Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ... endlich daheim !!!


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Regensburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Sprinter DoKa 4x4 |
|
Verfasst am: 31.01.2010 13:03:11 Titel: |
|
|
sehr gut gesprochen!
wenn das jetzt einer falsch versteht oder sich angegriffen fühlt, dann
würd ich mich an seiner stelle mal gedanken machen, woran es liegt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 31.01.2010 14:21:10 Titel: |
|
|
Wenn man als kleiner Händler mit wenig Jahresumsatz bei denen bestellt, bekommt man auch nicht solche Preise.
@ BG:
Daher schrieb ich ja, dass man selbst als normaler Endkunde bei der Bestellung n den Staaten 1/3 spart. Denn nicht jeder hat einen Autoteilehändler in der Familie.
Das bezieht sich aber nebenbei bemerkt nur auf einige Zubehör Teile, wo einige Händler hier in D quasi ein Monopol haben, speziell bei ARB und Warn Produkten. Andere Dinge bekommt man beim netten Offroad Zubehör Händler um die Ecke zu einem Preis, da kommt es einem teurer, wenn man in den USA bestellt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.01.2010 14:28:23 Titel: |
|
|
Dank dem Internet haben Händler und Kunden die Möglichkeit sich jeweils die
billigste Lieferquelle zu suchen, um von einem günstigen Preis zu profitieren.
Die einen verdienen an der Marge, die anderen sparen sich die Marge.
Und wenn mal ein Endverbraucher was direkt vom Großhändler beziehen kann,
dann hat der Glück gehabt. So hat jeder Händler angefangen. Kindergarten!
Peinlich wird es, wenn sich Endverbraucher
und Händler gegenseitig ans Bein pissen!
Ich kaufe da, wo der Preis stimmt oder wo die Beratung stimmt.
Ich finde es nur unfair, sich vom kleinen Händler beraten zu lassen
und dann via Internet 5% zu sparen.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 31.01.2010 16:04:55 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Meine ARB Sperren haben Ende 2007 beim Grosshandel Transamerican Auto Parts das Stück etwas unter 500$ gekostet, der HD Kompressor lag bei etwa 125$. Mitsamt 4.56 Übersetzungen und Axle Overhaul Kits lag ich bei knapp 1600$. Fracht war ca. 200$.
Damals 2007 war der $ Kurs noch günstiger. Inkl Zoll und MwSt waren das etwa 1400 Euro.
Für Teile, die hier über das doppelte kosten.
Selbst wenn man heute im Jahr 2010 dort im Einzelhandel kauft, liegt man bei 2 Sperren und dem Kompressor inkl. allen Nebenkosten noch deutlich über 1/3 unter dem bei uns üblichen Preis. Und etwa 500 euro haben oder nicht haben macht für die meisten schon eine Menge aus.
Selbst der ARB Ersatz Korb, der hier in D etwas über 200 Euro zzgl. Versand kosten sollte, kostete aus den Staaten inkl. allem keine 150 Euro.
Aber klar, dass Ihr als Händler das ins lächerliche ziehen müsst. |
ich bin kein händler................
ich vertrete nur die meinug das man sein geld hier verdient und es auch hier ausgebeb sollte.
natürlich gibt es grosse händler die wirklich nur handeln(tau..................)nein ich schreib den
namen nicht,die horrender aufschläge auf aus amerika bestellten teilen für in ordnung halten
und ihr monopol ausnutzen und preise diktieren.
anscheinend hat der besagte händler aber keine monopolstellung mehr da es jetzt auch
andere anbieter von winden u.s.w. gibt.winden und fahrwerke aus amiland sind bestimmt
nicht verkehrt,aber nicht das nonplusultra denn nicht alles aus amiland ist gut..........
aber ich schweife ab..........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Anderl deluxe


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Ufering neben dem Lamborghini-Dealer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 Tdi |
|
Verfasst am: 31.01.2010 16:42:59 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: |
Ich kaufe da, wo der Preis stimmt oder wo die Beratung stimmt.
Ich finde es nur unfair, sich vom kleinen Händler beraten zu lassen
und dann via Internet 5% zu sparen.
 |
 | _________________ Gruß, Anderl
 | Insgesamt 0 Einträge in der 1-spaltigen Tabelle. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 31.01.2010 17:25:22 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: |
Ich finde es nur unfair, sich vom kleinen Händler beraten zu lassen
und dann via Internet 5% zu sparen.
 |
Dito. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 31.01.2010 17:30:40 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: |
natürlich gibt es grosse händler die wirklich nur handeln(tau..................)nein ich schreib den
namen nicht,die horrender aufschläge auf aus amerika bestellten teilen für in ordnung halten
und ihr monopol ausnutzen und preise diktieren. |
Und genau darauf beziehen sich meine Aussagen.
Alles andere kaufe ich auch hier bei uns, wenn es das denn hier gibt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Dornbirn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Club Wagon 3500 2. GMC Yukon 3. 2007 dodge ram diesel 6,7 4. 66er Chrysler New Yorker |
|
Verfasst am: 01.02.2010 13:09:09 Titel: billigwinde - chinawinde - preise |
|
|
zu dieser sache möchte ich auch noch was hinzufügen:
es gibt namhafte hersteller die ihre ersatzteile in china herstellen lassen
und dann in ihrem heimatland zB usa von billiglohnarbeitern(südamerika) zusammensetzen lassen. diese schimpfen natürlich über china schrott.
unsere hornwinch wird in china gefertigt und wir werden nicht irgendwelche gesetzeslücken auskosten um "made in Austria" draufzuschreiben.
Ich finde man soll äpfel mit äpfel vergleichen.
Es kommt darauf an, was in der Seiwlinde verbaut ist ,nicht ob irgendein Bild aus dem
Web kopiert wurde oder die gleiche Gehäusefarbe verwendet wurde.
Unsere Seilwinden werden auch kopiert, aber ohne know how und dem
richtigen material werden sie einfach nur kopien bleiben.
eine echte hornwich gibts nur beim hornwinch händler
bei hornwinch habt ihr ein fachhändlernetz, die sich sehr viel mühe geben,
3 Jahre Garantie bieten und wie ich anmerken möchte das auch ernst nehmen!
unsere händler lassen auch keine trophy fahrer oder gewerbliche nutzer im regen stehen.
unser seilwinden technik besteht aus europäischen und chinesischen know how
wir haben eine riesen teststation und wir verbessern unsere produkte laufend.
nicht umsonst kaufen bei uns einige der besten offroad händler oder aus dem Industriebereich Kunden wie STRABG (österr. Strassenbau AG), Huppenkothen (Generalimporteur Takeuchi Bagger) und viele mehr hornwinch Winden.
Dass viele Tests, Kundenservice, Werbung, Lager, Angestellte usw Geld kostet und eine Firma das Ziel hat Geld zu verdienen ist glaube ich auch selbstredend.
Am Schluss ist es meiner Meinung nach wichtig, dass das Produkt Spass macht und der Service passt.
viele grüsse
Sven Gruber | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 13:34:20 Titel: |
|
|
Danke für den text.
Liest man hier nicht oft. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:06:16 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Und ich kauf auch im Ausland. Zum einen weil ich net einsehe z.B. Paddockteile zum überteuerten Kurs hier zu kaufen wenn´s auch direkt geht. Und da wir in einem globalen Zeitalter leben und das ja so gerühmt wird, warum nicht. Wir haben eine freie Marktwirtschaft und ich fühle mich einem Händler in D nicht mehr verpflichtet als irgendwem sonst auf der Welt.
Ich mach auch im Ausland Urlaub und lass dort meine Kohle, dürft ich dann ja auch nimmer machen, wenns nach dem einen oder anderen geht und ich müsst im Schwarzwald oder an der Nordsee Urlaub machen.
Die meisten Händler sind je eh nur Teileverschacherer und da ist der Markt halt hart umkämpft, beim Rest greift Darwin, die Schlauen überleben, sei es durch eine eigene Produktlinie, durch symphatisches auftreten, durch überzeugendes Darstellen der Ware, aber grade beim letzten Punkt ist es ja oft ein Trauerspiel wenn ich mir die Händlerseiten so ansehe. |
empowered customer ist nicht einfach nur ein buzz-word. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 16:24:17 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | nicht mehr.....aber auch nicht weniger...  |
Falsch - ich hab nur was dagegen das man sich vehemennt was schön redet. Ich hab genug Chinesendreck in Benutzung der einzig nur allein über den Preis entschieden gekauft wurde.
Ohne Nachbearbeitung vor (!) der ersten Benutzung ist das Zeug generell reif für den Schrott
Aber schön billig ist es |
Na ja,
da muss ich auch meinen Senf dazugeben.
Ich hatte bisher 3 Billigwinden im Einsatz. Alle bei ebay für etwas über 200 Euro ersteigert.
Die erste habe ich als Bergewinde auf meinem 404 Unimog verbaut. Habe dass Teil einige male gebraucht. Auch einige gewaltaktionen zwangsläufig durchgeführt. Hatte nie ein Problem damit.
Dann wieder zwei Stück gekauft. Eine als Frontwinde und eine als Heckwinde auf meinen Susi.
Hatte nie ein Problem. Die Frontwinde habe ich dann mal hier an Grafe verkauft, da im Wettbewerb die einfach zu langsam war.
Die Heckwinde läuft jetzt die dritte Saison wobei die nicht so oft benutzt wurde.
Ich habe die Dinger gekauft und so montiert. Kein Fett under sonstiges verändert.
Für 95% aller hier im Forum ist die eh nur Deko. Und sollte mann den SUV mal in ner Pfütze festfahren reicht die locker zur Selbstbergung. Zeit Spielt da ja keine Rolle und Kraft haben die Teile reichlich.
Der Preis ist eh der Hammer. Da kostet mein Seil schon mehr.
gruss
jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 16:30:06 Titel: |
|
|
Dann kauf Dein Seil direkt beim Hersteller, dann ist das auch günstiger, als eine Chinawinde.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 16:57:50 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Dann kauf Dein Seil direkt beim Hersteller, dann ist das auch günstiger, als eine Chinawinde.  |
Na ja,
40 Meter kosten immer so um die 300 Euro. Paar euro + - .
Aber um dass gehts ja nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 01.02.2010 16:58:49 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Dann kauf Dein Seil direkt beim Hersteller, dann ist das auch günstiger, als eine Chinawinde.  |
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:01:17 Titel: |
|
|
Wieso? Direkt beim Hersteller liegt der Meter Dyneema T12 bei etwa 5 Euro in 10 mm mit 10t Bruchlast. Da ist man selbst bei 40 Meter noch im Bereich einer China . | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|