Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
An Marokko herantasten
Alles unter einen Hut bringen ist nicht so leicht....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 19.09.2015 13:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann auch direkt vor Ort eine Versicherung buchen, haben wir selber nicht getestet ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 19.09.2015 16:56:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls Du in Nador ankommst, befindet sich ein Versicherungsbüro außerhalb des Zolls. Dein Fahrzeug musst Du im Zoll stehen lassen.
Mussten Bekannte von mir letzten Dezember machen, da Marokko auch nicht in der Grünen Karte freigegeben war.

Wie es beim Zoll in Tanger ausschaut kann ich ich Dir leider nicht sagen. Vielleicht hat jemand hier akuelle Infos

Wird schon klappen. Inshallah.


Gruß

Martin

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 19.09.2015 23:52:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

Sind grad Heute in Tanger Med angekommen. Ein Versicherungsbüro hab ich im Hafen nicht gesehen aber nach der grünen Karte hat auch niemand gefragt...

Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steve-o
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Perth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ75 '97
BeitragVerfasst am: 21.09.2015 07:41:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Benaor hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen, hab da nochmal eine Rückfrage: Meine Versicherung will mir die Deckung für MA nicht geben (auf Grüner Karter gestrichen), jetzt könnte ich natürlich die Versicherung wechseln, aber gibt es auch eine andere Lösung? Eine Art Zusatzversicherung, die für 1 Monat gilt? Habe gelesen, dass man scheins direkt am Zoll in MA sowas kaufen kann, aber ich hätte sowas gerne vor der Fährfahrt geregelt ;)


Hat meine Versicherung auch gemacht - zunächst.
Marokko spielt aber leider in den grüne Karte Abkommen mit, also muss jede Versicherung die bei dem Grüne-Karte Verein mitspielt auch alle Grüne-Karte Länder versichern.
Droh deiner Versicherung einfach mal sie bei dem Grüne-Karte Verein deswegen anzuschwärzen.
Und zwei Tage später liegt die gründe Karte incl MA in deinem Briefkasten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benaor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.12.2015 10:24:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
wollte mich noch mal kurz zurück melden und danke sagen für eure Infos und Tipps! Wir waren wie geplant im November in MA und es war einfach herrlich! Das Land ist unglaublich schön und vielseitig, und die Menschen begegneten uns immer freundlich, vor allem abseits der großen Städte. Ein und Ausreise war völlig problemlos (Algeciras-Tanger Med.), am hinweg dauerte der Zoll ca. 1,5h weil viel los war, am Rückweg waren wir in 15min. durch. Vor jeder größeren Ortschaft waren Polizeikontrollen, ein Gefühl der Unsicherheit kam eigentlich nie auf. Wer also ebenfalls hier mit gelesen hat um seine Unsicherheit zu verlieren, dem sei unsererseits bestätigt: Wer mit einer entsprechenden Offenheit und mit Respekt ins Land kommt, der wird eine wunderschöne und unbeschwerte Reise erleben. Wir werden definitiv wieder hin fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 18.12.2015 08:17:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
emji
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner)
2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau)
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 03:39:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi zusammen

Kurzes Update: Herbst 2015 ist zwar vorbei - aber April 2016 geht es nun tatsächlich los :)
Leicht abgeänderte Planung:

Wir reisen mit einem Teil der Familie vor, während der andere Teil schulbedingt nachfliegt. Wir treffen uns in Oujda, wo wir aus familiären Gründen dann gemeinsam etwas Zeit verbringen und verteilt über einige Tage nach Westen fahren. Danach geht es über Marrakesh in den Süden nach Zagora und dann über Erg Chegaga und Foud Zguid wieder nordwärts nach Ouarzazate. Dort geht es etwas in die Berge und dann über die Dades-Schlucht nach Imichil und über Midelt dann wieder nordwärts und zurück ind die Schweiz. Den ursprünglich geplanten Teil in Spanien haben wir deutlich gekürzt und so bleiben:

- 3 Tage Hinfahrt bis nach Marokko
- 5 Tage Nord-Marokko (Mittelmeer-Küste bis Oujda und von da nach Casablanca)
- 2 Tage Atlas-Ueberquerung (Marrakesh und dann über den Atlas und durch das Draa-Tal bis nach Zagora
- 2-3 Tage Sandkasten (Mhamid, Erg Chegaga und Foud Zguid)
- 2-3 Tage Atlas-Gebirge (Ouarzazate, Dades, Imilchil, Midelt)
- 3-4 Tage Rückfahrt in die Schweiz

Bin mir bewusst, dass das nicht einfach easy going ist und dass wir jeden Tag auf Achse sein werden. Je nach Befindlichkeit bietet die Strecke aber ausreichend Möglichkeiten, um halt auch einen Teil auszulassen und bei Bedarf die Sache etwas ruhiger anzugehen. Wir sind diesbezüglich also ziemlich flexibel.

Herzlichen Dank nochmals für die Hilfestellungen und Hinweise.
Sind schon fleissig am Planen YES

Viele Grüsse
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 14:31:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES viel erfolg euch.
wie alt sind eigentlich deine kinder. sind es kleine kinder, so solltet ihr einige pausenzeiten einplanen. mit älteren jugendlichen kann man schon marathon fahren.
bedenkt bitte, dass es im süden im april schon recht warm werden kann. evtl. für wauchen ein problem. dann vorher scheren, wenns problematisch wird und eine eher "kühle" rasse ist.
Nach oben
emji
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner)
2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau)
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 15:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Quadfahrer

Kinder sind zwischen 7 und 17. Sind aber schon intensiv reiseerfahren (Norwegen, Griechenland, Sizilien, Südspanien, ...). Der erste Teil in Nordmarokko wird sehr geruhsam sein. Und beim zweiten Teil in Richtung Süden schauen wir mal... Das Programm ist ja problemlos kürzbar; im Bedarfsfall fällt halt das Atlas-Programm (Dades und Überfahrt via Imilchil nach Midelt) flach. Wir sind da flexibel.

Wauchen ist ein Magyar Vizsla. Unsere Madamme hat daher kein Unterfell und geniesst die Sonne und hasst das derzeitige winterische Wetter (wobei... heute ist ja wunderschön frühlingswarm....).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 15:15:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
YES viel erfolg euch.
...
bedenkt bitte, dass es im süden im april schon recht warm werden kann. evtl. für wauchen ein problem. dann vorher scheren, wenns problematisch wird und eine eher "kühle" rasse ist.


Hunde- wie anderes Fell ist eine Thermoprotektion, das heisst es schützt nicht nur vor Kälte, sondern in Maßen auch vor Wärme. Diese unsinnigen Schermaßnahmen sind eine Urban Legend, bringen nur die körpereigene Temparaturregulierung gründlichst durcheinander und sollten deswegen dem Tier zuliebe unterlassen werden.

Und was die "kühlen Rassen" angeht - denk bitte daran welche Temperaturen in Alska oder Sibirien im Sommer herrschen. Da legen sich alle bepelzten Viecher tagsüber in den Schatten, unabhängig davon wie lang ihr Fell ist.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 21:21:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:


Hunde- wie anderes Fell ist eine Thermoprotektion, das heisst es schützt nicht nur vor Kälte, sondern in Maßen auch vor Wärme. Diese unsinnigen Schermaßnahmen sind eine Urban Legend, bringen nur die körpereigene Temparaturregulierung gründlichst durcheinander und sollten deswegen dem Tier zuliebe unterlassen werden.

na ja, prinzipiell hast du ja nicht unrecht.
ich habe aber mit diversen hunden andere erfahrung gemacht und den tieren ging es nach scheren kreislaufmäßig enorm besser. kommt immer auf die rasse und damit die art und aufbau des felles an. im zweifelsfall den tierarzt fragen.
(übrigens hat mein frauchen beruflich mit wauchen zu tun und wir daher reichlich erfahrung)
Nach oben
battus
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: grafschaft bentheim
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2016 22:29:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wegen hund und faehre: ende 2013 von Sete nach T Med. Es gab mehrere Leute mit Hund, Hund einfach in der Hütte nicht Zwinger. Teil vom Deck war allokiert fuers Gassi gehen. Vielleicht ne Lösung weniger auf Achse zu sein?
Gruss aus NL.

_________________
Nicht jeder Niederländer ist ein Holländer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen