Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 710M 2. Santana Serie III 88 Especial |
|
Verfasst am: 11.11.2008 15:05:31 Titel: |
|
|
Also, man verdrahte mit Bedacht.
Wenn man also die vorne voll belastet, und dabei die Zusatzbatterie grad verbunden ist, dann holt sich die mit Freuden den zusätzlich angebotenen Strom aus der Kühlbox-Versorgung. ----> Und so eine Autobatterie gibt dann gerne auch mal ein, zwei hundert Ampere her, wenns sein muss. Ein Anlasser kann sowas auch gerne Fordern.
Vielleicht hat sich der Kolleg also auf diese Weise sein verflammt. Desderwegen würd ich sowas nicht verbauen, denn da denkt man ja selber ehrlichwerweise nicht dran im Ernstfall. Und Schaltungstechnisch hätt das ja keiner gelöst, oder? Also: einfach parallel schalten, ordentliches Kabel nehmen, fertig. Soweit meine Philosophie. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 11.11.2008 21:10:25 Titel: |
|
|
@Disco-GM-551
Wahrscheinlich, hab nen silbernen Puma mit dem ich da immer vorbei schaue. Bin grad am sortieren, sind 2 oder 3 mit landy die ich beim Börni gesehen hab. Einer hat mir die Tönungsfolie ins Auto geklebt und nen anderen hab ich bei Wolfsmond auf der Party angebabbelt.
Das mit deinem Bekannten bei dem das durchgebrannt ist, hat der 2 Starterbatterien verwendet? Da eine Beleuchtungsbatterie nur knapp die Hälfte im Vergleich zu Starterbatterien an Strom abgeben kann wird die auch nicht so viel aufnehmen können. Das könnte schon reichen damit das keinen Schaden nimmt.
Im Zweifelsfall muß ich mal nach ner Stromzange in der Firma wühlen die auch Gleichstrom mißt. Hab noch ne Beleuchtiungsbatterie liegen, die hab ich mal bei LMC im Werk ergattert.
@Transdat
Ich auch nicht, dabei hab ich unzählige male mit den Boxen Belastungstests gemacht. Am Prüfstand die Aufbaubatterie leergesaugt bis 10,4V unter Last um zu sehen ob die die Verbraucher auch weckschaltet, ne Volle starterbaterbatterie und die dann auch zusammenschalten lassen. Auch bei den Rückläufen hab ich ein paar verbrannte Bauteile auf der Platine gesehen, aber nie in der Nähe von dem das die Batterien zusammenschaltet. Dabei bricht die Spannung der Starterbatterie auch gut ein.
Hab das aber auch noch nie mit 2 Starterbatterien versucht.
@exilfranke
Die Hersteller werben da noch mit etwas mehr, wenn se voll ist kurzzeitig 600-800A.
Grad an ner ist eine Starterbatterie das Falsche. Mit ner Antriebsbatterie hab ich auch Caravan Mover getestet, im Prinzip haben die auch nur 2 Motoren die jeweils mit einer von ner billig vergleichbar sind. Ich hab die so belastet das die fast stehen geblieben sind, das waren dann 250A. Die Dinger fährt mer per Fernbedienung die nach der anfahrtphase den Strom auch nur mir schalten. Das halten auch 90A aus wenn mer das nicht über 30 Min macht. Geht eh nicht weil die Batterie bei dem Strom dann längst leer ist. Und umso leerer die wird, um so weniger Strom kann die liefern. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.11.2008 21:26:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ja, uns stehen wohl schlimme Zeiten bevor:
Eine weltweite Verschwörung verdammenswerter Hersteller und Anwender versuchen skrupellos uns allen den Spaß an der an der automobilen Fortbewegung zu nehmen. An der Spitze dieser Verschwörung stehen bekannte Hersteller wie Bosch oder Hella. Die bringen es sogar fertig, arglose Autofahrer mit Produkten ins Verderben zu stürtzen, die eigentlich nicht existieren düften, weil sie in keinem Fachbuch stehen! Leute, seit bloß Vorsichtig, sonst ist das das Ende!
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.11.2008 21:34:08 Titel: |
|
|
nun, wenn man denn Fachbücher bemühen würde und nicht einen halbjährige Tätigkeit bei einem Ausrüster von Irgendwas für elektrische Zusammhänge als NonPlusUltra und Grundlage nimmt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 11.11.2008 21:59:34 Titel: |
|
|
Nee, sagen wir 10 Jahre. Aber die meiste Zeit hab ich nur mit der VDE 0113 zu tun. Da ist beim Aktuellen Projekt sogar wieder ein Dieselmotor dabei also liegt da an Batterie lichtmaschine und Starter 35mm², alle Anzeigen Sicherungen Schalter sind auch in nem Schaltschrank IP55.
Ja, was ich hier geschrieben hab, hab ich nicht aus nem Fachbuch, hab mir das meiste von nem Dipl Ing erklären lassen. Könnt ja mal fragen ob de seine Abschlußarbeit irgendwo veröffentlicht hat, aber ich glaube 115 Seiten über die bAtterie würden das Thema jetzt wirklich sprengen. Da zieh ich die Kurzfassung vor. Ich bin nicht unfehlbar also kann da auch mal ein Fehler drinn stecken.
Was jetzt das ursprüngliche Problem angeht würde ich sagen als Zweitbatterie wirklich eine Beleuchtungsbatterie zu nehmen und wenn das dann immern och probleme macht 2 Paralel schalten und überwachen das die 2. Batterie nicht zu tief entladen werden kann. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 99817 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota LJ73 2. Toyota BJ42 3. Toyota HDJ 80 4. TJ 4,0 Sahara |
|
Verfasst am: 11.11.2008 22:13:12 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
freut mich das Ihr alle so angeregt auf das Thema eingegangen seit, ich bin der jenige für den die Frage gestellt wurde, hallo und guten Tag, ich habe nicht sehr viel Zeit und tummel mich selber meißt im BTT Forum rum, um meine Suche nach Info zu unterstützen zwecks Beantwortung meiner ursprünglichen Frage und meiner Suche nach einer originalen Batteriehalterung habe ich Euer Mitglied Marko gebeten mir zu helfen. (Ungefähr zeitgleich wie ich die Frage im BTT Forum stellte)
Inzwischen bin ich durch die Hilfe eines guten Bekannten und Mitglieds im BTT Forum zu folgendem Schluß gekommen, diesem werde ich auch nachgehen und ihn im Frühjahr verwirklichen: zwischen die Haupt/Starterbatterie und meine zukünftige Batterie/Verbraucherbatterie kommte ein "Ladewandler" http://www.kuehlbox.com/index.php/cat/c71_IU-Ladewandler.html/XTCsid/ttk9d4som20o8mntrjqn9pekbpss7h82 in meinem Fall habe ich mich für den WAECO DC 20 entschieden. Dieser Ladewandler trennt die beiden Batterien wenn keine Ladúng der LiMa anliegt und lädt die Verbraucherbatterie erst wenn die Starterbatterie voll, gesteuert wird der Ladewandler durch ein Relai's welches wiederum durch den D+ Kontakt an der LiMa angesteuert wird, also erst wenn die LiMa Strom erzeugt, das ist so die beste, sicherste und schonenste Art,
das habe ich jetzt auch erst gelernt begriffen, trotzdem Dank Euch allen, eine Halterung bzw. wenigsten ein Foto da von habe ich immer noch nicht... Gr. Uwe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 11.11.2008 22:21:38 Titel: |
|
|
Sieht gut aus der Regler, der einzige Nachteil ist der Wirkungsgrad von 87%, ist aber noch akzeptabel. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.11.2008 22:28:49 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | Sieht gut aus der Regler, der einzige Nachteil ist der Wirkungsgrad von 87%, ist aber noch akzeptabel. |
Angabe Prospekt "Wirkungsgrad bis zu: 87 %"
Benennung Prospekt ist Falsch, ist aus der Bedienungsanleitung, in Prospekten würde wohl 97% stehen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.11.2008 22:40:04 Titel: |
|
|
was beinhaltet die "VDE 0113" ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 12.11.2008 00:01:48 Titel: |
|
|
Das ist die Maschinenbaurichtlinie, also bau ich hauptsächlich Schaltschränke für Anlagenteile, gelernt hab ich aber auch nur aufm Bau. Halt alles mal gemacht aber nichts richtig  | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.11.2008 06:58:42 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | @Disco-GM-551
Wahrscheinlich, hab nen silbernen Puma mit dem ich da immer vorbei schaue. Bin grad am sortieren, sind 2 oder 3 mit landy die ich beim Börni gesehen hab. Einer hat mir die Tönungsfolie ins Auto geklebt und nen anderen hab ich bei Wolfsmond auf der Party angebabbelt.
Das mit deinem Bekannten bei dem das durchgebrannt ist, hat der 2 Starterbatterien verwendet? Da eine Beleuchtungsbatterie nur knapp die Hälfte im Vergleich zu Starterbatterien an Strom abgeben kann wird die auch nicht so viel aufnehmen können. Das könnte schon reichen damit das keinen Schaden nimmt.
|
Jo wahrscheinlich. Naja wir werden uns ja wieder sehen.
Tönungsfolie ist Holger K. fährt nen schwarz matten (ehelmals dunkel Blau) Disco 2.
Wolfsmond? Party? Das sind doch Moppedfahrer oder. Wenn er SEHR wenig Haare hatte und etwas rundlicher wirds der Kai N. sein, wenn jünger, schlank und lange Haare dann Alexander B. obwohl ich glaube der hat nix mit Moppeds. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 12.11.2008 16:46:37 Titel: |
|
|
Bissi älter und weniger Haare, hat auch ne Kutte mit Landy Aufnäher. Da war ja auch Onkelz Party, da liefen da eh ganz anner Leut rumm wie sonst.
Mal sehen wann ich wieder Zeit hab beim Börni vorbei zu schauen, im Moment verbring ich fast jede freie Stunde um den LJ80 straßentauglich zu machen. Schwer aufwändig wenn da jemand zuvor 15 Jahre Trail mit gefahren ist.  | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 16.11.2008 11:43:00 Titel: |
|
|
Moin Dennis,
Dann mach mal hinne, und kümmer Dich schon mal um einen 2. Mann im Wagen, Die Breslau ruft!!!!
 | _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 16.11.2008 17:52:22 Titel: |
|
|
Da isser ja, ich brauch nur Puma und Kupplung zu erwähnen und der erkennt mich immer wieder
Ich muß mal klein anfangen und erst mal als Beifahrer bzw als Begleiter mitfahren, da schließe ich mich dem Chaos Team gerne an.
Wenn der LJ nicht fertig wird, wird der Puma halt höher gelegt und bekommt MTs drauf
gugst du hier http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=25226 | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 16.11.2008 22:58:08 Titel: |
|
|
Hallo, habe folgende Frage: will in meinen Maverick / Nissan Terrano 2 R20 eine 2. Batterie einbauen für diverse eGeräte wie Zusatzlicht und so.
Kann ich diese einfach über meine vorhandene Lichtmaschiene betreiben oder muss da eine Größe rein? Muss die Batterei wenn eine Gleiche sein wie die im Motorraum? Geht das das ich die 2. benutze für die Zusatzgeräte? Was muss ich alles wenn an Material außer der Batterie noch kaufen?
Danke für eure Hilfe
der Hannes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|