Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Fahrwerk für den GC 5,9er ZG

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 19:34:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, vernünftige Schweller Skids bringen weit mehr, Bodenkontakt hast nämlich mit 2 wie mit 3" Lift.
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 20:16:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

das ist nicht ganz richtig. Mit 2" reicht die Höhe für die meisten Buckel z.B. in Saverne nicht aus; mit 3" sieht es viel besser aus. Ich habe aber auch Rockslider montiert, damit ich zur Not drüber komme ohne die Schweller zu verbeulen.

Damit es einen deutlichen Sprung in der Performance gäbe, müsste man schon auf 4,5-5,5" Lift gehen; aber das zieht ja einen riesigen Umbauaufwand nach sich.

Ich habe mich deshalb in der Höhe beschränkt und vertraue auf die Skidplates.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 20:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hede, hast Du bei Deinen 3,5" andere Längslenker drin?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 20:25:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Nö, vernünftige Schweller Skids bringen weit mehr, Bodenkontakt hast nämlich mit 2 wie mit 3" Lift.


... und auch mit 6" Lift. Heiligenschein
Vielleicht etwas weniger Bodenkontakt als mit 2 oder 3 Zoll, aber zum Schweller-Deformieren reichen auch 6" (in LAH)... Grins Zwinker

Die Beulen und Dellen am HA-Diff-Skidplate (besser oder schlechter damit - da scheiden sich die Geister) sprechen auch Bände.
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 21:54:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Duck,

nein, sind noch die originalen Längslenker. Ich habe mich beim Liften nach der Länge von den LL bei Fahrwerken erkundigt und habe dabei festgestellt, dass diese nicht länger sind.

Meine Auffassung: Meist bricht das schwächste Glied in der Kette, der originale Längslenker kostet dabei viel weniger als das, was bei stabilen LL alternative kaputt geht.

Bisher funktioniert mein Low-Budget-Projekt sehr ordentlich.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.10.2011 16:11:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.trailmaster.de/multilang/html/produktinfos/produkte/coils.htm

Es scheint von Trailmaster auch ein 75 mm Angebot zu geben

Hat das einer im Einsatz ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 16:21:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hede hat folgendes geschrieben:
Ich habe mich beim Liften nach der Länge von den LL bei Fahrwerken erkundigt und habe dabei festgestellt, dass diese nicht länger sind.

Meine Auffassung: Meist bricht das schwächste Glied in der Kette, der originale Längslenker kostet dabei viel weniger als das, was bei stabilen LL alternative kaputt geht.


Du machst Witze, oder? Unsicher

1. Bei guten Fahrwerken, ist die Länge einstellbar
2. Geht gerade nix kaputt, weil entsprechend Dimensioniert
3. Sind großere Verschränkungen möglich und mehr Ausfederweg

etc....

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 16:41:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da muss ich aber was hinzufügen.
Hinten (mit Serien kardan) sollte man die Längen nicht von den Serien Maßen abweichen lassen.
Vorn sollte man wenn auch nur minimal was ändern, um Pinion Winkel und Nachlauf aufeinander abzustimmen.
Denn ändert man bezgl. Der Länge zu viel, sitzt bestenfalls nur das Rad beim einfedern nicht mehr mittig im Radhaus und schlägt wo an.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 18:10:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Flashman,

nein, ich mache keine Witze. In den TM, Procomp, Rough-Country, Rancho-FW bei 3" waren die Längslenker nicht einstellbar. Ich habe extra bei Jeepern nachfragt, die 3"-FW eingebaut haben, so z.B. bei V8Uwe im Jeepforum.at.

Alle haben mir bestätigt, die LL sind nicht länger als im Original. Warum sollten die stabilen Längslenker besser verschränken? Ich sehe hier 1. kein wirkliches Argument und 2. brauche ich gar nicht mehr, die Grenze zur Kaltverformung ist bereits mit Stabi erreicht. Ohne Stabi gehen noch einige Zentimeter mehr, aber meine Radhauskanten lassen nicht mehr zu, wenn man beim Verschränken nicht nur geradeaus fährt.

Grüße

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.10.2011 18:49:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Verschränkung geht natürlich nur mit einstellbaren LL. Die stabileren LL bringen halt Vorteile in Verbindung mit den meist bei einem Lift montierten größeren Rädern. Die Zunahme an ungefederter Masse beim Wechsel von den 225/70 Serienreifen auf 31x10.5 ist schon erheblich.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 18:52:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso?
Ll mit kugelkopf verschränken schon mal mehr.
Und welche mit Rohr schlagen beim ausfedern vorn auch nicht so an die untere Dämpfer Aufnahme an wie das bei den serienmäßigen der Fall ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 20:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Wieso?
Ll mit kugelkopf verschränken schon mal mehr.
Und welche mit Rohr schlagen beim ausfedern vorn auch nicht so an die untere Dämpfer Aufnahme an wie das bei den serienmäßigen der Fall ist.


doch das tun sie wenn entsprechend lange stoßdämpfer eingebaut werden. ich kann ein lied davon singen.
aber bei den meisten dürfte die vordere kardan den anschlagpunkt begrenzen.

hinten ists das gleich mit der kardan. bei 5,5" begrenzen beide kardan den ausfederweg.

ein erstaunt mich mal wieder. die meisten antworten kommen von nicht ZJ fahrern. wo haben die wohl ihr erfahrungen her??? rotfl

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 21:13:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schraube auch an genügend ZJ rum auch wenn ich selber keinen habe.

5.5" mit der vorderen Serien kardan mit Homokinet ist aber schon gewagt.
Da würde ich fix auf kg umbauen.
Auch hinten würde ich mit so viel Lift am Vtg auf fixed Yoke umbauen und eine Doppelgelenk kardan verbauen.

Naja mit Rohr förmigen ll geht's vorn aber schon deutlich weiter runter als mit den Serien Dingern.
Und dann kann man die untere Dämpfer Aufnahme ja auch noch modifizieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 21:22:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es geht nicht und die homowelle sondern um die länge der gesamten welle. ich hab die x gelenkwelle(ist ja serie im pre) aber das schiebestück ist zu kurz.
die hintere welle macht bei mir keine probleme nur die vordere. die steht voll auf spannung im eingefederten zustand(max ausgezogen).

alles in allem will ich sagen,
3,5" macht sinn
4,5" ist noch ok
5,5" ist wahnsinnig teuer.

ich werde wieder auf 3,5" gehen und kann damit wieder ganz normal fahren. die rubicon dämpfer in verbindung mit den R-federn sind schon fast einem sportfahrwerk gleichzusetzen. kurvenräubern macht damit besonders spass.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.10.2011 22:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
ein erstaunt mich mal wieder. die meisten antworten kommen von nicht ZJ fahrern. wo haben die wohl ihr erfahrungen her??? rotfl


zick nicht so rum, das ist so, weil bei jeeps doch eh alles gleich ist, bis auf paar kinkerlitzchen und weil wir auch unter GCs kriechen, obwohl wir nicht auf Grannies (omas) stehen... rotfl

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen