Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mobiler Backofen - Erfahrungen?
Omnia oder Coleman?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Juliette
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2021
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 110 2.2
BeitragVerfasst am: 28.11.2021 20:58:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scap hat folgendes geschrieben:
Und wenn man Oberhitze braucht, wie geht das?


Der Coleman ist génial YES
Im Sommer lange getestet - Die Ergibnisse sind perfekt Love it
Es gibt ihn auf ebay.fr

Oberhitze : pizza, quiche, tarte in einer schweren Form backen.
Das gibt ein Steinbackofen Effekt
Manche nehmen auch einen Stein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 29.11.2021 17:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah, gut zu wissen. – ich hab mir auch schon so einen Stein gekauft – aber, wenn ich ehrlich bin, noch nicht unterwegs ausprobiert. – Heizt Du den Stein dann vor?

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Juliette
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2021
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 110 2.2
BeitragVerfasst am: 02.12.2021 22:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen Stein sollte man schon vorher reintun und aufheizen, sonst faellt die Temperatur zu stark ab.

Die Stahlformen kommen mit dem Teig. Da sinkt die Temperatur auch etwas.

Dann kann man am Ende etwas hochdrehen, wenn's oben knusprig sein soll (ohne dass es unten schwarz wird)

An kalten Abenden iheizt der Coleman Backofen noch zusaetzlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 03.12.2021 00:24:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Juliette hat folgendes geschrieben:
Einen Stein sollte man schon vorher reintun und aufheizen, sonst faellt die Temperatur zu stark ab.

Die Stahlformen kommen mit dem Teig. Da sinkt die Temperatur auch etwas.


Ahja, danke! Dachte ich mir eigentlich schon. Werde ich dann auch mal probieren ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 14.12.2021 13:00:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Juliette hat folgendes geschrieben:
Scap hat folgendes geschrieben:
Und wenn man Oberhitze braucht, wie geht das?


Der Coleman ist génial YES
Im Sommer lange getestet - Die Ergibnisse sind perfekt Love it
Es gibt ihn auf ebay.fr


Danke für das Feedback! Eigentlich versuche ich vom Gas loszukommen. Aber andererseits gibt es da diese LPG Gasflaschen - damit kann man "zumindest Nachts" an der Tanke auch auffüllen - dh es ist nicht überall gerne gesehen.

ReiseRex hat folgendes geschrieben:
Hmm.
Nette Idee. – Hat den schon mal jemand hier ausprobiert?
Ich glaube ja ehrlich gesagt nicht, dass der mit 120 Watt allzuviel reißt. – Ich mein: max 190°C klingt ja schon, aber eben "nach dem Vorheizen". Und da würde ich schätzten, dass das ganz schön dauert (und überhaupt nur möglich ist, wenn der Apparat gut wärmegedämmt ist). - Aber gut, die Bewertungen auf der Hersteller-Seite sind ja positiv (was andererseits wieder nicht so überrascht).


Beim 12v Backofen hängt die Performance doch auch von der Stromstärke ab. Es finden sich schon einige auch fundiertere Reviews dazu:



Die Australier nutzen den während der Fahrt - dh ab Batterie eher weniger, auch wenn die 120W ja schon stemmbar wären, für die durchschnittliche Board-Batterie.

Ich hoffe hier meldet sich noch jemand zu Worte, der die Dinger in Down Under mal beäugen konnte. Vertrau mir

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 26.10.2022 13:25:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Ich habe mal wieder recherchiert - und die aktuelle Marktlage sondiert. Und sowohl 12v als auch Gas/Kocher fähige Lösungen entdeckt die lieferbar sind und nicht gleich aus down under importiert werden müssen:

Link: https://www.4x4tripping.com/2022/10/marktubersicht-das-backen-im-bus-wohnmobil-kastenwagen.html

Ich hab mir nun selber den Omnia geholt, auch wenn ich noch immer bedenken zur "Pizza mit loch" habe. Aber Platz/Gewicht & schien mir das ein guter Kompromiss zu sein. Ich werde ihn hoffentlich demnächst mal testen. Ich hoffe die anderen gelisteten Protagonisten finden auch jemanden, der sie detaillierter testen mag Knuddel

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 22.08.2023 21:03:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Aldi Schweiz hat gerade einen mobilen Backofen / Pizzaofen im Angebot. Für 39.99 CHF/43 Euro kann man über den festen Aufbau trotzdem nicht meckern!

Den hab ich am Freitag im Laden gesehen und fand - dass ist einige Zeilen wert!

Artikel: https://www.4x4tripping.com/2023/08/pizzaofen-backofen-aufsatz-grill-kocher.html

Surfy

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 18.02.2025 00:14:19    Titel: Faltbackofen-Optimierung
 Antworten mit Zitat  

Also, falls es jemanden interessiert:
Ich habe mir ja vor einiger Zeit einen Coleman-Faltbackofen gekauft und ein bisschen damit herumgespielt. So ganz begeistert war ich noch nicht; das Problem war, dass die Wärmeverteilung nicht so recht befriedigte. Zudem war zu beobachten, dass das unisolierte Blechgehäuse so viel Wärme abstrahlt, dass man irre heizen muss, um überhaupt ausreichende Temperaturen zu erzielen. – Dann aber wird der Boden des Geräts so heißt, dass es rotglühend wird. So hat man noch mehr Unterhitze und zu wenig oben: Das Brot geht zwar schön auf, aber wird unten sehr dunkel, ehe es oben überhaupt eine hübsche Kruste ausbildet. – Auch die Verwendung eines Pizza-Steins brachte keine wirklich befriedigenden Ergebnisse; zudem ist es ein bisschen diffizil, das richtige Maß fürs Vorheizen zu erwischen: Ist der Stein beim Beginn des Backens zu kühl, bleibt das Brot "hocken", also geht im ofen nicht mehr weiter auf, die Krume bleibt auch bei langem vorherigem Ruhenlassen des Teigs zu dicht, fast batzig.

Jetzt bin ich einen großen Schritt weiter: Ich habe dem Ofen ein Mäntelchen gemacht. Dazu habe ich eine hitze- und feuerfeste Filzmatte besorgt und quasi eine unvollständige Würfel-Abwicklung ausgeschnitten. Ich habe dieses Material verwendet. Das ist ein recht weicher Filz, geradezu schmiegsam, etwa 6 mm dick.

An der Oberseite hat die Hülle einen Schlitz, vorne ein rundes Loch, damit man das Thermometer des Backofens beobachten kann.


Jede "Naht" hat drei simple Einniet-Druckknöpfe, damit man zumachen kann.


Das Ganze ist recht locker geschnitten, hat rundherum ein, zwei Zentimeter Luft.

Die Druckknöpfe am vorderen "Lappen" der Hülle wären, wie sich herausgestellt hat, nicht nötig gewesen, es reicht für eine hinreichende Dämmung, wenn man den vorderen Lappen nur herunterklappt.

Der Erfolg ist beeindruckend: Auch auf dem kleinen Brenner des heimischen Gasherdes ist die Temperatur in ein paar Minuten über die 200°C hinaus, wo man vorher mindestens dreimal so lang heizen musste. Und auch auf dem Origo – auf dem der Backofen ja unterwegs betrieben wird – geht es recht flott; wenn er voll aufgedreht ist, sind auch 250°C und mehr jetzt kein Problem mehr – was ohne Hülle eher illusorisch war.



Weil man den Kocher nicht so weit aufdrehen muss, um ausreichend Backtemperatur zu erzielen, und weil oben nicht so viel Hitze abhaut, ist die Temperaturverteilung viiiiel besser (auch, weil man den Boden ja nicht bis zur Rotglut aufheizen muss).

Gerade vorhin hab ich mal ein neues Brotrezept probiert (mit Olivenöl im Teig, so in der Art von Ciabatte, aber "rustikal" mit Bruch, nicht glattgespannt); das kühlt grade aus.



Es ist auch wieder befriedigend geworden; es hat auch oben etwas Farbe bekommen (Backzeit ca 35 Minuten bei 200...220°C) und ist unten nicht zu dunkel. – Nächstes Mal werde ich es auf mittlerer statt unterer Rostposition probieren; mal sehen.





Was man an der Unterseite sieht:
Der Ofen stand nicht zentrisch auf dem Kocher, die eine Seite ist sichtbar dunkler. (Außerdem muss ich noch mit dem Rezept rumprobieren – die Krume ist mit noch zu feinporig, ich hab gern große Löcher im Brot.)

Dennoch: ein für mich durchaus befriedigendes Ergebnis.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Max-Puch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Wohnort: Einhaus ,bayrische Toskana


Fahrzeuge
1. 290GDT action-mobil
2. G320CDI
3. G500
BeitragVerfasst am: 18.02.2025 15:22:25    Titel: coleman Filz
 Antworten mit Zitat  

Servus Reiserex,
nutze den cooleman schon seit vielen Jahren zum Brotaufbacken.
Die Idee mit dem Filz finde ich genial. Welche Größe hast Du an Filzmatte bestellt ?
BG
P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 20.02.2025 16:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na - 1x1 Meter. Der Coleman ist ja (annähernd) würfelförmig mit etwas über 30 cm Kantenlänge; da bot sich diese Größe an. Und war mit 25 Euronen durchaus erschwinglich ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Thomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 110SW
2. Audi Q7 V8 mit 4,2l Diesel
3. Mercedes T1 Bremer
4. Unimog U1300L
BeitragVerfasst am: 21.02.2025 08:20:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

sieht ja cool aus so ein Backofen. Wir nutzen als Nachfolger vom Omnia (Ist ja echt so ein furchtbar billiges und windiges Teil) den Petromax. ind damit sehr zufrieden. Nur so als Tip, da der hier noch nicht genannt wurde.

Gruß Thomas

_________________
http://www.onelifeliveit.world
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 1638 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 21.02.2025 14:27:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja - der Petromax-Backofentopf ist natürlich die andere Möglichkeit; das Prinzip ist ja das gleiche wie beim Omnia. Aber er braucht halt doch recht viel Platz, das wäre für mich der Nichtkaufgrund. Und man ist halt durch die Ringform eingeschränkt bei der Gestaltung des Backgutes.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Thomas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD5 110SW
2. Audi Q7 V8 mit 4,2l Diesel
3. Mercedes T1 Bremer
4. Unimog U1300L
BeitragVerfasst am: 21.02.2025 14:53:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ReiseRex hat folgendes geschrieben:
Ja - der Petromax-Backofentopf ist natürlich die andere Möglichkeit; das Prinzip ist ja das gleiche wie beim Omnia. Aber er braucht halt doch recht viel Platz, das wäre für mich der Nichtkaufgrund. Und man ist halt durch die Ringform eingeschränkt bei der Gestaltung des Backgutes.

Platz wie man es nimmt. Beim Petromax hast Du zwar nen Ring, kannst aber auch das Pizzablech nutzen.

_________________
http://www.onelifeliveit.world
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen