Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wechselrichter - Stromverbrauch
wie kann man das berechnen oder messen ??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2012 21:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:

Wenn ein Hersteller mehrere Steckdosen vorsieht, dann ignoriert er entweder die geltenden Vorschriften, oder er befolgt sie und konstruiert das Gerät dementsprechend.


Möglicherweise. Aber wer weiß das schon mit Sicherheit.
Ob ein Doppelsteckdosenwechselrichter von Cartrend für 35-45€ (soviel hab ich anno dazumal 2008 dafür bezahlt) besonders durchdacht konstruiert ist...?

Jedenfalls funktionerte dieser Cartrend Wechselrichter bei uns ebenso gut (bei Betrieb zum Laden von Foto/Video/Handy-Akkus) bzw. schlecht (beim Betrieb eines Laptops) wie das über-100€-Qualitäts(???)-Teil, das wir 2007 in Island gekauft haben.
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 21:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Isländer hat einfach mehr verdient bei dem Verkauf ....... rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.03.2012 21:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Problem, auf die Schnelle:
DIN VDE 0100 Teil 717 Gilt für Fahrzeuge, aber nicht für Camping-, Verkaufs-, Einsatzfahrzeuge
dto. Teil 721 Boote und Yachten
dto. Teil708 Campingplätzte und Caravans
dto. Teil 722 Fliegende Bauten (Hier nur begrenzt von Bedeutung)
ganz wichtig:
Teil 410 Schutz gegen elektrischen Schlag hier "Schutztrennung"
Das Wirkprinzip beruht darauf, daß nur ein Gerät an die Spannugsquelle angeschlossen ist, oder das bei mehreren Geräten beispielsweise ein erdfreier Potentialausgleich nötig ist. Stichwort Doppelfehler. Das scheitert bei zweipoligen Steckdosen z.B. schon am fehlenden Schutzleiter.
Streng genommen gilt das anschliesen von Mehrfachsteckern nicht als Errichten einer Anlage im Sinn der o.g. Vorschriften.
Hier wäre DIN VDE 0105 maßgebend
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.03.2012 12:17:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Der Isländer hat einfach mehr verdient bei dem Verkauf ....... rotfl


Aber mit 99,9&iger Wahrscheinlichkeit! YES

(Und wir mussten für den Einkauf extra ausm Fjallabak zurück nach Selfoss/Hella fahren! Tja, es geht doch nix über eine gute "so, jetzt fahrmer los"-Reisevorbereitung... Obskur )
Nach oben
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 18:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
jeepgärtner hat folgendes geschrieben:

300W mit mit Klemmzangen für Batteriepole --> und den sollte man wohl nicht während der Fahrt betreiben!!!!!!



Danke für die Bestätigung! Sind wir ja schon zu zweit, die das in der Anleitung gelesen haben (und hier posten)!


Nur mit dem Verstehen hapert es noch. Sowohl Zigarettenanzünder als auch Klemmzangen für die Batteriepole sind
Spielzeugverbindungen. Sowas kommt allenfalls bei Frickellösungen zum Einsatz.
Niemand, der einen Wechselrichter ernsthaft betreiben will, zieht auch nur eine Sekunde diese Anschlußform in Betracht.
Professioneller Wechselrichter bieten diese Anschlußform nicht mal an.

das mit den batterieklemmen während der Fahrt stell ich mir aber lustig vor: Kabel aussen lang durchs Fenster? und schön Funken an der Motorhaube. hab ich mir mal kleine schweißpunkte von innen ran gemacht mit ner losen batterie. schnell mal kleine probefahrt auf dem platz gemacht und bei jeder linkskurve ging das licht aus und es funkte Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?

@jeepgärtner

50A bei 1000W ist aber auch nen bischen knapp. 1000W / 12V = 83,3A, aber 600W scheinen bei dir ja zu reichen.

Mvh


das mit dem verstehen glaub ich auch grad Smile

das mit Sicherungsgröße resultierte glaube ich aus den am Montagetag in meiner Werkstatt vorhandenen Resourcen Unsicher traurig
in der mittelkonsole liegt Ersatz mit 75A, was die dann bei Kfzteile-24 die resourcen erschöpfte .... aber bisher hat es gerätetechnisch gereicht ... mit dem Wert hast du natürlich recht Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 06:49:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, nochmal was von meinem Problem:

Habe jetzt 2 so 12V Ziggianzünderlader, regelbar bekommen. Der Eine lässt sich auch prima auf 9V einstellen, der Andere nur auf 8,4 oder 10,6 Wut Ist das schlimm für so einen Akku oder geht das auch ??

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.03.2012 21:29:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum zwei unterschiedliche Geräte? Falschlieferung?
Warscheinlich stört es nicht, die Geräte haben meistens eine interne Laderegelung/Schutzbeschaltung. Garantie dafür: Keine.
In Zweifesfall den Gerätehersteller bzw. die Anleitung fragen.
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 00:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde erstmal die 8,4 V Stellung testen, meist kommt da eh viel mehr raus als sollte, da bei stärkerer Belastung die Spannung zusammenbricht, zum Handy laden sollte die 8,4 V Stellung genügen, merkst ja dann ob es lädt und wie lange es dauert, wenns ewig dauert, dann kannst es immer noch eins höher stellen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen