Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Starrer Bergegurt als elastisch verkauft

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 14:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@nicolas-eric: da kann man ja nur Jeeps mit ziehen - nix für mich!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 14:48:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso?
Dann wärst du ja ein Jeep Recovery Vehicle... :-)

Nee mal im ernst. Ich finde das Teil echt genial. Da bekommt man oft selbst jemanden raus wo ich mich sonst mit der Winde an ihn ranziehe.

Gibts auch in verschiedenen großen sehe ich grad.
http://www.winchline.com/towlines.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 14:51:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das dynamische Seile, dass Paddock vertreibt und was glaube ich in Holland produziert wird, ist generell zusammengefasst der Preis-Leistungs-Sieger...Mit Abstand.

Die meiste Dehnung und eine unglaubliche Belastbarkeit. Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 16:50:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@quadmann: AHK ist auch nicht für sowas gedacht. Wäre nicht die erste AHK die dann als Flugkörper eigene Wege geht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 17:46:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja die AHK ist für rollende last.
Für leichte Bergungen ok aber wenn's heftiger wird wurde ich sie nicht nehmen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.06.2011 17:51:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für AHKs habt ihr dann? Die Alko am Disco ist mit das stabilste was ich mir so vorstellen kann, mit dem zentralen Bock oben am Querträger und dann links und rechts nochmal nach vorne mit Zugstreben an den Rahmen. Ich nehm die zum Rücken und Wurzeln rausziehen und würde mich schwer tun da einen stabileren Bergepunkt nach hinten raus zu konstruieren.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 21:20:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Dann wärst du ja ein Jeep Recovery Vehicle... :-)


Das ist wenig rumreich, da wird nicht weiter drüber gesprochen oder gar ein Bild zu ins Forum gestellt. rotfl


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 22:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
@quadmann: AHK ist auch nicht für sowas gedacht. Wäre nicht die erste AHK die dann als Flugkörper eigene Wege geht.



Tja - dann kann ich nie wieder jemanden bergen... Unsicher


Konstruktiv ist das der stabilste Punkt. Um wenn man M12 Schrauben durch 13mm Bohrungen steckt, kann es schon mal sein, das sich die Traverse durch einen Ruck einen halben mm setzt...

Aber hier geht es ja nicht um meine AHK, sondern um den Pseudo Elastikgurt.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.06.2011 08:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

komisch, ich hab den Gurt auch (also die ältere Variante die sich tatsächlich etwas dehnt) und an meinen Bergeösen hat sich bisher nix verbogen. Meine AHK hingegen hat an den Löchern der unteren Streben sogar nur vom Hänger ziehen Langlöcher bekommen!

...ja, die Schrauben waren richtig angeknallt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.06.2011 08:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
.....
natürlich ist das kein Haschi-Ken (oder wie man das auch immer schreibt) aber Dehnung hat der sehr wohl. Ich hab den auch gern zum Abschleppen. Nach den gesammt über 200km was wir uns auf der SK2008 damit gegenseitig abgeschleppt hatten (damals mit Oilworkers Daerr Gurt) war ich so davon begeistern, das ich mir auch so einen zugelegt habe.


Das war irgendwie schon ne Mega-Werbeaktion für Berge- und Baumgurte, oder Nee, oder?
Ich glaub wir haben beide mehr Strecke am Gurt zurückgelegt als ohne Unsicher Supi

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.06.2011 10:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
.....
natürlich ist das kein Haschi-Ken (oder wie man das auch immer schreibt) aber Dehnung hat der sehr wohl. Ich hab den auch gern zum Abschleppen. Nach den gesammt über 200km was wir uns auf der SK2008 damit gegenseitig abgeschleppt hatten (damals mit Oilworkers Daerr Gurt) war ich so davon begeistern, das ich mir auch so einen zugelegt habe.


Das war irgendwie schon ne Mega-Werbeaktion für Berge- und Baumgurte, oder Nee, oder?
Ich glaub wir haben beide mehr Strecke am Gurt zurückgelegt als ohne Unsicher Supi


wenn ich mich recht erinnere hast du mich etwa 100km und ich dich 150km abgeschleppt... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.06.2011 11:51:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendsowas war´s und das vor allem fast alles im Korridor Nee, oder?
Da waren so ein paar Momente dabei Obskur

Aber "Därr verbindet" halt Supi

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
redlandroverkiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Dortmund
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4wd
2. Suzuki Samurai
3. Opel Astra Cabrio
4. Suzuki DRZ400S
5. Kubota B4200
6. Vespa PX 200 Gespann
7. Vespa Pk 80 Trial
BeitragVerfasst am: 08.09.2011 20:28:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen
Ein Kollege hat mir vor unserem "Strandurlaub mit Auto" nach dem Tip von flashman das Paddock-Seil mitbestellt, waren irgendwie 45 bis 50 Euro.
Ich hatte mir gedacht, wenn ich mich mal im Sand festfahren sollte ist es von Vorteil eigenes Material dazuhaben um nicht rumbetteln zu müssen. Mein starrer Gurt war bei einer Wohnmobilbergung am Strand von St Peter Ording besonders in Bezug auf die Schonung des zu bergenden Autos hart an der Wohlfühlgrenze.
Gut, ich hab mich nicht festgefahren aber das Seil hat mich bei 6 Bergungen begeistert.
5x hatten sich Pkw`s eingegraben. Wenn man die rauszieht merkt man nicht den kleinsten Ruck, das Seil überträgt schon genügend Kraft bevor die maximale Dehnung erreicht ist.
Die 6te Bergung hatte es dann doch noch in sich: Auf dem Rückweg vom Strand war ein, ich formuliere jetzt mal vorsichtig, übermotivierter und wohl recht unerfahrener aber sichtlich gutverdienender Landroverfahrer ziemlich rechtwinklig vom Weg in die Botanik abgebogen. Das linke Hinterrad stand noch auf dem Weg, das rechte vordere war bis zum Scheinwerfer im Schlamm eines Salzsees versunken,das Fahrwerk voll verschränkt.
Als ich da ankam hatten sie schon Bretter zum unterlegen rangeschaft und der Beifaher stand auf den Rockslidern und turnte wild rum. Ich hab dann angehalten und gefragt ob ich helfen soll und erhielt als Antwort: Non, c`est bon.
Gut ich bin dann weitergerollt und hab an der nächst möglichen Stelle gedreht. Vom meiner besseren Hälfte kam gleich die Frage was das soll, der hat doch gesagt das alles gut ist. Ich hab ihr dann erklärt das der gute Mann gerade an totaler Fahrzeugüberschätzung leidet und wir bestimmt noch ein schönes Schauspiel geboten bekommen.
So war es dann auch.
Ich hab dann noch etwas gewartet und dann nochmal meine Hilfe angeboten,die Einsicht siegte, und sie wurde angenommen.
Da wegen einem Wall auf der gegenüberliegenden Wegseite nicht viel Platz war mußte ich in einem recht stumpfen Winkel ziehen. Beim ersten Versuch mit dem Gurt an den AHK`s drohte der Landi weiter zu kippen. Dann haben wir den Gurt an dem rechten Rockslider befestigt und ich hab mal etwas vorsichtig probiert. Es passierte nichts. Beim dritten Versuch bin ich dann voll in den Gurt gefahren, der Landi fing dann an sich zu bewegen und mit vier durchdrehenden Rädern hab ich ihn dann mit viel würgen rausgekriegt. Danach waren auf dem Weg vier 1,5m lange schwarze Striche quer zu Zugrichtung.
Nach dieser Aktion muß ich sagen das ich auf den Gurt nicht mehr verzichten möchte und das man damit Sachen bewegt die mit einem statischen Gurt so nicht möglich sind.
Ich hoffe der Bericht ist eine kleine Entscheidungshilfe
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5217 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.09.2011 09:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

redlandroverkiller hat folgendes geschrieben:
[...] Nach dieser Aktion muß ich sagen das ich auf den Gurt nicht mehr verzichten möchte

Nur nochmal zum Verständnis: Bezog sich diese Passage jetzt auf einen (welchen?) Gurt oder auf das Paddock-Seil?

Letzteres habe ich inzwischen ja auch seit ein paar Monaten im Einsatz und bin nach wie vor begeistert, wie weich einen das Seil "auffängt".

_________________
Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redlandroverkiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Dortmund
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4wd
2. Suzuki Samurai
3. Opel Astra Cabrio
4. Suzuki DRZ400S
5. Kubota B4200
6. Vespa PX 200 Gespann
7. Vespa Pk 80 Trial
BeitragVerfasst am: 09.09.2011 19:19:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf das Paddock-Seil natürlich.
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen