Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 13:25:31 Titel: |
|
|
Boah, sieht ja übel aus.
Die Scheiben sind dazu da damit die Kegelröder, die ja ziemlich unter Spannung stehen, nicht den Diffkorb zerfressen.
Mit dem richtigen Öl sehen die auch nicht so traurig aus, hat wohl mal jemand das zusammen gesetzt ohne die Pakete vorzuspannen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Friedrichsdorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4992 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 14:14:21 Titel: |
|
|
damit ist die frage noch nicht beantwortet:
sind die scheiben auch zum einstellen ? gibt es also verschiedene stärken ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 14:30:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Friedrichsdorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4992 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 14:44:24 Titel: |
|
|
gibt´s da nicht ein werkzeug von chrysler ? sowas müßt doch eine vertragswerkstatt haben.
gruß andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 14:48:36 Titel: |
|
|
Selten, die verkaufen lieber neue Achsen als die alten zu überholen, ist für die Werkstatt einfacher und ohne Risiko.
Aber selber bauen ist ja easy, ne Gewindestange und ein paar Flacheisen sind schnell modelliert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Friedrichsdorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4992 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 15:10:27 Titel: |
|
|
ich hab auf dem bild nicht genau gesehn wie du die eisen ander achse fixierst.
einfach nur mit den deckelschrauben ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 15:30:28 Titel: |
|
|
Kann man machen, mein Eigenbauspreizer wird auch mit den Deckelschrauben befestigt, der Originale greift in die 2 grossen Löcher seitlich des Deckels.
Dem Nicolas seiner wird das auch tun, darum die Schraubzwingen um ihn in Position zu halten.
Meiner hat aber oben und unten eine Gewindestange damit ich parallel öffnen kann, würde sonst mit je 2 Deckelschrauben nicht so gut funktionieren.
Auch brauchst zwingend so eine Magnetuhr um exakt zu spreizen - und natürlich für das Zahnflankenspiel zu messen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 16:01:22 Titel: |
|
|
den Spreizer brauch man doch nur für die D30 ?! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 16:04:40 Titel: |
|
|
Nein den brauchst auch für die 35 und die 44er, alle Achsen im Jeep werden gespreizt um die Vorspannung der Lager zu geben.
Es gibt natürlich auch Leute dir prügeln den Korb einfach mit dem Hammer rein, alles schon gesehen hier................ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 16:12:43 Titel: |
|
|
öhm - steh grad auf dem Schlauch | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 16:27:29 Titel: |
|
|
Welchen Teil von "Man braucht ihn bei allen Jeep Achsen" verstehst du nicht?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 16:39:28 Titel: |
|
|
ich geh noch mal das WHB durch, hab ja einige D35 in der Mache gehabt und da nie was gespreitzt. Und die Leute sind bisher zufrieden. Entnehme das aus Rückfragen und zwei Fahrzeuge sind im harten Hängerbetrieb mit hohen Laufleistungen. Daher eine gewisse unsicherheit jetzt meinerseits | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 16:43:23 Titel: |
|
|
Wie hast du dann die Lagervorspannung eingestellt - einfach 0,1mm Zumass je Seite bei den Einstellscheiben und reingeklopft? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Friedrichsdorf Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4992 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 18:54:29 Titel: |
|
|
den herzbolzen und die scheiben für die kegelräder gibt´s nur im satz mit den Diffscheiben für 650.-- plus
also beiben sie drin.
die scheiben aussen an den lagern gibt´s also satz einzeln, hab ich mal lieferbearkeit anfragen lassen.
den spreitzer für die achse ham se da und würden se mir auch leihen.
gruß andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.12.2011 19:38:00 Titel: |
|
|
Bei meiner D30 und D44 kam das Seriendiff auch ohne spreizer raus.
Doch in der ARB Anleitung stand was von ein bissel vorspannung drin.
Daher der spreizer.
Hab aber auch schon gesehen dass professionelle Betriebe ARBs ohne vorspannung einbauen.
Und da laufen die irgendwie auch sehr zuverlässig.
Bei der D44a in ZJ sollte man übrigens besonders aufpassen, dass man das nicht zu sehr spreizt.
Das Alu Gehäuse mag das sonst gar nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|