Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 22:42:53 Titel: |
|
|
ich kenne jemand bei dem ist die esp lampe bei geschlossener schneedecke daueran.
der bleibt auf dem gas und nur die elektronik verhindert das er von der staße fliegt.
und das schlimmste der hat sich noch nie gdanken darum gemacht. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 02:30:11 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | ich kenne jemand bei dem ist die esp lampe bei geschlossener schneedecke daueran.
der bleibt auf dem gas und nur die elektronik verhindert das er von der staße fliegt.
und das schlimmste der hat sich noch nie gdanken darum gemacht. |
Boah. Ein Graus. Ich war einmal mit einem geliehenen 5er Golf auf geschlossener Schneedecke unterwegs. Um die Kurven rum konnte ich wunderschön driften, bis das ESP plötzlich merkte, dass das Auto nicht mehr auf geordneten Bahnen fährt und mich mit beherztem Bremseneingriff quer zur eigentlichen Wunschrichtung zum stehen brachte.
WAS SOLL DER MIST?
Den Schalter zum Abschalten hab ich dann wenigstens recht schnell gefunden.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 07:08:34 Titel: |
|
|
noch besser wenn man ein neuen mondeo hat und der einfach nix macht, weil die elektronik das auto nicht losfahren lässt, auf glätte.
(passiert beim smart auch) | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2011 07:33:14 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Um die Kurven rum konnte ich wunderschön driften, bis das ESP |
Wenn das ESP drin war, kann der wunderschöne Drift nicht wirklich prall gewesen sein. Da driftet nämlich nix. Bei aktuellen VW driftet auch mit ausgeschaltetem ESP nicht wirklich viel, da Restregelung für den Notfall.
wammy hat folgendes geschrieben: | weil die elektronik das auto nicht losfahren lässt, auf glätte |
Zu dem Thema schrub ich bereits was in diesem Thread. Stichwort Antriebsschlupfregelung.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 09:26:49 Titel: |
|
|
Restregelung habe ich auch in meinem Golf 5. ein Drift mit Handbremse ist nicht möglich. Weiß gar nicht, wozu die die Taste da eingebaut haben... | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.12.2011 09:53:51 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | noch besser wenn man ein neuen mondeo hat und der einfach nix macht, weil die elektronik das auto nicht losfahren lässt, auf glätte.
(passiert beim smart auch) |
beim Q7 auch | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 11:58:32 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Um die Kurven rum konnte ich wunderschön driften, bis das ESP |
Wenn das ESP drin war, kann der wunderschöne Drift nicht wirklich prall gewesen sein. Da driftet nämlich nix. Bei aktuellen VW driftet auch mit ausgeschaltetem ESP nicht wirklich viel, da Restregelung für den Notfall.
|
Naja, mit Handbremsenzug fing das Auto genau so schön an zu rutschen, wie ich das wollte, bis ich eben plötzlich Blinken und Querstehen hatte. Vielleicht wars auch ein 4er Golf, ich bekomm diese Rutscherl eh nicht auseinandergehalten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2011 12:59:57 Titel: |
|
|
Vielleicht solltest du auch einfach nicht an der Handbremse rumreissen während der Fahrt.
Kein wunder bauen sie mittlerweile elektrische Handbremsen ein um solche Fehlbedienungen zu unterbinden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 13:10:32 Titel: |
|
|
Mag sein, aber: LANGWEILIG!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 09.12.2011 15:18:21 Titel: |
|
|
Das ist keine Handbremse sondern entweder ein Spasshebel oder eine Manövrierhilfe mit Handbremsfunktion... von Fehlbedienung kann da gar keine Rede sein. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 09.12.2011 16:19:00 Titel: |
|
|
und probier mal mit der elektrischen eine handbremsdrehung zu machen,geht aber schlecht und ohne kontrolle. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 09.12.2011 22:00:42 Titel: |
|
|
dazu hatte ich auch ein erlebnis mit dem anfahrmist oder esp wie das heist.
neuer mercedes sprinter, vor über 12 jahren, hinten festgefahren. esp oder wie das hies war nicht abschaltbar.
jeder hätte gedacht, da muss man rauskommen. denkste, nichts ging mehr, musste maschine zum rausziehen holen.
nun habens wenigstens nen schalter eingebaut, wo man das abschalten kann.
wie sagt matthias: was soll der Mist.
Ich schliesse mich dem voll an.
ach, wie geil, dass man beim audi wenigstens abs ausschalten kann, welch gute erfindung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 10.12.2011 10:25:02 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | wie sagt matthias: was soll der Mist.
Ich schliesse mich dem voll an. |
Ich auch! Bin seit 39 ohne unterwegs, und habs nie vermisst. Auch den ganzen anderen Elektronikmist nicht.
Wie sind unsere motorisierten Vorfahren wohl unterwegs waren? Schlechte Strassen, kein nennenswerter Winterdienst, und dennoch waren überall Autos unterwegs - wenn ich so aus meinen Kindertagen erinnere. Papa hatte im Winter immer einen Beutel Split, eine kleine Schüppe und ein Abschleppseil im Kofferraum.
Und heute? Alle möglichen Abkürzungen eingebaut, die Strassen perfekt, und dennoch sind alle bei der kleinsten Störung kollektiv am heulen und können nur nach der öff. Hand rufen.
Gesetze für Winterrreifen müssen her, und übervolle Salzlager. Solln den Sch**ß doch einfach liegen lassen, ab 5 oder 10cm schieben, die Hilfs- und Rettungsdienste mit Spikes ausstatten und Gut ists. Dann kommt das Volk auch ohne WR-Pflicht auf die Idee WRs aufzuziehen - auch für LKW und Busse gibts anständige Reifen, Speditionen würden die Zeitpläne erweitern sodaß der Stress auf der Piste verringert wird, Großbetriebe kämen dahinter das die Läger nicht auf die Strasse gehören usw. Wer fahren will muss sich eben selber kümmern. Die Kommunen würds massiv entlasten und sie hätten mal wieder Muße sich um das zu kümmern was wichtig ist: die Bürgersteige frei räumen!
Man kann auch mit der Natur leben, und nicht mit allen möglichen Techniken dagegen an. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.12.2011 10:41:38 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Wie sind unsere motorisierten Vorfahren wohl unterwegs waren? |
Nicht so super...
Ehrlich gesagt geht mir dieses "Früher war alles besser" inzwischen nur noch auf den Zeiger.
Niemand ist gezwungen, moderne Technik zu kaufen und einzusetzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 10.12.2011 11:36:08 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Wie sind unsere motorisierten Vorfahren wohl unterwegs waren? |
Nicht so super...
Ehrlich gesagt geht mir dieses "Früher war alles besser" inzwischen nur noch auf den Zeiger. |
Tordi, Du bist doch sonst nicht so auf die Nase gefallen. Früher gabs keine Kopfstützen, keine Sicherheitsgurte, keine nach NCAP getesteten Fahrgastzellen, mistige Reifen, usw usw. Und wie schrieb ich oben: "Obwohl ich ABS und Knalltüten gut finde."
Nirgens wurde gesagt/geschrieben das früher alles besser war. Es ist sehr wohl möglich sich die Rosinen rauszupicken, und dennoch vieles einfacher zu gestalten. Bitte etwas mehr differenzieren.
Tordi hat folgendes geschrieben: | Niemand ist gezwungen, moderne Technik zu kaufen und einzusetzen. |
Natürlich wird man gezwungen, es gibt ja nix anderes mehr. Und Europa will noch mehr, die Autos sollen in Zukunft untereinander Funken usw. Obwohl die Menschen dem Anschein nach jetzt schon unter Elektrosmog leiden.
Ein modernes Beispiel: in vielen aktuellen Fahrzeugen wird bei Aktivierung der Frontscheibenbelüftung zwangsweise die Klimaanlage zugeschaltet. Was bei kaltem, nebeligen Wetterverhältnis dazu führt, das zunächst die Frontscheibe beidseitig beschlägt, bis der Motor warm ist! Welch ein Fortschritt Gekühlte und wieder aufgeheizte Luft ist getrocknet, klar. Gerade im Winter aufgrund überheizter Räume leiden die Menschen unter zu trockener Atemluft, mit den bekannten Folgen. Warum also diese Zwangsmaßnahme? Zu einer Zeit als noch nicht alle Autos und viele Räumlichkeiten klimatisiert waren (klimatisiert sind sie ja nicht wirklich, sondern nur gekühlt), hatten die Menschen zumindest nicht diese Probleme (vom Schimmelbefall vieler Kühlanlagen garnicht zu reden). Welch ein Fortschritt!  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|