Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 22.11.2010 16:43:11 Titel: |
|
|
Also:
Email von uns:
Zitat: |
Sehr geehrte Frau
Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort.
Wir haben nun alle Kosten zusammengerechnet und sind auf Folgendes gekommen:
wir sind zu zweit und beide 24 Jahre alt.
unser Auto ein passt in die Kategorie:
CarB (1,9 H.-2,5 H. & max. 5 m L & max. 2 m. W).
Hinfahrt: 12. Juli am Dienstag ab Hirsthals
Auto: 594
2x Erwachsene: 228
2x Liege 96
und für die Rückfahrt Seydisfjördur ab 4. August sind es noch einmal
dieselben Preise
So kommen wir also für zwei Personen für Hin- und Rückfahrt auf den
Betrag von 1836.-
aber wir haben noch etwas von einmaligen Neubuchungskosten von 40 Euro
gehört. Dann wäre also alles 1876 Euro?
Wir wären froh, wenn sie uns dies bestätigen könnte, oder sagen wo wir
noch einen Rechnungsfehler haben.
|
Die Antwort:
Zitat: |
Sehr geehrte Frau ,
leider können Sie keine Liegeplätze buchen, da Sie ein Fahrzeug mit Überhöhe mitnehmen. Das ist für die Saison 2011 leider eine neue Regelung. Sie müssten also als günstigste Variante ein einzelnes Bett in einer 4 Bett Innenkabine buchen. Leider sind diese Kabinen dann auch geschlechtergetrennt. Der Preis liegt bei 81,- EUR pro Person und Strecke.
Somit liegt der Gesamtpreis bei 2008,- EUR. Ansonsten haben Sie alles richtig gerechnet.
|
Meiner Meinung nach ne Frechheit. Da Zahle ich schon mehr für ein "grosses" Auto und dann nochmal extra mit Nachteilen.
Grezz | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.11.2010 15:22:02 Titel: |
|
|
Mal wieder ein Auszug:
Zitat: |
Guten Tag
Das war gerade ein Schock und vor allem verstehen wir es nicht. Man
bezahlt ja schon mehr, warum kann man das die Liege nicht mehr buchen?
Das ist für uns total unlogisch.
Wir haben uns noch gefragt ob man überhaupt einen Schlafplatz buchen
muss, oder ob man sich einfach so an Board aufhalten kann. Aber das geht
wahrscheinlich nicht.
Auf jeden Fall habne wir dann noch einmal alles nachgemesen, weil wir
das wirklich schockierend finden und kamen zu folgenden Ergebnissen über
Masse des Autos
(natürlich im unbeladenen Zustand) Breite ca 1.93, Länge ca. 4, 90 und
Höhe eignetlich genau 1.90. Somit würde alles für das Auto A sprechen,
doch die billigere Variante
nur schaut der Snorkel oben übers Auto drüber, also muss man jetzt
wegen dem, d.h. wegen etwa 5cm die extrem teure Variante nehmen? Ist es
wegen Höhe der Parkplätze
der Fähre?
|
Die Antwort:
Zitat: |
Guten Tag ,
leider müssen Sie für die Fährüberfahrt einen Schlafplatz buchen. Sie dürfen während der Überfahrt nicht auf das Autodeck.
Ja, ab nächster Saison ist es wirklich so, dass Sie mit einem Fahrzeug, welches Überhöhe hat, keine Liege mehr buchen dürfen. Die Reederei hat es so beschlossen. Ihr Fahrzeug nimmt auf dem Autodeck mehr Platz weg, zum Beispiel für einen weiteren PKW, dieser wäre im besten Fall mit 4 Personen besetzt und diese Kunden würden eine Kabine buchen.... all das fällt dadurch ja weg. Wie gesagt, die Reederei hat es so beschlossen, ich mache die Preise ja auch nicht.
Die Fahrzeuge werden bevor Sie an Bord fahren, durch eine Lichtschranke gelotst. Es ist also Ihr Risiko, wir können Ihr Auto als "normales" Auto buchen. Wenn es aber vor Ort dadurch, dass es 5cm höher ist Probleme gibt oder Sie sogar nachzahlen müssen, ist es in Ihrer Verantwortung. Auch wenn Schäden an Ihrem Auto entstehen, weil es auf das obere Deck/ für niedrige Fahrzeuge gestellt wird, ist es Ihre Verantwortung.
Buchen Sie also einen "normalen" PKW, dann können Sie auch gerne die Liegen dazu buchen. Ansonsten bleibt es bei Minimum - den einzelnen Betten.
|
Ok.. Lichtschranke... hät ich nicht gedacht :/
Grezz | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 24.11.2010 23:09:50 Titel: |
|
|
dahlavilos hat folgendes geschrieben: | Mal wieder ein Auszug:
Ok.. Lichtschranke... hät ich nicht gedacht :/
Grezz |
Muss neu sein .....  | _________________ lg
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 25.11.2010 08:19:08 Titel: |
|
|
dundee hat folgendes geschrieben: | ja, der Preisunterschied zur Kabine ist jetzt natürlich kleiner! Eigentlich müsste man jetzt sehr provokant sein und sagen, man will keine Liege auch nicht und schläft auf Deck - was ja jetzt auch schon vorkommt .....  |
an deck schlafen kannst du vergessen, weil um ca. 5 uhr morgens die decks geschrubbt werden und die jungs nehmen auf nix rücksicht. da habe ich einige gesehen die dann einen klitschnassen schlafsack hatten. vom terror der besoffenen färinger ganz abgesehen. die couchette sind gar nicht soo schlecht, wir sind bis jetzt 6x so gefahren. die obersten betten sind zugegebenermaßen unverschämt niedrig (ich vermute die die haben vergessen dass die decke noch angehängt wird), das war bei der alten norröna besser. eine kabine (mit toilette) würde ich nur mit seefesten kollegen teilen , ausserdem hocke ich nur in der kabine zum schlafen. ich finde die preise für die kabinen einch überzogen und kann mit dem geld echt was besseres anfangen. wer´s gerne schicki micki mag nimmt eine kabine  | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010 09:05:28 Titel: |
|
|
Ich muss ja nun eine Kabine nehmen, weil ich ein "grosses" Auto habe. Aber ich will ja keine! Will lieber eine normale Liege und mein Frauchen neben mir haben, als irgendwo auf ner zu klein geratenen couchette (ich bin 1.93 gross) und meine freundin irgendwo anderes.
Grezz | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 25.11.2010 09:08:07 Titel: |
|
|
Du dahl, wan wolls denn genau losgehn udn wie lange gehts?  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 25.11.2010 13:06:04 Titel: |
|
|
dahlavilos hat folgendes geschrieben: | Ich muss ja nun eine Kabine nehmen, weil ich ein "grosses" Auto habe. Aber ich will ja keine! Will lieber eine normale Liege und mein Frauchen neben mir haben, als irgendwo auf ner zu klein geratenen couchette (ich bin 1.93 gross) und meine freundin irgendwo anderes. |
Um hier nicht noch mehr Verwirrung aufkommen zu lassen (das können die von der Smyril-Line immer sehr gut):
Die Couchettes sind die Liegen! Die Betten in den Kabinen sind normaler Fährenstandard, kann man also bequem drin pennen, in den Couchettes m.E. nicht (was natürlich nur meine Erfahrung von 2 Überfahrten ist).
Der Preisunterschied zw. Kabine und Couchette ist inzwischen so gering, dass sich die Couchette IMHO nicht mehr lohnt. Warum begebt ihr euch nicht mal auf die Suche nach einem Pärchen, dass auch zur selber Zeit nach Island fahrt und teilt euch dann zusammen eine 4-Bett-Kabine? So hatten wir das 2008 auch gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010 14:13:25 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Du dahl, wan wolls denn genau losgehn udn wie lange gehts?  |
Die Fähre fährt am 12 Juli von Dänemark ab und am 4 August fährt die Fähre wieder von Island aus los nach Dänemark.
@sgm
ja das wäre natürlich auch noch ne variante mit dem anderen Pärchen.
naja... ich schaus mal noch mit weibchen an  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 26.11.2010 11:29:39 Titel: |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: | Warum begebt ihr euch nicht mal auf die Suche nach einem Pärchen, dass auch zur selber Zeit nach Island fahrt und teilt euch dann zusammen eine 4-Bett-Kabine? So hatten wir das 2008 auch gemacht. |
DAS ist ja mal ne Gute Nachricht. Ich hätte nicht gedacht, dass man das irgendwie geregelt bekommt. Danke. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Niederneukirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan NP300 D23 2. Ford Galaxy 2.0TDCI 3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi |
|
Verfasst am: 28.11.2010 11:16:30 Titel: |
|
|
Gernot90 hat folgendes geschrieben: | sgm hat folgendes geschrieben: | Warum begebt ihr euch nicht mal auf die Suche nach einem Pärchen, dass auch zur selber Zeit nach Island fahrt und teilt euch dann zusammen eine 4-Bett-Kabine? So hatten wir das 2008 auch gemacht. |
DAS ist ja mal ne Gute Nachricht. Ich hätte nicht gedacht, dass man das irgendwie geregelt bekommt. Danke. |
Sollte das nicht 4 Paare sein?
Also bei jeder Überfahrt hab ich immer leute gesehen, die am Gang geschlafen haben! Ist mir zwar klar, dass diese eine Couchette gebucht hatten - fanden es aber wahrscheinlich immer noch besser als unten! In Süd-Europa ist das nie ein Problem ....
Wer trotz großem Auto noch immer unten schlafen will, kann ja ein PKW Paket mit 1 Fahrer buchen + 1 Kabinenplatz, die restlichen Mitfahrer als Einzelpersonen buchen (ist preislich kein Unterschied) + Liegen
Vielleicht gehts der Reederei schon wieder finanziell so schlecht? Oder sie sparen auf ein neues Schiff .....  | _________________ lg
Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 29.11.2010 07:11:44 Titel: |
|
|
dundee hat folgendes geschrieben: | Gernot90 hat folgendes geschrieben: | sgm hat folgendes geschrieben: | Warum begebt ihr euch nicht mal auf die Suche nach einem Pärchen, dass auch zur selber Zeit nach Island fahrt und teilt euch dann zusammen eine 4-Bett-Kabine? So hatten wir das 2008 auch gemacht. |
DAS ist ja mal ne Gute Nachricht. Ich hätte nicht gedacht, dass man das irgendwie geregelt bekommt. Danke. |
Sollte das nicht 4 Paare sein?
Also bei jeder Überfahrt hab ich immer leute gesehen, die am Gang geschlafen haben! Ist mir zwar klar, dass diese eine Couchette gebucht hatten - fanden es aber wahrscheinlich immer noch besser als unten! In Süd-Europa ist das nie ein Problem ....
Wer trotz großem Auto noch immer unten schlafen will, kann ja ein PKW Paket mit 1 Fahrer buchen + 1 Kabinenplatz, die restlichen Mitfahrer als Einzelpersonen buchen (ist preislich kein Unterschied) + Liegen
Vielleicht gehts der Reederei schon wieder finanziell so schlecht? Oder sie sparen auf ein neues Schiff .....  |
 | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 29.11.2010 17:45:36 Titel: |
|
|
dahlavilos hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall habne wir dann noch einmal alles nachgemesen, weil wir
das wirklich schockierend finden und kamen zu folgenden Ergebnissen über
Masse des Autos
(natürlich im unbeladenen Zustand) Breite ca 1.93, Länge ca. 4, 90 und
Höhe eignetlich genau 1.90. Somit würde alles für das Auto A sprechen,
doch die billigere Variante
nur schaut der Snorkel oben übers Auto drüber, also muss man jetzt
wegen dem, d.h. wegen etwa 5cm die extrem teure Variante nehmen? Ist es
wegen Höhe der Parkplätze
|
Kleiner Tipp wenns wirklich nicht viel ist. Lass vor der Fähre soweit die Luft aus den Reifen das du gearde noch fahren kannst ohne die Felgen zu beschädigen. Wenn du nicht gerade 20 Zöller drauf hast solltest du so dein Auto 5-10 cm tiefer legen können um den Lichtschranken Limbo zu schaffen. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.12.2010 11:51:21 Titel: Island Juli 2011 |
|
|
Hallo zusammen,
ich klinke mich mal in die Diskussionen ein, da ich auch im Juli/August nach Island fahren werde.
Hinreise Fähre: 26.07.2011
Rückreise Fähre: 11.08.2011
1 x Person mit "Class B" Fahrzeug (max Länge = 5 m, max Höhe = 2.50 m) und geteilter Innenkabine = 1.598,- €
Der Rest der Reisegruppe fliegt von Düsseldorf aus mit Airberlin für 300,- € hin und zurück pro Person. Übernachtet wird auf 2 Dachzelten und Campingplätzen entlang der Strecke.
Während die Mädels eine Woche auf einem Reiterhof verbringen werde ich mit meinem Freund das Hochland und die Region Nord/Ost Island erkunden. Danach alle zusammen die Region Süd/West Island. Detailplanung beginnt nächstes Jahr.
Bisher habe ich mir folgende Punkte notiert:
Fahrzeug
- 1 x Reserverad reicht aus
- Reifenflickzeug
- 20l Reservekanister für Diesel (leer)
- Bergegurte & Schäkel
- AT Reifen reichen, Standardreifen gehen auch
- Nummernschild vorne anschrauben, sonst geht es bei Wasserdurchfahren verloren
Island
- Für die Fähre und die Färoer ist die Dänische Krone erforderlich
- Einkaufen in Egilsstadir
Klamotten
- Badesachen nicht vergessen!
- Schnell greifbare Regenhose + Regenjacke (und sei es nur zum Autowaschen ).
- Grundsätzlich ist das Zwiebelprinzip (Mehrschichtsystem) sehr zu empfehlen. Vom T-Shirt Wetter bis zum waagerechten Regen ist alles möglich und alles schon gehabt (auch ohne T-Shirt w/Wärme ). Die Temperaturen lagen auf unseren Reisen meist zwischen 0 und 30 Grad (außer auf der Wintertour). Gut wäre es, wenn eine Schicht winddicht ist.
- Wanderschuhe bzw. Schuhwerk ähnlicher Qualität/Austattung sind sehr dienlich; ein robustes Profil erleichtert eventuelle Bergbesteigungen, sofern gewünscht.
- Mütze
- Handschuhe
Verschiedenes
- Daunen im Schlafsack sind weniger praktisch.
- Solider Hammer und sehr stabile Heringe müssen mit. Oft ist der Boden sehr hart. Teilweise wird als Heringersatz ein Fels dienen müssen (lange Zimmermannsnägel haben sich bewährt).
- Filme: (pro Tag durchschnittlich etwa 1 Film)
- Für die digitale Welt lieber eine Chipkarte mehr mitnehmen
- Stabile Abspannleinen können Gold wert sein.
- Wasservorräte: grundsätzlich sollten 20/30 Liter ausreichend sein (als Trinkwasser)
- Komplette Camp- und Küchenausrüstung versteht sich
- Die Campingplätze sind von sehr einfach (grüne Wiese ohne alles) bis hin zu luxuriös (Aufenthaltsraum, warmes Wasser, WC, Dusche) vorzufinden. Meistens sind sie recht einfach (WC ist schon toll, kaltes Wasser).
- portables WC
- Ein Spaten ist recht hilfreich
Lebensmittel u.ä.
- Es dürfen pro Person nur 3kg Lebensmittel eingeführt werden primär für Tütensuppen & Tütennudelgerichte
Natur
Ein wichtiges und bitte ernst zunehmendes Thema:
Sehr viele Flächen Islands sind sehr empfindlich. Dass wir keinen Müll in der Natur hinterlassen, versteht sich von selbst. Hierzu zählt bitte auch natürlicher Müll (Obstreste, Bananenschalen, ....) - diese verrotten extrem langsam. Wünschenswert ist es auch, dass benutztes Papier beim "Spatengang" verbrannt wird (zur Not gut und windfest abdecken). Nichts ist widerlicher, als vorbeiwehende Papierfetzen, die ... Ihr wisst schon, was wir meinen.
Gefahren wird nur auf Pisten - die sind für uns Festlandeuropäer normalerweise Off Road genug. Wer die Piste verlässt und dabei erwischt wird, zahlt sehr empfindliche Strafen und das zu Recht. Diese Spur sieht man in 10 Jahren noch (und der Nächste könnte meinen "oh toll - eine Piste!"). Leider kommt es immer mal wieder vor, dass Touristen (selten auch Isländer) dieses recht locker sehen. Der Ärger ist vorprogrammiert - wir möchten auch in vielen Jahren noch Pisten fahren dürfen (die wunderschönen Alpenpässe sind da ein Beispiel - immer mehr werden geschlossen).
Ich werde meine Liste mit Eurer Tips & Bemerkungen ergänzen.
Viele Grüße,
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2010 08:48:26 Titel: |
|
|
Je nach Region wo du hin willst brauchst du für draussen noch so ein mückenhelm. Und in ein paar regionen muss man aufpassen, da die Möven ihre Eier am Boden mittem auf dem Feld legen. Also wenn du leute mit so komischen Dächern aufm Kopf rum laufen siehst weisst du wieso :) | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2010 22:16:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|