Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 14:31:33 Titel: |
|
|
@Rainer
Ich würde ungern die ganze Welle zerlegen wenn ich nur an das ranmuss.
Eine Überholung des Getriebes ist ja nicht nötig, soweit ich das beurteilen kann.
Auch die Vorgeschichte des Diffs spricht gegen eine Überholung, da diese vor ca. 80Tkm gemacht wurde.
Im WHB wird die ganze Welle vom hinteren Ausgangsflansch her zerlegt und am Ende kommt erst das dran.
Könnte ja sein das es von der anderen Seite aus nicht funktioniert.
Das war die Frage.
Oder hab ich da einen Denkfehler
Der Link ist sehr hilfreich, danke ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 14:34:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das ist doch Baloos erster Landrover Lego Technik Baukasten  |
So ist es ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.12.2009 18:40:21 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | @Rainer
Ich würde ungern die ganze Welle zerlegen wenn ich nur an das ranmuss.
Im WHB wird die ganze Welle vom hinteren Ausgangsflansch her zerlegt und am Ende kommt erst das dran.
Könnte ja sein das es von der anderen Seite aus nicht funktioniert.
Das war die Frage. |
Ok, klar.
Ich kanns nur noch aus dunkler Erinnerung sagen, und weil, wenn wir die Getriebe gemacht haben, dann waren entweder die Schaltmuffe oder die Lager kaputt. Dann musste sowieso alles auseinander.
Aber, wenn Du Dir die Bilder ansiehst:
dann bildet jede Diff-Hälfte eine separate Einheit:
Und die Wellen sind durchgängig, also kann es keine andere Verbindung als den teilbaren Diff-Käfig geben. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.12.2009 00:31:23 Titel: |
|
|
Es geht wie ich es mir dachte ...
Das ist offen.
Ergebnis: Die Innereien müsse neu.
Eine Querwelle/Herzbolzen gebrochen
Ein Planetenrad bebrochen
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.12.2009 00:34:08 Titel: |
|
|
Huch, brachiale Gewalt.
Die Kupferschalen hats ja auch zerlegt. Das hat wohl doch was hinter sich?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.12.2009 00:36:54 Titel: |
|
|
Von den Kupferscheiben (Wölbscheiben aussen auf den Planetenrädern) sind nur noch drei da. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 06.12.2009 09:40:02 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Es geht wie ich es mir dachte ...
Das ist offen.
Ergebnis: Die Innereien müsse neu. |
Wie hat sich das geäussert? Nur im Gelände oder auch im "normalen" Fahrbetrieb? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.12.2009 09:47:38 Titel: |
|
|
@Rainer
Ich hab das Disco VTG gebraucht und in zerlegtem Zustand gekauft, um es in unseren Defender einzubauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.04.2010 07:32:45 Titel: |
|
|
Das Defender VTG vom TD5 hat ja keine Tachowelle sondern einen Sensor am hinteren Abgang des VTGs.
Das Disco VTG das ich gerade für den Defender aufbaue hat diesen Sensor nicht.
Jetzt hab ich ein altes VTG organisiert (Danke Grafe/Flashman) um rauszufinden das an diesem VTG
der Tacho noch per Tachowelle angesteuert wird.
Kann man das Gehäuse in dem die Tachowelle steckt auf die Version mit Sensor wie im TD5 umbauen?
Das ist das Teil um das es geht, das Gehäuse in dem der Tachosensor steckt.
Hier zu sehen das Disco Teil ohne Tachogetriebe und Tachosensor.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.04.2010 08:07:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.04.2010 13:10:31 Titel: |
|
|
So schauts aus wenn der Transducer eingebaut ist:
Da der Bericht hier den Einbau von TD5 Instrumenten in einen 300TDI beschreibt
bin ich voller Hoffnung das der Transducer am VTG einfach statt der Tachowelle eingebaut werden kann.
http://www.retroanaconda.com/landrover/2009/10/
 | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 19.04.2010 13:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2010 13:12:03 Titel: |
|
|
Sollte passen, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.04.2010 13:13:58 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Sollte passen, oder?  |
Wir werden es erleben ...
Ich bin verhalten optimistisch....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.04.2010 13:22:45 Titel: |
|
|
Verhalten optimistisch würde in meiner Welt übersetzt heißen: "Das passt astrein "
Und falls nicht, verkauf ich den Fehler als Feature des Lernens  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.04.2010 15:07:46 Titel: |
|
|
Moin,
den Bruch da an der Welle im Zentraldiff habe ich bisher immer im Zusammenhand mit "nicht gesperrtes Zentraldiff" und "Untersetzung" und "Stoff-geb´" gelesen bzw. gehört. Kommt bei gesperrtem wohl nicht (so leicht) vor. Ein Schwachpunkt durchaus sind diese 2 ausgeklinkten Wellen, weswegen KAM m.W. auch mal ein Kreuz aus einem Stück gebaut hat. Denke nicht, daß das oft verkauft wurde. So groß ist der Bedarf wohl nicht. Zudem habe ich bei KAM ja meine persönlichen Bedenken. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|