Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 03.09.2009 21:54:28 Titel: |
|
|
Die Optik ist schon ne Wucht von dem Reifen. Alleine das Seitenprofil lässt ein Gedanklich 20meter weiter kommen.
Aber warum sollte ich soviel Geld ausgeben. Habe mein Reserverad für 145€ über www.reifenvorort.de bekommen in 315/75X16 | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 07.09.2009 17:27:58 Titel: |
|
|
^soooo kleiner Nachtrag zum AT²...........hab jetzt ca 20Tkm runtergespult und eine Restprofiltiefe von vorne: 9,3mm und hinten 7,4mm.......mit der Nasshaftung bei den Reifen bin ich auf dem PU nur bedingt zufrieden...ja ne is klar ne Heckschleuder, trotzdem konnte was Nasshaftung angeht der Cooper Stt dagegen anstinken also etwa auf gleichem Niveau.
Die Abrollgeräusche sind für mein Empfinden als angenehm leise zu definieren (habe gestern wieder gegen die Stts gewechselt) Geradeauslauf auf der Bahn stellt mich auch zufrieden.
Haftung im Gelände ist für einen At echt super, also für all jene die nur ab und an mal spielen gehen perfekt.
Auf der Alpentour dieses Jahr konnteich Sie auch mal auf Schnee testen und ich denke man kann ruhigen Gewissens ganzjährig mit den Pellen fahren (denke ICH!!)
Die Lauffläche hat die ganzen spitzen und scharfen Steine auf der Ligurischen gut weggesteckt, keine abnormalen Schnitte oder Ausbrüche im Profil feststellbar.
Die Flanken allerdings habens nicht ganz so gut überstanden, nachdem ich zweimal in den Hang musste um an Hindernissen vorbei zu kommen und etwas abgerutscht bin habe ich nun rechts und links Einschnitte in den Flanken (für mich noch nicht beunruhigend, da noch kein Gewebe sichtbar), trotzdem würde nächstes Mal lieber mit Mts dahin fahren.
So, soweit meine 2 cent zu den Pellen...... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 07.09.2009 19:29:12 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | ...........hab jetzt ca 20Tkm runtergespult und eine Restprofiltiefe hinten 7,4mm............. |
Da erstaunt mich. Fahre ca. 95% mit Heckantrieb und hab nach 48.000km noch mehr Profil. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 09.09.2009 07:26:23 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Muri hat folgendes geschrieben: | ...........hab jetzt ca 20Tkm runtergespult und eine Restprofiltiefe hinten 7,4mm............. |
Da erstaunt mich. Fahre ca. 95% mit Heckantrieb und hab nach 48.000km noch mehr Profil. |
Naja, du fährst ja auch wie ein Rentner.....
ne ernsthaft, bei mir auch 95% Heckantrieb, aber kein Gewicht auf der HA, daher schon von vornherein mehr Schlupf an den Antriebsrädern.......und vorne laufen sie halt schräg ab durch die hochgedrehten Drehstäbe.....(kommen jetzt von Vo nach Hi, dan relativiert sich das wieder...) | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 26.09.2009 12:25:07 Titel: |
|
|
Muri hat folgendes geschrieben: | ......und vorne laufen sie halt schräg ab durch die hochgedrehten Drehstäbe..... |
Schon mal daran gedacht den Sturz wieder zu korrigieren? Des is ja kein Dauerzustand.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 26.04.2010 12:56:52 Titel: |
|
|
Tema mal hoch
Hab hier einiges zum AT² und dem BFG AT gelesen, aber so gut wie garnichs zum ST, hat den den keiner?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2010 13:27:17 Titel: |
|
|
Scheissreifen. Nach 2 Jahren war er kaputt.
Mag sein das er ohne Gelände oder Luftablassen halbwegs brauchbar ist, aber die Lauffläche härtet aus und verglast regelrecht.
Folge: die Profilblöcke fangen an abzubrechen. Überall Risse.
Fazit: nie wieder!
Defender 130CC, 3 Saharatouren, wenig Laufleistung draufgefahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Altenkunstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 HT Td5 99 2. Skoda Octavia 1.9 TDI Combi |
|
Verfasst am: 01.05.2010 18:38:05 Titel: |
|
|
Discoverer ST 255-85 R16
Seit dreieinhalb Jahren und ca. 50000 km. Bin sehr zufrieden, er hat noch ordentlich Profil ohne Beschädigungen.
Bin vorher 15 Jahre BFG AT privat und beruflich auf verschiedenen Fahrzeugen gefahren und finde den Cooper eine sehr gute Alternative. | _________________ Grüße Micha
Er ist nie ganz, aber auch nie ganz kaputt ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.05.2010 22:49:10 Titel: |
|
|
Bondgirl,
meinste den:
oder den:
?
(Bilder von Reifentiefpreis.de) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2010 00:17:29 Titel: |
|
|
Frau Bondgirl meinte schon den S/T, konnte man bereits einem anderen Thread entnehmen.
Ich habe den Reifen auch in 255/85 auf dem Disco und bin bis jetzt zufrieden, hab' ihn allerdings auch noch kein Jahr drauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 02.05.2010 12:15:11 Titel: |
|
|
Ich krieg nächste Woche vier neue STT, bisher die LT von Cooper gefahren. Von den LT hab ich ne recht gute Meinung, waren recht ruhig, nur manchmal hatte ich das Gefühl, dass die bei Nässe net soooo der Bringer waren. Bin auf die STT mal gespannt. :) | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 02.05.2010 12:19:18 Titel: |
|
|
Also der STT geht auch nach 2 Jahren bei Nässe sehr gut, hab ich erst heut Nacht wieder mal getestet
Das einzige was mir auffällt das er um die Porfilblöcke und an den Flanken etwas porös wird
Aber ansonsten sehr gute Eigenschaften im Gelände wie auch auf der Straße  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|