Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 10:08:30 Titel: |
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: |
das hängt schwer davon ab wie du die antreibst bzw. diese gegen Überlastung sicherst und wie du mit ihr umgehst.
man kann das ganze natürlich so auslegen das die Überlastsicherung schlichtweg darin besteht dass das Seil abreißt ( wie bei den meisten Trophy Autos mit mech. Winden)
Dann müsste man wissen was für ein Seil da draufkommt und wie groß die Trommel wird. |
danke für deine Infos.
Die Trommel soll innen ca 100mm sein und aussen ca 300mm. Seil wollte ich Dyneema nehmen wahrscheinlich erstmal das 10mm das ich habe, sonst evtl. 12mm. Überlastschutz habe ich überlegt, passt aber vom Platz her kaum was rein. Da wollte ich eine Rutschkupplung aus dem Zapfwellenbereich nehmen. Hab ich auch schon liegen, ist nur eben arg groß. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 03.03.2015 10:48:47 Titel: |
|
|
Zitat: | Drehmoment = Kraft x Hebel bzw. Drehmoment a.d. Seiltrommel = Seilwindenzugkraft x Aufwickelradius
Beispiel: Trommelkerndurchmesser 10cm Seildicke 10mm Zugkraft 3to
3to =3000kg = 30000 N (ungefähr)
Aufwickelradius auf unterster Seillage = halber Trommeldurchmesser + halbe Seildicke (ungefähr)
also: 0,05m + 0,005m = 0,055m (hier ist es wichtig mit Meter zu rechnen auch wenn dabei erstmal komisch aussehende werte rauskommen)
Drehmoment = 0,055m * 30000N = 1650Nm |
Ist es hier nicht sinnvoller, den maximalen Durchmesser, sprich auf der äußersten Seillage anzunehmen, um das maximal benötigte Drehmoment zu ermitteln, das ja auch die Kupplung zu übertragen hätte?
Und evtl. einen Betriebsfaktor für Stöße usw. mit einzuberechnen?
Damit komme ich, wenn man den Seildurchmesser mal wegfallen lässt, auf 4500 . Plus Betriebsfaktor, wobei da in den 3000kg Fahrzeuggewicht schon einiges an Reserve drinstecken dürfte.
Gruß, Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 11:31:42 Titel: |
|
|
Also 4500 ...das ist echt viel...mir stellt sich spontan die Frage, wo man die hernehmen will.
Ich weiss nicht so recht, mit welcher Drehzahl das LR Pto zu werke geht aber...
Was mir grad so im Kopf rumgegeistert ist...man könnte ein als Winkeltrieb benutzen...hätte zum ersten den
Vorteil, das Moment im Eingang bissl zu erniedrigen...die Diffsperre könnte man als Freilauf missbrauchen. Also zumindest wenn ich nichts überlesen hab
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.03.2015 11:36:55 Titel: |
|
|
Das ist durchaus real - Gerd Kastenmeiers Fahrzeug nutzt ein als Winkeltrieb. Die Kupplung sollte auch vor der Untersetzung liegen und nicht direkt an der Trommel.
Die Idee, eine schaltbare Sperre zu verwenden, finde ich aber großartig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:10:58 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Die Idee, eine schaltbare Sperre zu verwenden, finde ich aber großartig.  |
ist auch nicht neu. Wird noch interessanter, wenn man am freien Ende eine Scheibenbremse anbringt...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:11:57 Titel: |
|
|
Quasi als Bremse für die Winde?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:13:09 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Quasi als Bremse für die Winde?  |
oder zum regeln der Kraft und Geschwindigkeit bei offenem ...
Ich hab noch viel heftigere Ideen im Kopf  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 03.03.2015 13:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:14:51 Titel: |
|
|
was mir nicht so ganz klar ist: wie ist das dann an einem Rad mit dem Drehmoment? Das ist ja vom Hebel her noch brutaler. Wenn die Seilgeschwindigkeit gleich der Fahrgeschwindigkeit ist, habe ich dann an der kleinen Trommel das selbe Drehmoment wie am größeren Rad? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:17:27 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Quasi als Bremse für die Winde?  |
oder zum regeln der Kraft und Geschwindigkeit bei offenem ...
Ich hab noch viel heftigere Ideen im Kopf  |
Die alle mächtige Hitze und Rauch erzeugen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:20:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Quasi als Bremse für die Winde?  |
oder zum regeln der Kraft und Geschwindigkeit bei offenem ...
Ich hab noch viel heftigere Ideen im Kopf  |
Die alle mächtige Hitze und Rauch erzeugen?  |
glaube ich eher nicht. Wo solls denn her kommen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:22:50 Titel: |
|
|
Nein, du hast weniger, dafür mehr Drehzahl...weil die Trommel kleiner ist, als das Rad. Natürlich hast du 4 Räder, aber nur eine . Von daher würdes sich weitestgehend egalisieren.
Um bei einer Scheibenbremse auf ähnliche Momente zu kommen brauchst du natürlich viel Bremsdruck...händisch ohne BKV rel. schwierig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:26:33 Titel: |
|
|
Scorp hat folgendes geschrieben: | Nein, du hast weniger, dafür mehr Drehzahl...weil die Trommel kleiner ist, als das Rad. Natürlich hast du 4 Räder, aber nur eine . Von daher würdes sich weitestgehend egalisieren. |
das macht es mir so schwer zu sagen wieviel Leistung da drauf kommt. Der Motor hat eine definierbare Leistung, die gibt er ja aber nicht zu 100% an die ab, bei Nenndrehzahl. Wäre natürlich möglich. Ich kann aber auch einen in 1 Sekunde mit der Motorleistung killen. Der hält es also auch nicht aus... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:35:56 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | was mir nicht so ganz klar ist: wie ist das dann an einem Rad mit dem Drehmoment? Das ist ja vom Hebel her noch brutaler. Wenn die Seilgeschwindigkeit gleich der Fahrgeschwindigkeit ist, habe ich dann an der kleinen Trommel das selbe Drehmoment wie am größeren Rad? |
Du hast am Rad beim Antreiben ja nie und nimmer Längskräfte von rund 30kN (ca. 3to).
Beim Bremsen ja, aber das geht bekanntlich nicht über den Antriebsstrang.
Was deine Kardanwellen und Steckachsen so abkönnen, kannst du anhand des Motordrehmoments und Getriebeuntersetzung grob abschätzen.
Auslegungsfrage weiterhin: Soll die auch abkönnen, dass du ins Seil rutschst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:50:45 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Quasi als Bremse für die Winde?  |
oder zum regeln der Kraft und Geschwindigkeit bei offenem ...
Ich hab noch viel heftigere Ideen im Kopf  |
Die alle mächtige Hitze und Rauch erzeugen?  |
glaube ich eher nicht. Wo solls denn her kommen? |
Was glaubst Du, wie eine BRemse arbeitet - Die Energie des gewollten Schlupfes muss ja irgendwo hin...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.03.2015 13:51:34 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: |
Auslegungsfrage weiterhin: Soll die auch abkönnen, dass du ins Seil rutschst? |
wenn es möglich ist gerne. Dabei sind aber auch schon einige 8274 hopps gegangen. Ich frage mich halt was wirklich nötig ist. Richtig mit Schwung bin ich noch nie ins Seil gefallen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|