Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2007 10:43:37 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Hochleistungsnetz an Stelle des originalen eingeschweisst.
Links das NAKATANENGA Hochleistungsnetz, rechts das original LR
Für den Herrn Landman wäre auch eine Version mit NINJA-Technologie verfügbar
Grüsse
Peter |
geht doch herr takatatuka!
und den ninja hab i überhört!
du zwutschgerl!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2007 10:53:02 Titel: goil...NINJA |
|
|
...das mit dem Ninja würde meinen Sohn sicher inteessieren Herr ninjananenga.
Ja danke für die Bilder....
@ alle: hat den LLK von Peter jemand verbaut und kann damit aus Erfahrung sprechen ....
Würde mich schon interessieren....dat Ninja-Teil ...oder auch ohne Ninja... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.08.2007 19:02:28 Titel: Papmahl Ölkühler rein.......... |
|
|
Habe mit Sepp Papmahl über Tuning gesprochen: der schlägt vor, das ein neuer Wasserkühler verbaut wird. Nach seiner Erfahrung altern die und leisten nicht mehr das, was sie sollen! ...hmm...
Setzen die sich zu?
Weiter sprach er von einem Ölkühler, der bei der Art Tuning Sinn ergeben würde.
Wo oder wie kann ich das mit dem Ölkühler umsetzen?...erbitte Bilder und Tips dazu!
Danke und Grüße
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 16.08.2007 19:13:18 Titel: |
|
|
Ich dachte der Sepp macht nichts mehr???
Die Homepage war vor einiger Zeit platt.
Und einen Ölkühler hat dein Wagen schon.
Bist du sicher mit dem richtigen Sepp Pappmahl gesprochen zu haben? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2007 00:06:53 Titel: ....Irrtum ausgeschlossen |
|
|
Sepp Papmahl hat sein Geschäft geschlossen; das wußte ich aber nicht...der letzte Kontakt ist Jahre her. Ich hatte die Telefonnummer rausgekramt und angerufen. Es ist der richtige Sepp P.
Wo is´n der Ölkühler für mich zu finden?
Wie is´es mit dem "gealterten" Wasserkühler?...ist das so? Leistet er nicht mehr seine Arbeit, weil er schon 9 Jahre alt ist?
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 18.08.2007 16:28:40 Titel: |
|
|
Ich hab so den Eindruck,als wenn irgendwer den Laden vom Sepp übernommen hat.
Aber was nutzt der Name,wenn der Meister nicht da ist?
Wenn du deinen Ölfilter betrachtest,wirst du feststelle,daß sich von da zwei Schläuche richtung Kühler winden.Die gehen in den Ölkühler,welcher eine Einheit mit dem Wasserkühler bildet. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2007 18:51:16 Titel: ...ah, sehr gut... |
|
|
Danke für den Hinweis, wo ich den Ölkühler zu finden habe. Werde mich Morgen von der Richtigkeit dieser Aussage überzeugen.
Keine Zweifel...es ist der richtige und einzigartige Sepp Papmahl. Das der seinen Laden weitergegeben hat, bleibt dabei unbenommen möglich.
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gelsenkirchen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.08.2007 11:57:12 Titel: TDI Tuning |
|
|
Hallo, so sieht das bei mir aus. Der LLK ist eine Maßanfertigung (nach meinen Zeichnungen) und wird im Moment ebenso wie die Anschlußrohre noch getestet.
Das Ansprechverhalten hat sich durch die Minimierung der Totvolumina deutlich verbessert, das Turboloch ist bei gleicher Einstellung nicht mehr vorhanden.
Gruß Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.08.2007 12:14:59 Titel: Re: TDI Tuning |
|
|
tagomtires hat folgendes geschrieben: | Minimierung der Totvolumina |
In welchem Bereich?Meinst du die Schläuche/Rohre? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gelsenkirchen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.08.2007 15:07:48 Titel: TDI Tuning |
|
|
@ Caruso, die Totvolumina beziehen sich auf die Minimierung des Volumens der Luftkästen des LLK´s. Die Rohre haben haben konstanten Querschnitt (Druckstoßneigung bei Querschnittsveränderung, abhängig von Re und Volumenstrom) und an den Übergängen zu den Flanschen wird mit geringem Schlauchübergang gearbeitet. Eventuell muß ich noch mit Wulstschläuchen arbeiten. Gruß Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2007 21:20:47 Titel: Totvolumina... |
|
|
....also der LLK sieht gut aus!...aber ehrlich...ist der anders als der von nakatanenga oder einer von allisport? Also lohnt sich der Konstruktionsaufwand und der Weg zum Kühlerbauer? ... rein finanziell! Wenn die Leistung jetzt ins Unermeßliche steigen würde, ließe sich da sicher eine andere Meinung bilden!
Die konstanten Durchmesser durch diese Rohre sind sicher genau so gewährleistet, wie durch die originalen Schläuche auch....ich glaube, das sich bei den herrschenden Druckverhältnissen nichts ändert.
Aber respekt...sieht wirklich gut aus
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 20.08.2007 21:53:39 Titel: Re: TDI Tuning |
|
|
tagomtires hat folgendes geschrieben: | die Totvolumina beziehen sich auf die Minimierung des Volumens der Luftkästen des LLK´s. |
Haben die Nachrüstkühler nicht einen größeren Luftdurchsatz als die Serienteile? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2007 22:59:40 Titel: versteh ich nich......... |
|
|
Also genau diesen Satz mit den Totvolumina verstehe ich gar nicht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gelsenkirchen Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.08.2007 23:19:43 Titel: TDI Tuning |
|
|
@ snöflinga, der Kühler hat 400€ gekostet. Die nächsten Zehn werden deutlich günstiger. Die Luftkästen werden mittels CAD-Datensätzen genibbelt und gebogen. Deshalb auch nur zwei Musterkühler- zur Abstimmung der Feinheiten wie Biegefaktoren etc.. Seit ungefähr einem Jahr habe ich so ziemlich alles an LLK´s als Muster gekauft- jetzt liegen meine Qualitätskriterien an. Als Beispiel eine Kühlerkonstruktion für einen Super Seven nach meinen Vorgaben für schlappe 340€. Ein TDI-Kühler folgt bald.
@Caruso, durch die Verrippung innerhalb der eigentlichen Kühlrippen wird eine größere Fläche für den Wärmeübergang erzeugt, außerdem ist der Querschnitt größer.
Wie gesagt alles ein privates Projekt. Gruß Lutz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6593 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2007 23:19:23 Titel: |
|
|
habe einen "Bescheid" zu den Tuningmaßnahmen mit meiner Alex erstellt...
Ladeluftkühler vor den Klimakühler, SPAL-Lüfter davor, neuer Wasserkühler, Turbolader vom PowerStroke und Justage der Einspritzpumpe.
Dann Abgasgutachten und Eintragung.
Der legendäre Pappmahl unterstützt mich.
Wie lange der Motor laufen wird, wird man sehen....ich lasse es Euch wissen......
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|