Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 13:32:04 Titel: |
|
|
Genau diese runden Kulen entstehen mit dem Discoverer M&S nicht. Da setzt sich das komplette Profil mit Schnee zu und... Lawinenefekt... der Reifen greift auf Schnee wesentlich besser. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.10.2009 13:39:19 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Du brauchst wahrscheinlich 17" Felgen, wegen der Bremsanlage, oder?
In 17" gibts halt hauptsächlich nur ATs, bei 16" schaut die Auswahl wesentlich besser aus.
Oder schau mal bei www.schlepperreifen.de - da gibts auch einiges mit anständigem Ackerschlepperprofil, nur meist auch 16" - 18" zar auch, die sind aber meist ziemlich riesig.
Interessant wären da vielleicht die 200/70R16, nur unwesentlich größer als deine jetzigen Reifen, aber eben mit Traktorprofil - und mach bitte Bilder, wenn du die montiert hast. |
Hallo, AS Räder gehen auf Schnee auch bei krassen raddrehzahlen nicht. Sand is ganz ähnlich wie Tiefschnee |
Hängt von der breite ab Robert! Breite AS sind so ähnlich wie Paddle tires (natürlich nicht ganz so krass). Schmale AS bringen im Sand und im Schnee nix. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 13:56:11 Titel: |
|
|
...und wieder was gelernt, danke Dir.
Ok, eigentlich hätte ich ja auch selber drauf kommen können, nachdem Klaus Hiendl bei der NVG 2008 im Sand allen davon ist...
Nichts desto trotz, ohne Leistung geht mit bösen Traktionsreifen nix.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2009 14:33:05 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Allroad und Tiefschnee , das ging schon mit dem Pajero V80 trotz Höherlegung und durchgehendem Unterfahrschutz nicht gut, weil er sofort aufsass. |
Der Begriff Tiefschnee kann vielleicht etwas missverstanden werden. Bestimmt gehn die Meinungen weit auseinander ab wieviel cm man davon sprechen kann.
Klar ist der Allroad im Vergleich zu Hardcore Geländewagen, voll das Hausfrauenauto, aber man sollte ihn auch nicht unterschätzen.. X5, ML, Touareg und co. sind auch nicht besser im Gelände.
http://www.youtube.com/watch?v=vAHPMUkhj5Q
Das ist der ntv Test auf der Skipiste.. Sicher haben die nicht besonders viel Ahnung und der Test ist wenig aussagekräftig, weil unterschiedliche Reifen und keine ernst zu nehmenden Gegner usw, usw. Aber der Allroad hat doch alle deutlich versägt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 14:37:17 Titel: |
|
|
Die entscheidenden Faktoren im Tiefschnee sind unterschiedlich. Im Flachen hast Du einen Vorteil durch höheres Gesamtgewicht, bei Steigung, auch leichter Steigung, ist das geringere Gesamtgewicht von Vorteil. Grundsätzlich brauchst Du im Tiefschnee viel Bodenfreiheit, damit Du am Schneeberg, den Du vor Dir herschiebst nicht zu weit unten ansetzt. Ein offenes Profil wie an MTs bringt deutlich mehr Vortrieb als ATs oder Winterlamellenreifen.
Im frischen "fluffigen" Powder hast Du wenig Widerstand, weil der Schnee leicht ist. Der Widerstand erhöht sich mit zunehmendem Schneeberg an der Fahrzeugfront, weil der Schnee dort komprimiert wird. Umso mehr sich der Tiefschnee "gesetzt" hat, desto problematischer wird das durchkommen. Nicht zu vergessen ist die Art der Unterlage. Wenn unterm Schnee noch feuchte Wiese ist, dann wirst Du Dich schnell festfahren, ähnlich wie bei Eis als Untergrund. Wenn unterm Schnee eine gesetzte Schneedecke ist, kommt man recht gut durch. Schneewehen haben eine festere Konsistenz als gefallener Schnee, weil die Kristalle kleiner sind und bremsen sehr stark aus. Das A&O im Tiefschnee ist die Geschwindigkeit. Sobald die zu sehr abnimmt, ist es wichtig den Wagen leicht ausrollen zu lassen, damit man in der Spur zurücksetzen kann, um Schwung zu holen. Verhehrend wirds, wenn Du plötzlich stehst und die Reifen drehen lässt.
Fahren auf der Skipiste kannst Du kicken, da der Schnee dort zu sehr komprimiert ist und Du zwangsläufig einbrechen und aufsitzen wirst, will heissen, dass Du keine 5 m weit kommst.
Ich bin mal bei 80cm Neuschnee und nachts bei kalten Temperaturen mit MTs auf dem 3km über ein Feld gekommen, wobei sich der Schneeberg vorne schon über die Motorhaube schob, glücklicherweise war kein Wiesenbach im Weg.
Letztendlich hast Du mit nem Audi Quattro wegen mangelnder Bodenfreiheit das falsche Fahrzeug für Tiefschnee, auch wenn Dir dieser Spot das Gegenteil suggeriert. Ohne , mögliche Ankerpunkte, eine Schaufel würde ich an Deiner Stelle nirgends fahren, wo der ADAC nicht hinkommt. Der ntv-Beitrag ist Unfug. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 30.10.2009 15:52:11 Titel: |
|
|
Der Runderneuerte Winterreifen von Conway hat vor ein oder zwei Jahren in irgendeinem Winterreifentest einer Off-Road Zeitschrift teilgenommen. In den reinen Schneedisziplinen konnter ihm kein anderer noch so teurer Markenreifen auch nur annähernd das Wasser reichen. Ich betone: Schneedisziplinen. Bei allen anderen war er mehr oder weniger beschissen.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 17:27:17 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Ich hab das Vergnügen vom meinem Arbeitgeber alle 2 Jahre auf einen sog Winterfahrlehrgang geschickt zu werden - und zwar nach Ratten/Steiermark.
Dort hab ich dann die Möglichkeit, mit den verfügbaren Fahrzeugen (Pajero, Pathfinder, T4 syncro, T5 4motion ua) im Schnee und auf einer riesigen Eisfläche "herumzuspielen". Das Gelände ist dort teilweise schon heftig und Schnee gibts meist in rauhen Mengen.
Mein Fazit für Schnee: was mit einem (guten) Winterreifen nicht mehr geht ist mit Ketten (Pewag UZ, nur eine Achse) ein Kinderspiel. Die Allrad-VW stehen da den "echten" Geländewagen nicht viel nach - ausser bei der Bodenfreiheit.
Der interessantere Teil des Lehrgangs ist aber die Fahrerei auf einem zugefrorenen See - und dabei der Vergleich der Antriebskonzepte vom Vorderrad-, Hinterrad- bis zum permanenten oder zuschaltbaren . Macht jedes mal wieder Spaß!
Bei meinen Fahrzeugen hab ich die Ketten im Schnee noch nie gebraucht; im Dreck aber schon öfter...
lG Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 30.10.2009 20:41:36 Titel: |
|
|
Ich denke mal , ein guter Winterreifen sollte nicht zuviel Negativanteil im Profil haben . Zum einen verringert sich dadurch die Aufstandsfläche und zum anderen baggert sich das Fahrzeug dadurch unweigerlich nach unten statt nach vorn . AS oder Paddles funktionieren , wie Robert schon sagte , nur mit richtig Leistung in Verbindung mit Raddrehzahl . Auf nem "normalen" Auto ist aus diesem Grunde ein guter Winterreifen deutlich besser . Auf richtig festgefahrener Schneedecke oder auf vereister Piste dürften Spikes die beste Wahl sein , fällt aber hier in Germany aus . Bleiben die Schneeketten , die den guten Winterreifen dort unterstützen , wo er selber am Ende ist .
Wenns wirklich tiefer und schwerer Schnee ist , dann ist Bodenfreiheit zwingend erforderlich ... die besten Reifen bringen nix , wenn die Kiste aufm Bauch liegt .
Da Du ja auch einige Kilometer auf verschneiten Straßen fahren willst oder mußt oder was auch immer ... vergiß grobstollige Profile ! | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 30.10.2009 20:48:08 Titel: |
|
|
Wie ist denn das mit MT´s und Schneeketten? Verschwinden die Ketten da nicht im Profil (falls noch genügend vorhanden)? | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 30.10.2009 21:50:11 Titel: |
|
|
Wenn Du Reifen drauf hast , in deren Profil sogar Schneeketten verschwinden ... dann sind es wohl doch Paddles . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 31.10.2009 09:48:01 Titel: |
|
|
[quote="Robert GrotzNichts desto trotz, ohne Leistung geht mit bösen Traktionsreifen nix....[/quote]
Für mich ist die Aussage einfach zu pauschal, denn auch ein 200PS Motor kann schön paddeln, kommt halt nur auf den Aussendurchmesser der Reifen an  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 31.10.2009 10:03:02 Titel: |
|
|
Bene90 hat folgendes geschrieben: | Wie ist denn das mit MT´s und Schneeketten? Verschwinden die Ketten da nicht im Profil (falls noch genügend vorhanden)? |
ketten sind mein lieblingsthema!
sind auf jedem profil eine verbesserung (auch mit simex), zumindest wenn es ordentliche traktionsketten mit extrastegen in der mitte sind.
sogar im trockenen (siehe foto unten) gehts besser, im matsch, eis und schnee sind es welten...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2009 14:08:34 Titel: |
|
|
mqp hat folgendes geschrieben: | Der Runderneuerte Winterreifen von Conway hat vor ein oder zwei Jahren in irgendeinem Winterreifentest einer Off-Road Zeitschrift teilgenommen. In den reinen Schneedisziplinen konnter ihm kein anderer noch so teurer Markenreifen auch nur annähernd das Wasser reichen. Ich betone: Schneedisziplinen. Bei allen anderen war er mehr oder weniger beschissen.
Martin |
Habs gefunden der Test war in der Autobild Allrad. Der Hersteller Colway (aus England) hat noch nichtmal ne Internetseite.
Find die sind auch ne Überlegung wert und bei dem Preis kann man sich öfter mal ein paar neue leisten.
Aber schwer zu finden; bisher war meine Suche erfolglos. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhein-Neckar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2009 18:10:31 Titel: |
|
|
Was meint ihr zu dem? Ist der besser im Schnee wie der Cooper MS oder der Bridge DZM3? Es gibt ihn in 31x11,5-16LT.
Der Abrollumfang ist sogar ein paar Milimeter geringer wie bei meiner momentanen Bereifung, also könnt ich zusätzlich noch Ketten drauf montieren.
Angeblich ist er auch im Schnee gut; Hersteller schreibt folgendes:
Der Geländereifen M-8080 Mudzilla LT für extreme Einsatzbedingungen bietet beste Fahreigenschaften und hervorragende Traktion abseits der Straße. Schlechte, zerfurchte, felsige Wegstrecken (Sand, Schlamm, Schotter) wie auch extreme Wetterbedingungen (Matsch, Schnee) sind sein Metier. Extreme Zugkraft, Griffigkeit auf tiefen Böden sowie anspruchsvolle Manöver, wie z.B. Schrägkletterfähigkeit, im Gelände sind durch das selbstreinigende ausgeklügelte Spezialblockprofil garantiert. Ein robuster Geländereifen mit hoher Dauerfestigkeit als idealer Partner für extreme Geländefahrten.
Irgentwo hab ich jetzt aber gelesen, dass Schnee auf Schnee besser greift wie Gummi auf Schnee. Klingt unlogisch, dachte ich zuerst aber das Prinzip scheint folgendes zu sein: Die Lamellen und Zwischenräume setzen sich mit Schnee zu und der Schnee im Reifen reibt auf dem Schnee am Boden.
Der Maxxis hat keine Lamellen und die Zwischenräume werden sich auch nicht besonders mit Schnee zusetzen.
Wenn ich mir die Antriebsrauben von Mattracks oder von Snowmobiles anschau, dann sind da auch keine Lamellen und die Zwischenräume zwischen den Paddels oder Blöcken sind auch sehr groß. Das Profil vom Maxxis kommt dem schon recht nahe. |
Zuletzt bearbeitet von am 31.10.2009 19:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 31.10.2009 18:59:54 Titel: |
|
|
Das sind Diagonalreifen, sie werden sich auf deinem Audi bescheiden fahren und als Winterreifen kannste sie vergessen, Jedoch sollten sie im Tiefschnee schon nett vorwärts gehen
Schraub drunter und mach fotos, aber ich würde es nicht machen, wenn ich damit noch auf die Straße müsste  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|