. Ganz einfach.



So, bin dann im Urlaub, komme erst im Januar zurueck. Meine Erfahrungen werden eh durchn Dreck gezogen/angezweifelt was auch immer, brauch ich auch nix mehr schreiben, macht was ihr wollt, abers heisst nicht umsonst: Alle sagten das ginge nicht, dann kam einer der wusstes nicht und hats gemacht. Vielleicht fragt ihr euch einfach mal, was ihr nicht macht weswegen es nicht klappt... Wer meine Meinung zum G und Hilfe will kann sich gerne per PN melden, wer dadrauf keinen Wert legt, dreht halt Daeumchen, glotzt doof wenn er meinen G sieht wo das geht was nicht zu gehen hat, mir auch egal... Irgendwann kommt einfach der Moment wo man mal wieder die Schnauze voll hat.

Also machts gut....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 25.12.2014 11:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laperinni hat folgendes geschrieben:
quadman hat folgendes geschrieben:
...ich würde den Autokauf doch nicht vom Vorhandensein einer Achssperre abhängig machen. Von den meisten die genannt wurden, ist es eh nur eine Reibsperre...

Erfolgreiche Suche noch, Gruß Stefan


Vielleicht hast Du Recht, falls ja, sollte ich nach einem Pinzgauer schauen ;)




Vielleicht liegt das Steckenbleiben ja gar nicht am Fahrzeug sondern am Fahrer? Darüber schon mal nachgedacht? Supi

Wenn dein Budget einen Pinzgauer hergibt - bitte.
Schnell, sparsam, leise, Achssperren. Das sind doch super Vorraussetzungen.


Frohe Suche weiterhin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2014 13:56:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Vielleicht sollte der Fragesteller sich einfach erst mal klarwerden, was er denn wirklich will? ;-)
Nach oben
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 25.12.2014 17:32:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Moins
Vielleicht sollte der Fragesteller sich einfach erst mal klarwerden, was er denn wirklich will? ;-)


Ganz einfach, eingeländegängiges Fahrzeug, bis maximal 10 000 (7000 gewünscht) mit Unterstellung und möglichst Sperre(n)
Hier im Forum habe ich einiges erfahren, deswegen bedanke ich mich bei allen Teilnehmern.

Ach ja, am Fahrer (Steckenbleiben) liegt es bestimmt nicht, bin in den 80-er Rally gefahren (ohne großen Erfolge, aber immerhin, fleißig gefahren)

Frohe Feiertage, Grüße
Laperinni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2014 17:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage ist doch, wie und wo bist Du vorwiegend unterwegs und wo musst Du überall hin?
Und, für einen Naturfotografen durchaus von Bedeutung, fährst Du einfach dorthin, steigst aus, machst Deine Fotos (verkürzt) und fährst wieder nachhause oder musst Du ggfs. auch mal vor Ort (in der Wildnis) bleiben und übernachten?

Das ist ein ganzer Sack an Fragen, und wenn Du die ALLE beantworten kannst, sollte die Wahl des Fahrzeugs relativ einfach sein.
Nach oben
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 13:58:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also geländegängiges Fotografenfahrzeug würde ich das nehmen was Jan vorgeschlagen hat, nen Jeep XJ, leichtes Fahrwerk und passende Reifen. Damit geht schon mal viel mehr als mit dem Yeti. Sperre kann man später immer noch nachrüsten....
Man kommt auch mal zügig von A nach B ....

Andererseits, wenn ich bei mir im Toyo sitze, die Kamera aufm Stativ draußen steht und nur auf das richtige Licht wartet, die Standheizung leise vor sich hin säuselt und der frische Kaffee herrlich duftet - ja das ist auch immer wieder schön. Leider kommt das recht selten vor weil der perfekte Standpunkt nicht mit dem Auto zu erreichen ist ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 17:36:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Die Frage ist doch, wie und wo bist Du vorwiegend unterwegs und wo musst Du überall hin?
Und, für einen Naturfotografen durchaus von Bedeutung, fährst Du einfach dorthin, steigst aus, machst Deine Fotos (verkürzt) und fährst wieder nachhause oder musst Du ggfs. auch mal vor Ort (in der Wildnis) bleiben und übernachten?
Das ist ein ganzer Sack an Fragen, und wenn Du die ALLE beantworten kannst, sollte die Wahl des Fahrzeugs relativ einfach sein.

Ok, ich versuch es:
Ich bewege mich in Süddeutschland und Tirol (Alpen). Auch im Winter, außerdem ein paar mal im Jahr in den Baltischen Staaten (Lettland, Litauen und Estland), da gibt es Strecken, wo man mir einer Limousine nicht durchkommt.
Geschlafen habe ich im Auto selten, meistens habe ich eine Bleibe. (Mein Caddy Maxi Life hat eine Standheizung, ist aber leider 2WD).
Ich fahre zu der bestimmten Stelle, gegebenenfalls übernachte, in der Früh baue ich Tarnzelt auf und warte. Teilweise ist die Dauer einer Session 6-8 Stunden, kommt drauf an.
Sperre ist vielleicht übertrieben, so schweres Gelände bin ich selten gefahren. Viskokupplung und Untersetzung wären vielleicht auch ausreichend....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.12.2014 18:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laperinni hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Die Frage ist doch, wie und wo bist Du vorwiegend unterwegs und wo musst Du überall hin?
Und, für einen Naturfotografen durchaus von Bedeutung, fährst Du einfach dorthin, steigst aus, machst Deine Fotos (verkürzt) und fährst wieder nachhause oder musst Du ggfs. auch mal vor Ort (in der Wildnis) bleiben und übernachten?
Das ist ein ganzer Sack an Fragen, und wenn Du die ALLE beantworten kannst, sollte die Wahl des Fahrzeugs relativ einfach sein.

Ok, ich versuch es:
Ich bewege mich zwischen Süddeutschland , Tirol (Alpen). Auch im Winter, außerdem ein paar mal im Jahr in den Baltischen Staaten (Lettland, Litauen und Estland), da gibt es Strecken, wo man mir einer Limousine nicht durchkommt.
Geschlafen habe ich im Auto selten, meistens habe ich eine Bleibe. (Mein Caddy Maxi Life hat aber eine Standheizung, ist aber leider 2WD).
Ich fahre zu der bestimmten Stelle, gegebenenfalls übernachte, in der Früh baue ich Tarnzelt auf und warte. Teilweise ist die Dauer einer Session 6-8 Stunden, kommt drauf an.
Sperre ist vielleicht übertrieben, so schweres Gelände bin ich selten gefahren. Viskokupplung und Untersetzung wären vielleicht auch ausreichend....


Moins

Dann schreibe ich mal ein Lastenheft, wie es für mich gelten würde ...

Gesucht wird ein 4x4, der ausreichend Platz hat, um auch mal drin zu übernachten, der vernünftig, aber nicht extrem geländegängig ist, mit dem man lange Strecken einigermassen entspannt zurücklegen kann und der einen Dieselmotor hat.
Ergo einen GW mit langem Radstand oder einen Allradbus. Lkw und Derivate fallen damit weg.

Mögliche Fahrzeuge:
Nissan - W160 (Patrol alt), W260 (Patrol alt Facelift), Y60 lang (Patrol GR), Y61lang (der 3.0 Di nur, wenn der Motor schon getauscht wurde);
Toyota - J7 (=B-Motoren, H-Motoren) 73, 74, 75, 77, 78; J8 (alle); J9 lange Radstände; alle Anderen sind wahrscheinlich zu teuer
Mitsubishi - Pajero (alle TD mit langem Radstand), über Ausschlüsse können Dir die Mitsu-Experten Auskunft geben;
Isuzu - mit Trooper kenne ich mich nicht aus, Monterey 3,2 TD lang (vom 3.0er Motor besser die Finger lassen);
Hyundai - Galloper TD lang, H1 Starex;
Mercedes - G lang; 309/310 Iglhaut o.ä.;

vielleicht noch Subaru ...

British Elend habe ich bewusst weggelassen, da fahrende Bastelbude. Und die Derivate wie Santana oder Iveco sind eher schlimmer als besser. Dafür sind sie billig.

Eine durchaus bedenkenswerte Alternative könnte ein Gaz Gazelle-Bus sein, besonders für das Baltikum, aber die Dinger sind unheimlich selten, dafür enorm robust und saugünstig.

PickUps habe ich auch weggelassen, denn un denen isses mit dem Schlafen so'ne Sache, vor allem in allen Jahreszeiten ausser Sommer. Schlafen auf der Pritsche (mit HT) geht nur bei SingleCab, aber da hast Du dann nur 2 Sitze.

Hth
Nach oben
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 27.12.2014 15:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

Moins

Dann schreibe ich mal ein Lastenheft, wie es für mich gelten würde ...

Gesucht wird ein 4x4, der ausreichend Platz hat, um auch mal drin zu übernachten, der vernünftig, aber nicht extrem geländegängig ist, mit dem man lange Strecken einigermassen entspannt zurücklegen kann und der einen Dieselmotor hat.
Ergo einen GW mit langem Radstand oder einen Allradbus. Lkw und Derivate fallen damit weg.

Hallo Schlicksurfer,
ich muss was revidieren, da wir uns anscheinend missverstanden haben. Mit "Übernachten" habe ich nicht Auto gemeint, sondern Gasthof, Zimmer, Hotel etc. Und Diesel möchte ich nicht haben. Unser Caddy Maxi Life ist Diesel, und mein Nissan Primera Kombi ein Benziner. Der Geländewagen ist als Ersatz für Nissan gedacht, da ich meistens mit Nissan unterwegs bin.
Toyota scheidet m. E. aus, (Preis & Alter bedingt), die Anderen muss ich noch recherchieren.
Aber vielen Dank für deine Mühen!
Gruß
Laperinni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2014 16:47:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

In der Fahrzeug- und Preisklasse willst Du einen Benziner???

Dann musst Du zuviel Geld haben ... die Spritpreise werden nicht dauerhaft so niedrig wie jetzt bleiben, und mit dem was Du in der Klasse an kurzen Benzinern bekommst, ist entspanntes Reisen bei akzeptablem Verbrauch imho nicht wirklich möglich.

Und auch was das Übernachten angeht, haben wir sehr unterschiedliche Vorstellungen: wenn ich frühmorgens Naturaufnahmen aus dem Zelt heraus machen möchte, baue ich das schon am Abend zuvor auf, denn bei Dunkelheit (noch vor Sonnenaufgang) muss ich sowas nicht haben. Und das heisst, dass ich dann vor Ort schlafe.

Aber jeder hat seine eigenen Ideen, kein Problem. :-)
Nach oben
Laperinni
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Ingolstadt
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Forester
2. Audi A2 (höhergelegt)
BeitragVerfasst am: 27.12.2014 16:53:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Moins
In der Fahrzeug- und Preisklasse willst Du einen Benziner???
Dann musst Du zuviel Geld haben ... die Spritpreise werden nicht dauerhaft so niedrig wie jetzt bleiben, und mit dem was Du in der Klasse an kurzen Benzinern bekommst, ist entspanntes Reisen bei akzeptablem Verbrauch imho nicht wirklich möglich.
Und auch was das Übernachten angeht, haben wir sehr unterschiedliche Vorstellungen: wenn ich frühmorgens Naturaufnahmen aus dem Zelt heraus machen möchte, baue ich das schon am Abend zuvor auf, denn bei Dunkelheit (noch vor Sonnenaufgang) muss ich sowas nicht haben. Und das heisst, dass ich dann vor Ort schlafe.
Aber jeder hat seine eigenen Ideen, kein Problem. :-)

Ich fahre täglich nur kurze Strecken, nur am WE und Freizeit (Urlaub, Feiertage) bin ich in der Natur unterwegs, hab schon ausgerechnet, glaube mir, Benziner ist für mich besser.
Was Übernachtung angeht, Nachts ankommen, schlafen, in der Früh um 05:00 (oder früher, kommt auf die Jahreszeit an) Zelt aufbauen und warten. das ist mein Programm.
Grüße
Laperinni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen