Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 18.05.2024 12:52:16 Titel: |
|
|
Dankeschön.
Das ist mit der Rolle selber gerollt War voher mit dem TÜV besprochen. Der hatte die Farbe bei der letzten HU schon mündlich angemerkt (H-Kennzeichen). Habe ihm dann gesagt, dass der LKW in kürze umlackiert wird und auch mit ihm abgestimmt ob das mit der Rolle okay wäre. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 04.06.2024 17:51:20 Titel: |
|
|
Heute dann mal die Farbe der Stoßstange von weiß in schwarz geändert. Sieht deutlich stimmiger aus.
 | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 04.06.2024 21:21:07 Titel: |
|
|
Immer wieder erstaunlich was bissle Frabe ausmacht | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 10.06.2024 16:00:26 Titel: Montage Ersatzrad und seitliche Führung Zwischenrahmen |
|
|
Heute wieder etwas "abgearbeitet".
Die originalen Führungsbleche vom THW-Koffer fand ich nicht so richtig vertrauenerweckend. Daher habe ich nun an beiden Seiten zusätzlich jeweils eine Führung angeschraubt. Material: UNP Träger 50x38x5 mit zwei M12 Schrauben durch die originalen Bohrungen des Rahmen angeschraubt. Auf Höhe des Zwischenrahmen habe ich die Träger so bearbeitet, dass sie nun ca 6 Grad nach "außen gehen" und dem Zwischenrahmen so im Falle der Verschränkung "Platz" lassen.
Thema Ersatzrad
Durch den deutlich größeren Durchmesser der neuen Bereifung konnte ich das Ersatzrad nicht einfach wieder an den originalen Ersatzradhalter anschrauben. Erste Idee war den Ersatzradhalter so umzubauen, dass das Ersatzrad wieder dran passt. Leider musste ich feststellen, dass an den Schrauben des Ersatzradhalters auch die befestigt ist und ich nur durch abnehmen des Shelters und der Siebdruckplatten, auf denen der Shelter steht, an die Muttern kommen würde.
Also habe ich den Plan wieder verworfen und mich um eine andere Lösung bemüht. Es ist nun eine Adapterplatte geworden, die an den originalen Ersatzradhalter geschraubt wird. Die Platte ist 15mm dick und die vier M20 "Bolzen" an denen nun das Ersatzrad hängt sind mit Gewinden in der Platte eingeschraubt und dann von "oben" verschweißt worden. Am Ersatzradhalter habe ich die zwei Zentrierdorne abgeflext und aufgebohrt, so dass die Adapterplatte nun mittels vier M20 Schrauben mit dem Ersatzradhalter verschraubt ist. Das Ersatzrad lässt sich mittels der originalen Handwinde unter den Halter kurbeln. Um ausreichend Platz für das Ersatzrad zu schaffen, habe ich aktuell den vorderen "Halter" der seitlichen Bracke entfernt. Da muss ich nun eine schlankere Konstruktion hinbauen. Und den Gasdruckdämpfer werde ich an den Halter vor der Hinterachse montieren. Ohne Unterstützung des Gasdruckdämpfers ist die seitliche Bracke schon ordentlich schwer, wenn man sie schließen möchte.
Zwischen Blattfeder, und Ersatzrad sind überall mindestens 1,5cm Luft. Das sollte so passen, denke ich.
Das Ersatzrad ist nun (leider) der tiefste Punkt mittig unterm Fahrzeug. Da wir aber eh kein "Hardcore" Offroad damit fahren werden und es bei uns "nur" ein Schlechtwege-Fahrzeug ist (Wiese, Feldweg,...) sollte das so genügen. Mir war es wichtig, dass wir ein vollwärtiges Ersatzrad an Board haben.
 | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 13.06.2024 08:50:30 Titel: Spiegelerweiterung um Weitwinkelspiegel beidseitig |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 04.07.2024 17:36:15 Titel: Ständig leuchtende Kontrollleuchte Längssperre reparieren |
|
|
Ein bekanntes Problem beim Magirus Deutz 170D11 ist, dass ein Schalter am Verteilergetriebe defekt ist und daher die Kontrollleuchte für die Längssperre im Armaturenbrett dauerhaft leuchtet. Leider gibt es den verbauten Schalter nicht mehr original zu kaufen. Als Ersatz kann man aber folgenden Schalter nehmen:
Bosch 0343102015
Daten:
Schubschalter Schließer
24 Volt
Schaltleistung 60W
Befestigungsgewinde M18x1,5
Schraubanschlüsse für Kabel
Schaltstift mit 6 mm Hub
Da der oben genannte Schalter ein "Schließer" ist und der damals original verbaute ein "Öffner" ist, muss man am im Sicherungskasten ein Kabel umstecken. Dann leuchtet die Kontrolllampe im Armaturenbrett wieder wie sie soll. Also bei eingelegter Längssperre am VTG.
Finden des Relais:
Zündung einschalten, so dass die Kontrollleuchte für die Längssperre im Armaturenbrett leuchtet. Nun so lange die in der mittleren Klappe des Armaturenbrettes ziehen und wieder reinstecken, bis die Kontrolllampe bei gezogenem erlischt. Nun weiß man welches für die Kontrolllechte zuständig ist. Bei uns war es das zweite von rechts.
Ändern der Belegung des Relais:
Anschließend den Relaissockel nach vorne aus der Reihe herausziehen und den mittleren "Flachstecker" zwischen 87 und 87a tauschen.
Relaissockel wieder einbauen und einstecken.
 | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 30.07.2024 19:16:10 Titel: 315/80R22,5 auf dem Magirus Deutz 170D11 |
|
|
Wir sind aktuell im Baltikum unterwegs und haben schon über 3000km mit den neuen Reifen zurück gelegt. Der Verbrauch ist auf der Autobahn bei 80-85km/h im Vergleich zur originalen Bereifung von ~25L/100km auf ~20L/100km gesunken. Auch an längeren Steigungen hat das Fahrzeug noch ausreichend Kraft. Ich bin sehr zufrieden mit der Reifengröße. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 24.09.2024 10:14:00 Titel: |
|
|
Heute zur SP gewesen. Mängelfrei bestanden
Wieder 6 Monate "Ruhe"
 | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 03.11.2024 13:23:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 15.05.2025 12:00:46 Titel: Koppelstange Stabilisatorlagerung Hinterachse Magirus Deutz |
|
|
Ich war vor ein paar Wochen mit unserem Magirus Deutz 170D11 bei der HU.
Dort wurde beginnendes Spiel an folgenden zwei Bauteilen der Hinterachse festgestellt und als Hinweis im HU-Bericht aufgeführt:
- Koppelstange (Kugelkopf) Gewinde 2x M20
- Stabilager (Gummi) Durchmesser Stabilisator 45mm
Daraufhin erfolgte eine Internetrecherche mit dem Ergebnis, dass es ein Teil von DT Parts gibt, das passen müsste. Also das Teil auf Verdacht bestellt und losgelegt.
Ich habe also gerade den Stabilisator der Hinterachse ausgebaut und die Koppelstangen demontiert.
Die verbauten Koppelstangen sind identisch mit den folgenden Teilen: 7.30104 DT Spare Parts
passsendes Teil bei www.univerzal.si:
No. 656001 https://www.univerzal.si/de/kugelgelenke-fur-lkws-und-busse/tie-rod-end-axial-b-j-2384
passende Nummern laut https://www.trucksystems.de/DT-Spare-Parts-Spurstangenkopf-730104-730104-fuer-0246-3582 (ohne Gewähr!)
IVECO 0246 3582 - 02463582
IVECO 02463582
IVECO 246 3582 - 2463582
IVECO 2463582
IVECO 6011 5495 - 60115495
IVECO 60115495
CEI 198636
CEI 198636
AUGER 11607
FEDERAL MOGUL IV-ES-8996
FEDERAL MOGUL IVES8996
LEMFÖRDER 2309401
LEMFÖRDER 23094 01
DT Spare Parts 405 00
TRW 2463582
SAMPA 971345
DITAS 0246 3582
DITAS 2463582
TRW 0246 3582
ROTA 0246 3582
ROTA 2463582
ROTA 2011528F
SAMPA 971345
Bei den Lagern/Gummis bin ich noch nicht weiter. Zumindest habe ich nun mal Maße
 | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Zuletzt bearbeitet von am 24.05.2025 18:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm dÃosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailÃn DerSchwarze 3. 2499ccm dÃosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailÃn, Der Kleine 5. 2477ccm dÃosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 15.05.2025 12:43:20 Titel: |
|
|
Servus,
leg doch in den Halbschalen Bleche mit "einpaarzehntel" Millimeter ein, bis die weiße Fläche (Teflon?) wieder spielfrei an der Stange aufpreßt.. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm dÃosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailÃn, Der Schwarze
3. 2499ccm dÃosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailÃn, Der Kleine
5. 2477ccm dÃosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 15.05.2025 19:11:59 Titel: |
|
|
Mir wurde in einem anderen Forum auch schon der Tip gegeben, einfach ein Stück Fahrradschlauch um den Stabi zu wickeln. Aber vielleicht findet man ja noch passende Teile dafür. :angel:
Das Spiel in den Gummilagen kommt daher, dass die Stabistange unter den Gummilagen durch Dreck und mechanische Bewegung scheinbar an Durchmesser verloren hat. Neben den Gummilagen ist sie minimal "dicker".
Thema Koppelstange:
Da ich keinen passenden Ausdrücker/Abzieher zur Hand hatte, habe ich die Koppelstange mit dem Wagenheber etwas unter Druck gesetzt und dann mit zwei drei Schlägen gelöst.
 | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 24.05.2025 18:16:31 Titel: Lagerbuchsen Stabilisator Magirus Deutz 170D11 |
|
|
Ich habe mal die Onlinekataloge von DT Parts https://www.dt-spareparts.com/de/produkte/produktkataloge/digitale-produktkataloge/ durchstöbert.
Dabei habe ich im Katalog für MAN die Buchsenhälften mit der Nummer DT Spare Parts 3.67005 gefunden.
Innendurchmesser: 44mm
Außendurchmesser 67mm
Höhe: 60mm
Über die Teilenummer kamen dann noch folgende Nummern:
MAN: 81.43704.0057
FEBI BILSTEIN: 05033
AUGER: 51379 (ø44,5xø67x60)
LEMA: 2698.15 (ø44xø67x60)
PE Automotive: 033.109-00A (ø45xø68x60)
S-TR: STR-120224 (ø45xø67x60)
Benötigt wird:
Innendurchmesser: 44/45mm
Außendurchmesser 65mm
Höhe: 60mm
Ich lasse mal welche kommen und probiere es aus. Die 2mm im Außendurchmesser sollten sich "drücken" lassen denke ich. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 1495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 28.05.2025 16:08:32 Titel: |
|
|
Die Buchsen 3.67005 von DT parts sind nun angekommen. An den Buchsen lässt sich nicht viel drücken.
Die neuen Buchsen sind außen aus und an der mittleren "Lippe" aus Metall und innen und zwischen den beiden Metallschalen aus Gummi. Die alten sind außen aus Gummi und innen aus Kunststoff.
Meine Idee ist nun die Metalllager, in denen die Buchsen stecken, minimal auszuschleifen, dass die neuen Lager reinpassen. Messtechnisch sind die neuen Lager "nur" 1mm größer im Durchmesser.
Soweit gehen sie ohne Nachbearbeitung aktuell schon rein
Frage:
Kann man sowas auf der Drehbank oder so "ausdrehen"? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Zuletzt bearbeitet von am 28.05.2025 16:26, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white †|
|
Verfasst am: 28.05.2025 16:21:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|