Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:23:47 Titel: |
|
|
Ich kann bestätigen, dass es selbst auf der Strasse bei Schnee und Eis mit weniger Druck besser geht. Jetzt im Winter fahre ich mit 1.2 Bar, da lässt es sich selbst auf Eis noch gut bremsen, im Gegenteil zu den 2.2 Bar, die ich sonst drauf habe.
Im Gelände mit 0.6 Bar fahre ich einige Strecken im Standgas, wo ich mit 2.2 Bar schon mächtig Gas geben muss. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:27:57 Titel: |
|
|
siehst du, ich fahre grundsaetzlich 1,4bar ( HA ) und 1,6bar ( VA ) etwa und das auf 285/75 R16. desweiteren ist dein rubicon leichter als mein G was ebenfalls weniger bodendruck -> traktion bedeutet...
und deswegen kann ich meine schnauze so aufreissen weil mein G scheissschwer und notorisch untermotorisiert ist. kurz, er hat ueberhaupt wenig chancen raeder ueberhaupt zum durchdrehen zu kriegen oder ich muss gescheit aufs gas steigen, is aber selten noetig... wenn ich im moment das geld haette zu nem treffen zu fahren, wuerd ichs glatt tun, nur damit wir uns den ganzen murks mal in echt angucken koennen. | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 19.02.2010 15:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:31:09 Titel: |
|
|
Um vielleicht wieder auf die Reifen zurückzukommen: wenn der Reifen die Kraft nicht auf den Boden überträgt, fährt auch der Über-Drüber-Fahrer keinen Meter
Wenn Du Dir einen Satz Reifen nur fürs Gelände leistest - dann sicher Simex oder Silverstone - mit so einem Reifen bist Du einfach mit mehr Grip unterwegs (na ja, gerade nicht im Sand, aber sonst immer)
Und dann macht es auch Spass, im Gelände zu fahren, auch wenn das Auto noch nicht so hochgerüstet ist, weil man sehr weit kommt.
Nachteile wurden ja schon genannt: Anfahrt auf Anhänger / ummontieren.
Ein Reifen, der im Winter oder auf der Strasse seine Leistung bringen soll, hat halt im Gelände seine Schwächen. Dort, wo der Silverstone noch ohne Sperren fährt, braucht der Grabber AT oder der Cooper SST schon dringend eine.
Die Forderung, jetzt schnell zum Geländefahrweltmeister zu werden, damit Du Dir gscheite Reifen ersparst ... - ob sich das gleich ausgeht.
Ich wäre schon die längste Zeit gerne der Super Fahrer, aber zumindest habe ich kompromisslose Reifen drauf.
@jeepbär: ob man nun den Luftdruck absenkt und das etwas bringt, kann man ja (auch jeder für sich) ausprobieren. Bei mir hilfts, wenn ich mir auch des Risikos für den Reifen bewusst bin. Und wenn ich mir die Profis ansehe - jetzt z.B.: Days of Hammer - die haben nicht gerade zu viel Luft im Pneu.
sorry, ein Marathon
Liebe Grüße aus Graz
kawahans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:35:46 Titel: |
|
|
*Und wenn ich mir die Profis ansehe - jetzt z.B.: Days OFHammer - die haben nicht gerade zu viel Luft im Pneu. *
bestreitet ja keiner, hat aber nochn weiteren grund: der reifen kann sich mit so wenig luftdruck besser unebenheiten im boden angleichen was wiederrum mehr bodenkontakt bedeutet.
die profis da haben sicherlich trailerqueens oder Tauschradsaetze bei, ansonsten wuerde ich sie fuer grob fahrlaessig halten sollten sie mit den reifen wo sie so luft ablassen auf der Strasse rumfahren. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:37:55 Titel: |
|
|
Klar bringt ein Simex mehr.
Ein Kumpel mit Simex kam im Mammut Park eine glitschige Kuppel hoch, da ging bei mir mit den STT und zwei Sperren nichts.
Die Frage ist jedoch in diesem Fall hier, wie viel bringt ein Simex an einem fast serienmässigen ZJ, der weissgott andere Schwachstellen hat, als die Bereifung. Lohnt es sich da, einen 2. Satz spazieren zu fahren und im Gelände aufzuziehen? Oder ist es nicht sinnvoller, einen noch strassentauglichen MT zu nehmen und den die ganze Zeit zu fahren.
Ich habe schon einige ZJ in so einem Ausbauzustand stecken bleiben gesehen und da war kein einziger bei, wo ich gesagt hätte, Mensch mit Simex wär der da durch gekommen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:40:54 Titel: |
|
|
jeep_baer hat folgendes geschrieben: | Das ist was ich meine....
mit der richtigen fahrweise geht oft eh genug als Luft runter und dann trotzdem noch ned fahren können....
ich will niemandem zu nahe treten.... aber ich denke da wird meist ein Mords Spektakel gemacht wegen der Luft dabei ist es nur in wenigen Extremsituationen wirklich nötig
Und ich rede hier bewusst nicht vom Wettkampf und wirklichen Extrembedingungen und der Bereitschaft wirklich einen besonderen Satz Reifen zu nutzen der nachher eh nicht auf der Srasse genutzt wird
Gruss Jeepbaer Tom
OCO |
Ich selbst habe bei unserem diesjährigen persönlichen Winter-Offroaden weder bei den MT-Reifen aufm Lappländer noch bei unseren Winterreifen aufm DailyDriver-GC den Reifenluftdruck abgesenkt, aber net, weil´s besser so war, sondern weil ich zu faul dazu war - weil ich möchte wetten, dass ich mit abgesenktem Luftdruck nicht schaufeln hätte müssen!
Ich kenne im Gelände keinen einzigen Untergrund, wo man mit MEHR Luftdruck BESSER durchkommt als mit WENIGER Luftdruck!
Wer die Reifen prall lässt, um Schäden zu vermeiden... - gut, kann man auch machen, leuchtet auch ein.
Von welchen Luftdrücken reden wir hier eigentlich? Also ich meine ca. 1,5 bar für´s Gelände und 2,5 bar für die Straße. Und das bedeutet, dass ich mit 1,5 bar im Gelände wohl den Reifen net so kaputt mache, dass er zur Gefahr auf der Straße wird, andererseits aber, dass ich mit den 1,5 bar erheblich weiter komme als mit den 2,5 bar. Aber wie gesagt, aus Faulheit lasse ich auch meistens den Straßendruck drauf, auch im Gelände.
EDIT: Ah, in der Zwischenzeit haben alle ja ihre Gelände- und Straßendrücke gepostet, war mal wieder der Letzte...
@ Gorli: Dein G scheint von Gewicht und Leistung auf ähnlichem Niveau zu liegen wie unsere Lappländer: 82 PS bei 1,85 Tonnen Leergewicht. Nur dass dein G nicht so leicht umkippt wie ein C202-Lappländer, aber dafür der Lappländer nahezu keine Überhänge vorne + hinten + mittig hat.
Wir liegen also fahrzeugtechnisch gar nicht so weit weg voneinander - ein kleines Fahrduell (freundschaftlich und materialschonend, ICH hab auch keinen prallen Geldbeutel für mutwillig provozierte Defekte!) bei einem Treffen wäre durchaus interessant!  |
Zuletzt bearbeitet von am 19.02.2010 15:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:45:09 Titel: |
|
|
Ich fahre im Sommer auf der Strasse 2-2.2 Bar, jetzt im Winter mit 1.2 Bar und im Gelände mit 0.6-0.8 Bar und ich hatte noch nie Probleme mit Schäden.
Habe den Reifen aber auch mit Reifenkleber auf der Felge.
Damals mit den ATs war der Reifen schon bei 1.2 Bar von der Felge gesprungen.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:51:01 Titel: |
|
|
*Wilfired75
*Von welchen Luftdrücken reden wir hier eigentlich? Also ich meine ca. 1,5 bar für´s Gelände und 2,5 bar für die Straße. Und das bedeutet, dass ich mit 1,5 bar im Gelände wohl den Reifen net so kaputt mache, dass er zur Gefahr auf der Straße wird, andererseits aber, dass ich mit den 1,5 bar erheblich weiter komme als mit den 2,5 bar. Aber wie gesagt, aus Faulheit lasse ich auch meistens den Straßendruck drauf, auch im Gelände. *
siehst Du? so kanns kommen, dass Du unglaeubig auf meinen Text bzw Annas Kommentar reagierst... ich schrieb nen Stueck weiter oben ja ( HA 1,4 bar und VA 1,6 bar immer ) ich bewege mich also schonmal genau in dem Luftdruckbereich den Du im gelaende meistens nutzt und was soll ich sagen, die Reifen fahren sich gleichmaessig auf der gesamten Laufflaeche ab. somit habe ich also nichtmal fuer die Strasse zu wenig Luftdruck sondern gerade richtig. ich bin jetzt sogar eher erstaunt, wie man 2,2 oder gar 2,5 bar da reinknallen kann. ich wuerde da eher glauben, dass sich der mittelbereich des profils schneller abfaehrt als die aussenbereiche... kann dann aber natuerlich auch wieder nen stueck von der reifendimension und karkassenaufbau abhaengen. | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 19.02.2010 15:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.02.2010 15:55:25 Titel: |
|
|
Mit 2 Bar liegen die Reifen plan auf. Mit 2.2 Bar spar ich etwa 1-2 L Sprit auf der Bahn und der Wagen fährt beim lösen der Bremse spürbar besser an. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.02.2010 16:02:17 Titel: |
|
|
hehe der is gut.... du hast glaub ich auch um die 180 ps und wenn ich mich recht erinner nen kampfgewicht von 1,4 bis 1,6? tonnen.... bei meinem g machts keinen unterschied. minimalverbrauch hatte ich mit den 235/85 r16 kurz nachdem ich den gekauft hatte bei ner autobahnfahrt von muenchen nach greifswald rauf, 10,5 liter. hat er aber nie mehr geschafft da er anschliessend "etwas" gewachsen ist. nachdem ich jetzt nen kurzes transportergetriebe fuer gelaende und anhaengerbetrieb drinne habe hat er gestern auf der tour luebeck-greifswald die A20 lang etwa 14 liter genommen. allerdings auch bedingt durchs getriebe wo der motor etwa 4000U/min dreht bei 105 kmh... ausgelegt is das ganze fahrzeug jetzt fuer norwegische 80 kmh allerorten... hatte aber mit mehr verbrauch wegen den 285ern gerechnet... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.02.2010 16:07:25 Titel: |
|
|
Um 2 Tonnen hat der schon, der wurde deswegen auch schon auf 2.81 Tonnen aufgelastet, weil das zGG nur bei 2019 kg lag (Leergewicht im Serienzustand 1685 kg).
So wenig würde ich auch gerne wieder verbrauchen. In der Stadt bei Kurzstrecke sinds 22L, bei konstant 80 auf der Bahn etwas unter 16L. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.02.2010 16:14:54 Titel: |
|
|
naja, dafuer wirste am berg auf der bab auch ned langsamer, is fast peinlich beim bergauf race gegen 40 tonner zu verlieren weil er auf 70 runter geht... naja, wer das eine will... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.02.2010 16:27:08 Titel: |
|
|
So ein Problem hab ich nicht.
Der macht auch mit 35ern noch 160, dann rauschen aber um 30L durch...
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 20.02.2010 07:49:38 Titel: |
|
|
jeep_baer hat folgendes geschrieben: | OkOkOk ich präzisiere
da ich noch keinen der Reifen zerschnitten habe um zu prüfen ob Karkasse und Seitenaufbau identisch sind hatte ich meine Aussage auf die Profilart und das Preisgefüge bezogen
Gruss Jeepbaer Tom |
auch in den bereich ist es ein ehnlicher reifen und ndicht baugleich.
Preis z.B. 33x10,5R15 Silverstons ca. 170€ der entsprechende simex über 200€ tagom schark in 285/75RÊ@€ Fedima ca. 190€ und der Instand turbo ca. 120€ das sind schonmal im reis unterschiede, und dann im profiel sind da auch noch massig unterschiede , zwar kleine aber es sind einige, stand der blöcke, form der blöcke, fürm des seitenprofiels, etc... wollte ich nur mal angemerkt haben. ist etwa so, als ob wenn man sagt alle jeeps sind baugleich.
zum punkto reifendruck, ich persönlich fahre am liebsten matsch, sand mag ich nicht so gerne, im matsch hab ich bisher nur 1 mal den drück auf ca.1,2 bar abgesenkt (war beim Trail) sonst fahre ich immer mit den straßendruck (2 bar Yokos, und 1,8 bar Tagom) und hatte bisher noch keine traktionsprobleme, aber auch damals mit den BFG, General Graber MT, alter Cooper STT, hab ich sehr selten druck abgelassen, da ich das druckablassen als zusatz joker sehe, wennes wirklich nicht mehr weitergeht, und den rest mit Fahrerfahrung kompensiere, Schaut euch doch mal alte hasen an, z.B. AutoClaus, der ist mit seinen (glaub war ein antara) sachen gefahren wo andere mit nen Samurai nicht durchgekommen sind, und erst was er mt seinen Chee alles fart ist noch unglaublicher, und dass halt alles nur dank Erfahrung, und das ist halt für mich das wichtigere, als sperren und reifendruck. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2010 08:03:44 Titel: |
|
|
Der Silverstone wird inzwischen auch an jeder Ecke für 140 gehandelt.
Den Simex bekommste nach meinem Kenntnisstand derzeit eh nirgend geliefert
ist also das Preisniveau doch recht eng zusammen.
Ok ich hab das Profil auch noch nicht vermessen
und ja.... alle Wrangler sind gleich g
Gruss Jeepbaer Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|