Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Cooper Discoverer STT vs. BF Goodrich AT/TA

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2011 16:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@landybehr: ja das ist auch damals mein motto gewesen, man stellt sich auf den reifen ein und nicht anders rum, bin damit auch immer gut gefahren, um ehrlich zu sein vermisse ich die sicherheit des MTs im winterlichen offroad betrieb, man muss sich immer wieder sagen das man mit nem winterreifen unterwegs ist und nicht mit nem MT, daher bin ich im winter nun nie ganz glücklich aber zu zeiten von MTs im winter war ich allerdings auch im puren schnee nicht ganz glücklich, aber sicherer ist es so wenn man sicher unterwegs sein will schon!
naja nicht mehr gebaut ist falsch gesagt, jeder hersteller hat ihren offroadprofi mehr überarbeitet als einen neuen reifen entwickelt, die neue generation der reifen hat immernoch eine ähnlichkeit mit dem alten MT, so lässt sich aus dem profil und der flanke des BFG KM2 immer noch eindeutig ein BFG MT erkennen, auch den Cooper STT hat es früher schon gegeben, d.h. die namen der reifen sind meist der kundenfreundlichkeit halber geblieben, nur der aufbau und die gummimischung haben sich der neuen gesetzgebung angepasst, so wird es wohl auch mit deinen toyos der fall sein, das heisst dein reifen wird noch hergestellt, jedoch hat er eine modernere aufmachung und die karkasse ist leicht überarbeitet

@Ozymandias: ja das ist theorethisch ein BFG MT KM1 und mit großer wahrscheinlichkeit ist, weil auch am naheliegendsten, lebt eine original BFGoodrich karkasse unter dem INSA turbo weiter aber eben dort liegt der hund begraben, einmal das diese karkasse eben schon ein "leben" hintersich hat das offroadmäßig vorbelastet ist und auch schon ein paar jährchen alt sein mag und auch darüber hinaus das "nur" eine neue lauffläche aus neuerem gummi daraufvulkanisiert ist, der reifen also nicht mehr aus einem guss ist und sich daher das gerne mal ablöst und daher die zuverlässigkeit imens leidet und vorallem auch wie "nicolas-eric" schon richtig schildert die gummimischung eine ganz andere ist so das die reifen auf der strasse schneller verschlissen sind und im gelände oft berichtet wird das ganze stollenteile abfliegen, das ist erstmal ärgerlich und 2. nicht ungefährlich, die hersteller übernehmen dafür zwar garantie, sind aber was dessen abwicklungen angeht sehr kritsch und zurückhaltend und wenn man bei nem unfall stirbt der dadurch verursacht wird hilft mir die garantie nicht mehr
bin daher auch kein freund dieser bereifung, denn wenn man pech hat, hat man Billig gekauft, doppelt bezahlt!
für mich daher immer nur neue reifen!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2011 16:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal ein beispiel für eine wandlung:

COOPER Discoverer STT [ALT]


COOPER Discoverer STT [NEU]


BFGOODRICH MUD TERRAIN T/A KM1 [ALT]


BFGOODRICH MUD TERRAIN T/A KM2 [NEU]

so eine wandlung wird auch dein geliebter Toyo durchgemacht haben, zumindest wenn toyo die marktanteile wichtig sind!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2011 18:40:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

achja bevor mich jetz jemand anhaut und mich der falschaussage bezichtigt Ätsch Vertrau mir : Der BFG KM2 basiert karkassenmäßig nicht auf dem alten KM1 sondern auf dem BFG Krawler T/A KX - daher auch die 33% stärkere karkasse - eine für mich, solange die traktion im reinen matsch darunter nicht leidet, perfekte lösung!
Nach oben
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.12.2011 21:39:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit der Wandlung, Evolution wird schon stimmen.
Mein Toyo ist der da: http://www.toyo.de/tire/pattern/open-country-mt
und damit das aktuelle Modell. Ob er denn gerade lieferbar ist, will ich ja gar nicht herausfordern :)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.12.2011 03:15:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.youtube.com/watch?v=h5Y9tEd851Y

der toyo MT wirkt meiner meinung nach sehr abgekupfert, hat was vom Cooper STT aber auch vom BFG KM1, dazu weiss man wenig über den karkassenaufbau und sinn und zweck der profilgestaltung, wirkt etwas langweilig der reifen, aber man hört immer wieder das er bei den amis ankommt und zwar speziell bei den posern, leute die ihn aufe ihre fetten fullsize pickups mit grellfunkelnden chromfelgen machen und damit den highway runterrollen. geländeeinsatz verbinden irgendwie die wenigsten damit!
aber wenn du sagst er macht alles mit was er soll wird er wohl funktionieren, stelle grade fest das ich recht wenig von dem reifen weiss...
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 16:23:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du kannst im Grossen und Ganzen jeden MT nehmen der heutzutage von vielen Leuten (in Europa ) gefahren wird, ob das Cooper BFG, General oder oder ist ... die nehmen sich am Ende nicht mehr wirklich viel, weder auf der Strasse noch im Gelaende. Oft kannste in den meisten Gelaenden eh nen AT fahren und hast auch keine Probleme....

Ist also eher eine Frage des Geschmacks, des Preises und der verfuegbaren Reifengroessen!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.12.2011 19:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja im großen und ganzen ist das schon richtig ich bin aber schon immer sehr fasziniert von reifen, dessen technologie, tricks und kniffe zur erzeugung guter haftung und selbstreinigung jeglicher art, ob bzw. das ein reifen der gute traktion fürs vorwärtskommen hat öfter schlechtere seitenführungskräfte hat (im gelände sehr sehr wichtig!), ob laufrichtungsgebundene reifen vorteile haben oder eher nachteile (Kumho KL71 Roadventure)
und vorallem des geheimnisses des karkassenaufbaus, manche bauen besonders viele lagen polyester ein, manche machens wieder über weniger, wo die einzelnen dann stärker sind
dann gibts noch die art und weise wie sie im reifen gelegt sind und eine bestimmte festigkeit, stabilität und im gelände flexiblität, was im grunde das gegenteil zum strassenbetrieb ist, zu erzielen! daher entscheide ich mich meist gerne für einen reifenhersteller der möglichst viel über seinen reifen preisgibt und sich in die karten schauen lässt
oder überhaupt was ist überhaupt traktion und wie verbindet/zerzahnt sich ein reifen am günstigten mit dem untergrund um kräfte zu übertragen
das alles wird in der reifenindustrie immer weiter verfeinert und verbessert und das finde ich persönlich sehr sehr spannend!
videos wie z.b. diese könnte ich ständig ansehn:

http://www.youtube.com/watch?v=B5PvsaQ8sFA

http://www.youtube.com/watch?v=XRVEYr7hq8s

http://www.youtube.com/watch?v=nkLdIUoHmqA&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=Bz87MfjNd6E BFG hatte eine zeitlang mal auf ihrer .com Seite 2 richtig üble videos, wo Tommy Kendall und Bill Burke echt viel erzählt hat über den KM2 und dessen aufbau, die hab ich mir 1 mal pro woche reingezogen!

schaue mir natürlich auch viele amateur videos an wo gut zu erkennen ist wie die reifen auf welchem untergrund arbeiten
damit lässt sich immer gut veranschaulichen welcher reifen sich womit schnell zusetzt und wo stärken sind

PS: was allerdings für mich keine alternative wäre ist der MT von Goodyear, die reifen sind zwar gut, aber ich sehe bei denen genauso wenig wie beim autohersteller mercedes wo die preise herkommen, für die preise für die mercedes autos verkauft, dürfte da 200.00 km nicht ein teil kaputt gehen!
auch ein goodyear ist nur ein reifen, dazu sind goodyear immer einen tick lauter als die konkurenz - schon immer

PS: Ich würde meine hand ins feuer legen für BFGoodrich (offroadlastig) reifen!

achja zum TOYO:
http://www.youtube.com/watch?v=68XHM-hmJeM
mal den kommentar darunter lesen
scheinbar gibts bei toyo dfizite bei der herstellungstolleranz!
Nach oben
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 31.12.2011 15:21:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt war ich schon überzeugt von dem Toyo MT und wollte ihn mir nächste woche bestellen da es fast nur positive Resonanzen gibt und dann taucht plötzlich das video auf. Unsicher
Die frage ist natürlich inwiefern man dem Herrn da glauben schenken darf. Grins


Wollte eigentlich mal was anderes ausprobieren als die STT und der Toyo wird ja von vielen hochgelobt und in meiner größe ist er auch grade zum top Preis lieferbar.
Noch jemand erfahrungen mit ähnlichen Problemen beim Toyo?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2011 17:12:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, naja nur zu, will keinen hier vom kauf abhalten und wie Gorli schon schreibt ist das auch viel glaubenssache, dann bekommen wir auch mal ne resonanz zu nem toyo reifen, da liest man wenig von!

naja ist allerdings nicht nur der mann im video der einseitige ziehen der lenkung mit den toyos bemängelt, es scheint als wäre das ein häufiger vorkommender fall, liest man den kommentar darunter der exakt dasselbe problem mit dem geradeauslauf hat
tirereviewexpert hat folgendes geschrieben:
I personally run BFG's on my Bronco. It's tracks perfectly straight. And, I had Toyo's on my Bronco before and I could never get it to go straight. I changed from Toyo's to the BFG's and didn't touch the alignment and my Bronco was fixed.


ich persönliche weiss garnix von der leistung und der haltbarkeit eines Toyo MTs im geländebetrieb, wie gesagt ist für die amis ein günstiger poserreifen für ihre trucks

habe mal eine videosammlung zusammenghestellt, wo ich alles gespeichert hab was ich zu toyo gefunden hab, vor längerer zeit schon:


http://www.youtube.com/watch?v=2qy2Vl_hgAs
http://www.youtube.com/watch?v=s5_2nFKz-sE
http://www.youtube.com/watch?v=J-hpTCuIzyQ
http://www.youtube.com/watch?v=MJEK1n9eVlk
http://www.youtube.com/watch?v=cv8Pc-l87PE
http://www.youtube.com/watch?v=-jOUbAZSxcY
http://www.youtube.com/watch?v=Lawt9PgTVYM


Zuletzt bearbeitet von am 31.12.2011 17:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 31.12.2011 17:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein zitierter Text ist doch vom dem der auch das Video eingestellt hat.?

Aber danke für die links, werd das mal durchsehen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2011 17:18:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohja, hab ich auch grad festgestellt, wollts noch editieren da hattest du schon geschrieben, sorry!
Nach oben
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 31.12.2011 18:36:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Problem ;)

Ein kleiner eigentlich unwesentlicher Unterscheid wäre noch das der Toyo MT nur bis 150 und nicht wie andere MT´s bis 160km/h zugelassen ist. Wie gesagt, normalerweise aber nicht relevant
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.12.2011 19:24:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz ehrlich? ich habe bisher Toyo noch NIE fuer nen 4WD Reifen auch nur in Erwaegung gezogen, frag nich wieso, das is wie Mercedes oder Fiat fahren.... Da hab ich mehr Vertrauen in den Cooper Discoverer M+S im Gelaende als zum Toyo.... wobei die auch nur noch Profil "abkupfern" und es aehnlich dem STT haben.....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2012 01:08:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tja ich sehe das ganz ehrlich auch so wie Gorli, für mich stand der irgendwie auch nie als alternative zur auswahl einmal weil er mir optisch nicht gefällt und weil man echt wenig weiss von dem reifen - man müsste sich mal hier in die ferntreiseforen klinken und mal nachfragen ob und wer auf einer wüstenreise einen toyo bevorzugt und warum!

das mit den 10kmh weniger ist auf den ersten blick nicht wild, würde mir aber zu denken geben, scheint irgendwas im busch zu sein, das toyo sich aus irgendeinem grund weniger vorbehält
nun dazu muss man sich eines im klaren sein, und zwar das ein reifen bei hoher geschwindigkeit, unabhängig vom luftdruck, wärme entwickelt, durch die reibung am boden (klar entsteht diese auch durch das arbeiten der karkasse, je weniger druck gefahren wird) - das was wir haftung nennen (ist oft im winter zu erkenen wo auf der strasse im schnee nicht nur durch häufiges befahren der schnee verdrängt wird sondern oft spuren zu erkennen sind wo stege stehen bleiben und aufstandsfläche angeschmolzen sind, oft zu sehen bei autos die erst über die bahn getreten werden und dann nachts im schnee abgestellt werden) - dadurch sagen wir mal erwärmt sich die karkasse stetig und scheinbar traut toyo ihrer karkase nicht so viel nennen wie es mal "arbeitswärme" zu!

ich kann allerdings einen tipp geben der immer, unabhängig vom geschwindigkeitsindex, ist meiner meinung nach die traglast des reifens immer auch ein indiz für robustheit eines reifens, habe das z.b. bei der seriengröße meines terranos damals bemerkt, der serienreifen war bis über 200 zugelassen, der BFG MT bis 160(Q), hatte aber min 2 traglasteinheiten mehr, während andere MTs z.T. nur eine einheit mehr hatten!
habe nun die traglast des toyos noch nicht mit anderen verglichen, das gibt aber zumindest einen anhaltspunkt dazu wie robust er ist!

@gorli: ja "abgekupfert" hatte ich auch schon erwähnt, erscheint mir wenig innovativ der toyo und es scheint beabsichtigt zu sein, möglichst viel geld bei der entwicklung des reifens zu sparen
Nach oben
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 18:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Deutschland gibt es den Toyo sogar nur noch in 4 größen seh ich grad.

Also die Optik stört mich jetzt nicht,ganz im gegenteil sieht aus wie der Cooper STT den ich drauf hatte und damit eigentlich sehr gut! Traglast ist übrigends gleich wie beim STT/Goodrich MT.
Die Straßeneigenschaften sind eher nebensächlich da ich zur Not einen 2 Satz Reifen für Langstrecken auf Asphalt habe, bei den STT war dieser jedoch überflüssig da sie sich selbst auf der AB angenehem fahren lassen, einzig der Verbauch steigt halt.

Interessant wären auch noch 2 andere "exoten" wie der Kumho KL71 oder Hankook MT. Am liebsten aber würde ich in den neuen Goodyear Wrangler MT Kevlar investieren aber leider ist dieser hierzulande nicht erhältlich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen