Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geländewagen für Familien

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 05.01.2015 16:20:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:

Höherlegung (30mm) ist auch noch möglich, andere Reifengrößen leider nicht (Reifenumfang ist Festwert im Kombi/ESP). Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)


Bei Extrem-Motorsport hatten die mehrere ML höhergelegt und Reifen der Dimension 265/75R16 bzw. 285/75R16 verpasst.

http://www.extrem-motorsport.de/umbau/2000-05a/m-klasse3.jpg http://www.extrem-motorsport.de/umbau/99-12/ml320-2.jpg

Warum auch immer 265/75R16 nicht auf den ML430 gehen, bleibt unklar.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 05.01.2015 18:57:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Justin hat folgendes geschrieben:
otto1 hat folgendes geschrieben:

Höherlegung (30mm) ist auch noch möglich, andere Reifengrößen leider nicht (Reifenumfang ist Festwert im Kombi/ESP). Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)


Bei Extrem-Motorsport hatten die mehrere ML höhergelegt und Reifen der Dimension 265/75R16 bzw. 285/75R16 verpasst.

http://www.extrem-motorsport.de/umbau/2000-05a/m-klasse3.jpg http://www.extrem-motorsport.de/umbau/99-12/ml320-2.jpg

Warum auch immer 265/75R16 nicht auf den ML430 gehen, bleibt unklar.


ML hat Platz ohne Ende. Hat mein Vater auch wegen der Familie und Wohnwagen ziehen gekauft. Waren 3 Kinder hinten (zwischen 12 und 17 Jahren) und da war Platz eigentlich kein Problem. Das schöne ist ja auch der nicht vorhandene Getriebetunnel im Fond. YES
Allerdings kann ich nur was zum Faceliftmodell sagen. Bin sehr zufrieden mit dem 270CDI. Der Motor hat mehr als genug Kraft (163PS/400Nm) und in Kombination mit der Automatik fährt sich das ganze richtig gut. Auch sind gute 700kg Zuladung ne ordentliche Ansage.
Wenn einen Diesel, dann den 270er. Ich habe noch keine Situation damit erlebt, in der die Kiste zu schwach auf der Brust war (auch nicht mit 2,5t Patrol auf Trailer hintendran Vertrau mir YES ).

@ Justin: wie Otto1 schrieb: die Reifengröße ist im ESP (und ich glaub auch ABS) Steuergerät voreingestellt und kann nicht verändert werden. Es gibt genug Ausnahmen, bei denen einfach größere Räder aufgezogen wurde und das ging gut, aber auch genug, bei denen dann das ESP und ABS falsch geregelt hat. Und das kann dann doch ein wenig gefährlich werden. Nee, oder?

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 05.01.2015 19:43:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte denn jedes ML Modelle damals ESP serienmäßig? Unsicher

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2015 19:46:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und hat der 270cdi grüne plakette? weil, die braucht der te ja
Nach oben
MHNRT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012


Fahrzeuge
1. VW Crafter 2E noch 2x4
BeitragVerfasst am: 05.01.2015 21:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
und hat der 270cdi grüne plakette? weil, die braucht der te ja


Gibt nen Rußpartikelfilter zum nachrüsten. Wir mussten den auf jedenfall nachrüsten, jetzt gebraucht gekaufte haben den möglicherweise schon.
Dann hat er auch grüne Plakette, sollte aber ab und an mal auf der Bahn richtig getreten werden, dass sich der Filter freibrennt. Wenn man das nicht macht, dann kann es zu einem plötzlichen Leistungsverlust führen. Hatten wir 2x bisher.
Das ist allerdings nicht das Problem des Motors, sondern eben des Partikelfilters.

Falls der ML denn wirklich interessant ist, dann muss man sich aber darauf einstellen, dass je nach Fahrleistung und Benutzung wenigstens alle 20000km die Traggelenke gewechselt werden müssen. Sind einfach unterdimensioniert und nach kurzer Zeit fertig.
Auch sind die Faceliftmodelle nichts für Spaltmaßfetischisten. Die wurden alle in den Staaten zusammen"gebaut".
Heckklappe rostet gern von innen nach außen im Griffbereich. Kann bei Mercedes auf Kulanz/Anti-Rost-Garantie getauscht werden, aber nur, wenn immer bei Mercedes Service gemacht wurde. Ist aber wenn früh genug erkannt kein Problem (kann man auch selbst mit Rostumwandler und nen bisschen schwarzen Lack gelöst werden. Haben wir so gemacht und sieht aus, als sei es so gewollt Vertrau mir )
Motor und Getriebe ist aber Grundsolide und hält. Vollgasfest auch über längere Strecke.
Bei großer Kälte hört und fährt er sich wie ein Traktor. Aber es ist ein 5-Zylinder-Reihe-Commonraildiesel. Wer V8-Laufkultur braucht und will ist hier an der falschen Stelle.
Getriebeöl sollte aber nach spätestens 150k km getauscht werden.
Unser hat nun 180k km auf der Uhr und schaltet nach Ölwechsel wieder Butterweich.

_________________
GR_uß Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2015 00:04:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zufällig gefunden ... und nicht unbedingt eine Empfehlung:
http://www.n-tv.de/auto/gebrauchte/Diese-fuenf-Autos-fallen-negativ-auf-article14252446.html

Zitat:
Mercedes M-Klasse

Die erste Generation des Mercedes-SUV (W 163, 1998 bis 2005) gilt schon seit Jahren als nicht besonders solide. Bei Fahrwerk und Lenkung, Licht und Abgasuntersuchung haben die Sachverständigen zu oft etwas zu meckern. Fast die Hälfte aller neun- und elfjährigen M-Klassen fallen durch die HU.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 00:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ich damals angefangen hab, Auto zu fahren, war es ein richtiges Ereignis, wenn ein Auto den TÜV-Stempel zum 5. mal bekommen hat!
Die meisten Autos wearen nacht 8 Jahren so fertig, daß an eine Reparatur nicht mehr zu denken war, zumindest, wenn man wirtschaftliche Maßstäbe angelegt hat.

Und die Autos, die die Pakette zum 5. mal bekommen haben, waren vorher eine Woche in der Werkstatt beim schweißen.
Auch und /oder besonders die mit dem Stern.

Der Artikel ist also ein wenig falsch formuliert.
Es sollte eingefügt werden das Wort "nur":
NUR jedes zweite Auto fällt durch die HU! YES Smile Supi

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2015 01:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doof nur dass solche Ergebnisse immer Vergleiche sind ... dieses und jenes Modell verhält sich im Vergleich zu ... so und so ...

Aber man kann natürlich auch Kartoffeln, Blumenkohl und Erdbeeren zusammen durch die Presse schicken und schon gibt's einen Feldfrüchtesaft ... ned woa?

Und komisch, heisst es nicht dass früher alles besser war, auch die Autos?
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 10:05:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

[...]

Und komisch, heisst es nicht dass früher alles besser war, auch die Autos?


Das wäre eine eigene unendliche Diskussion.
Leider ist unser Spezialist für Glaubensfragen seit geraumer Zeit nicht mehr im Forum aktiv.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kay Oss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 13.01.2015 13:20:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

kommt der Touareg hierfür nicht in Frage? Erfüllt doch auch weitgehend die Kriterien, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 14:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatten wir schon die Jeep Grand Cherokee?
WJ Baujahr 2004 oder WH 2005?
Mit V8 Benziner und Gasanlage unter 9k zu haben.
WJ halt billiger als WH, aber älter.

Grandioses Alltagsauto mit wenig Macken und viel Platz drin.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 15:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Justin hat folgendes geschrieben:
Hatte denn jedes ML Modelle damals ESP serienmäßig? Unsicher


Ja, bis auf den 230er....

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 13.01.2015 20:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als "alter" Mercedes-Schrauber kann ich auch noch ein bisschen was zum ML Typ 163 sagen.

Grundsätzlich kann man den ML erst ab Facelift (beim Daimler heisst des MoPf was soviel wie MOdellPFlege heisst) empfehlen. Erstmal wegen der besseren Optik, der Tatsache das die Mopfmodelle für Europa bei Steyer in Graz montiert wurden und das es halt BiXenon gibt ;). Weiterhin kann man eigentlich alle Motoren empfehlen AUSSER(!!!!):
ML230 (ist der altbekannte und stabile M111E23 mit 150PS. Jedoch viel zu Schwach für die Kiste, ist aber nur Kurz gebaut worden und mir ist in meiner Werkstattzeit auch nur ein einziges Fahrzeug auf die Bühne gekommen ;).
ML400CDI: Der Motor macht eigentlich nur Probleme....entweder Kettenlängung oder Motorschäden, oder es Reisst die Getriebe zusammen (oder beides Gleichzeitig xD). Das einzigst gute am ML400CDI ist, das der Ladeluftkühler nicht wie beim G400CDI oder S400CDI direkt vor dem Riementrieb verbaut ist.

Die Benzin-V-Motoren Typ M112 und M113 sind eigentlich Grundsolide Maschinen bei pfelgsamen Umgang. Einzigst halt der Mehrverbraucht....

Bei mir auf der Arbeit ist ein Arbeitskollege, dessen ML270CDI hat über 300.000km drauf und läuft und läuft. Einzigstes Problem ist halt der Rost, was man aber in den Griff bekommt wenn man etwas Zeit u. Geld investiert.

Wie auch oben schon erwähnt, sind die Traggelenke leider nicht sehr haltbar. Der Austausch ist jedoch aufwendig (ich habs nie gern gemacht). Ebenso hat der Wagen auf der VA eine Drehstabfederung --> Höherlegungen wohl nur durch Bodylift der Fahrschemel?. Hinten gibts öfters auch Probleme mit durchgerosteten und abgebrochenen Federn. Hier ist das Problem das es bei Mercedes nur komplette Federbeine gibt.

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 06:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch so einer, der gebetsmühlenartig den Journalistenscheiß nachquatscht. Der 230er ist nicht zu schwach motorisiert. Nach über 100.000km darf ich das behaupten. Wir hatte so was als Dienstwagen. War nur bei der Pressevorstellung ein schlechter Schachzug, die Schmierfinken zuerst den 320er und dann den 230er fahren zu lassen. Ein Rennwagen ist er natürlich nicht.

Traggelenke ist ein Schwachpunkt- stimmt. Da gibt es mittlerweile HD- Teile von meyle.com, dann ist Ruhe.

Die Murkserei von extrem motorsport kenne ich auch. Seinerzeit dort angerufen. Am Tacho haben die nix gemacht. Klasse.

Höherlegung vorn durch Hochdrehen der Drehstäbe, hinten durch Adapterplatten unter dem Federbein. Gibt es bei ORC. Hinten bekommt man ihn noch ein klein wenig höher als die 30mm wenn man Federbeine von der Ausführung mit aussenliegendem Reserverad einbaut (wenn es vorher nicht drin war ;) ).

Und wie schon geschrieben, der Beste ist der Jahrgang vor der (offiziellen) Mopf (exakte Fgst. Nr. kann man aus dem EpC entnehmen). Für den gabs auch mal bei ORC GFK- Stoßfänger, die einen höheren Rampenwinkel zuließen und mehr abkonnten. Ob die die noch fertigen, weiß ich allerdings nicht. Die feste Windenhalterung gibt bei Taubenreuther wohl nicht mehr.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 14.01.2015 10:17:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rene:

Gut mag sein das du da ne andere Ansicht hast, ich aber hab die Kiste mal für ne Probefahrt bewegt, da ist sogar mein NGV flotter unterwegs. Ebenso kenne ich den M111E23 oder die M111`er Baureihe (schon öfters mal was dran geschraubt, von ZKD über Ketten usw.). Der Motor an sich ist top, nur halt im ML finde ICH ihn NICHT GUT. Insbesonderer sollte man mal den Spritverbrauch M111 und M112 vergleichen. Der 320`er kann eher untertourig gefahren werden, und muss nicht immer mit höheren Drehzahlen bewegt werden.

Irgend einen Grund muss es ja haben das der M111 auch nur 3 Jahre verbaut war, und danach keinen Nachfolger bekommen hat (z.b. den M271 in der 230Kompressor-Version mit 192PS)?
Ich merks auch an meinem Grand Vitara mit dem 2Liter Benziner mit 140PS, der will halt dann mehr Drehzahlen und schluckt auch etwas mehr.

Wie gesagt, ist alles meine Meinung...zumal es den M111`er bei den Mopf-Modellen schon nicht mehr lieferbar war.

Was man vielleicht noch hinzufügen sollte, der Elektromotor vom Verteilergetriebe, der für den "Low Range" Modus umschaltet, ist des öfteren defekt weil er teilweise zuwenig betätigt wird.

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen