 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 23.04.2015 23:24:04 Titel: |
|
|
Mäxx hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Da habe ich oefter gelesen, dass von Loeten abgeraten wird, da wie Du sagst durch Vibrationen der Draht dann meist nach der Loetstelle "bricht". Etwas was ich auch bei meinem RC-Autokabeln immer wieder feststellen kann/muss. Seitdem loete ich sehr sehr ungern Kabel welche in irgendeiner Art staendigen Vibrationen/Bewegungen ausgesetzt sind. |
Auch wieder was gelernt. Könnte man das nicht durch "abfangen" des drahtes jeweils vor und nach der Lötstelle lösen? |
Eben! In den Kabelstrang mit einbinden und gut isses!
Ich löte die meisten Kabelverbindungen seit Jahrzehnten und mir ist da noch NIE was gebrochen. Weder in der
Verlötung noch dahinter oder davor.
Wir fahren Geländewagen wo viel Rüttelei auftritt und dem entsprechend sollten keine fliegenden Kabel verbaut
sondern möglichst immer mit dem nächstliegenden Kabelstrang verknüpft werden, dann passiert auch nix.
Völlig egal ob mit Isoliertape oder Kabelbindern. Flexrohre sind auch 'ne feine Sache.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|