Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Billig Kompressor

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 20:09:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Die können auch gut 20 bar ab. Nur hab ich bisher Probleme mit den Schläuchen gehabt. Sobald die etwas Wärme von aussen bekommen platzen die gerne. Hab schon zig Materialien durch.


Entweder Du verbaust ne kleine Kühlspirale oder verwendest richtige Schläuche....keine Pneumatik-Sachen. Je nach Ausführung sind die Temperaturfest bis weit über 100 Grad (Teflon nat. noch weit mehr) und haben dennoch einen passenden Arbeitsdruck.

Matthias schrieb ja so schön - Hydraulikzeugs löst das Problem auch locker.
An meinem Doppelkompressor-System werkeln Teflon-Schläuche vorne...Auch wegen der Temperatur durch die isentrope Zustandsänderung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 20:42:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja also mein ölkreislauf ist sehr einfach und gleichzeitig effektiv .

theoretisch bräuchte ich garkeinen Ölabscheider anner wartungseinheit weil das öl schon vorher den weg zurüch findet .

und themperaturtechnisch is auch keine große überhitzungsgefahr hab erstmal mit 3 litern öl angefangen Supi


und bei den kurzen zeiten die das system läuft passiert eh nicht viel



aber eine frage hätt ich doch : welches öl is denn das Beste für den Einsatz ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 20.01.2011 22:19:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennt jemand Kompressoren von Kayzen; die scheinen in D nicht gängig zu sein. Ich kann hier einen mit 2 Kolben fast neu für 75 € kaufen. Der Neupreis liegt bei 104 €, also im Bereich dessen, was ihr als billigkompressoren bezeichnet.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 10:03:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@rainer4x4: ich habe diesen Einkolbigen fürn Landrover (obwohl ich einen Patrol habe), sogar schon einige Male getestet (hierzulande). Funktioniert zuverlässig, wird recht schnell warm.
Nachdem, was ich hier gelesen hatte über Pappkarton als Dichtung und krumme Schrauben als Antriebswelle, habe ich das Ding letzte Woche mal aufgeschraubt.
Die Dichtung ist aus Gummi, die Welle ist eine normale Welle mit Sprengringsicherung, kein Rost im Kolben. Nun ja, Trockenschmierung mit Graphitpulver ist drin, was nicht gerade lebenlange Freude an dem Gerät garantiert. Habe noch etwas Teflon-Trock-Spray reingesprüht und zugeschraubt.
Und siehe da: er funktioniert immer noch Ätsch
Ich denke, was Besseres bekommt man <100 Euronen nicht.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5361 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 11:51:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
@rainer4x4: ich habe diesen Einkolbigen
Habe noch etwas Teflon-Trock-Spray reingesprüht und zugeschraubt.

Ok, Teflonspray hab ich noch irgendwo rumfliegen. Werde dann mal die Lebensdauerschmierung nacharbeiten. Danke!

Und wenn garnix mehr geht, dann wird eben wieder der Klimakompressor ungestrickt. Dann funktioniert auch wieder der Druckluftschrauber. YES

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 12:32:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

damals haben wir bei Taubenreuther ein Viair-Kit gekauft mit Kompressor, Kessel, Schläuchen, Manometer usw., da ist der Kompi mit nem metallgeflechtummantelten Schlauch direkt an den Kessel angeschlossen. Kenne es auch von den Lkw her, das direkt nach dem Luftpresser eine Metallleitung verbaut ist, eben damit der einfache Schlauch nicht schmilzt...

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 19:38:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich bin für meinen Urlaub auch auf der Suche nach einem Kompressor <120€.

Folgende Anforderungen habe ich:
- Unterwegs Reifen auffüllen
- Alle paar Tage das Luftbett (200*140*ca 15cm) aufblasen
- bei Wasserdurchfahrten kurzzeitig und nur für die Dauer der Durchfahrt ca 0,1-0,15bar auf die Achsentlüftungen legen.

Das ganze würde ich mit einem 5 oder 10l Druckluftkessel puffern. Das Auffüllen der Reifen und des Bettes hat eigentlich keinen Stress, da ich im Urlaub bin und der Kessel sowie puffert macht es für mich keinen unterschied ob der Kompressor jetzt 30 oder 90l/min liefert. Ausserdem ist es mir egal ob der Kompressor während der Fahrt jetzt länger oder kurzer läuft.
Er sollte hald nur zuverlässig sein ( ich weiß mit Beträgen von ca 100€, reißt man keine Häuser nieder aber trotzdem), deswegen tendiere ich auf jeden Fall zu Einkolbenkompressoren.
In die Hände gefallen beim Suchen sind mir die üblichen Verdächtigen (T-Max und ähnliches), unter anderem auch dieses Produkt: Ebay. Sieht für mich baugleich wie der T-MAX aus, oder irre ich mich da?

Was für Tipps hättet ihr denn so?

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 22:20:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Elbevienna hat folgendes geschrieben:


Was für Tipps hättet ihr denn so?


Ich habe so einen billig Pustefix schon seit 3-4 Jahren im Einsatz fest eingebaut im Auto.

Der Wohnt beim Defender im Batteriekasten unter dem Sitz.
Damit er immer genügend Kühlluft bekommt, habe ich den Originallschalter gelassen.
Ich bin also immer gezwungen den Deckel zu öfnen und kann ihn dann erst einschalten.

Direkt am Zylinder habe ich einen Dickwandigen Gummischlauch angeschlossen den man auch für Autokühler oder Industrietemperiergeräte verwendet und in einer Eleganten Schlaufe verlegt.
Kompressoren werden heiss, auch 30 Tausend Teuro Industriekompressoren, das liegt in der Natur der Sache.

Nach dem Schlauch kommt ein entlüftender Kugelhahn.
Der ermöglicht das die Summsebrummse Drucklos anlaufen kann.

Bevor es zum Reifenfüllschlauch oder zum Druckbehälter geht ( in meinem Fall das Reserverad, das hängt eh nutzlos da so herum ) habe ich ein Sicherheitsabblassventil installiert was bei 6 Bar abblässt.

Wenn ich also mit geschlossenem Reifenfüller von Rad zu Rad schleiche, entstehen nie mehr wie 6 Bar im Pustefix.


Ja, völlig primitiv und ohne Elektronik.

Aber ich werd verrückt, die scheisse geht YES rotfl


Nix wildes, aber für den Hausgebrauch langts.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 23:06:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe einen Kompressor bei Paddock in England bestellt. Die haben wirklich super Preise. Von dort habe ich auch meine Waffelboards und kinetischen Seile.

http://www.paddockspares.com/pp/NEW_PRODUCTS/Compressors/Portable_12v_Compressor.html

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 23:07:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind T-Max OEM. Als Einzelhuber sind die echt gut. Hab daraus mein ehemaliges Doppelkompresor-System gebaut. Das macht so richtig "Wind" Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 23:19:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

36 Pund gleich 40,50€. Schon recht günstig. Die selben in der Buchte für 69 und paar kleine. Frachtfrei

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 23:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
36 Pund gleich 40,50€. Schon recht günstig. Die selben in der Buchte für 69 und paar kleine. Frachtfrei


Ja, bei ner Einzelbestellung spart man nur ein bisschen:

(36 Pfund + 5 Pfund Versand + 20% MwSt) * 1.13 (Eurokurs) = 56 Euro bis vor die haustür.
Aber Paddock hat auch noch das geile kinetische Seil, was sich extrem lohnt. ebenfalls 36 Pfund glaub ich. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 23:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kinetische Seil lohnt(wenn ich bis jetzt alles richtig gelesen habe) nur im Sand und logisch in der Gruppe. Da ich Sylvia aber nicht für ne "Sand Tour" begeistern kann bin ich froh das Sie mit mir nach Rumänien fährt. Da wir dort wohl alleine unterwegs sind bekommt der Patrol eine Seilwinde von King One(champion).
Dieser Kompressor dürfte dem T-Max doch nahe kommen, oder???
http://cgi.ebay.de/Kompressor-Offroad-12V-10bar-Minikompressor-NEU-24511-/350438822944?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Camping_Zubeh... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 23:40:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Max steht da nicht für besondere Qualität. Die haben nur als erstes diese Bauserie auf den Markt geworfen. Ansonsten sind die meines Wissens alle gleich. Genauso wie die chinesischen Winden unter den verschiedenen obskures Labeln. Also kannste den natürlich nehmen. Man rät nur von den Doppelhubern ab, die mit Ausfallquoten von irgendwie 33% daher kommen.

Das kinetische Seil ist aber überall perfekt, nicht nur Sand. Vor allem auch Schlamm oder zum LKW abschleppen. Es erstzt jeden regulären Gurt. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.04.2011 23:59:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denke das ich das Teil für die Rumänien Reise kaufen werde. Einen Gurt mit 7% Dehnung habe ich noch, nur leider schon gut 15 Jahre Alt, selten genutzt. Ob ich den noch verwenden kann?

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen