Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.12.2009 00:00:04 Titel: PRIVATE PAX |
|
|
PRIVATE PAX
Polaris am 16.12.2009 um 23:50.20 Uhr
NOT UNDER CONTROL
N 43.49.021, W 009.20.833.
dienstag 15.12.2009 um 15:02 . vorne weg moechte ich sagen das ich mit der im folgenden geschilderten situation in keinster weise etwas zu tun habe . alle techn. informationen beruhen auf beobachtungen und muessen nicht den tatsachen entsprechen .
ich doese also vor mich hin und verdaue gerade das reichhaltige mittagessen . eine vibration laesst mich kurz aufhorchen, weil ich diese nur im zusammenhang mit dem anhalten des schiffe bis jetzt erfahren habe . ein blick nach draussen ergab nichts ungewoehnliches , also versuchte ich weiter das langwellenradio in betrieb zu bekommen . gerade als ich nun auf „sender suchen “ druecke … geht das radio aus . mit ihm die tannenbaumbeleuchtung links und das licht ueber mir . eine gewisse ruhe macht sich im raum breit . keine lueftung , keine heizung keine gewohnten rumpel und scheppergeraeusche . der versuch in meiner kleinen innenkabine eine taschenlampe zu finden schlaegt fehl und so komme ich gerade recht nach draussen , als ein matrose gerade das „NUC not under control“ – signal hisst (2 schwarze baelle) . ich begruesse diesen augenblick mit einer guten cubanischen cohiba-zigarre . die anderen passagiere finden das und die situation weniger lustig . die zigarre trage ich immer am mann , falls wir ploetzlich das schiff verlassen muessten , haette ich sie wenigstens nicht suchen brauchen . ich stelle fest , mein plan ist aufgegangen . meine mitgefangenen aeussern den verdacht ich sei an dieser aktion beteiligt , ich indes habe muehe das gegenteil zu behaupten . die crew scheint recht ruhig an
das problem zu gehen was sich positiv auf die stimmung schlaegt . mein vorschlag , wir koennten eine runde mit dem rettungsboot ums schiff drehen scheitert an ermangelung von akzeptanz und teilnehmern .
was war passiert ?
aufgrund einer stoerung brach auf einen schlag die gesamte treibstoffversorgung des schiffes zusammen . die masterengine ging einfach aus und die beiden laufenden generatoren folgten brav . (und das mit 780kw last hintendran) . das ergebnis war einfach : kein strom , kein motor, kein ruder . das schiff war einfach „AUS“ . startversuche der generatoren (per batterien und luftdruck) schlugen fehl. es hustete und qualmte aus allen ecken des schornsteines . dabei ging rhytmisch alles im schiff „AN“ und wieder „AUS“ … das erinnert mich stark an einen meiner robure wenn er wieder mal luft gezogen hatte … oder der filter zu war .
ab sofort trieben wir fuehrungslos aufs offene mehr hinaus . 2km in der stunde . 10 km bis 20 uhr . das mag bei ruhigen seegang entspannend wirken. denkt man aber an das versprochene INFERNO mit 10 m wellen und solche scherze ….. naja . mittlerweile wurde es dann schon dunkel . die kueche blieb kalt , und der
italienische „diener“ wurde unleidlich . ihm frohr , was in seiner daehmlichkeit begruendet lag, denn er hatte keine warmen sachen eingepackt . komischer seemann.
der notdiesel (nummer 5, voellig autark) wurde eingeschaltet , um eine grundversorgung mit licht herzustellen . es wurde eine pumpe aus dem warmwassersystem ausgebaut und in den maschinenraum geschleppt . das problem stellte sich wie folgt dar : man hatte paar stunden zuvor auf einen neuen tank
umgeschaltet der wahrscheinlich stark verschmutzten treibstoff enthielt . dieser verunreinigte den hauptfilter so schnell und sehr das nichts mehr durchging . die fehlermeldung kam 5 sek . bevor die lichter ausgingen . da nun in jeden der dieselsysteme luft war sprang natuerlich nichts mehr an . die riesige menge an treibstoff (mehrere tonnen in der stunde) muss vorgeheizt werden , und gerade diese pumpe dafuer war verstorben . eine kettenreaktion . eine ungewohnliche
situation , bedenkt man wie viel elektronik in so einem schiff stecken mag , und was ein verstopfter filter anrichten kann . jedes system ist nur so stark wie sein schwaechstes glied .
ab 21 uhr lief einiges wieder , und wenig spaeter sprang auch die masterengine wieder an . meine scherze ich koennte mit ein paar kanistern diesel aushelfen trug nur kurz zur aufheiterung bei . am morgen dankte ich der crew fuer das „entertainment“ was ihr bild ueber den „CRAZY GERMAN“ nur verfestigte .
da bin ich nun mit alten lkw und einem intercity stehengeblieben . jetzt gehoert ein 56000 tonnen hochseefrachter dazu . was bleibt waere jetzt nur noch das flugzeug … und das stelle ich mir gerade lieber nicht vor . ich hoffe fuer meine mitreisenden , das es nicht an meiner aura liegt .
was der tag noch bringen wuerde wusste ich da noch nicht . auch nicht wie unheilvoll er endete . denn es begann am fruehen morgen der MARMELADE WAR . und es eskalierte heftig . dazu aber spaeter .
ps : ankunft hamburg 19.dez frueh .
….email per sat…..
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/16/private-pax-2/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.12.2009 08:20:03 Titel: SMS Post |
|
|
SMS Post
Polaris am 17.12.2009 um 08:14.49 Uhr
Zielgerade: soeben dover passiert. Letzter stop morgen 02:00 in emden. Ich hoffe ich packe samstag den zoll noch . Ansonsten sitz ich bis montag fest.
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/17/sms-post-14/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.12.2009 23:40:03 Titel: phase 3 abgeschlossen |
|
|
phase 3 abgeschlossen
Polaris am 19.12.2009 um 23:30.20 Uhr
nach einigen terminlichen verzögerungen auf grund von wettertechnischen bedingungen auf see bin ich erst recht spät im hamburg angekommen .
durch sehr gute vorbereitung von aussen und vorabplanung konnte ich ohne zwischenfälle das schiff und den hafen verlassen .
meine abholer und ich haben den w50 jetzt mit neuen nummernschild , frostschutzmitteln und reifen versehen .
morgen beginnt phase 4 : heimreise nach sachsen und abschluss der reise .
morgen abend dann neues …… und weitere bilder .
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/19/phase-3-abgeschlossen/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.12.2009 23:50:03 Titel: the marmelade war |
|
|
the marmelade war
Polaris am 19.12.2009 um 23:47.03 Uhr
ich gebe zu , mit meinen etwas unsensiblen und teil schockierenden handlungsweisen mehr in „diverse situationen“ zu rutschen als andere leute . that´s life .
aus dieser episode meines spannenden lebens bleibt mir eine besondere erkenntnis.
in den letzt wochen auf dem schiff ist mir unser messboy guiseppe (48, vollblutitaliener) immer mehr unangenehm aufgefallen . seine art mit uns umzugehen war anfangs lustig , danach aber langweilig . mehr jedoch brachte mich sein umgangston mit dem ihm überstellten phillipino gerry lukas auf die palme . sie voller ignoranz und fehlenden respektes (es war die art wie ich mit hunden umzugehen pflege) . was gerry aber nicht krumm nahm . (die phillipinos sind einfache und ehrliche leute . sie danken gott das es nicht schlimmer ist …)
ganz eskaliert ist es , als ich nach einer woche um eine andere sorte marmelade bat, da ich persönlich keine pflaume mag und es aber nur pflaume gab . ich fragte freundlich ob es möglich sei was anderes zu bekommen . dies wurde mit den worten abgelehnt :“ es gibt keine andere marmelade auf diesen schiff „. ok. das ist tragisch , aber nicht zu ändern. wo ich jedoch zusammenzuckte war die tatsache , das ich vor 4 tagen (1 woche später) zufällig auf den tisch der crew (am anderen ende des schiffes) ein glas sauerkirsch erspähte . also begann ich heimlich für meinen eigenbedarf etwas davon abzuzweigen . dies blieb unbemerkt . 1 tag später bekam mein nachbartisch ein neues glas (pflaume war leer) . es war sauerkirsch . ich war zum einen erzürnt , da ich knapp 2 wochen lang trocknes brötchen essen musste weil dieser knallkopp von messboy keine lust zum suchen hatte. (oder was auch immer sein antrieb war) . andererseits sagte ich mir : egal , jetzt kannste dir ja bei deinen rentnertisch was abzweigen . da ich der erste war , der früh kommt , war das meine erste handlung . dies blieb natürlich nicht unbemerkt und der messboy wies mich daraufhin zu recht (dieses glas gehört dem rentnertisch) . ich sagte nochmals das ich gern kirsche hätte , was er beflissendlich ignorierte .
am heutigen morgen dann …. keine kirsche auf meinem tisch . also was bei den rentnern „geborgt“. der messboy jedoch reagierte völlig unerwartet . er schrie mich an , benannte mich mit vielerlei italienischen kauderwelch und schlug mir die tür vor der nase zu .
nach kurzer überlegung befand ich dies nicht hinzunehmen . da mir die kommunication mit diesem aufbrausenden ignoranten „diener“ anscheinend nicht möglich war , habe ich den weg zum chiefmate gesucht . diesem habe ich kurz die komplikationen in meinem leben bezüglich der erlangung meiner lieblingsmarmelade erklärt , worauf hin dieser äusserst säuerlich reagierte. ausserdem bemerkte ich die mir unangenehme art der kommunication der beide mess“männer“ guiseppe und gerry-lukas . darauf hin rannte er ( mich im schlepptau) zum marmeladenverweigerer und es begann einen extrem unangenehm klingenden schlagabtausch auf italienisch . der chiefmate prügelte verbal auf den sich mit händen und füssen wehrenden messboy ein . ich vernahm wordfetzen die mich schockierten .
das ergebnis in kürze :
der capitain versicherte mir im nachfolgenden gespräch , das ich absofort jede marmelade essen dürfte die ich wollte , egal wo sie stehe . der chiefmate setzte eine meldung an seine reederei ab , in der heraus hervor ging , das sie die dienste des messboy nicht mehr benötigen .
gerry lukas kommt aus dem feiern nicht mehr herraus und freut sich über „gottes“ wille .
er ist nicht der einzige phillipino der mir am diesen tag mit einem lächeln begegnet .
guiseppe (48) änderte schlagartig sein verhalten. er bat mich für ihn zu sprechen da wohl sein job in gefahr sei . ich jedoch bin der meinung das „die birne für ihn geschält ist „.
wie man wegen eines löffels sauerkirschmarmelade seine job verlieren kann , das weiss ich nun . die frage ist , ob mir die nächsten tage nicht die lust aufs frühstück vergangen ist .
meine schweizer mutter theresa deklarierte diesen vorgang wie folgt : es ist wie der flügelschlag eines schmetterlings in china der in limbach-oberfrohna einen orkan auslöst .
ich jedoch meine , das es zeit wird dieses schiff zu verlassen …. es ist ne art lagerkoller was uns langsam so eingesperrt aufeinanderhockend befällt .
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/19/the-marmelade-war/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.12.2009 14:00:03 Titel: SMS Post |
|
|
SMS Post
Polaris am 20.12.2009 um 13:52.09 Uhr
Kreuz hannover. Noch 350 km. Bremsanlage friert immer mal ein und muss mit brenner aufgetaut werden. Heizung ist ausgefallen. Mehr als 60 ist nicht drin.
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/20/sms-post-15/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.12.2009 23:40:03 Titel: transportauftrag abgeschlossen |
|
|
transportauftrag abgeschlossen
Polaris am 20.12.2009 um 23:37.31 Uhr
23:00 uhr . fahrzeug abgestellt . auftrag abgeschlossen .
nachdem wiederholt die bremse eingefrohren war , ist sie ab magdeburg dann ganz ausgefallen .
hinzukam die vereisung der scheiben von innen durch funktionelle abwesenheit der heizung , zu der sich dann auch die scheibenwischer gesellten . man könnte glauben der w50 wolle nicht zurück . die umstände der rückreise von hamburg nach dresden waren auch nicht gerade die besten . der zustand der autobahn verschlechterte sich auf grund der wetterlage immer mehr , so das ich wirklich froh bin zu hause angekommen zu sein .
später dann mehr . ich muss erstmal ausschlafen .
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/20/transportauftrag-abgeschlossen/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 09:10:03 Titel: landungsfoto |
|
|
landungsfoto
Polaris am 21.12.2009 um 09:03.23 Uhr
kurz ein foto hinterher aus hamburg .
später mehr . (fotos)
vielen dank an andre für den netten empfang , die aprikosen“konfitüre“ und die warmen sachen . ohne die währe ich wohl erfrohren
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/21/landungsfoto/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 21:00:03 Titel: absetzten eines lotsen auf hoher see |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 21:40:03 Titel: engine room teil 1 |
|
|
engine room teil 1
Polaris am 21.12.2009 um 21:34.07 Uhr
der maschinenraum eines 56000 to hochseefrachters .
hier die hauptsteuereinheit eines 8 zyl. schiffsmotors . der motor läuft gerade vollast . (ca 35 kmh)
dabei dreht er so ca 115 upm und erzeugt damit eine kraft von 1500 x 1000 (ein pkw hat in der regel bis 300 Nm)
sage und schreibe 25000 ps brauchen mind. 20 – 30 tonnen schweröl in der stunde .
es ist ein 2 takt-diesel mit nur einem auslassventil oben drauf (hydraulisch angesteuert)
am ende sieht man einen rumänischen seemann der wärend der fahrt im laufen den motor neu anstreicht .
die lautstärke ist ohrenbetäubend (2 turbos mit jeweils 1,7 bar druck bei 10500 upm , wasser gekühlt , so gross wie ein fiesta) . der motor ist über 4 stockwerke hoch. die drehzahl ist immer gleich , nur die blätter der einzigen schraube (6m durchmesser) können wie bei einem windkraftwerk motorisch gedreht werden — in 120 sec. von vollgas vor zu vollgas rückwärts.
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/21/engine-room-teil-1/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 22:10:03 Titel: engine room teil 2 |
|
|
engine room teil 2
Polaris am 21.12.2009 um 22:02.05 Uhr
hier die hauptwelle . durchmesser 800 mm . sie überträgt die kraft direkt vom motor zur schraube .
sie ist 10 m lang . ( aber 2 x geschraubt)
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/21/engine-room-teil-2/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 22:20:02 Titel: engine room teil 3 |
|
|
engine room teil 3
Polaris am 21.12.2009 um 22:16.37 Uhr
der operator room .
von hier kann alles geschalten und gesteuert werden . ALLES . es ist das herz des schiffes .
mit einem tastendruck ist alles möglich . da habe selbst ich RICHTIG respekt . und die warnung NICHTS zu berühren klang tötlich ernst .
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/21/engine-room-teil-3/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 22:40:03 Titel: engine room teil 4 |
|
|
engine room teil 4
Polaris am 21.12.2009 um 22:31.32 Uhr
mit blick auf die zylinder der hauptmaschine . mehrere meter hoch .
die grosse silberne leitung ist die hydraulikleitung zur ansteuerung des auslassventils . es hat einen durchmesser von 750 mm . der motor hat 3 einspritzdüsen pro zylinder . die einsätze sind faustgross . und doch nur 300 bar . sie werden aller 1000 stunden von einem philippinischen motorexperten mit autopolitur neu eingeschliffen … absolute ne krasse sache . meine abdrückmaschine für einspritzdüsen ist radiogross , seine so hoch wie ein grosser kühlschrank .
alles hier ist 10 mal grösser als in meinem leben . leider sieht man es auf den video nicht , aber die zylinderköpfe bewegen sich im takt der maschine mehrere cm hin und her . man sieht von oben wie dieser riesige stahlkoloss zu leben scheint .
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/21/engine-room-teil-4/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 23:10:03 Titel: ein megawatt |
|
|
ein megawatt
Polaris am 21.12.2009 um 23:00.14 Uhr
zu guter letzt für heute :
2 von 4 generatoren . 8 zyl. 4takt diesel. pumpe-düse . 1 MW leistung pro generator .
im schiff sind permanent 2 stück an . sie liefern normalerweise bei ca 30 prozent last um die 780 KW zusammen . so das wenn einer ausgeht der andere die last übernimmt . diese 780000 Watt ist ungefähr der grundverbrauch am tage .
sie laufen bei 900 upm und haben keinen luftfilter. ihre ansaugung liegt direkt am turbo .
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/21/ein-megawatt/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.12.2009 22:40:03 Titel: engine room – rundgang |
|
|
engine room – rundgang
Polaris am 22.12.2009 um 22:36.53 Uhr
zu guter letzt ein kleiner rundgang…
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/22/engine-room-rundgang/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sympatischer Blogger


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.12.2009 21:00:04 Titel: kleiner rundgang im schiff |
|
|
kleiner rundgang im schiff
Polaris am 23.12.2009 um 20:58.13 Uhr
das letzte video zeigt wie es im ruheraum des schiffes aussah .
Quelle: http://pirolgroup.wordpress.com/2009/12/23/kleiner-rundgang-im-schiff/ | _________________ Nachrichten dieses Nutzers wurden via RSS-Feed von einer entfernten Quelle importiert. Du kannst diesem Nutzer keine Mail oder PN schreiben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|