Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.07.2006 12:46:47 Titel: |
|
|
Cool! Adventurebase, Honey  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.07.2006 12:50:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 31.07.2006 16:45:11 Titel: |
|
|
bei phillip aus dem hanfbachtal ab 12800.-euros.
musse ma googlen.
gruss siggi109 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schönau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Classic Range 3,5 u. 3,9 u. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 31.07.2006 20:38:10 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
schon lange wieder aus Beuern zurück, aber leider habe ich keine Bilder gemacht. Die Geländegänigkeit des VW-MAN war einfach klasse.
Die Verschränkung könnte auf der Hinterachse ein wenig besser sein, da das Federnpaket allerdings für 9 tonnen ausgelegt ist und meiner nur 6 tonnen schwer ist, war die Verschränkung OK.
Zum VW-MAN geb ich euch aber noch mal zu bedenken das Vmax bei 85-90km/h liegt und das schon im roten Dehzahlbereich. Das hat natürlich auch zur Folge das die Kiste durstig wir, mit 25-30 Litern muß man da schon rechnen. Der Geräuschpegel ist aber noch OK.
Abhilfe schafft hier nur eine ander Achsübersetzung (sehr teuer) oder ein 6-Gang Getriebe (ein sehr seltener Umbau und aufwendig).
Gruß
Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 31.07.2006 22:52:44 Titel: |
|
|
Kai Roßnagel hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
schon lange wieder aus Beuern zurück, aber leider habe ich keine Bilder gemacht. Die Geländegänigkeit des VW-MAN war einfach klasse.
Die Verschränkung könnte auf der Hinterachse ein wenig besser sein, da das Federnpaket allerdings für 9 tonnen ausgelegt ist und meiner nur 6 tonnen schwer ist, war die Verschränkung OK.
Zum VW-MAN geb ich euch aber noch mal zu bedenken das Vmax bei 85-90km/h liegt und das schon im roten Dehzahlbereich. Das hat natürlich auch zur Folge das die Kiste durstig wir, mit 25-30 Litern muß man da schon rechnen. Der Geräuschpegel ist aber noch OK.
Abhilfe schafft hier nur eine ander Achsübersetzung (sehr teuer) oder ein 6-Gang Getriebe (ein sehr seltener Umbau und aufwendig).
Gruß
Kai |
oder grössere räder(14,5x20?).
aber dann ist beschleunigung wohl nicht mehr messbar oder??
gruss siggi109 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 08:15:25 Titel: |
|
|
@siggi109 Merci für den Tip mit Phillip.Im Moment gehts noch um das Sammeln von Informationen.Ein möglicher Kauf muß noch etwas warten.
@Kai Danke auch Dir für die Infos.Das mit der Endgeschwindigkeit ist natürlich so ne Sache.Soll ja dann vorallem für Reisen auf unbefestigten Straßen verwendet werden und für die Anreise auf der Autobahn (z.B nach Genua) muß mann halt etwas mehr Zeit einplanen.Damit könnte ich bestimmt leben.(Oftmals laß ichs ja schon mit dem Rover viel zu gemütlich angehen,gell Anna )
Interessant ist aber auf alle Fälle auch die Sache mit dem Getriebe und der geänderten Achsübersetzung im Hinblich aufs Spritsparen.Hats Du evtl. dazu noch ein paar Informationen? |
Zuletzt bearbeitet von am 01.08.2006 08:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 08:36:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 08:54:52 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |  |
Jetzt fangt ihr damit auch noch an
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.08.2006 09:30:50 Titel: |
|
|
Die beiden Turteltauben konzentrieren sich halt auf das Wesentliche
Aber zurück zum Thema. Gibts schon eine Favorisierung, was Typ und Aufbau betrifft. Es gibt ja auch Unimogs mit Kabine drauf, z.B. ner Rifu/Mux Kabine von der BW. Die ist aber von der Innengröße her sicht so geräumig. Für zwei Leute etwas klein, würde ich sagen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 09:35:48 Titel: |
|
|
sind auch eher 2,5- 3 Leute
erstmal die Basis recherchieren, in die Materie begeben- ist noch nicht konkret.
Favoriten:
MAN-VW
Iveco/Fiat
Renault | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schönau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Classic Range 3,5 u. 3,9 u. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 11:53:37 Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
für die Änderung der Achsübersetzung hat eine MAN-Werkstatt mir mal einen Preis von 2500,-Euro pro Achse genannt. Allerdings wollten die die kompletten Diffs rausschmeisen und ein anderes einsetzen. Wenn man nur die Räder im auswechselt dürfte es auch günstiger werden, dazu habe ich leider keine Preise.
Es sollt ein ZF-Getriebe geben 6S-850, dass soll schon verbaut worden sein. Dazu muß aber die Getriebeklocke, Getriebeausgangswelle und das Schaltgestänge geändert werden.
14,5 bringen hier auch nur ca 5 km/h, meine Vorstellung sind 14.00 die können 7 - 10 km/h bringen. Der VW/MAN ist so kurz übersetzt das das Anfahren mit solchen Schlappen kein Problem darstellt.
Noch mal was zur Genua und Fähren. Bitte auch bedenken, wenn die WOMO-Steuer so kommt wie die Regierung dies will, dann kann man den 6-Liter nur als LKW zulassen. Schaut euch mal die Tarife für LKW´s auf den Afrikafähren an, da wirds euch schlecht.
Gruß
Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 01.08.2006 13:30:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 13:35:56 Titel: |
|
|
Merci  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.08.2006 21:33:53 Titel: |
|
|
Hallo Kai,
das waren ein paar weiter sehr nützliche Infos.Danke.2,5 pro Achse ist schon ein stolzer Preis,da wäre es evtl. wirklich eher interessant Teile der Differentiale zu tauschen.Nach dem ZF-Getriebe habe ich gerade mal kurz gegoogelt.Wird wohl auch in manchen MB Feuerwehrfahrzeugen verbaut.Die Rede ist von einem Getriebe mit Schnellgang(=Overdrive?).
Das mit einem größeren Fahrzeug auch größere Kosten auf einen zukommen ist mir bewußt.Die Sache mit einem LKW spuckt mir schon länger im Kopf und wie Du dem Fred bestimmt entnehmen konntest handelt es sich momentan noch um eine reine Informationssuche.Bis vor kurzem dachte ich immer eher an einen Mog,mußte aber einsehen das der wohl nicht das Passende ist.Denke da z.B an die Sitzposion oder den wohl doch immens hohen Wartungsaufwand.Aber mal schauen.Sollltest Du von Zeit zu Zeit ein paar weiter Infos zum Thema LKW allgemein oder ganz speziell zum MAN-VW haben ,wäre klasse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schönau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Classic Range 3,5 u. 3,9 u. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 02.08.2006 08:12:21 Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
das Thema Overdrive beim LKW ist mir leider noch nicht begegnet. Der fünfte Gang ist 1:1 übersetzt und der 6 Gang 1:1,xx.
Dieses 6 Gang-Getriebe gibt es auch bei Feuerwehr-MAN´s, aber leider läßt sich dieses Getriebe nach meiner Erfahrung sehr schlecht schalten. Bei schnellen Gangwechsel hab ich da immer meine Probleme.
So ich bin jetzt erst mal für 1 - 2 Wochen auf Tour (Urlaub) mit dem VW-MAN.
Jetzt noch schnell das restliche Gepäck einpacken und die Kids nicht vergessen und los gehts - halt Frau fehlt doch auch noch.
Gruß
Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|