Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 07.11.2015 13:00:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3592 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.11.2015 17:10:26 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Anregungen! Ich bin ratlos und weiß nicht mehr so recht was ich machen soll.
polaris hat folgendes geschrieben: | also wenn ich das so in den foren querlese so denke ich nicht das es ein getriebeproblem ist
dieser fehler ist eine motor zu getriebeinformation
das getriebe tut nur das was es soll ... bei fehlern die vom motor gesendet werden in einen schutzmodus gehen
in einigen britischen forem wird bei diesem fehler oft von sensorproblemen des motors gesprochen , MAF und sowas
vielleicht isses ja wirklich kein getriebeding
zumal der fehler ja wohl auftritt wenn der motor angewärmt ist
check doch mal die motorsensorik auf plausibilität
auf verdacht das getriebe zu tauschen ...na ich weiss nicht ..
und soviel ich gefunden habe ist der fehler 1884 unterteilt in mehrere unterfehler
motordrehmoment ist NICHT flag_f_tl_mes
siehe http://www.aulro.com/afvb/electronic-diagnostic-systems/204634-fault-code-p1884.html
interessant wäre der nummern code nach dem 1884
also ob 33 (motordrehmoment) oder 18 (gaspedal)
du schreibst das MS blinkt
in der faultlist im forum oben gibt es nur 2 1884er fehler wo MS an ist : gaspedal / enginespeed solltest du da mal ansetzen ?
vielleicht |
Ich denke es ist die 33, dazu passt laut dem PDF-Dokument, das du auch gefunden hast, der Fehlercode "F_TL_MES".
Ich staune aber, dass bei mir die Motorkontrollleuchte (MIL) eben NICHT an ist... Das ist in dem PDF bei den P1884-Fehlern immer anders!
Die nächste Idee ist die Sensoren, die mit dem Motor zu tun haben, zu testen, beziehungsweise mal probehalber zu tauschen. (Aus einem Defender, das dürfte bei einigen gehen.)
Grüße,
Stefan  | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 08.11.2015 17:49:27 Titel: |
|
|
naja , da steht aber auch unter der tabelle das die MIL nur bei wiederholtem fehlerfall leuchtet | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 08.11.2015 18:03:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3592 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2015 21:00:22 Titel: |
|
|
Hi zusammen,
wir haben mit dem Nanocom diese Woche ein Protokoll beim Fahren erstellt.
Zum einen sieht man, dass der Ladedruck immer falsch übergeben wird, der MAP-Sensor ist also wohl zu ersetzen.
Aber zwischendurch zeigen auf einmal alle Sensoren absonderliche Werte an. Motordrehzahl über 10.000 zum Beispiel. Hat dazu jemand eine Idee? (Ab Zeile 181)
Viele Grüße,
Stefan
 | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3592 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.11.2015 09:26:22 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
am Wochenende haben wir den MAP-Sensor mal ausgebaut und den Sensor aus Daniels Defender stattdessen eingebaut.
Das führt dazu, dass der Ladedruck und auch die Temperatur der angesaugten Luft korrekt angezeigt werden.
Außerdem sind die beiden Fehler weg:
>> (1,5) DRIVER DEMAND PROBLEM 1 (LOGGED LOW)
und
>> P1884 CAN MESSAGE MD_IND INVALID
Der Sensor wird also jetzt getauscht. Nachdem die Fehler weg sind, taucht ein neuer Fehler im Getriebesteuergerät auf!
==============================================
CODE P0705
POSITION SWITCH MONITORING
==============================================
Kann es sein, dass dieser Fehler von dem "alten Fehler" überdeckt wurde? Meiner Meinung nach muss der auch vorher schon da gewesen sein. Auch in der Werkstatt ist dieser Fehler nicht ausgelesen worden. Erst nachdem der P1884 nicht mehr im Getriebesteuergerät steht.
Zu Guter letzt scheint es also an einer falschen Ausrichtung des "Position switches" zu liegen, dass der Wagen nicht läuft. Oder deute ich den Fehler P0705 falsch?
Viele Grüße,
Stefan | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 23.11.2015 16:14:21 Titel: |
|
|
Tach auch!
Ich hatte mir mal den "cranck shaft sensor" auch mit angeschaut. Der kann Abendteuerliches anstellen.
Es scheint mir so als ob die sehr hohe Drehzahl gleichzeitig mit der Bordspannung "abhaut", & einige andere Werte ja auch.
Habe es auch mal gehabt das schlechte Masse am ECU im Defender mich schwer ins Schwanken gebracht hat.
M2C | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3592 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2015 15:50:25 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
der aktuelle Stand ist folgender:
Wenn der Wagen kalt ist, kann ich ganz normal die Gänge wechseln und er schaltet in der Wählstufe "D" ganz normal hoch.
Sobald er warm ist und ich den Gang wechsle, dann fangen "M" und "S" an zu blinken und er schreibt mir folgenden Fehler ins Getriebesteuergerät:
======================================
CODE P0705
POSITION SWITCH MONITORING
======================================
Das passiert aber nur beim Schalten! Ich löschen den Fehler mit dem Nanocom und kann dann ganz normal wieder fahren, bis ich den Wählhebel verstelle. Hat dazu jemand eine Idee? mir kommt das sehr komisch vor.
Viele Grüße,
Stefan  | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 07.12.2015 23:31:38 Titel: |
|
|
XYZ-switch im Po
Hab ich vor ein paar Wochen gewechselt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 08.12.2015 01:27:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schreibt besser als andere fahrn


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3592 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.12.2015 09:41:16 Titel: |
|
|
Was genau reinige ich da? Und womit reinige ich?
Wird das einfach nur mit einem Kontaktspray getränkt?
Viele Grüße,
Stefan  | _________________ Es gibt Tage an denen verliert man und es gibt Tage an denen gewinnen die Anderen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 08.12.2015 12:35:04 Titel: |
|
|
Hast du den Link geöffnet?
Das ist eine Fotoserie mit Untertitel.
Es geht um die Kontaktstellen.
Diese Kiste sitzt genau unter der Ablauföffnung der Klimaanlage. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 08.12.2015 17:18:23 Titel: |
|
|
CARUSOS Bilderserie ist aud dem australischen LR forum. Zumindest auch dort zu finden.
Leider weiss man nie om man mit der Reparatur erfolg hatte wenn der XYZ nur sporadisch sich fehlerhaft meldet.
Stefan, solltest Du ein neuen braichen, achte darauf das mindestens 3 wenn nicht 4 verschiedene Variante davon aufm Markt die Runde macht. Am Einfahsten Stecker & Gehausefarbe vergleichen fürs Erste.
Ich hätte ggf ein da mit dem Du "rumspielen" könntest. Bei Interesse PN schicken, danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 08.12.2015 20:20:50 Titel: |
|
|
Caruso hat schon recht. Aber da die Bilder allein vielleicht nicht so selbsterklärend sind:
Als aller erstes den Ablauf der Klimaanlage verlängern. Das einfachste ist es, einen passenden Schlauch in den Ablaufpinöpel stecken. Der tropft nämlich sonst immer genau auf den Schalter.
Dann mal den Stecker abziehen und den und den Schalter mal mit Kontaktspray fluten.
Wenn das nicht reicht, den Schalter ausbauen, die Nieten, die das Gehäuse zusammenhalten ausbohren. Das Innere reinigen, Kontakte evtl. mit einem Glasfaserstift o.ä. entrosten und dann das Gehäuse mit Silikon und Blechschrauben wieder zusammensetzen. Alles wieder einbauen, Gänge einstellen und hoffen, daß dann alles funktioniert.
Im Kurzabriss.
Es gibt in den britischen Foren aber gute bebilderte Anleitungen.
Ich wünsche dir Glück, das es das dann bei dir war! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 08.12.2015 20:42:55 Titel: |
|
|
Servus !!
das Problem mit dem XYZ schalter habe ich bei meinem D2 auch.
habe ihn zerlegt und feststellen müssen das eine der 2 kontakfahnen abgebrochen war.
die zweite habe ich wieder zum laufen bringen können.
darweil geht's mal wieder aber über kurz und lang wird's wohl einen neuen schalter geben müssen.
warum die dinger SOO viel kohle kosten ist mir ein rätzel das ist doch eigendlich ein groschenteil.
gruss ,michi
PS:
jetzt muss ich aber eh erst mal mein ganzes getriebe ausbauen ,die Kupplungen haben das letzte hänger ziehen nicht sooo gut verkraftet.
werde wohl mal bei Dave eine Bestellung machen müssen
und das jetzt wo ich mir auch noch einen 4,6er eingetreten habe  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|