Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.11.2007 23:00:58 Titel: |
|
|
Oberteile sind "nur" riffelblech, oder? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 11.11.2007 23:28:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 19:15:23 Titel: |
|
|
hmmm - jetzt hab ich mit den leuten von challenge wings gesprochen und die haben mich freundlicherweise gleich auf ne alternative idee in sachen flip-front gebracht - warum nicht gfk teile verwenden und so unendlich gewicht sparen. kann ich nach kurzer suche in england für 300 britische pfund den kompletten vorderbau, d.h. 2 kotflügel und die haube bekommen. ist im vergleich zu neuen blechteilen konkurrenzlos günstig - deutlich leichter und wenns trotzdem mal kracht günstig austauschbar. die flip-front wäre dann komplett aus 3 gfk teilen plus ein wenig unterbau...
was meint die interessierte community - bin jetzt echt hin- und hergerissen - leichtbau und billig gegen stabilität im falle das falles aber schwerer und teurer | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 14.11.2007 19:29:29 Titel: |
|
|
Hmm, im Falle des Falles ist die Front doch eh hin, ob so oder so...
Wenn die GFK-Front halbwegs vernuenftig aussieht wuerde ich Leichtbau und guenstig nehmen  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD5 Rallye 2. 993 3. Husaberg 501 4. 997 WLS 5. 313CDI WoMo Sprinter 6. Defender 130 CC 7. MB E 250T CDI |
|
Verfasst am: 14.11.2007 19:41:10 Titel: |
|
|
GFK vs. Alu,
was ich nicht verstehe ist das Thema Gewichtsreduktion. GFK ist, sofern ordentlich verarbeitet m.E. nicht leichter als Alu.
Das Thema hat mich letztes Jahr endlos beschäftigt, wollte sogar schon Formen bauen, ABER ich habe den Markt dafür nicht gesehen. Wären beim Landy die Teile aus Stahlblech - OK, aber die Gewichtsreduktion durch GFK dürfte eigentlich nur minimal sein.
Spannend wäre es zu Wissen, was die Teile in GFK tatsächlich wiegen. Würde man sie aus CFK (Carbon-Kohlefasser) machen - wow, ABER unbezahlbar.
Gibt´s nen link für die Teile aus GB?
Grüße
Markus | _________________ bremse auch für "G´s" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 21:12:44 Titel: |
|
|
Moin!
Für 3 Stück haben wir doch etwas Rabatt bekommen und jetzt 540,- Euro pro Satz mit Versand bezahlt. Die Challenge Wings ( http://www.northoffroad.co.uk/ ) wiegen 28 kg. Die original Kotflügel, also die Teile, die die abgebaut werden wiegen 16 kg.
Das Zeug ist eine echte Verlängerung des Käfigs nach vorn. Für eine Flipfront schon etwas zu stabil.
Wenn GFK nicht schwerer ist, würde ich das nehmen, wenns dir nicht auf Alu am Landy ankommt... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Grevesmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T4 TRANSPORTER 2. VW T5 MUTIVAN. |
|
Verfasst am: 14.11.2007 21:25:17 Titel: |
|
|
oh ja Knud das macht einieges einfacher und passende Farbe bekommen wir auch hin
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
355,- Pfund (Geld nicht Gewicht)
Freitag kam die Frage: Willst du auch?? Und da beide Kotflügel in Polen verbeult wurden und das Abbauen der Kotflügel zum Ausbeulen jedesmal mit einer Demontage des Käfig einhergeht, möchte ich diese Teile mal probieren. Wenn das in Wagenfarbe gestrichen ist, fällt das kaum auf. Die einzelnen Teile lassen sich schneller abbauen und ausbeulen/ersetzen. Ich denke, ich lege die Bleche gleich ins Regal und baue Kopien an  |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 14.11.2007 21:31:25 Titel: |
|
|
@Zorro
Ich würde es vom geplanten Einsatz abhänging machen.
Für alles was irgendwie Trophy Charakter hat würde ich die Käfig Variante für die Front nehmen.
Wenn es eher nach Wüste "riecht", dann GFK, voll abnehmbar.
Meine Meinung dazu, ohne großartig ins Thema eingestiegen zu sein.
Oder das was dir am meisten Spass machen würde, vermutlich GFK Flipfront :-) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2007 21:48:18 Titel: |
|
|
Säckl hat folgendes geschrieben: | GFK vs. Alu,
was ich nicht verstehe ist das Thema Gewichtsreduktion. GFK ist, sofern ordentlich verarbeitet m.E. nicht leichter als Alu.
Das Thema hat mich letztes Jahr endlos beschäftigt, wollte sogar schon Formen bauen, ABER ich habe den Markt dafür nicht gesehen. Wären beim Landy die Teile aus Stahlblech - OK, aber die Gewichtsreduktion durch GFK dürfte eigentlich nur minimal sein.
Spannend wäre es zu Wissen, was die Teile in GFK tatsächlich wiegen. Würde man sie aus CFK (Carbon-Kohlefasser) machen - wow, ABER unbezahlbar.
Gibt´s nen link für die Teile aus GB?
Grüße
Markus |
hallo markus,
wie knud schrieb wird das auto vorne durch die challenge wings 12 kg schwerer, das ist zwar deutlich weniger als ich dachte, aber immerhin. und das ist sicher eine gewichtsersparnis im vgl. zu den gfk teilen.
@baloo soll ja für den trophy einsatz sein - aber verbogene challenge wings (wenn es mal hart auf hart kommt) sind deutlich teurer als neue gfk kotflügel oder ne haube. werde mal genaue gewichtserkundigungen einziehen
die ersten beiden sind mit verkürztem frontteil unter den lampen und integriertem radlauf, der allerdings deutlich höher als regulär ausgeschnitten ist, die anderen die reguläre form:
 | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 15.11.2007 10:51:53 Titel: |
|
|
Interessantes Thema!
Bei den Challange-Wings habe ich abgesehen vom Gewicht immer noch die Bedenken, daß im Falle eines Falles deutlich mehr kaputt geht als nur ein Kotflügel, weil die Kräfte nicht absorbiert sondern direkt auf Spritzwand/A-Säule/Türen/Käfig übertragen werden.
Bei den GFK-Teilen frage ich mich, ob die Front dann trotzdem noch begehbar bleibt? Das ist zwar nur eine Kleinigkeit aber eine (für mich) sehr angenehme.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2007 11:19:47 Titel: |
|
|
ptos hat folgendes geschrieben: | Interessantes Thema!
Bei den Challange-Wings habe ich abgesehen vom Gewicht immer noch die Bedenken, daß im Falle eines Falles deutlich mehr kaputt geht als nur ein Kotflügel, weil die Kräfte nicht absorbiert sondern direkt auf Spritzwand/A-Säule/Türen/Käfig übertragen werden.
Bei den GFK-Teilen frage ich mich, ob die Front dann trotzdem noch begehbar bleibt? Das ist zwar nur eine Kleinigkeit aber eine (für mich) sehr angenehme.  |
das ist ein wichtiges argument -mein gefühl ist, dass challenge wings ohne verbindung zum käfig ein erhöhtes risiko für die stabilität der karrosserie darstellen - kräftig vor den baum geht direkt auf dir spritzwand - und selbst wenn sie an einem käfig sind, gehen die kräfte in eine richtung wo der käfig nur begrenzt stabilität bietet, es sei denn er wäre zwischen den vertikalstreben horizontal verstärkt.
die begehbarkeit sehe ich ehrlich nicht als so problematisch an - zumal es für edie motorhaube bei bedarf auch einen speziellen verstärkenden unterbau gibt - aberr ich bin kein gfk spezialist. nach meiner unerheblichen meinung sollte die faserstruktur von gfk eher zusätzliche stabilität bieten, oder? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.11.2007 12:54:23 Titel: |
|
|
so, gewichtsangabe: 2 kotflügel wie auf foto plus haube aus gfk wiegen etwas mehr als 25kg - das ist doch schonmal ein attraktiver wert - hat jemand den vergleichswert für den originalen aufbau, was wiegt der etwa? 16kg die beiden kotflügel (lt. knud) plus haube 20kg (reicht das?) | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.11.2007 13:04:58 Titel: |
|
|
korrektur: 25kg waren inkl. versandverpackung, d.h. man kann ca 2-3kg verpackung abziehen | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.11.2007 13:17:13 Titel: |
|
|
Das schwerste an den Originalkotflügeln sind wohl die Scheinwerferhalterungen.
Btw. wie machst du die Scheinwerfer an den GFK-Teilen fest.
Ich geh heut mal Originalteile wiegen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.11.2007 11:25:00 Titel: |
|
|
@gsmix: was sagt die waage? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|