Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Meinungen, Rat und vor allem Hilfe beim TD5 Motor

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 17:38:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich gebe deiner Schlussfolge durchaus Recht Robin. Aber das meine ich doch schonmal geschrieben zu haben Unsicher
Naja

Uns Trennen unsere Erfahrungen Herr Präsident. Ich hab letzte Woche "wie Blöd" rumgeklingelt eher ich (lt Aussage) ich den lezten kompletten Kabelbaum bekam. Das ist nicht das Erste Mal.... weder P10 noch P15.
Ja, man kann & villeicht sollte man auch eher "nur" das Faule Teil ab & umklemmen. Das nimmt aber nicht "jeder" Kunde so mit Nee, oder?

BITTE zitiere mich richtig; Ich habe geschrieben das ich höchstens ein (paar) kompetente LR Schrauber im HH Umland Nennen würde. Damit meine ich Leute von denen ich WEISS machen das iO. Ob mehrere gibt, das sei dahinngestellt.
& die Liste stell ich hier auch nicht ein Vertrau mir Ätsch

Wenn Trailer eine Option ist, dann ab nach Duisburg. Jochen backt das schon Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 17:58:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich habe gerad nachgefragt, bei uns durch LR ist der kabelbaum prommt lieferbar.

ich habe ein paar mal einen gekauft ,würde ich aber jetzt nicht mehr machen.
da baue ich lieber einen neuen , schön gewickelt und mit einer ""ölsperre"" drinnen.
das kostet dann auch nicht viel mehr und hält wenigstens.

BITTE !!

der STARTER war sicher nicht schuld das der Motor kaum gedreht hat , man hört doch ganz deutlich das der Motor teilweise echt wo ""dagegendreht"" , hört sich sehr nach Flüssigkeit in einem brennraum an den der Motor dann gerade noch sooo irgendwie ""wegdrücken"" kann.
ich traue mich echt fast wetten.

die frage WAS der Motor JETZT macht ist auch noch immer nicht beantwortet !!!

dreht er jetzt frei ??
oder immer noch das ""dagegenlaufen ???


gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 19:00:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider keine Ahnung was der Motor jetzt macht. Nachdem das alles war, hat der Anlasser ja nur geknarzt und ist durch gedreht (mache ich auch so langsam). Gestern habe ich den neuen Anlasser eingebaut. Dieser hat zwei mal was gemacht. Seit dem passiert beim drehen des Zündschlüssel, genau nichts mehr.

Also kann ich leider immer noch nicht sagen ob er dreht oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 21:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !

du musst Technik deutsch mir uns reden Heiligenschein

der starter den du jetzt eingebaut hast ist NEU ???

WAS hat der starter gemacht ??

gedreht ??
geraucht ?
geknarrt ???
miau gesagt und davongelaufen ??

und WARUM macht er jetzt nix mehr ??

bekommt der starter keinen Strom ?? ( messen )
schaltet der magnet nicht mehr durch ?? ( messen )
rückt das ritzel ein ?? ( hören )
dreht sich der Motor zumindest ein kllllleines stück ?? ( sehen )


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 22:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !

du musst Technik deutsch mir uns reden Heiligenschein

der starter den du jetzt eingebaut hast ist NEU ???

WAS hat der starter gemacht ??

gedreht ??
geraucht ?
geknarrt ???
miau gesagt und davongelaufen ??

und WARUM macht er jetzt nix mehr ??

bekommt der starter keinen Strom ?? ( messen )
schaltet der magnet nicht mehr durch ?? ( messen )
rückt das ritzel ein ?? ( hören )
dreht sich der Motor zumindest ein kllllleines stück ?? ( sehen )


gruss ,michi


Der Starter ist neu und nen originaler. -> Eingebaut, Zündung an, alles wie normal, Schlüssel weiter gedreht zum starten, Magnetschalter klackt und es hört sich an wie wenn er drehen will aber nicht kann.

Danach nochmal, Zündung an, alles wie normal, Schlüssel weiter gedreht zum starten, nichts mehr.

Batterien sind okay. Nichts desto trotz anderes Auto dran gehängt, Minus dabei an den Motor um Masse auszuschließen. Immer noch nichts.

Anlasser mit zweitem Wagen mal unten überbrückt. (Kabel von Plus auf das kleine) und wieder nichts.
Kleines Kabel mal ab, zweiten Wagen mal direkt auf den Anlasser, Anlasser überbrückt und wieder nichts.
Mal gemessen, alles dran wie es gehört, liegen 12V am Anlasser an (Am dicken Kabel gemessen)
Mal gemessen, alles dran wie es gehört, 7V liegen am kleinen Kabel an, wenn man den Wagen normal starten will.
Nur mal das kleine Kabel dann gemessen, 12V liegen an, wenn man den Wagen normal starten will.

Alles an Licht geht, mit dem NCom komme ich auf Steuergerät. Keine Fehler, alles lässt sich ansteuern. WFS ist nicht aktiv laut NCom und Amaturenbrett.


Das von mir erwähnte Geräusch des Anlasser war der Grund, weswegen ich einen neuen Anlasser eingebaut habe. Leider habe ich kein Video von dem Geräusch des alten Anlassers. Dieser hat gar nicht mehr Versuch den Motor zu drehen, sondern drehte durch. Ich such mich mal bei youtube durch, vllt finde ich ja ein passendes Geräusch. Wichtig nur, das war der alte Anlasser.


Dann nochmal zu den Videos in Bezug auf Motor dreht nicht. Das Video wo ehr sich schwer tut beim drehen, ist vor dem Video entstanden, bei welchem er orgelt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 22:22:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

na bitte, geht ja doch eh YES

der starter ist also ok und versucht auch den Motor zu drehen.
er schafftes halt einfach nicht.
der alte starter hat es auch noch versucht und ist dann den überbeanspruchungstod gestorben.

und der Motor läst sich PER HAND leicht drehen ???

Obskur Obskur Obskur Obskur

wenn ja dann glaube ich ab heute an geister Heiligenschein

was schließen wir daraus ???

das das Steuergerät verölt und deswegen gestorben ist ??
das die düsenringe undicht sind ??
das Nachbars katze in den Luftfilter gekackt hat ??

oder das etwas im Motor ganz ganz falsch gelaufen ist und er sich praktisch festgefressen hat oder das in einem oder mehreren zylindern Flüssigkeit ist und sich der Motor dadurch nicht drehen läst???


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 22:45:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was schließen wir daraus ??? naja, erstmal das der neue Anlasser jetzt erstmal garnichts macht und ich nun durch die Sachen die wir probiert haben auf ein Masse Problem schließe. Ob er den Motor dreht keine Ahnung, kam ja bisher nicht dazu eben weil er garnichts macht

das das Steuergerät verölt und deswegen gestorben ist ?? Innen war gar nichts an Öl, nur an den Steckern. Mit dem NCom komme ich problemlos aufs Steuergerät und alle Funktionen
das die düsenringe undicht sind ?? da waren wir ja nochmal bei. Beim ersten Mal gebe ich dir recht, sollte jetzt aber gut sein. Test blieb aus, da er ja danach dank des gestorbenen Anlassers gar nicht richtig angeworfen werden konnte
das Nachbars katze in den Luftfilter gekackt hat ?? die Katze ist so faul, die kackt wenn auf die Haube und macht sich nicht die Mühe bis zum Luftfilter zu kommen Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 05.02.2016 09:30:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich steig echt aus... Hau mich, ich bin der Frühling

Steck doch mal eine rotznormale Knarre auf die Kurbelwellenscheibe, Gang raus, und dreh den Motor mindestens 2x komplett durch. Geht das reibungslos - ja / nein ?

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 05.02.2016 10:10:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja geht, sage ich doch schon seit zwei Seiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 05.02.2016 10:34:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut, dann habe ich das überlesen. Leider gehst Du hier sehr unkoordiniert vor, aber das hab ich ja schon gesagt. Motor lässt sich also über das KW-Rad drehen...das passt aber nicht dazu, dass ein nagelneuer Anlasser den Motor nicht drehen kann.

Bau den Anlasser aus, und dreh den Motor mittels eines großen Flachschraubendrehers durch. Komplett, nicht nur ein Stück. Alternativ fühle mit dem Finger die Verzahnung der Schwungscheibe, lass den Finger drauf und ein Helfer dreht den Motor über das Kurbelwellenrad.

Wenn sich der Motor nicht über das Schwungrad drehen lässt oder Du keine Drehbewegung fühlen kannst, ist - einzige Möglichkeit - die Kurbelwelle gebrochen Obskur Obskur

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2016 10:57:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur mal so ganz blöd als querfrage dazwischen, kanns evlt. irgendwas mit der wegfahrsperre zu tun haben warum der anlasser nicht dreht?! Unsicher oder läuft der trotzdem wenn die WFS was dagegen hat!? Unsicher

grüsse, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 05.02.2016 11:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
nur mal so ganz blöd als querfrage dazwischen, kanns evlt. irgendwas mit der wegfahrsperre zu tun haben warum der anlasser nicht dreht?! Unsicher oder läuft der trotzdem wenn die WFS was dagegen hat!? Unsicher


Der Anlasser dreht den Motor ja auch nicht, wenn sie den Anlasser direkt bestromen. Außerdem klackt der Magnetschalter - wenn die WFS aktiv ist, tut er das nicht.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.02.2016 11:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

P. Escobar hat folgendes geschrieben:
Eljot hat folgendes geschrieben:
nur mal so ganz blöd als querfrage dazwischen, kanns evlt. irgendwas mit der wegfahrsperre zu tun haben warum der anlasser nicht dreht?! Unsicher oder läuft der trotzdem wenn die WFS was dagegen hat!? Unsicher


Der Anlasser dreht den Motor ja auch nicht, wenn sie den Anlasser direkt bestromen. Außerdem klackt der Magnetschalter - wenn die WFS aktiv ist, tut er das nicht.


Ah okay, alles klar! Ja

Weitersuchen bitte! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.02.2016 19:31:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich wollte ich mich raushalten. Da Fehlerbeschreibungen immer unvollständig sind und Umstände als gegeben vorausgesetzt werden, die man aus der Ferne nicht sehen, hören kann.

Fragen:
1.Lässt sich die Handbremse noch normal lösen und anziehen?
Falls nein, hast du ein massives Masseproblem!
2.Lassen sich die Injektoren per NC ansprechen (klacken sie)

A.) Anlasser
Leerlauf im Getriebe sicherstellen!
Korrekte nicht verkantete Montage mit 3 Schrauben des Starters setze ich voraus!
Wenn Du versuchst zu starten und es klack macht, du den Zündschlüssel in Startstellung hälst, wird der Anlasser warm?
Fängt es an zu stinken? (Eine Strommesszange wäre der professionellere Weg)
Genau das hätte bei dem ausgiebigen Fremdstartversuch passieren müssen, denn wenn der Anlasser seine Energie nicht in Bewegung umsetzen kann, wird Wärme draus Winke Winke

In diesem Fall wird es böse. Anlasser abbauen und testen.
Dreht der Anlasser im ausgebauten, lastfreien Zustand, kann man davon ausgehen, dass er i.O. ist (eine Garantie ist es nicht)
Falls der Anlasser im ausgebauten Zustand unauffällig dreht, ist es Zeit die Ölwanne abzubauen, den Motor von Hand zu drehen und schauen ob sich alle Kolben und Pleul bewegen.
Die Ölpumpe und Bypass gleich mit überprüfen. Neue Ölwannendichtung schadet auch nicht, falls alles i.O. ist.
Alternativ kann natürlich auch das Getriebe vorher ausgebaut werden, um sich das Thema von hinten anzuschauen.
Bei der Gelegenheit ist ne neue Kupplung Pilot- und Ausrücklager, Geber- und Nehmerzylinder kein Fehler.
Ist der Befund von unten (hinten) unauffällig, muss der Kopf runter. Steuerkette genau anschauen und an den Ritzeln sichern (Kabelbinder)
Motor jetzt von Hand drehen lassen. Prüfen ob sich alle Kolben auch vollständig bewegen!
Den Fehler hast du jetzt mit Sicherheit gefunden, falls er reparabel ist, neue Kopfdichtung mit neuen Kopfschrauben sind fällig.
In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich die Nockenwellendichtfläche zu säubern und neu einzudichten.

Spätestens jetzt dreht der Motor wieder und wenn die Injektoren mit NC angesprochen werden können, Spritdruck da ist und der OT-Geber ein Drehzahlsignal liefert,
dann springt der Td5 an und läuft (egal wie, aber er läuft)

der beste Hinweis in diesem Fred kam schon: Ab damit zu Jochen (Corvus) Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andrekramer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Sande
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3471 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5
BeitragVerfasst am: 05.02.2016 20:01:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Eigentlich wollte ich mich raushalten. Da Fehlerbeschreibungen immer unvollständig sind und Umstände als gegeben vorausgesetzt werden, die man aus der Ferne nicht sehen, hören kann.

Fragen:
1.Lässt sich die Handbremse noch normal lösen und anziehen?
Falls nein, hast du ein massives Masseproblem!
2.Lassen sich die Injektoren per NC ansprechen (klacken sie)

A.) Anlasser
Leerlauf im Getriebe sicherstellen!
Korrekte nicht verkantete Montage mit 3 Schrauben des Starters setze ich voraus!
Wenn Du versuchst zu starten und es klack macht, du den Zündschlüssel in Startstellung hälst, wird der Anlasser warm?


Ja das ist ganz klar, kenne das selbst nur zu gut, aus der Ferne ist das immer ganz schwierig und kann nur eine Hilfestellung sein.

Also mit der Handbremse ist alles ganz normal.
Alle Injektoren werden einwandfrei vom Ncom angesprochen, mit OK bestätigt und man höft sie auch alle klacken.

Morgen kommt der Anlasser nochmal raus und ich checke den. Beim Startversuch, klackt es ja noch nicht mal....


Ich werde mich um den Anlasser und das wohl an der Masse liegende Problem noch kümmern um nun überhaupt mal schauen zu können was noch und ob was läuft. Alles was dann weiter geht, weiter in den Motor oder mit ölwanne runter, würde ich mich definitiv zutrauen, allerdings nicht unter den Möglichkeiten die ich hier in der Einfahrt habe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen