Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2006 14:06:38 Titel: |
|
|
Einstiegswinde halt, keine Frage
Der Wert bezieht sich aber auf 13l/min. Wir haben ja schon erfahren, dass die (je nach Auslegung) bis zu 25l/min Durchfluss macht, was dann also zumindest schonmal 7m/min wären.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 06.11.2006 19:19:59 Titel: |
|
|
Die MM Angaben sind vielleicht nicht mehr aktuell,aber ich zitiere:
H12/2 mit ZF 74 Pumpe,105Bar,12l/min,4700kg mit 2m/min
H12/2 mit PTO und Pumpe,120Bar,Durchfluss belastungsabhängig,5450kg mit 3.5m/min.
Frage:Hast Du Angaben zur "Schluckleistung des Hydraulikmotors der MM .
Habe mal etwas von 50l gelesen;stimmt das ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2006 20:20:03 Titel: |
|
|
Mach mir keine Angst, 2m die Minute ist ja ein Horrorwert. Wo haste den den her?
(Nachtrag - Stimmt, steht sogar auf der mm.com seite - 5.65fpm (unterste Lage bei 12l/min bei 110bar)
Bevor ich tatsächlich nachblättere, was eine Schluckleistung ist (Gott hilf, ich weiss etwas nicht) - keine Ahnung, echt nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 06.11.2006 20:41:06 Titel: |
|
|
Wie manches Bier,egal ob Weizen,unfltriert,belgisches,etc...,bringst Du runter,ohne Dich zu verschlucken.
Glaube zu wissen,dass ein Hydraulikmotor abhängig von seiner Grösse,ein Schluckvolumen hat.
Sollte der MM-Hydraulikmotor sagen wir mal 48l verarbeiten können,wäre dann auch die erreichbare Geschwindigkeit 4x grösser,also schon mal 8m/min.
Das Problem ist wohl die Untersetzung im mechanischen Teil der ,oder aber der kleine Trommeldurchmesser.
Im zweiten Gang ist sie rekordverdächtig schnell,nur die Kraft reicht dann allenfalls noch für einen Kinderbuggy. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Viagra-Schrauber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Alfeld
| |
|
Verfasst am: 06.11.2006 20:45:32 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mach mir keine Angst, 2m die Minute ist ja ein Horrorwert. Wo haste den den her?
(Nachtrag - Stimmt, steht sogar auf der mm.com seite - 5.65fpm (unterste Lage bei 12l/min bei 110bar)
Bevor ich tatsächlich nachblättere, was eine Schluckleistung ist (Gott hilf, ich weiss etwas nicht) - keine Ahnung, echt nicht.  |
Ist doch ganz einfach:
Trinke ich 1 Bier 0,5l in 20 min habe ich eine Schluckleistung von 1,5l die Stunde, bzw. 0,025l /min. Jetzt kommt der Faktor Pinkelleistung hinzu. Wenn ich also 0,5l auf die Toilette bringe, fehlt mir 1l. Bei einer Pumpe wäre das fatal! Also gilt für eine Pumpe: Schluckleistung = Pinkelleistung.
Oder ein seeeeeeehr großer Öltank  | _________________ ... es gibt immer was zu verbessern ...
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2006 20:57:18 Titel: |
|
|
OK, verstanden. Aber wie kommt die Rechnung zustande, dass 48l/min nur 4x schneller wären als 8l/min?
Milemarker Winden können wohl aufgrund der Ventile und Kanäle davor, 25-30l / min schlucken
Im zweiten Gang ist sie wirklich fix, zieht aber keine wurst von der Pizza  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 06.11.2006 21:16:45 Titel: |
|
|
Jepp, immer schön weiter so! Ich lerne beständig!
Also ne die bei 4000kg 20m/min macht, wäre wohl absolute Oberliega!
Ist die Frage ob 20m/min nicht auch zum Abspulen reichen, weil den Freilauf würde ich mir gern sparen Wie gesagt soll ne reine Wettbewerbswinde werden.
@Lutz: Was verstehst du unter "großem Öltank" Eher 10 oder doch 20Liter?
Ich habe mit 10Liter Tank und dem ganzen Öl in den Leitungen und Kühler kalkuliert.
Da die 2Winden ja nicht die einzigen hydraulischen Verbraucher sind habe ich im System ca. 20 Liter Öl. Ich war der Meinung das Reicht!
Gegenteilige Meinungen????? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 07.11.2006 08:19:51 Titel: |
|
|
@gsmx 4000kg/20m/min=Oberliga!
kommt drauf an,von welcher Liga Du sprichst.
Bis vor zwei/drei Jahren war das zutreffend,auch für Croatien z.Bsp.
Wenn Du heute in Sachen Winden vorne mitspielen willst, sind ganz andere Winden gefragt.
Die Kraft mit 4000kg ist o.k. aber bei der Geschwindigkeit sollte noch Einiges gehen;so um Faktor 10.
Die 4000kg Hydrowinde hat aber auch Ihre unbestrittenen Vorteile:Dosierbarkeit,Dauereinsatz,Bremse,Kraftentfaltung.
Auf einen Freilauf würde ich keinesfalls verzichten,da der zweite Mann beim ausziehen einschläft
Und ein Wettbewerb wird nicht allein mit der gewonnen.
Ist nur ein Faktor von vielen Anderen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 07.11.2006 10:33:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.11.2006 18:12:21 Titel: |
|
|
Moin!
So schnell, wie die 8274 abspult, läuft kein Beifahrer bergauf. Bei 20m/min brauchst du wohl keinen Freilauf mehr.
Anonsten hat Burkhardt die schnellste . Was ist mit jeep-power.de???? Da war das Video. Ich glaub das hab ich im Büro ich schau mal. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2006 18:21:32 Titel: |
|
|
Bergauf?
Ich hechte immer durch den Fluss, Freilauf ist schon schön.
Sehe gerade, dass die 8274 unter absoluter Vollast auch nur bei knapp über 2m/min liegt. Ansonsten aber fixer ist.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.11.2006 18:33:35 Titel: |
|
|
Moin!
Bisher hatte ich keinen Beifahrer, der bergauf, durch den Fluss, durchs Moor, Schilf übers Eis oder sonst wie schneller war, als die abwickelt. Freilauf braucht es bei der nicht. wirklich
Die 8274 ist eben darum gut geignet für Trophy´s, langsam unter Last und zieht schnell an, wenn die Reifen Gripp bekommen. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 07.11.2006 18:36:13 Titel: |
|
|
Janek hat folgendes geschrieben: | .
Die Kraft mit 4000kg ist o.k. aber bei der Geschwindigkeit sollte noch Einiges gehen;so um Faktor 10.
|
Was meist Du mit Faktor 10?
200m/min
Burkardts ist scho sehr schnell, weis einer wieviel Meter die pro min Macht?
Des Video is schon krass, vorallen das bergauf...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.11.2006 19:58:29 Titel: |
|
|
@Knud: Ich meinte ja auch nix gegen die feine 8274, war nur ne Feststellung, die mir vorher nicht bewusst war.
200m/min = 3m/s = Burkhards
Aber mal ne Frage: Kann ich die geschwindigkeit dosieren? Wenn ne so anreist, nützt sie mir beim bergen anderer aus schwierigen Positionen nicht viel, weil einfach das Seil wegfetzt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 6842 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 07.11.2006 20:05:11 Titel: |
|
|
Meine schon! Geschwindigkeit stufenlos und linear verstellbar von 0-20m/min, na evtl. werdens auch 25m oder 30 je nach schluckleistung Na aber erstmal muss sie vom Papier in ne anfassbare Form überführt werden und da wirds wohl Frühjahr bis ich sie montieren kann!
Fakt ist Gute Winden sind auch kein Hexenwerk! Naja eventuell ändere ich dann bei den Praxistests doch noch meine Meinung!
Aber wer ist Burkhard und was hat er für ne Winde???? | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|