Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.01.2007 18:57:21 Titel: |
|
|
Die Motorhaube ist echt gelungen...
nur die kleinen Gürtelschnallen ich weiss ned so recht.. mein Ding wären die nicht.
Motorhaubenhalter ausm Rennsport würden mir eher gefallen. Ich weiss aber nicht was der TÜV zu sowas sagt...
Und Axel...
woher bekommst Du das Trocknungsgranulat??? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.01.2007 21:24:10 Titel: |
|
|
Trocknunggranulat haben wir bei uns in der Firma als Verpackungsmittel in Gebrauch .... Sind Kilobeutel aus so ner Art Kreppapier mit Trocknungsmittel ... So ähnlich wie die kleinen Beutel, die man manchmal in Taschen oder so findet .... Gibts im Verpackungsmittelhandel .....
 | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 07.01.2007 22:50:39 Titel: |
|
|
ja ist echt klasse geworden wobei auch mir die Lösung mit den OMP-Gurtschnallen für die Haube nicht gefällt. Das alte LJ-System wäre wohl etwas stylischer gewesen.
Zum Trocknen des Innenraumes kannst Du auch so eine Salzkisterl nehmen was es im Baummarkt zu kaufen gibt.
aber trotzdem toll.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 07.01.2007 23:25:54 Titel: |
|
|
dieselkurt hat folgendes geschrieben: | Hi Holger,
sieht echt scharf aus, die Verstärkung der Hecktürscharniere würde ich mir gerne mal genauer ansehen.
Wegen des Wassereinbruchs: Die wichtigsten Stellen sind die Nuten am "möchtegern" Überrollbügel dort wo die B-Seule (?) in den Bügel übergeht.
Es reicht dort jeweils eine kleines Stück Bostik (diese dauerelastische Knetmasse) und gut iss.
Ich bekomme übrigens am Sa. 13.01 mein OME
Na bis dann ...
Grüsse
Kurt |
Hallo Kurt,
genau an der Stelle war es wohl vorher auch undicht und es hat sich zwischen dem werksmässig verbauten Silikon und der darunterliegenden Schraube & Co eine Wasserblase gebildet die die Schraube ganz gut mitgenommen hat.
Das wird im Sommer ordentlich abgedichtet.
Derzeit (und wohl auch vorher nur nicht so stark) läuft das Wasser hinten im Bereich der Hecktüre rein, obwohl jetzt die Scheibe wieder das Dichtgummi platt drückt. Kann aber auch wieder damit zusammenhängen daß der Wagen hinten nun deutlich höher steht und das Wasser nun nach vorne läuft statt wie vorher wo er hinten runterhing das Wasser hinten einfach ablief...
Viel Spaß mit Deinem neuen OME, das neue Fahrwerk ist spitze (ich hoffe nur daß es länger als 3 Jahre hält)
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 07.01.2007 23:28:09 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Die Motorhaube ist echt gelungen...
nur die kleinen Gürtelschnallen ich weiss ned so recht.. mein Ding wären die nicht.
Motorhaubenhalter ausm Rennsport würden mir eher gefallen. Ich weiss aber nicht was der TÜV zu sowas sagt...
Und Axel...
woher bekommst Du das Trocknungsgranulat??? |
Tja, die Gürtelschnallen, über die Optik kann man streiten, ist aber TÜV-Mässig absolut legal. An die regulären Metall/Gummihalter habe ich auch eher gedacht, die hinter dem Schutzbügel montiert können einen eigentlich nicht mehr weiter verletzen...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 07.01.2007 23:28:57 Titel: |
|
|
Axel hat folgendes geschrieben: | Trocknunggranulat haben wir bei uns in der Firma als Verpackungsmittel in Gebrauch .... Sind Kilobeutel aus so ner Art Kreppapier mit Trocknungsmittel ... So ähnlich wie die kleinen Beutel, die man manchmal in Taschen oder so findet .... Gibts im Verpackungsmittelhandel .....
 |
Interessant, aber ich nehme derzeit lieber einen Aufnehmer
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.01.2007 23:54:16 Titel: |
|
|
Schon klar ... war ja auch nicht sooo ernst gemeint ....
Das Zeug hilft bei allgemeiner leichter "Muffigkeit" im Auto ... Gegen hereinsickerndes Wasser ist es machtlos ... Da bleibt der Aufnehmer in der Tat das Mittel der Wahl ....
 | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Santana SIII (88" 2. ) diesel |
|
Verfasst am: 08.01.2007 13:53:36 Titel: |
|
|
Hi Holger,
>Zitat: Derzeit (und wohl auch vorher nur nicht so stark) läuft das Wasser hinten im Bereich der Hecktüre rein... <
genau das Problem habe ich auch, verursacht allerdings durch meinen Fahrradträger (auf dem Ersatzrad) bevor ich ihn umgebaut habe. Der hat so stark gehebelt, dass er das obere Scharnier der Tür etwas rausgezogen hat, der Effekt: Die Heckscheibe liegt nicht mehr fest am Gummi und beim Anfahren läuft das Wasser vom Dach hinter die Scheibe in den Innenraum
Habe das Scharnier schon mit dem Hammer bearbeitet, mit wenig Erfolg.
Deswegen auch das Interesse an deinen verstärkten Scharnieren.
Na vielleicht klappt es ja doch noch mal mit dem Treffen bevor die Kisten verschrottet werden
Grüsse
Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.01.2007 14:00:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:23:21 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Da war was  |
Meinst Du Schlüsselanhängerkarabiner ??
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:28:17 Titel: |
|
|
dieselkurt hat folgendes geschrieben: | Hi Holger,
>Zitat: Derzeit (und wohl auch vorher nur nicht so stark) läuft das Wasser hinten im Bereich der Hecktüre rein... <
genau das Problem habe ich auch, verursacht allerdings durch meinen Fahrradträger (auf dem Ersatzrad) bevor ich ihn umgebaut habe. Der hat so stark gehebelt, dass er das obere Scharnier der Tür etwas rausgezogen hat, der Effekt: Die Heckscheibe liegt nicht mehr fest am Gummi und beim Anfahren läuft das Wasser vom Dach hinter die Scheibe in den Innenraum
Habe das Scharnier schon mit dem Hammer bearbeitet, mit wenig Erfolg.
Deswegen auch das Interesse an deinen verstärkten Scharnieren.
Na vielleicht klappt es ja doch noch mal mit dem Treffen bevor die Kisten verschrottet werden
Grüsse
Kurt |
Irgendwann werden wir das schonmal auf die Reihe bekommen.
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, die Scharniere sind standard, lediglich die Karosse ist verstärkt an der Stelle wo die Scharniere angeschraubt sind.
Die Ecke wurde geöffnet, ein dickes Blech mit angeschweißten Muttern in die Ecke angepasst, verschraubt, an mehreren Stellen durchgebohrt und punktverschweisst, entsprechend gespachtelt und lackiert. Bei mir hat immer das Blech nachgegeben und nicht das Scharnier (bis es dann brach). Jetzt schließt auch die Türe richtig soft.
Nur von außen sieht man den Aufwand nicht...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.01.2007 21:29:05 Titel: |
|
|
Gefällt mir. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Silbern glänzt die Sahara


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 61352 BHG Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.01.2007 21:06:38 Titel: |
|
|
@ Holger
die Motorhaube ist echt klasse was kosten den so ein spass
gerne auch per mail. | _________________ grüsse Harry aus BHG
UND DER WEG IST DAS ZIEL !!!!!!!!l
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6822 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 16.01.2007 09:25:16 Titel: |
|
|
Alles in allem 950,00 €
Heute fahre ich noch zum Karosseriebauer und frage was die Haube einzeln kostet.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Mülheim / Ruhr Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. F77 2. R20 |
|
Verfasst am: 08.03.2007 14:06:46 Titel: Hund + Katze = HUTZE ? |
|
|
Hi Holger,
man, die Haube sieht echt klasse aus - respekt!
Da hätt ich ja auch Bock drauf
wo gibts denn so einen netten Einsatz ?
hast du das Loch selbst ausgefuzelt oder hast du einen Karossen-Profi im Ärmel?
eine kleine Bitte:
ein foto von deinem SJ419D (nur die Front mit den Reifen General Grabber AT2, profilschulter sichtbar)
die hast du doch jetzt drauf oder ? (215/75-15 ??)
ich suche immernoch...
wünschte mir 215R15 aber weder >Cooper Discov.ST noch GGAT2 hat diese abmessungen< nur in 215/75
Gruß aus dem Pott
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|