Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender 90 Fahrwerk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5584 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 21:46:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ich denke auch das ich zur Not erstmal größere Reifen mit normalem Fahrwerk fahren könnte...

Denke aber das die 33er Silverstones reichen würde von der Höhe her, das wären dann ca. 82cm ?!

Meine 235er Toyos sind jetzt ca. 79cm hoch. Das wäre dann ja eine Steigerung...

Gruss Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.05.2010 22:37:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Philip32457 hat folgendes geschrieben:
Ja ich denke auch das ich zur Not erstmal größere Reifen mit normalem Fahrwerk fahren könnte...

Denke aber das die 33er Silverstones reichen würde von der Höhe her, das wären dann ca. 82cm ?!

Meine 235er Toyos sind jetzt ca. 79cm hoch. Das wäre dann ja eine Steigerung...

Gruss Philip


Zitat von Mayerosch (angerufen und Antwort per Mail bekommen):

Zitat:
Hallo,

die 83 cm gelten für beide Reifen.
Ich konnte nur einen unmontierten Reifen messen.
Durch die Felge, das Fahrzeuggewicht und den Luftdruck wird der Reifen im Durchmesser kleiner ausfallen,
eine genaue Angabe dazu kann ich allerdings nicht machen.

Ein Kunde sagte mir, dass der Reifen etwa 3 cm kleiner wird, garantieren kann ich dafür aber nicht.


Thread: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=18932&start=180

Der Silverstone sollte in 33" perfekt auf deinen Defi passen.
Nach oben
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5584 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 12.05.2010 22:44:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja hervorragend :) Und Falls ich den Wagen dann noch mal ein bisschen Lifte mit anderen Federn, sollte es auch nicht so schlimm aussehen?!

Das wäre ja prima!

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 31.05.2010 11:50:19    Titel: eine Alternative zum Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

...ich habs grad hinter mir bei meinem 110er.
Eine relativ günstige Fahrwerksalternative scheint mir das Zeug von TerraFirma zu sein. Ich habe die ProSport Dämpfer +2" verbaut. Die federn etwas weiter aus aber ganz eingeschoben reichen die orig. Anschläge noch.
Federn in orig Länge springen raus. Deshalb von gleicher Firma vorn "heavyload" (225lbs glaub ich) und hinten "mediumload" (lbs weiß ich nicht, +500kg) Feder. Das sind Federn, die tatsächlich mal länger sind und nicht nur härter. Der erste Eindruck meiner Testfahrt ist prima, um längen besser als die vorherigen LR-HD Federn.

Der Wagen kommt ein bisschen hoch, wieviel genau vermag ich nicht einzuschätzen. Ein Maß sei der Abstand Boden bis Oberkante unteres Scharnier Vordertür: vorher mit LR HD Feder 79-80cm jetzt mit TerraFirma 83cm. Fahrverhalten auch ohne Stabi meines Erachtens gut, ich halte mich aber auch nicht für nen Schumacher.
Die Ferdern springen auch ohne Cones nicht mehr raus jedoch werde ich hinten noch Achsfangbänder verbauen, um den Stoßdämpfer bzw. den A-Frame zu entlasten.
Meine Bremsschläuche sind ausreichend lang, keine Probleme.

Zur Standfestigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Es geht aber das Gerücht um, dass TerraFirma die Wolf Defender ausstattet, kann also nicht ganz schlecht sein.

Bezogen habe ich das Equipment von einer Firma in Hildesheim. Sehr guter Preis, sehr gute Beratung und prima Service!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
offroader
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Luxemburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon
2. Suzuki LJ 80
3. Arctic Cat Alterra 700
BeitragVerfasst am: 31.05.2010 12:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ein Bild von meinem. Winke Winke

Ome Fahrwerk,HD Federn mit 33x9.5 R16 Silverstone Mt117extreme.
Die Reifen fallen weitaus kleiner aus als Mayerosch die im Internet angibt.
Alles letzte Woche montiert.




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 31.05.2010 12:34:05    Titel: Re: eine Alternative zum Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Lutz_73 hat folgendes geschrieben:

Eine relativ günstige Fahrwerksalternative scheint mir das Zeug von TerraFirma zu sein.


Kommt das mit Gutachten?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 31.05.2010 14:06:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Kommt das mit Gutachten?


Nein, die Federn lassen sich aber gut schwarz lackieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.05.2010 15:12:31    Titel: Re: eine Alternative zum Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Lutz_73 hat folgendes geschrieben:
Zur Standfestigkeit kann ich natürlich noch nichts sagen. Es geht aber das Gerücht um, dass TerraFirma die Wolf Defender ausstattet, kann also nicht ganz schlecht sein.


TerraFirma ist eine Marke der Allmakes-Gruppe, die der offizielle Ersatzteillieferant der britischen Armee sind. Die Qualität der Allmakes-Teile ist i.d.R. den LR-Teilen ebenbürtig.

http://www.allmakes4x4.com/
http://www.allmakes4x4.com/products.php?subj=terrafirma
http://www.terrafirma4x4.com/
Nach oben
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.05.2010 15:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha. Na das ist erfreulich, denn Allmake-teile sind ja mal i.d.R genauso teuer/günstig, wie die Teile von der Konkurrenz, deren Namen so ähnlich klingend anfängt wie "shit..".
Man scheint mit Allmake aber i.A. keinen Ärger zu haben (qualitativ), oder?

Warum bestellt das Militär denn aber nicht eigentlich bei Rover selber ??

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landmadl
Des Landmanns Märchen
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. LR PUMA 2,4
BeitragVerfasst am: 01.06.2010 00:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Wenn ich heute nen serienmässigen 90ty vor der Tür hätte, mit Einsatzgebiet Kurzstrecke und Gelände, würde ich folgendes machen, in dieser Reihenfolge:

1) Käfig rein
2) Stabis raus, sofern vorhanden
3) MTs drauf
4) Winde dran
5) Sperre hinten rein

Dann, und wirklich erst dann, würde ich über Fahrwerk nachdenken. Und es würden bei mir OME Federn werden, vor allem um das Gewicht der Winde auszugleichen, und ein paar cm Höhe zu gewinnen. Dämpfer wären die 'normalen' Koni Heavy Track.

Das ganze ist nur als gedanklicher Anstoss gemeint, kannst natürlich machen was du möchtest.


da muss ich dem doberhirsch mal recht geben, Grins Grins bis auf die stabis, die kannste bei 100 % Dl an HA drinn lasse und vorne lieber noch ne 75 % LS .........königsweg wäre nat . quaifelösung wie 10000 in foren geschrieben Vertrau mir
und mach hinten min. ashcroft rein, den mein nachkäufer vom <<<d1 hat trotz 113 hp die dinger, wohl sicher ohne hirn gekillt Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.32  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen