Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.03.2015 12:25:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 10.03.2015 12:56:41 Titel: |
|
|
Satz Shims, Oel, Hakenschluessel und Manometer kosten nicht die Welt.m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.03.2015 20:12:33 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Eine Möglichkeit gäbe es, das wären die Disco TDi Vorderachsfedern, die sind etwa gleich lang, mit 200 lbs/inch noch mal weicher, |
Dann ist er tiefergelegt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 10.03.2015 22:17:40 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
Eine Möglichkeit gäbe es, das wären die Disco TDi Vorderachsfedern, die sind etwa gleich lang, mit 200 lbs/inch noch mal weicher, |
Dann ist er tiefergelegt. |
NaJa, Länge soll jeweils um 16,5" sein, eine 200 lbs Feder entspricht etwa einer Vorderachsfeder ohne, eine 220lbs Feder einer Vorderachsfeder mit .
http://www.red90.ca/rovers/springinfo.html
Aber wenn du da mehr weißt, nur her damit, hilft vielleicht bei der Lösung des Problems eines zu leichten 90ers auf der Hinterachse. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.03.2015 22:47:53 Titel: |
|
|
Kuck doch mal richtig in die Liste.
Da gibt es keine Disco VA Feder mit 200 lbs.
Der Wagen ist 7cm höher.
Das erreichst du mit keiner LR-Feder.
Höherlegungsfedern sind auch selten mal um den Wert länger,
den sie höher heben.
Ich hab letztens einen 110 mit Fahrwerk von RE-Suspension gefahren.
Bestimmt auch 7cm höher,wenn nicht mehr.
Im Stand lässt sich der Wagen nicht zum Einfedern bewegen
aber beim Fahren merkt man nicht einen Kanaldeckel.
Die Dämpfer gehören anders abgestimmt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.03.2015 07:40:40 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Also da hast du dir echt ein interessantes Thema heraus gesucht:
1. Federn tragen primär nur dein Fahrzeug. Die Dämpfung wird da nur sekundär beeinflusst. Also könntest du die OME auch behalten....
2.das stuckern beim Fahren kommt definitiv von den Dämpfern, auch ich hatte sehr lange herumexperimentiert (so ca. 10 verschiedene Dämpfer an der Hinterachse)...und ich denke du kommst um ein sogenanntes custom valving an deinen Fox nicht herum... . |
ähm lies noch mal...die Federn hinten sind relevant in der Form ob man die durch das Fahrzeuggewicht überhaupt komprimiert bekommt.
Und doch,du bekommst Landy´s mit Originalfedern höher, man braucht nur die passendes Feder dazu.
OME 764 Länge = 16,5 NRC 8476 Länge 16,55 NTC8572 Länge 16,34
Schön das du schon ein Fahrzeug mit RE-Fahrwerk gefahren bist, ich auch, habe mich aber für ORE entschieden, bringt dem Ring-Racer aber nix.
Er braucht erst mal eine passende Feder die er bei dem geringen Eigengewicht auch komprimiert bekommt, dann geht es an die Dämpfer...und da sind wir uns ja einig das er um ein passendes valving nicht drum herum kommt.
Warum ich jemanden empfehle der sich damit auskennt?
Weil Werkzeug und Öl alleine nicht ausreichen, du brauchst auch die passenden Shims (und die sind auch nicht gerade günstig) und dann solltest du auch noch wissen welche Abstimmung da rein muss. Gerade bei geringem Eigengewicht und einer Feder mit hoher Federrate braucht es wahrscheinlich unterschiedliche Zug- und Druckstufen und das bei einem leichten 90er heraus zu finden ist nicht soooo einfach. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 11.03.2015 10:11:21 Titel: |
|
|
du wirst nicht drum herumkommen das Gewicht ausfindig zu machen. Ohne die gefederte Masse an der HA zu kennen, kannst du deine Federrate nicht bestimmen.
Kann das hier vielleicht jemand abschätzen? Sein DEF wiegt 1650kg. Davon gehen vielleicht 500kg auf die HA? Die Achse mit Rädern wiegt wieviel?? 120kg? Dann bist du bei nur 380-400kg auf der Hinterachse. --> Pro Rad = 200kg gefederte Masse.
Beispiel:
Bei 8" Federweg und einem Einfederverhältnis von 50% bei Fahrhöhe würde das uuungefähr einer Feder mit 110lbs/inch entsprechen. Jetzt mal ganz grob gerechnet um einen Anhaltspunkt zu geben. So eine Feder gibt es nicht für den Landy..  | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 11.03.2015 10:22:44 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
OME 764 Länge = 16,5 NRC 8476 Länge 16,55 NTC8572 Länge 16,34
|
Das ist doch ohne Drahtstärke und Wicklubgsanzahl völlig uninteresaant.
Die erste Feder hat 150lbs.Damit kommt er nichtmal auf Normalniveau.
Die andere hebt ihn etwas höher als die Hardtopvariante. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 11.03.2015 10:29:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3803 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 11.03.2015 11:11:54 Titel: |
|
|
Nochmals besten Dank für die vielen Inputs!
Ich gehe am Wochenende auf eine Radlastwaage, danach weiss ich das ganz genaue Gewicht pro Achse und Rad. Werde die Daten dann hier posten. Die 1650 kg sind geschätzt, da er damals als Station Wagon 1700 kg auf die geeichte Waage brachte.
Selber abstimmen möchte ich nicht. Da kenne ich mich einfach zu wenig aus.
Hier mal ein Bild der Dämpfer (vorne / hinten):
Lassen sich diese Dämpfer abstimmen mittels Shims? Hinten sind die ab Stange, aber vorne konnte man die damals so nicht mit externem Reservoir und verstellbar kaufen. Das wurde so für mich gebaut.
Nützt es was, wenn ich mal noch die Verschränkung teste?
PS: Seltsamerweise lässt sich das Fahrwerk bzw. das Auto von Hand runter drücken. Habe mal versuchsweise die Dämpfer auf voll hart gestellt und nochmals probiert: genau gleicher Weg, gleicher Wiederstand. Der Wagen bewegt sich rund 1 cm.
Wo wohnt denn T-Bone?
Wer hätte gedacht, dass das Thema Fahrwerk so komplex ist. Das Auto fährt zwar, aber perfekt funktioniert's halt nicht. Und ich habe keinen Vergleich. Falls Schweizer hier sind, die auch umgebaute Fahrwerke verbaut haben, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen, damit man mal kurz eine Runde drehen kann und einen Vergleich hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 11.03.2015 12:17:56 Titel: |
|
|
Wegen Schweizer im Forum und verbaute Fahrwerke im 90 er
Schreib den JANEK an der hat eines verbaut und lange seine Probleme gehabt mit der Abstimmung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.03.2015 13:08:18 Titel: |
|
|
Radlastwaage ist ein Muss.
Dann Verschränkung und schauen ob du die aktuelle Feder hinten überhaupt komprimiert bekommst.
Janek wohnt bei Bern, T-Bone ist in der Nähe von Sinsheim, das wären ca. 2 Landystunden an Basel zu fahren.
Die Dämpfer die du hast sind 2" Fox, die kann man zerlegen und entsprechend abstimmen, ja.
Das sind schöne Dämpfer mit viel Potential. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.03.2015 13:52:27 Titel: |
|
|
" Seltsamerweise lässt sich das Fahrwerk bzw. das Auto von Hand runter drücken. Habe mal versuchsweise die Dämpfer auf voll hart gestellt und nochmals probiert: genau gleicher Weg, gleicher Wiederstand. Der Wagen bewegt sich rund 1 cm. "
Okay, nicht direkt zu Deinem akuten Problem aber mal was von meinem G und Damepfern..
Ich habe damals vor ewtwa 10? jahren ja die Koni HT Raid fuer meinen GD300 Cabrio gekauft. Als ich die auspackte habe ich die laut Anleitung verstellt udn ausprobiert. Man konnte die DInger in de rhaertesten Stufe nur mit erheblichem!!! Kraftaufwand noch auseinander ziehen (sind Rebound-verstellbar) G wurde ja hier in Norwegen dann verkauft.
Fuer meinen GD240 habe ich mir wieder Koni HT Raid gekauft. ausgepackt, verstellt und... egal wie ich die Daempfer einstellte, immer gleicher Kraftaufwand noetig. gab nen laengeres Hin und Her mit dem Verkaeufer (Ebay Kaeufershcutz und alles, es funktioniert tatsaechlich) bis ich eiens Tages Anruf direkt von Koni erhalte und dort ein leitender Ing dranne war der mir dann erklaerte, dass man den Koni HT Raid ein Montageventil verpasst hat. Gab wohl Beschwerden von schwaechlichen Kunden die die Dinger im harten Zustand nicht mehr montiert bekommen haben.
Was ich mit dem langen Text sagen will: Was ich den Erklaerungen des Ings entnehmen konnte war, dass fuer das Betaetigen verschiedener Ventile im Kolben (so vorhanden) verschiedene Ausloesedruecke noetig sind. schiebst Du also langsam mit der Hand bedeutet das gar nix, gehts schlagartig ueber Loecher/Huckel arbeiten die eigentlichen Ventile erst.
Das ist ja das, wenn ichs richtig verstanden habe, was mit den Bypassdaempfern gemacht wird, dass fuer unterschiedliche Druecke, also Schlaege auf die Achse, je nach Wucht unterschiedliche Bypaesse oeffnen.
Falls ich damit falsch liege, moege man mich bitte berichtigen, bin mir noch nicht so ganz sicher ob ich das korrekt verstanden habe. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 15.03.2015 10:56:51 Titel: |
|
|
Das gleiche Problem mit der knüppelharten Hinterachse hatte mein sehr leichter orangefarbener 110er mit FOX Dämpfern auch. Ich habe das Auto bei Ralf Ehlermann (RE-Suspension) neu abstimmen lassen und muß sagen das Ding ist jetzt komfortabel und fährt wie auf Schienen. Es sind neue, weichere Federn reingekommen und die Dämpfer entsprechend angepasst worden. Hat nicht die Welt gekostet und das Ergebnis ist phänomenal | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3803 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 16.03.2015 14:47:11 Titel: |
|
|
Bin noch nicht dazu gekommen, den Wagen auf die Radlastwaage zu stellen. Sollte die Tage aber der Fall sein. Update folgt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|